Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.Unterthanen/ so des Fürsten liebe Kin- ursa-
Unterthanen/ ſo des Fuͤrſten liebe Kin- urſa-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0076"/> Unterthanen/ ſo des Fuͤrſten liebe Kin-<lb/> der/ und welche/ wie von ihrem Vater/<lb/> ſolten durch Liebe regiret werden/ vor<lb/> mit Waffen bezwungene Voͤlcker und<lb/> als leibeigene Knechte/ die ſo theur er-<lb/> worbene/ und aus erheblichſten Urſachen<lb/> ertheilete Begnadigungẽ vor Steine des<lb/> Anſtoſſens und boͤſe Aecker/ welche lau-<lb/> ter in die Augen ſtechende Dornen und<lb/> Diſteln/ lauter Unkraut des Unwillens<lb/> hervorbringen nach des <hi rendition="#aq">Trajano Boc-<lb/> calini</hi> Klagefuͤhrung/ gehalten werden.<lb/><hi rendition="#aq">Ludovicus XII.</hi> Koͤnig in Franckreich<lb/> pflegte zu ſagen/ <hi rendition="#aq">che li Privilegii con-<lb/> ceduti à Popoli di freſco acquiſtati<lb/> ſono à gvisa de’ confetti che ſi danno<lb/> à putti, ò vero fanciulli ammalati<lb/> quando piangono, acciò il molto pi-<lb/> anto non le accreſca il male, mà ſe<lb/> creſciuti, e ſani ſeguono à piangere,<lb/> non piu confetti mà ſ# adopera la fu-<lb/> ſta;</hi> Die <hi rendition="#aq">Privilegi</hi>en waͤren nichts an-<lb/> ders als <hi rendition="#aq">Confect</hi> oder Zuckerwerck/ da-<lb/> mit die kleinen krancken Kinder geſtillet<lb/> wuͤrden/ wenn ſie weinen/ damit das<lb/> viele Weinen nicht ein groͤſſer Ubel ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">urſa-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0076]
Unterthanen/ ſo des Fuͤrſten liebe Kin-
der/ und welche/ wie von ihrem Vater/
ſolten durch Liebe regiret werden/ vor
mit Waffen bezwungene Voͤlcker und
als leibeigene Knechte/ die ſo theur er-
worbene/ und aus erheblichſten Urſachen
ertheilete Begnadigungẽ vor Steine des
Anſtoſſens und boͤſe Aecker/ welche lau-
ter in die Augen ſtechende Dornen und
Diſteln/ lauter Unkraut des Unwillens
hervorbringen nach des Trajano Boc-
calini Klagefuͤhrung/ gehalten werden.
Ludovicus XII. Koͤnig in Franckreich
pflegte zu ſagen/ che li Privilegii con-
ceduti à Popoli di freſco acquiſtati
ſono à gvisa de’ confetti che ſi danno
à putti, ò vero fanciulli ammalati
quando piangono, acciò il molto pi-
anto non le accreſca il male, mà ſe
creſciuti, e ſani ſeguono à piangere,
non piu confetti mà ſ# adopera la fu-
ſta; Die Privilegien waͤren nichts an-
ders als Confect oder Zuckerwerck/ da-
mit die kleinen krancken Kinder geſtillet
wuͤrden/ wenn ſie weinen/ damit das
viele Weinen nicht ein groͤſſer Ubel ver-
urſa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/76 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/76>, abgerufen am 16.02.2025. |