Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

den Staats-Regeln den Gesang zuen-
dern/ und selben mit einer sonderlichen
Art heilsamlich dissonant zumachen. Jst
deme also/ daß die Politiq von der Mu-
sic
so gleichförmige Mahlzeichen in ihrem
Cörper trage/ daß beyde in ihren disso-
nanti
en eine lieblich/ die ander nützlich
sey/ so würde vielleicht nicht ungereimt
fallen/ wenn eben dergleichen in der Po-
liti
schen Zucht befunden werde/ was in
der Music der contrapunct als der rech-
te Zusammenfluß der widrigsten durch
einander lauffenden dissonantien seyn
sol/ es sey nun Simplex, Floridus, Co-
loratus;
in dem einfachen/ wie die Mu-
sic-erfahrne wissen/ wird blos eine No-
te gegen die andere/ ein Punct gegen dem
andern gesetzt/ des Floridi oder bunten
Contrapuncts Art ist/ daß er in vier
Theile sich schneidet/ bald auff/ bald nie-
dersteiget/ doch seinen Grund niemahln
verläst/ sondern nach selbem sich aller-
dings richtet/ daraus eine schöne Lieblig-
keit des Gesanges entspringet; der colo-
rir
te oder mannigfalte Contrapunct be-
stehet aus Entgegensetzung unterschie-

dener

den Staats-Regeln den Geſang zuen-
dern/ und ſelben mit einer ſonderlichen
Art heilſamlich diſſonant zumachen. Jſt
deme alſo/ daß die Politiq von der Mu-
ſic
ſo gleichfoͤrmige Mahlzeichen in ihrem
Coͤrper trage/ daß beyde in ihren diſſo-
nanti
en eine lieblich/ die ander nuͤtzlich
ſey/ ſo wuͤrde vielleicht nicht ungereimt
fallen/ wenn eben dergleichen in der Po-
liti
ſchen Zucht befunden werde/ was in
der Muſic der contrapunct als der rech-
te Zuſammenfluß der widrigſten durch
einander lauffenden diſſonantien ſeyn
ſol/ es ſey nun Simplex, Floridus, Co-
loratus;
in dem einfachen/ wie die Mu-
ſic-erfahrne wiſſen/ wird blos eine No-
te gegen die andere/ ein Punct gegen dem
andern geſetzt/ des Floridi oder bunten
Contrapuncts Art iſt/ daß er in vier
Theile ſich ſchneidet/ bald auff/ bald nie-
derſteiget/ doch ſeinen Grund niemahln
verlaͤſt/ ſondern nach ſelbem ſich aller-
dings richtet/ daraus eine ſchoͤne Lieblig-
keit des Geſanges entſpringet; der colo-
rir
te oder mannigfalte Contrapunct be-
ſtehet aus Entgegenſetzung unterſchie-

dener
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0492"/>
den Staats-Regeln den Ge&#x017F;ang zuen-<lb/>
dern/ und &#x017F;elben mit einer &#x017F;onderlichen<lb/>
Art heil&#x017F;amlich <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;onant</hi> zumachen. J&#x017F;t<lb/>
deme al&#x017F;o/ daß die <hi rendition="#aq">Politiq</hi> von der <hi rendition="#aq">Mu-<lb/>
&#x017F;ic</hi> &#x017F;o gleichfo&#x0364;rmige Mahlzeichen in ihrem<lb/>
Co&#x0364;rper trage/ daß beyde in ihren <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;o-<lb/>
nanti</hi>en eine lieblich/ die ander nu&#x0364;tzlich<lb/>
&#x017F;ey/ &#x017F;o wu&#x0364;rde vielleicht nicht ungereimt<lb/>
fallen/ wenn eben dergleichen in der <hi rendition="#aq">Po-<lb/>
liti</hi>&#x017F;chen Zucht befunden werde/ was in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic</hi> der <hi rendition="#aq">contrapunct</hi> als der rech-<lb/>
te Zu&#x017F;ammenfluß der widrig&#x017F;ten durch<lb/>
einander lauffenden <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;onanti</hi>en &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ol/ es &#x017F;ey nun <hi rendition="#aq">Simplex, Floridus, Co-<lb/>
loratus;</hi> in dem einfachen/ wie die Mu-<lb/>
&#x017F;ic-erfahrne wi&#x017F;&#x017F;en/ wird blos eine No-<lb/>
te gegen die andere/ ein Punct gegen dem<lb/>
andern ge&#x017F;etzt/ des <hi rendition="#aq">Floridi</hi> oder bunten<lb/><hi rendition="#aq">Contrapunct</hi>s Art i&#x017F;t/ daß er in vier<lb/>
Theile &#x017F;ich &#x017F;chneidet/ bald auff/ bald nie-<lb/>
der&#x017F;teiget/ doch &#x017F;einen Grund niemahln<lb/>
verla&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;ondern nach &#x017F;elbem &#x017F;ich aller-<lb/>
dings richtet/ daraus eine &#x017F;cho&#x0364;ne Lieblig-<lb/>
keit des Ge&#x017F;anges ent&#x017F;pringet; der <hi rendition="#aq">colo-<lb/>
rir</hi>te oder mannigfalte <hi rendition="#aq">Contrapunct be-</hi><lb/>
&#x017F;tehet aus Entgegen&#x017F;etzung unter&#x017F;chie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dener</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0492] den Staats-Regeln den Geſang zuen- dern/ und ſelben mit einer ſonderlichen Art heilſamlich diſſonant zumachen. Jſt deme alſo/ daß die Politiq von der Mu- ſic ſo gleichfoͤrmige Mahlzeichen in ihrem Coͤrper trage/ daß beyde in ihren diſſo- nantien eine lieblich/ die ander nuͤtzlich ſey/ ſo wuͤrde vielleicht nicht ungereimt fallen/ wenn eben dergleichen in der Po- litiſchen Zucht befunden werde/ was in der Muſic der contrapunct als der rech- te Zuſammenfluß der widrigſten durch einander lauffenden diſſonantien ſeyn ſol/ es ſey nun Simplex, Floridus, Co- loratus; in dem einfachen/ wie die Mu- ſic-erfahrne wiſſen/ wird blos eine No- te gegen die andere/ ein Punct gegen dem andern geſetzt/ des Floridi oder bunten Contrapuncts Art iſt/ daß er in vier Theile ſich ſchneidet/ bald auff/ bald nie- derſteiget/ doch ſeinen Grund niemahln verlaͤſt/ ſondern nach ſelbem ſich aller- dings richtet/ daraus eine ſchoͤne Lieblig- keit des Geſanges entſpringet; der colo- rirte oder mannigfalte Contrapunct be- ſtehet aus Entgegenſetzung unterſchie- dener

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/492
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/492>, abgerufen am 02.06.2024.