Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.gen gewürcket maraviglie & effettiso- veva T vij
gen gewuͤrcket maraviglie & effettiſo- veva T vij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0469"/> gen gewuͤrcket <hi rendition="#aq">maraviglie & effettiſo-<lb/> pra l’ ordine della Natura,</hi> Wunder<lb/> und uͤber den Lauff der Natur ſeiende<lb/> Thaten/ wurde nun mit den ſchoͤneſten<lb/> aus einer kluͤglichen Verhaltung erfol-<lb/> genden Fruͤchten geſaͤttiget/ und um und<lb/> um in dieſer zeitlichen (wo ſie alſo genen-<lb/> net zuwerden verdienet) Gluͤckſeeligkeit<lb/> gluͤckſeelig; Eben die allenthalben abge-<lb/> legten Proben einer durchtriebenen und<lb/> bey allen <hi rendition="#aq">extraordinair</hi> Faͤllen geuͤbten<lb/> Geſchickligkeit machten es/ daß in der be-<lb/> ruͤhmten Zuſammenkunfft des Koͤniges<lb/> in Spanien <hi rendition="#aq">Philippi IV.</hi> und itzo regi-<lb/> renden Koͤniges in Franckreich <hi rendition="#aq">Ludovi-<lb/> ci XIV.</hi> unweit von <hi rendition="#aq">Fonterabi</hi>en hoͤchſt-<lb/> gedachter <hi rendition="#aq">Philippus IV.</hi> den <hi rendition="#aq">Mazarin</hi><lb/> als Stifſtern des ſo ſehnlich verlangten<lb/> Friedens/ und der ehlichen Verbaͤnde-<lb/> rung mit beyden Cronen in der ſich her-<lb/> vorthuenden Zwiſtigkeit wegen der<lb/> Graͤntzen <hi rendition="#aq">Cerdagna,</hi> zum Schiedsmañ<lb/> und Richter/ bey deſſen Außſpruch es<lb/> beruhen ſolte/ erkieſete/ daß hoͤchſtgedach-<lb/> ter Koͤnig <hi rendition="#aq">Philippus</hi> ſolle zu dem Koͤnige<lb/> in Franckreich geſaget haben/ <hi rendition="#aq">che ſe do-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T vij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">veva</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0469]
gen gewuͤrcket maraviglie & effettiſo-
pra l’ ordine della Natura, Wunder
und uͤber den Lauff der Natur ſeiende
Thaten/ wurde nun mit den ſchoͤneſten
aus einer kluͤglichen Verhaltung erfol-
genden Fruͤchten geſaͤttiget/ und um und
um in dieſer zeitlichen (wo ſie alſo genen-
net zuwerden verdienet) Gluͤckſeeligkeit
gluͤckſeelig; Eben die allenthalben abge-
legten Proben einer durchtriebenen und
bey allen extraordinair Faͤllen geuͤbten
Geſchickligkeit machten es/ daß in der be-
ruͤhmten Zuſammenkunfft des Koͤniges
in Spanien Philippi IV. und itzo regi-
renden Koͤniges in Franckreich Ludovi-
ci XIV. unweit von Fonterabien hoͤchſt-
gedachter Philippus IV. den Mazarin
als Stifſtern des ſo ſehnlich verlangten
Friedens/ und der ehlichen Verbaͤnde-
rung mit beyden Cronen in der ſich her-
vorthuenden Zwiſtigkeit wegen der
Graͤntzen Cerdagna, zum Schiedsmañ
und Richter/ bey deſſen Außſpruch es
beruhen ſolte/ erkieſete/ daß hoͤchſtgedach-
ter Koͤnig Philippus ſolle zu dem Koͤnige
in Franckreich geſaget haben/ che ſe do-
veva
T vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/469 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/469>, abgerufen am 16.02.2025. |