Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

beleidigen: Wenn ich euch in der Ferne
von nöhten hätte/ so weiß ich/ daß ihr euch
dahin begeben würdet/ Nun habe ich euch
gerne bey mir zum wenigsten/ so lange
biß ich auff dem Arm eurer Klugheit ge-
stützet/ mich auff dem Stul meiner Vor-
fahren befestige: Es müssen eure Feinde
und mir nicht wolwollende entweder
meinem Willen/ oder Schwerdte wei-
chen/ man muß nicht allezeit Finsternüß
fürchten/ wo sonst die Sonne scheinet/ die-
ser Tag wage es vor euch und Mich/ wo
wir nicht abfallen wollen von dem Ver-
trauen/ so wir zu Gott haben sollen; Da-
maln wolte der König den Mazarin nicht
von sich lassen/ ungeachtet er offters dar-
um angehalten haben solle/ biß die unver-
meidlichste Noth solches erzwange/ und
der Haß gegen den Mazarin so groß
wurde/ daß anders die Ruhe in Franck-
reich nicht zu hoffen/ es muste Mazarin
um denen Wiederspenstigen den Vor-
wand zu entnehmen/ oder der unbändi-
gen Fronde die Schleuder außzuwin-
den/ wiederum fortgeschafft werden/ die
Pariser erbothen sich/ sie wolten den Kö-

nig
T iij

beleidigen: Wenn ich euch in der Ferne
von noͤhten haͤtte/ ſo weiß ich/ daß ihr euch
dahin begeben wuͤrdet/ Nun habe ich euch
gerne bey mir zum wenigſten/ ſo lange
biß ich auff dem Arm eurer Klugheit ge-
ſtuͤtzet/ mich auff dem Stul meiner Vor-
fahren befeſtige: Es muͤſſen eure Feinde
und mir nicht wolwollende entweder
meinem Willen/ oder Schwerdte wei-
chen/ man muß nicht allezeit Finſternuͤß
fuͤrchten/ wo ſonſt die Sonne ſcheinet/ die-
ſer Tag wage es vor euch und Mich/ wo
wir nicht abfallen wollen von dem Ver-
trauen/ ſo wir zu Gott haben ſollen; Da-
maln wolte der Koͤnig den Mazarin nicht
von ſich laſſen/ ungeachtet er offters dar-
um angehalten haben ſolle/ biß die unver-
meidlichſte Noth ſolches erzwange/ und
der Haß gegen den Mazarin ſo groß
wurde/ daß anders die Ruhe in Franck-
reich nicht zu hoffen/ es muſte Mazarin
um denen Wiederſpenſtigen den Vor-
wand zu entnehmen/ oder der unbaͤndi-
gen Fronde die Schleuder außzuwin-
den/ wiederum fortgeſchafft werden/ die
Pariſer erbothen ſich/ ſie wolten den Koͤ-

nig
T iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0461"/>
beleidigen: Wenn ich euch in der Ferne<lb/>
von no&#x0364;hten ha&#x0364;tte/ &#x017F;o weiß ich/ daß ihr euch<lb/>
dahin begeben wu&#x0364;rdet/ Nun habe ich euch<lb/>
gerne bey mir zum wenig&#x017F;ten/ &#x017F;o lange<lb/>
biß ich auff dem Arm eurer Klugheit ge-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;tzet/ mich auff dem Stul meiner Vor-<lb/>
fahren befe&#x017F;tige: Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eure Feinde<lb/>
und mir nicht wolwollende entweder<lb/>
meinem Willen/ oder Schwerdte wei-<lb/>
chen/ man muß nicht allezeit Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß<lb/>
fu&#x0364;rchten/ wo &#x017F;on&#x017F;t die Sonne &#x017F;cheinet/ die-<lb/>
&#x017F;er Tag wage es vor euch und Mich/ wo<lb/>
wir nicht abfallen wollen von dem Ver-<lb/>
trauen/ &#x017F;o wir zu Gott haben &#x017F;ollen; Da-<lb/>
maln wolte der Ko&#x0364;nig den <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> nicht<lb/>
von &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en/ ungeachtet er offters dar-<lb/>
um angehalten haben &#x017F;olle/ biß die unver-<lb/>
meidlich&#x017F;te Noth &#x017F;olches erzwange/ und<lb/>
der Haß gegen den <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> &#x017F;o groß<lb/>
wurde/ daß anders die Ruhe in Franck-<lb/>
reich nicht zu hoffen/ es mu&#x017F;te <hi rendition="#aq">Mazarin</hi><lb/>
um denen Wieder&#x017F;pen&#x017F;tigen den Vor-<lb/>
wand zu entnehmen/ oder der unba&#x0364;ndi-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">Fronde</hi> die Schleuder außzuwin-<lb/>
den/ wiederum fortge&#x017F;chafft werden/ die<lb/>
Pari&#x017F;er erbothen &#x017F;ich/ &#x017F;ie wolten den Ko&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0461] beleidigen: Wenn ich euch in der Ferne von noͤhten haͤtte/ ſo weiß ich/ daß ihr euch dahin begeben wuͤrdet/ Nun habe ich euch gerne bey mir zum wenigſten/ ſo lange biß ich auff dem Arm eurer Klugheit ge- ſtuͤtzet/ mich auff dem Stul meiner Vor- fahren befeſtige: Es muͤſſen eure Feinde und mir nicht wolwollende entweder meinem Willen/ oder Schwerdte wei- chen/ man muß nicht allezeit Finſternuͤß fuͤrchten/ wo ſonſt die Sonne ſcheinet/ die- ſer Tag wage es vor euch und Mich/ wo wir nicht abfallen wollen von dem Ver- trauen/ ſo wir zu Gott haben ſollen; Da- maln wolte der Koͤnig den Mazarin nicht von ſich laſſen/ ungeachtet er offters dar- um angehalten haben ſolle/ biß die unver- meidlichſte Noth ſolches erzwange/ und der Haß gegen den Mazarin ſo groß wurde/ daß anders die Ruhe in Franck- reich nicht zu hoffen/ es muſte Mazarin um denen Wiederſpenſtigen den Vor- wand zu entnehmen/ oder der unbaͤndi- gen Fronde die Schleuder außzuwin- den/ wiederum fortgeſchafft werden/ die Pariſer erbothen ſich/ ſie wolten den Koͤ- nig T iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/461
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/461>, abgerufen am 17.06.2024.