Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

ris nicht auß dem Grunde gehoben/ also
finge sie an von neuen auffzuglimmen/
daß der Cardinal die Wiederkunfft des
Königes nach Pariß verzögerte/ also daß
er selbte/ wie grosse Abscheu er davor
getragen/ nicht ferner auffziehen kondte/
darzu er über diß von den Princen und
andern hochwichtigen Ursachen gedrun-
gen wurde. Wie solte aber Mazarin
nach Paris kommen/ durch die Fronde,
welche einen Wurff nach dem andern
auff ihn zugethan/ und nicht von einem
kleinen David/ sondern den Grösten des
Reiches gehandelt wurde? Wie er denn
darinnen Meister war/ che l' interno
non si potesse argomentare d' interno
non si potesse argomentare d' alcuna
linea, o colore nella faccia dimo-
strandosi esteriormente aliena da
quello, che si desiderava,
daß das in-
wendige man nicht aus einiger Linie oder
Farbe des Gesichtes spüren können/ wel-
che sich von außen gantz anders stellete/
als das Verlangen war. Tourna toutes
ses pensees,
er drehet alle Gedancken/
alle biß anhero von dem Printzen Conde

gegen

ris nicht auß dem Grunde gehoben/ alſo
finge ſie an von neuen auffzuglimmen/
daß der Cardinal die Wiederkunfft des
Koͤniges nach Pariß verzoͤgerte/ alſo daß
er ſelbte/ wie groſſe Abſcheu er davor
getragen/ nicht ferner auffziehen kondte/
darzu er uͤber diß von den Princen und
andern hochwichtigen Urſachen gedrun-
gen wurde. Wie ſolte aber Mazarin
nach Paris kommen/ durch die Fronde,
welche einen Wurff nach dem andern
auff ihn zugethan/ und nicht von einem
kleinen David/ ſondern den Groͤſten des
Reiches gehandelt wurde? Wie er denn
darinnen Meiſter war/ che l’ interno
non ſi poteſſe argomentare d’ interno
non ſi poteſſe argomentare d’ alcuna
linea, o colore nella faccia dimo-
ſtrandoſi eſteriormente aliena da
quello, che ſi deſiderava,
daß das in-
wendige man nicht aus einiger Linie oder
Farbe des Geſichtes ſpuͤren koͤnnen/ wel-
che ſich von außen gantz anders ſtellete/
als das Verlangẽ war. Tourna toutes
ſes penſees,
er drehet alle Gedancken/
alle biß anhero von dem Printzen Conde

gegen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0440"/><hi rendition="#aq">ris</hi> nicht auß dem Grunde gehoben/ al&#x017F;o<lb/>
finge &#x017F;ie an von neuen auffzuglimmen/<lb/>
daß der Cardinal die Wiederkunfft des<lb/>
Ko&#x0364;niges nach Pariß verzo&#x0364;gerte/ al&#x017F;o daß<lb/>
er &#x017F;elbte/ wie gro&#x017F;&#x017F;e Ab&#x017F;cheu er davor<lb/>
getragen/ nicht ferner auffziehen kondte/<lb/>
darzu er u&#x0364;ber diß von den <hi rendition="#aq">Princen</hi> und<lb/>
andern hochwichtigen Ur&#x017F;achen gedrun-<lb/>
gen wurde. Wie &#x017F;olte aber <hi rendition="#aq">Mazarin</hi><lb/>
nach <hi rendition="#aq">Paris</hi> kommen/ durch die <hi rendition="#aq">Fronde,</hi><lb/>
welche einen Wurff nach dem andern<lb/>
auff ihn zugethan/ und nicht von einem<lb/>
kleinen David/ &#x017F;ondern den Gro&#x0364;&#x017F;ten des<lb/>
Reiches gehandelt wurde? Wie er denn<lb/>
darinnen Mei&#x017F;ter war/ <hi rendition="#aq">che l&#x2019; interno<lb/>
non &#x017F;i pote&#x017F;&#x017F;e argomentare d&#x2019; interno<lb/>
non &#x017F;i pote&#x017F;&#x017F;e argomentare d&#x2019; alcuna<lb/>
linea, o colore nella faccia dimo-<lb/>
&#x017F;trando&#x017F;i e&#x017F;teriormente aliena da<lb/>
quello, che &#x017F;i de&#x017F;iderava,</hi> daß das in-<lb/>
wendige man nicht aus einiger Linie oder<lb/>
Farbe des Ge&#x017F;ichtes &#x017F;pu&#x0364;ren ko&#x0364;nnen/ wel-<lb/>
che &#x017F;ich von außen gantz anders &#x017F;tellete/<lb/>
als das Verlange&#x0303; war. <hi rendition="#aq">Tourna toutes<lb/>
&#x017F;es pen&#x017F;ees,</hi> er drehet alle Gedancken/<lb/>
alle biß anhero von dem Printzen <hi rendition="#aq">Conde</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0440] ris nicht auß dem Grunde gehoben/ alſo finge ſie an von neuen auffzuglimmen/ daß der Cardinal die Wiederkunfft des Koͤniges nach Pariß verzoͤgerte/ alſo daß er ſelbte/ wie groſſe Abſcheu er davor getragen/ nicht ferner auffziehen kondte/ darzu er uͤber diß von den Princen und andern hochwichtigen Urſachen gedrun- gen wurde. Wie ſolte aber Mazarin nach Paris kommen/ durch die Fronde, welche einen Wurff nach dem andern auff ihn zugethan/ und nicht von einem kleinen David/ ſondern den Groͤſten des Reiches gehandelt wurde? Wie er denn darinnen Meiſter war/ che l’ interno non ſi poteſſe argomentare d’ interno non ſi poteſſe argomentare d’ alcuna linea, o colore nella faccia dimo- ſtrandoſi eſteriormente aliena da quello, che ſi deſiderava, daß das in- wendige man nicht aus einiger Linie oder Farbe des Geſichtes ſpuͤren koͤnnen/ wel- che ſich von außen gantz anders ſtellete/ als das Verlangẽ war. Tourna toutes ſes penſees, er drehet alle Gedancken/ alle biß anhero von dem Printzen Conde gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/440
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/440>, abgerufen am 01.06.2024.