Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Verzug ergrieffen werden muß/ wo einer in-
ständigen absonderlichen Auffachtsamkeit
vonnöthen. Solum igitur ad occupa-
tos praesens pertinet tempus, quod
tam breve, ut arripi non possit,
saget der
Weise Seneca, die gegenwärtige Zeit gehö-
ret nur vor die Beschäfftigten/ so in Ge-
schäfften oder Verrichtungen bestricket sind/
diese machet ihnen genungsam zuthun/ sie ist
so kurtz/ daß sie etlicher massen nicht zusein
scheinet/ sie lauffet/ sliesset/ stürtzet/ sie höret e-
her auff als sie ist/ sie stehet weniger stille/ als
die Erde und Sternen/ so sich immer regen.
Il presente e riposto in un puncto,
wie der Jtalienische Politicus Roccabel-
la
redet/ oder nach dem Balsac, un point
presque imperceptible oppose a cette
vaste estendue de l' avenir,
das Gegen-
wertige ist in einem Punct gelegen/ wenn die-
sen einer nicht trifft/ oder wol einzuschliessen
weiß/ entfliehet mit der Zeit der Nutzen/ oder
eilet hinzu der Schaden/ deren jenen es güt-
tig dargereichet/ diesen grausam gedräuet/ es
stehet in der mitten des verwichenen und
künfftigen/ wenn das vergangene Tod/ das
künfftige in utero ungewisser Hoffnung/ so

lebet

Verzug ergrieffen werden muß/ wo einer in-
ſtaͤndigen abſonderlichen Auffachtſamkeit
vonnoͤthen. Solum igitur ad occupa-
tos præſens pertinet tempus, quod
tàm breve, ut arripi non poſſit,
ſaget der
Weiſe Seneca, die gegenwaͤrtige Zeit gehoͤ-
ret nur vor die Beſchaͤfftigten/ ſo in Ge-
ſchaͤfften oder Verrichtungen beſtricket ſind/
dieſe machet ihnen genungſam zuthun/ ſie iſt
ſo kurtz/ daß ſie etlicher maſſen nicht zuſein
ſcheinet/ ſie lauffet/ ſlieſſet/ ſtuͤrtzet/ ſie hoͤret e-
her auff als ſie iſt/ ſie ſtehet weniger ſtille/ als
die Erde und Sternen/ ſo ſich immer regen.
Il preſente è ripoſto in un puncto,
wie der Jtalieniſche Politicus Roccabel-
la
redet/ oder nach dem Balſac, un point
presque imperceptible oppoſè â cette
vaſte eſtendue de l’ avenir,
das Gegen-
weꝛtige iſt in einem Punct gelegen/ wenn die-
ſen einer nicht trifft/ oder wol einzuſchlieſſen
weiß/ entfliehet mit der Zeit der Nutzen/ oder
eilet hinzu der Schaden/ deren jenen es guͤt-
tig dargereichet/ dieſen grauſam gedraͤuet/ es
ſtehet in der mitten des verwichenen und
kuͤnfftigen/ wenn das vergangene Tod/ das
kuͤnfftige in utero ungewiſſer Hoffnung/ ſo

lebet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0370"/>
Verzug ergrieffen werden muß/ wo einer in-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigen ab&#x017F;onderlichen Auffacht&#x017F;amkeit<lb/>
vonno&#x0364;then. <hi rendition="#aq">Solum igitur ad occupa-<lb/>
tos præ&#x017F;ens pertinet tempus, quod<lb/>
tàm breve, ut arripi non po&#x017F;&#x017F;it,</hi> &#x017F;aget der<lb/>
Wei&#x017F;e <hi rendition="#aq">Seneca,</hi> die gegenwa&#x0364;rtige Zeit geho&#x0364;-<lb/>
ret nur vor die Be&#x017F;cha&#x0364;fftigten/ &#x017F;o in Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fften oder Verrichtungen be&#x017F;tricket &#x017F;ind/<lb/>
die&#x017F;e machet ihnen genung&#x017F;am zuthun/ &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o kurtz/ daß &#x017F;ie etlicher ma&#x017F;&#x017F;en nicht zu&#x017F;ein<lb/>
&#x017F;cheinet/ &#x017F;ie lauffet/ &#x017F;lie&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;tu&#x0364;rtzet/ &#x017F;ie ho&#x0364;ret e-<lb/>
her auff als &#x017F;ie i&#x017F;t/ &#x017F;ie &#x017F;tehet weniger &#x017F;tille/ als<lb/>
die Erde und Sternen/ &#x017F;o &#x017F;ich immer regen.<lb/><hi rendition="#aq">Il pre&#x017F;ente è ripo&#x017F;to in un puncto,</hi><lb/>
wie der Jtalieni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Politicus Roccabel-<lb/>
la</hi> redet/ oder nach dem <hi rendition="#aq">Bal&#x017F;ac, un point<lb/>
presque imperceptible oppo&#x017F;è â cette<lb/>
va&#x017F;te e&#x017F;tendue de l&#x2019; avenir,</hi> das Gegen-<lb/>
we&#xA75B;tige i&#x017F;t in einem Punct gelegen/ wenn die-<lb/>
&#x017F;en einer nicht trifft/ oder wol einzu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
weiß/ entfliehet mit der Zeit der Nutzen/ oder<lb/>
eilet hinzu der Schaden/ deren jenen es gu&#x0364;t-<lb/>
tig dargereichet/ die&#x017F;en grau&#x017F;am gedra&#x0364;uet/ es<lb/>
&#x017F;tehet in der mitten des verwichenen und<lb/>
ku&#x0364;nfftigen/ wenn das vergangene Tod/ das<lb/>
ku&#x0364;nfftige <hi rendition="#aq">in utero</hi> ungewi&#x017F;&#x017F;er Hoffnung/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lebet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0370] Verzug ergrieffen werden muß/ wo einer in- ſtaͤndigen abſonderlichen Auffachtſamkeit vonnoͤthen. Solum igitur ad occupa- tos præſens pertinet tempus, quod tàm breve, ut arripi non poſſit, ſaget der Weiſe Seneca, die gegenwaͤrtige Zeit gehoͤ- ret nur vor die Beſchaͤfftigten/ ſo in Ge- ſchaͤfften oder Verrichtungen beſtricket ſind/ dieſe machet ihnen genungſam zuthun/ ſie iſt ſo kurtz/ daß ſie etlicher maſſen nicht zuſein ſcheinet/ ſie lauffet/ ſlieſſet/ ſtuͤrtzet/ ſie hoͤret e- her auff als ſie iſt/ ſie ſtehet weniger ſtille/ als die Erde und Sternen/ ſo ſich immer regen. Il preſente è ripoſto in un puncto, wie der Jtalieniſche Politicus Roccabel- la redet/ oder nach dem Balſac, un point presque imperceptible oppoſè â cette vaſte eſtendue de l’ avenir, das Gegen- weꝛtige iſt in einem Punct gelegen/ wenn die- ſen einer nicht trifft/ oder wol einzuſchlieſſen weiß/ entfliehet mit der Zeit der Nutzen/ oder eilet hinzu der Schaden/ deren jenen es guͤt- tig dargereichet/ dieſen grauſam gedraͤuet/ es ſtehet in der mitten des verwichenen und kuͤnfftigen/ wenn das vergangene Tod/ das kuͤnfftige in utero ungewiſſer Hoffnung/ ſo lebet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/370
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/370>, abgerufen am 02.06.2024.