Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

tragen/ und wenn sie selbte nicht gewust zuen-
dern; Die Spartaner schätzten ihre Rhetern
so heilig/ daß sie keine materie fähiger und
würdiger/ darein sothane Satzungen einver-
leibet würden/ als ihre Gemüther erachteten/
Als aber krafft derselben nicht zugelassen/
daß einer zweymal nacheinander Obrister
zur See bliebe/ und das gemeine Beste er-
forderte/ das Lysander diese Stelle behal-
ten solle/ gaben sie dem Araco den Titul/
dem Lysander unter einem andern Nah-
men die Gewalt/ diese Ubertretung geschahe
wegen eines Nutzens/ wie vielmehr/ wenn
eine unvermeidliche Nothdurfft darauff ge-
drungen hätte. Als einmal solche Zeiten
einfielen/ die mehr der Noth als der Ge-
wonheit zugehorsamen aufferlegten/ sollen sie
gesagt haben/ Dormiant hodie Leges;
Und ihr Abgesandter Poliarces sol den Pe-
ricles,
welcher Bedencken truge/ die einmal
angeschlagenen Taffeln/ darauff die Athe-
nien
sischen Regiments- Gesetze geschrie-
ben gewesen/ von der Stelle zurucken/ ge-
spottet haben/ Tu vero eas inverte,
quod nulla sanctione prohibetur,
eben

des-
O vj

tragen/ und wenn ſie ſelbte nicht gewuſt zuen-
dern; Die Spartaner ſchaͤtzten ihre Rhetern
ſo heilig/ daß ſie keine materie faͤhiger und
wuͤrdiger/ darein ſothane Satzungen einver-
leibet wuͤrdẽ/ als ihre Gemuͤther erachteten/
Als aber krafft derſelben nicht zugelaſſen/
daß einer zweymal nacheinander Obriſter
zur See bliebe/ und das gemeine Beſte er-
forderte/ das Lyſander dieſe Stelle behal-
ten ſolle/ gaben ſie dem Araco den Titul/
dem Lyſander unter einem andern Nah-
men die Gewalt/ dieſe Ubertretung geſchahe
wegen eines Nutzens/ wie vielmehr/ wenn
eine unvermeidliche Nothdurfft darauff ge-
drungen haͤtte. Als einmal ſolche Zeiten
einfielen/ die mehr der Noth als der Ge-
wonheit zugehorſamen aufferlegten/ ſollen ſie
geſagt haben/ Dormiant hodiè Leges;
Und ihr Abgeſandter Poliarces ſol den Pe-
ricles,
welcher Bedencken truge/ die einmal
angeſchlagenen Taffeln/ darauff die Athe-
nien
ſiſchen Regiments- Geſetze geſchrie-
ben geweſen/ von der Stelle zurucken/ ge-
ſpottet haben/ Tu verò eas inverte,
quod nullâ ſanctione prohibetur,
eben

deſ-
O vj
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0347"/>
tragen/ und wenn &#x017F;ie &#x017F;elbte nicht gewu&#x017F;t zuen-<lb/>
dern; Die Spartaner &#x017F;cha&#x0364;tzten ihre <hi rendition="#aq">Rhet</hi>ern<lb/>
&#x017F;o heilig/ daß &#x017F;ie keine <hi rendition="#aq">materie</hi> fa&#x0364;higer und<lb/>
wu&#x0364;rdiger/ darein &#x017F;othane Satzungen einver-<lb/>
leibet wu&#x0364;rde&#x0303;/ als ihre Gemu&#x0364;ther erachteten/<lb/>
Als aber krafft der&#x017F;elben nicht zugela&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß einer zweymal nacheinander Obri&#x017F;ter<lb/>
zur See bliebe/ und das gemeine Be&#x017F;te er-<lb/>
forderte/ das <hi rendition="#aq">Ly&#x017F;ander</hi> die&#x017F;e Stelle behal-<lb/>
ten &#x017F;olle/ gaben &#x017F;ie dem <hi rendition="#aq">Araco</hi> den Titul/<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Ly&#x017F;ander</hi> unter einem andern Nah-<lb/>
men die Gewalt/ die&#x017F;e Ubertretung ge&#x017F;chahe<lb/>
wegen eines Nutzens/ wie vielmehr/ wenn<lb/>
eine unvermeidliche Nothdurfft darauff ge-<lb/>
drungen ha&#x0364;tte. Als einmal &#x017F;olche Zeiten<lb/>
einfielen/ die mehr der Noth als der Ge-<lb/>
wonheit zugehor&#x017F;amen aufferlegten/ &#x017F;ollen &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;agt haben/ <hi rendition="#aq">Dormiant hodiè Leges;</hi><lb/>
Und ihr Abge&#x017F;andter <hi rendition="#aq">Poliarces</hi> &#x017F;ol den <hi rendition="#aq">Pe-<lb/>
ricles,</hi> welcher Bedencken truge/ die einmal<lb/>
ange&#x017F;chlagenen Taffeln/ darauff die <hi rendition="#aq">Athe-<lb/>
nien</hi>&#x017F;i&#x017F;chen Regiments- Ge&#x017F;etze ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben gewe&#x017F;en/ von der Stelle zurucken/ ge-<lb/>
&#x017F;pottet haben/ <hi rendition="#aq">Tu verò eas inverte,<lb/>
quod nullâ &#x017F;anctione prohibetur,</hi> eben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O vj</fw><fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0347] tragen/ und wenn ſie ſelbte nicht gewuſt zuen- dern; Die Spartaner ſchaͤtzten ihre Rhetern ſo heilig/ daß ſie keine materie faͤhiger und wuͤrdiger/ darein ſothane Satzungen einver- leibet wuͤrdẽ/ als ihre Gemuͤther erachteten/ Als aber krafft derſelben nicht zugelaſſen/ daß einer zweymal nacheinander Obriſter zur See bliebe/ und das gemeine Beſte er- forderte/ das Lyſander dieſe Stelle behal- ten ſolle/ gaben ſie dem Araco den Titul/ dem Lyſander unter einem andern Nah- men die Gewalt/ dieſe Ubertretung geſchahe wegen eines Nutzens/ wie vielmehr/ wenn eine unvermeidliche Nothdurfft darauff ge- drungen haͤtte. Als einmal ſolche Zeiten einfielen/ die mehr der Noth als der Ge- wonheit zugehorſamen aufferlegten/ ſollen ſie geſagt haben/ Dormiant hodiè Leges; Und ihr Abgeſandter Poliarces ſol den Pe- ricles, welcher Bedencken truge/ die einmal angeſchlagenen Taffeln/ darauff die Athe- nienſiſchen Regiments- Geſetze geſchrie- ben geweſen/ von der Stelle zurucken/ ge- ſpottet haben/ Tu verò eas inverte, quod nullâ ſanctione prohibetur, eben deſ- O vj

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/347
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/347>, abgerufen am 02.06.2024.