Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Würde/ welche zwar nicht sol beleidiget/
wo es aber geschehe/ unterweilens nicht
besser als durch klügliche Verschmer-
tzung kan ersetzet werden/ Die löblichsten
Regenten haben nicht allemahl in einer
Ordnung/ auff einerley Art und Weise
regiren können/ ihre Klugheit ist niemah-
len erlauchter worden/ als wenn sie von
ihren Staats-und Majestät-Rechten
bey erheischender Noth abgewichen/ und
der Fülle der Macht zuweilen etwas ab-
gehen lassen; Wenn die Majestätischen
Sonnen sich unter die schwartzen Wol-
cken eines auffziehenden Ungewitters
verborgen/ sind ihre Strahlen dessent-
wegen nicht geschwächet/ sondern ver-
kläreter worden/ die Behältnüsse aller
Macht haben müssen/ welches so unge-
reimt bißweilen nachsehen/ nachgeben/
ihr können ihren Willen hemmen/ alle
Lehren beyseite setzen/ sie haben in dem
gewaltsambsten Wiederstande ihre
Schwachheit oder Unglück empfunden
und bewehrt gemacht/ was an sich selb-
sten wahr/ che il voler governare, wie
der gelehrte Jtaliener redet/ con Rego-

le
O iij

Wuͤrde/ welche zwar nicht ſol beleidiget/
wo es aber geſchehe/ unterweilens nicht
beſſer als durch kluͤgliche Verſchmer-
tzung kan erſetzet werden/ Die loͤblichſten
Regenten haben nicht allemahl in einer
Ordnung/ auff einerley Art und Weiſe
regiren koͤnnen/ ihre Klugheit iſt niemah-
len erlauchter worden/ als wenn ſie von
ihren Staats-und Majeſtaͤt-Rechten
bey erheiſchender Noth abgewichen/ und
der Fuͤlle der Macht zuweilen etwas ab-
gehen laſſen; Wenn die Majeſtaͤtiſchen
Sonnen ſich unter die ſchwartzen Wol-
cken eines auffziehenden Ungewitters
verborgen/ ſind ihre Strahlen deſſent-
wegen nicht geſchwaͤchet/ ſondern ver-
klaͤreter worden/ die Behaͤltnuͤſſe aller
Macht haben muͤſſen/ welches ſo unge-
reimt bißweilen nachſehen/ nachgeben/
ihr koͤnnen ihren Willen hemmen/ alle
Lehren beyſeite ſetzen/ ſie haben in dem
gewaltſambſten Wiederſtande ihre
Schwachheit oder Ungluͤck empfunden
und bewehrt gemacht/ was an ſich ſelb-
ſten wahr/ che il voler governare, wie
der gelehrte Jtaliener redet/ con Rego-

le
O iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0341"/>
Wu&#x0364;rde/ welche zwar nicht &#x017F;ol beleidiget/<lb/>
wo es aber ge&#x017F;chehe/ unterweilens nicht<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er als durch klu&#x0364;gliche Ver&#x017F;chmer-<lb/>
tzung kan er&#x017F;etzet werden/ Die lo&#x0364;blich&#x017F;ten<lb/>
Regenten haben nicht allemahl in einer<lb/>
Ordnung/ auff einerley Art und Wei&#x017F;e<lb/>
regiren ko&#x0364;nnen/ ihre Klugheit i&#x017F;t niemah-<lb/>
len erlauchter worden/ als wenn &#x017F;ie von<lb/>
ihren Staats-und Maje&#x017F;ta&#x0364;t-Rechten<lb/>
bey erhei&#x017F;chender Noth abgewichen/ und<lb/>
der Fu&#x0364;lle der Macht zuweilen etwas ab-<lb/>
gehen la&#x017F;&#x017F;en; Wenn die Maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;chen<lb/>
Sonnen &#x017F;ich unter die &#x017F;chwartzen Wol-<lb/>
cken eines auffziehenden Ungewitters<lb/>
verborgen/ &#x017F;ind ihre Strahlen de&#x017F;&#x017F;ent-<lb/>
wegen nicht ge&#x017F;chwa&#x0364;chet/ &#x017F;ondern ver-<lb/>
kla&#x0364;reter worden/ die Beha&#x0364;ltnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aller<lb/>
Macht haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ welches &#x017F;o unge-<lb/>
reimt bißweilen nach&#x017F;ehen/ nachgeben/<lb/>
ihr ko&#x0364;nnen ihren Willen hemmen/ alle<lb/>
Lehren bey&#x017F;eite &#x017F;etzen/ &#x017F;ie haben in dem<lb/>
gewalt&#x017F;amb&#x017F;ten Wieder&#x017F;tande ihre<lb/>
Schwachheit oder Unglu&#x0364;ck empfunden<lb/>
und bewehrt gemacht/ was an &#x017F;ich &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten wahr/ <hi rendition="#aq">che il voler governare,</hi> wie<lb/>
der gelehrte Jtaliener redet/ <hi rendition="#aq">con Rego-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">le</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0341] Wuͤrde/ welche zwar nicht ſol beleidiget/ wo es aber geſchehe/ unterweilens nicht beſſer als durch kluͤgliche Verſchmer- tzung kan erſetzet werden/ Die loͤblichſten Regenten haben nicht allemahl in einer Ordnung/ auff einerley Art und Weiſe regiren koͤnnen/ ihre Klugheit iſt niemah- len erlauchter worden/ als wenn ſie von ihren Staats-und Majeſtaͤt-Rechten bey erheiſchender Noth abgewichen/ und der Fuͤlle der Macht zuweilen etwas ab- gehen laſſen; Wenn die Majeſtaͤtiſchen Sonnen ſich unter die ſchwartzen Wol- cken eines auffziehenden Ungewitters verborgen/ ſind ihre Strahlen deſſent- wegen nicht geſchwaͤchet/ ſondern ver- klaͤreter worden/ die Behaͤltnuͤſſe aller Macht haben muͤſſen/ welches ſo unge- reimt bißweilen nachſehen/ nachgeben/ ihr koͤnnen ihren Willen hemmen/ alle Lehren beyſeite ſetzen/ ſie haben in dem gewaltſambſten Wiederſtande ihre Schwachheit oder Ungluͤck empfunden und bewehrt gemacht/ was an ſich ſelb- ſten wahr/ che il voler governare, wie der gelehrte Jtaliener redet/ con Rego- le O iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/341
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/341>, abgerufen am 02.06.2024.