Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Unterscheid der Sachen Das VIII.
Raum/ umb welchen so grosse Sorge getragen/ und nach welchem so
sehr gestrebet wird im gemeinen Wesen/ zumahl in volckreichen Städ-
ten/ ober gleich an und vor sich nur in einer abstraction und Einbil-
dung bestehet/ wann er vor sich und allein ohne die Cörperlichen Dinge
sich vorstellig machen soll.

§. 6. Von dem Raum besitzet ein ieder Haußvater/ vermittels
seinesliegenden Grund und Bodens/ einen Pyramiden oder Kegel/
dessen Spitze biß ins Centrum der Erden hinein langet; die Seiten-Li-
nien aber gehen neben dem Umkräis oder Umfang seines Grund und
Bodens oben hinaus immer weiter und weiter von einander/ biß sie an
einem gleichförmigen Stück des eussersten Himmels als an einem Bo-
den erst auff- oder anstehen/ und die pyramidische Figur schliessen.

§. 7. Doch hat ein Privat-Person nicht mehr daran zu prae-
tendi
ren/ als so viel zu seiner Nothdurfft von nöthen: nemlich unter
der Fläche des Erdbodens/ so tief er einen Keller oder Bronnen be-
darff; über der Fläche/ so hoch er in die Höhe bauen darff. Das
übrige stehet dem gemeinen Wesen zu. Wiewol sich allhier die Publiq-
Berechtigung auch nicht über das Menschliche Vermögen/ das ist/
nicht gar zutief hinunter/ und nicht gar zu hoch hinauff/ erstrecket. Und
müssens die Menschen in diesem Stück mit ihrer Einbildung wol beym
gleichen bleiben lassen.

§. 8. Nun sind/ wie droben gedacht/ 860. teutsche Meilen/
das ist/ 8. Millionen Elen und dazu noch 6mal hundert-tausend Elen/
biß ins Centrum hinunter: aber zum wenigsten vierzehen tausend mal
so weit hinauff biß zum eussersten Himmel. Hilff lieber Gott/ was
trägts denn aus/ was wir gegen der Tiefe scharren und kratzen/ und
was wir in die Höhe zubauen schürgen und schieben? Antwort/ so viel
als nichts. Was ists dann/ warum wir uns also zerren und reissen/
schlagen und schmeissen/ betriegen und behudeln/ bemühen und besu-
deln? noch weniger als nichts. Ach wie gern nimt der/ so dieses
recht bedenckt/ mit seinem wenig vor lieb/ wie willig läst er einem ieden
das Seine/ weil es doch nichts außträgt: wie fro ist er/ daß ein anderer
auch neben ihm wohnt/ und er in dieser unbegreifflichen Weitschafft
nicht allein ist.

Uber das/ so sind die Cörperlichen Sachen

(3.) entweder mehr von Natur
(4) oder

Vom Unterſcheid der Sachen Das VIII.
Raum/ umb welchen ſo groſſe Sorge getragen/ und nach welchem ſo
ſehr geſtrebet wird im gemeinen Weſen/ zumahl in volckreichen Staͤd-
ten/ ober gleich an und vor ſich nur in einer abſtraction und Einbil-
dung beſtehet/ wann er vor ſich und allein ohne die Coͤrperlichen Dinge
ſich vorſtellig machen ſoll.

§. 6. Von dem Raum beſitzet ein ieder Haußvater/ vermittels
ſeinesliegenden Grund und Bodens/ einen Pyramiden oder Kegel/
deſſen Spitze biß ins Centrum der Erden hinein langet; die Seiten-Li-
nien aber gehen neben dem Umkraͤis oder Umfang ſeines Grund und
Bodens oben hinaus immer weiter und weiter von einander/ biß ſie an
einem gleichfoͤrmigen Stuͤck des euſſerſten Himmels als an einem Bo-
den erſt auff- oder anſtehen/ und die pyramidiſche Figur ſchlieſſen.

§. 7. Doch hat ein Privat-Perſon nicht mehr daran zu præ-
tendi
ren/ als ſo viel zu ſeiner Nothdurfft von noͤthen: nemlich unter
der Flaͤche des Erdbodens/ ſo tief er einen Keller oder Bronnen be-
darff; uͤber der Flaͤche/ ſo hoch er in die Hoͤhe bauen darff. Das
uͤbrige ſtehet dem gemeinen Weſen zu. Wiewol ſich allhier die Publiq-
Berechtigung auch nicht uͤber das Menſchliche Vermoͤgen/ das iſt/
nicht gar zutief hinunter/ und nicht gar zu hoch hinauff/ erſtrecket. Und
muͤſſens die Menſchen in dieſem Stuͤck mit ihrer Einbildung wol beym
gleichen bleiben laſſen.

§. 8. Nun ſind/ wie droben gedacht/ 860. teutſche Meilen/
das iſt/ 8. Millionen Elen und dazu noch 6mal hundert-tauſend Elen/
biß ins Centrum hinunter: aber zum wenigſten vierzehen tauſend mal
ſo weit hinauff biß zum euſſerſten Himmel. Hilff lieber Gott/ was
traͤgts denn aus/ was wir gegen der Tiefe ſcharren und kratzen/ und
was wir in die Hoͤhe zubauen ſchuͤrgen und ſchieben? Antwort/ ſo viel
als nichts. Was iſts dann/ warum wir uns alſo zerren und reiſſen/
ſchlagen und ſchmeiſſen/ betriegen und behudeln/ bemuͤhen und beſu-
deln? noch weniger als nichts. Ach wie gern nimt der/ ſo dieſes
recht bedenckt/ mit ſeinem wenig vor lieb/ wie willig laͤſt er einem ieden
das Seine/ weil es doch nichts außtraͤgt: wie fro iſt er/ daß ein anderer
auch neben ihm wohnt/ und er in dieſer unbegreifflichen Weitſchafft
nicht allein iſt.

Uber das/ ſo ſind die Coͤrperlichen Sachen

(3.) entweder mehr von Natur
(4) oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0056" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Unter&#x017F;cheid der Sachen Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Raum/</hi> umb welchen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Sorge getragen/ und nach welchem &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr ge&#x017F;trebet wird im gemeinen We&#x017F;en/ zumahl in volckreichen Sta&#x0364;d-<lb/>
ten/ ober gleich an und vor &#x017F;ich nur in einer <hi rendition="#aq">ab&#x017F;traction</hi> und Einbil-<lb/>
dung be&#x017F;tehet/ wann er vor &#x017F;ich und allein ohne die Co&#x0364;rperlichen Dinge<lb/>
&#x017F;ich vor&#x017F;tellig machen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 6. Von dem Raum be&#x017F;itzet ein ieder Haußvater/ vermittels<lb/>
&#x017F;einesliegenden Grund und Bodens/ einen Pyramiden oder Kegel/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Spitze biß ins Centrum der Erden hinein langet; die Seiten-Li-<lb/>
nien aber gehen neben dem Umkra&#x0364;is oder Umfang &#x017F;eines Grund und<lb/>
Bodens oben hinaus immer weiter und weiter von einander/ biß &#x017F;ie an<lb/>
einem gleichfo&#x0364;rmigen Stu&#x0364;ck des eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Himmels als an einem Bo-<lb/>
den er&#x017F;t auff- oder an&#x017F;tehen/ und die pyramidi&#x017F;che Figur &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 7. Doch hat ein Privat-Per&#x017F;on nicht mehr daran zu <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
tendi</hi>ren/ als &#x017F;o viel zu &#x017F;einer Nothdurfft von no&#x0364;then: nemlich unter<lb/>
der Fla&#x0364;che des Erdbodens/ &#x017F;o tief er einen Keller oder Bronnen be-<lb/>
darff; u&#x0364;ber der Fla&#x0364;che/ &#x017F;o hoch er in die Ho&#x0364;he bauen darff. Das<lb/>
u&#x0364;brige &#x017F;tehet dem gemeinen We&#x017F;en zu. Wiewol &#x017F;ich allhier die Publiq-<lb/>
Berechtigung auch nicht u&#x0364;ber das Men&#x017F;chliche Vermo&#x0364;gen/ das i&#x017F;t/<lb/>
nicht gar zutief hinunter/ und nicht gar zu hoch hinauff/ er&#x017F;trecket. Und<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ens die Men&#x017F;chen in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck mit ihrer Einbildung wol beym<lb/>
gleichen bleiben la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>§. 8. Nun &#x017F;ind/ wie droben gedacht/ 860. teut&#x017F;che Meilen/<lb/>
das i&#x017F;t/ 8. Millionen Elen und dazu noch 6mal hundert-tau&#x017F;end Elen/<lb/>
biß ins Centrum hinunter: aber zum wenig&#x017F;ten vierzehen tau&#x017F;end mal<lb/>
&#x017F;o weit hinauff biß zum eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Himmel. Hilff lieber Gott/ was<lb/>
tra&#x0364;gts denn aus/ was wir gegen der Tiefe &#x017F;charren und kratzen/ und<lb/>
was wir in die Ho&#x0364;he zubauen &#x017F;chu&#x0364;rgen und &#x017F;chieben? Antwort/ &#x017F;o viel<lb/>
als nichts. Was i&#x017F;ts dann/ warum wir uns al&#x017F;o zerren und rei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;chlagen und &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en/ betriegen und behudeln/ bemu&#x0364;hen und be&#x017F;u-<lb/>
deln? noch weniger als nichts. Ach wie gern nimt der/ &#x017F;o die&#x017F;es<lb/>
recht bedenckt/ mit &#x017F;einem wenig vor lieb/ wie willig la&#x0364;&#x017F;t er einem ieden<lb/>
das Seine/ weil es doch nichts außtra&#x0364;gt: wie fro i&#x017F;t er/ daß ein anderer<lb/>
auch neben ihm wohnt/ und er in die&#x017F;er unbegreifflichen Weit&#x017F;chafft<lb/>
nicht allein i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Uber das/ &#x017F;o &#x017F;ind die Co&#x0364;rperlichen Sachen</p><lb/>
          <list>
            <item>(3.) entweder mehr von Natur</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">(4) oder</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0056] Vom Unterſcheid der Sachen Das VIII. Raum/ umb welchen ſo groſſe Sorge getragen/ und nach welchem ſo ſehr geſtrebet wird im gemeinen Weſen/ zumahl in volckreichen Staͤd- ten/ ober gleich an und vor ſich nur in einer abſtraction und Einbil- dung beſtehet/ wann er vor ſich und allein ohne die Coͤrperlichen Dinge ſich vorſtellig machen ſoll. §. 6. Von dem Raum beſitzet ein ieder Haußvater/ vermittels ſeinesliegenden Grund und Bodens/ einen Pyramiden oder Kegel/ deſſen Spitze biß ins Centrum der Erden hinein langet; die Seiten-Li- nien aber gehen neben dem Umkraͤis oder Umfang ſeines Grund und Bodens oben hinaus immer weiter und weiter von einander/ biß ſie an einem gleichfoͤrmigen Stuͤck des euſſerſten Himmels als an einem Bo- den erſt auff- oder anſtehen/ und die pyramidiſche Figur ſchlieſſen. §. 7. Doch hat ein Privat-Perſon nicht mehr daran zu præ- tendiren/ als ſo viel zu ſeiner Nothdurfft von noͤthen: nemlich unter der Flaͤche des Erdbodens/ ſo tief er einen Keller oder Bronnen be- darff; uͤber der Flaͤche/ ſo hoch er in die Hoͤhe bauen darff. Das uͤbrige ſtehet dem gemeinen Weſen zu. Wiewol ſich allhier die Publiq- Berechtigung auch nicht uͤber das Menſchliche Vermoͤgen/ das iſt/ nicht gar zutief hinunter/ und nicht gar zu hoch hinauff/ erſtrecket. Und muͤſſens die Menſchen in dieſem Stuͤck mit ihrer Einbildung wol beym gleichen bleiben laſſen. §. 8. Nun ſind/ wie droben gedacht/ 860. teutſche Meilen/ das iſt/ 8. Millionen Elen und dazu noch 6mal hundert-tauſend Elen/ biß ins Centrum hinunter: aber zum wenigſten vierzehen tauſend mal ſo weit hinauff biß zum euſſerſten Himmel. Hilff lieber Gott/ was traͤgts denn aus/ was wir gegen der Tiefe ſcharren und kratzen/ und was wir in die Hoͤhe zubauen ſchuͤrgen und ſchieben? Antwort/ ſo viel als nichts. Was iſts dann/ warum wir uns alſo zerren und reiſſen/ ſchlagen und ſchmeiſſen/ betriegen und behudeln/ bemuͤhen und beſu- deln? noch weniger als nichts. Ach wie gern nimt der/ ſo dieſes recht bedenckt/ mit ſeinem wenig vor lieb/ wie willig laͤſt er einem ieden das Seine/ weil es doch nichts außtraͤgt: wie fro iſt er/ daß ein anderer auch neben ihm wohnt/ und er in dieſer unbegreifflichen Weitſchafft nicht allein iſt. Uber das/ ſo ſind die Coͤrperlichen Sachen (3.) entweder mehr von Natur (4) oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/56
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/56>, abgerufen am 24.11.2024.