Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.

Bild:
<< vorherige Seite

Der güldene Griff.
muß man darvon etwas melden/ auff daß dardurch erwiesen wer-
de/ wie die Erkentnis nicht aus den Büchern/ als von dem obje-
cto
in das Auge des Erkenners fliesse/ sondern viel mehr vom Aug
oder Erkenner/ in das objectum, es wird gemeynet vnd dafürge-
halten/ daß die Bücher oder Schrifft des Buchstaben/ die Er-
kentnis hinein wircke/ vnnd den Leser von aussen zu/ das Vrtheil
vnd Erkentnis vom Buch in den Menschen eingetragen werde/
welches doch nicht ist/ denn alles was da außwendig in die guten
vnd nützlichen Bücher geschrieben ist/ ist zuvor in vns/ vnd so wir
es hören oder lesen/ so muß trawen die Erkentnis oder judicium
in vns seyn vber das Buch/ das Buch ist ausser vns/ vnnd kan sich
selber nicht lesen/ es kan auch nicht reden/ der Buchstab ist ausser
vns/ aber der Verstand des Buchstabens ist in vns/ in vns ist die
Erkentnis vnd das Vrtheil/ vnd nicht im Buch/ erwecket vnd er-
mahnet werden wir wohl dardurch/ auff daß wir kommen zum
innern Schatz zur Weißheit/ Es folget aber drumb nicht daß
die Erkendtnis oder Weißheit von aussen zu hinein durch den
Buchstäben getragen werde/ dann were dem also/ so würden alle
Leser aus dem Buch Verstand bekommen/ vnd nicht sagen dürf-
fen/ Jch verstehe es nicht/ oder ich weis es nicht außzulegen/ gleich
wie ein Accidens nicht kan wircken die Substantiam, vnnd ein
Schatten nicht kan machen das Wesen selbst/ Also mag kein
Buch oder Schrifft das inwendige im Menschen wesen oder wir-
cken/ das ist der Verstand oder die verborgene Weißheit/ vnter
dem Buchstaben/ wie ein Spiegel an der Wand/ der weiset wohl
vnd wie wir gestalt seyn/ Er macht aber vns nicht also/ vnd ob ei-
nem gleich ein Kunst auff ein Buch geschrieben ist/ daß er darvon
lesen kan/ so ist er noch nicht der Künstler/ Er muß sich vben/ vnd
die auch dieselbige Kunst lernen/ die jhm auffgeschrieben ist/ die
auch im innern ist verborgen/ Also sind auch alle Bücher vnd

Schrifften/

Der guͤldene Griff.
muß man darvon etwas melden/ auff daß dardurch erwieſen wer-
de/ wie die Erkentnis nicht aus den Buͤchern/ als von dem obje-
cto
in das Auge des Erkenners flieſſe/ ſondern viel mehr vom Aug
oder Erkenner/ in das objectum, es wird gemeynet vnd dafuͤrge-
halten/ daß die Buͤcher oder Schrifft des Buchſtaben/ die Er-
kentnis hinein wircke/ vnnd den Leſer von auſſen zu/ das Vrtheil
vnd Erkentnis vom Buch in den Menſchen eingetragen werde/
welches doch nicht iſt/ denn alles was da außwendig in die guten
vnd nuͤtzlichen Buͤcher geſchrieben iſt/ iſt zuvor in vns/ vnd ſo wir
es hoͤren oder leſen/ ſo muß trawen die Erkentnis oder judicium
in vns ſeyn vber das Buch/ das Buch iſt auſſer vns/ vnnd kan ſich
ſelber nicht leſen/ es kan auch nicht reden/ der Buchſtab iſt auſſer
vns/ aber der Verſtand des Buchſtabens iſt in vns/ in vns iſt die
Erkentnis vnd das Vrtheil/ vnd nicht im Buch/ erwecket vnd er-
mahnet werden wir wohl dardurch/ auff daß wir kommen zum
innern Schatz zur Weißheit/ Es folget aber drumb nicht daß
die Erkendtnis oder Weißheit von auſſen zu hinein durch den
Buchſtaͤben getragen werde/ dann were dem alſo/ ſo wuͤrden alle
Leſer aus dem Buch Verſtand bekommen/ vnd nicht ſagen duͤrf-
fen/ Jch verſtehe es nicht/ oder ich weis es nicht außzulegen/ gleich
wie ein Accidens nicht kan wircken die Subſtantiam, vnnd ein
Schatten nicht kan machen das Weſen ſelbſt/ Alſo mag kein
Buch oder Schrifft das inwendige im Menſchen weſen oder wir-
cken/ das iſt der Verſtand oder die verborgene Weißheit/ vnter
dem Buchſtaben/ wie ein Spiegel an der Wand/ der weiſet wohl
vnd wie wir geſtalt ſeyn/ Er macht aber vns nicht alſo/ vnd ob ei-
nem gleich ein Kunſt auff ein Buch geſchrieben iſt/ daß er darvon
leſen kan/ ſo iſt er noch nicht der Kuͤnſtler/ Er muß ſich vben/ vnd
die auch dieſelbige Kunſt lernen/ die jhm auffgeſchrieben iſt/ die
auch im innern iſt verborgen/ Alſo ſind auch alle Buͤcher vnd

Schrifften/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0060"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der gu&#x0364;ldene Griff.</hi></fw><lb/>
muß man darvon etwas melden/ auff daß dardurch erwie&#x017F;en wer-<lb/>
de/ wie die Erkentnis nicht aus den Bu&#x0364;chern/ als von dem <hi rendition="#aq">obje-<lb/>
cto</hi> in das Auge des Erkenners flie&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;ondern viel mehr vom Aug<lb/>
oder Erkenner/ in das <hi rendition="#aq">objectum,</hi> es wird gemeynet vnd dafu&#x0364;rge-<lb/>
halten/ daß die Bu&#x0364;cher oder Schrifft des Buch&#x017F;taben/ die Er-<lb/>
kentnis hinein wircke/ vnnd den Le&#x017F;er von au&#x017F;&#x017F;en zu/ das Vrtheil<lb/>
vnd Erkentnis vom Buch in den Men&#x017F;chen eingetragen werde/<lb/>
welches doch nicht i&#x017F;t/ denn alles was da außwendig in die guten<lb/>
vnd nu&#x0364;tzlichen Bu&#x0364;cher ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ i&#x017F;t zuvor in vns/ vnd &#x017F;o wir<lb/>
es ho&#x0364;ren oder le&#x017F;en/ &#x017F;o muß trawen die <hi rendition="#fr">E</hi>rkentnis oder <hi rendition="#aq">judicium</hi><lb/>
in vns &#x017F;eyn vber das Buch/ das Buch i&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er vns/ vnnd kan &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elber nicht le&#x017F;en/ es kan auch nicht reden/ der Buch&#x017F;tab i&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
vns/ aber der Ver&#x017F;tand des Buch&#x017F;tabens i&#x017F;t in vns/ in vns i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>rkentnis vnd das Vrtheil/ vnd nicht im Buch/ erwecket vnd er-<lb/>
mahnet werden wir wohl dardurch/ auff daß wir kommen zum<lb/>
innern Schatz zur Weißheit/ Es folget aber drumb nicht daß<lb/>
die Erkendtnis oder Weißheit von au&#x017F;&#x017F;en zu hinein durch den<lb/>
Buch&#x017F;ta&#x0364;ben getragen werde/ dann were dem al&#x017F;o/ &#x017F;o wu&#x0364;rden alle<lb/>
Le&#x017F;er aus dem Buch Ver&#x017F;tand bekommen/ vnd nicht &#x017F;agen du&#x0364;rf-<lb/>
fen/ Jch ver&#x017F;tehe es nicht/ oder ich weis es nicht außzulegen/ gleich<lb/>
wie ein <hi rendition="#aq">Accidens</hi> nicht kan wircken die <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;tantiam,</hi> vnnd ein<lb/>
Schatten nicht kan machen das We&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t/ Al&#x017F;o mag kein<lb/>
Buch oder Schrifft das inwendige im Men&#x017F;chen we&#x017F;en oder wir-<lb/>
cken/ das i&#x017F;t der Ver&#x017F;tand oder die verborgene Weißheit/ vnter<lb/>
dem Buch&#x017F;taben/ wie ein Spiegel an der Wand/ der wei&#x017F;et wohl<lb/>
vnd wie wir ge&#x017F;talt &#x017F;eyn/ Er macht aber vns nicht al&#x017F;o/ vnd ob ei-<lb/>
nem gleich ein Kun&#x017F;t auff ein Buch ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ daß er darvon<lb/>
le&#x017F;en kan/ &#x017F;o i&#x017F;t er noch nicht der Ku&#x0364;n&#x017F;tler/ Er muß &#x017F;ich vben/ vnd<lb/>
die auch die&#x017F;elbige Kun&#x017F;t lernen/ die jhm auffge&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ die<lb/>
auch im innern i&#x017F;t verborgen/ Al&#x017F;o &#x017F;ind auch alle Bu&#x0364;cher vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schrifften/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0060] Der guͤldene Griff. muß man darvon etwas melden/ auff daß dardurch erwieſen wer- de/ wie die Erkentnis nicht aus den Buͤchern/ als von dem obje- cto in das Auge des Erkenners flieſſe/ ſondern viel mehr vom Aug oder Erkenner/ in das objectum, es wird gemeynet vnd dafuͤrge- halten/ daß die Buͤcher oder Schrifft des Buchſtaben/ die Er- kentnis hinein wircke/ vnnd den Leſer von auſſen zu/ das Vrtheil vnd Erkentnis vom Buch in den Menſchen eingetragen werde/ welches doch nicht iſt/ denn alles was da außwendig in die guten vnd nuͤtzlichen Buͤcher geſchrieben iſt/ iſt zuvor in vns/ vnd ſo wir es hoͤren oder leſen/ ſo muß trawen die Erkentnis oder judicium in vns ſeyn vber das Buch/ das Buch iſt auſſer vns/ vnnd kan ſich ſelber nicht leſen/ es kan auch nicht reden/ der Buchſtab iſt auſſer vns/ aber der Verſtand des Buchſtabens iſt in vns/ in vns iſt die Erkentnis vnd das Vrtheil/ vnd nicht im Buch/ erwecket vnd er- mahnet werden wir wohl dardurch/ auff daß wir kommen zum innern Schatz zur Weißheit/ Es folget aber drumb nicht daß die Erkendtnis oder Weißheit von auſſen zu hinein durch den Buchſtaͤben getragen werde/ dann were dem alſo/ ſo wuͤrden alle Leſer aus dem Buch Verſtand bekommen/ vnd nicht ſagen duͤrf- fen/ Jch verſtehe es nicht/ oder ich weis es nicht außzulegen/ gleich wie ein Accidens nicht kan wircken die Subſtantiam, vnnd ein Schatten nicht kan machen das Weſen ſelbſt/ Alſo mag kein Buch oder Schrifft das inwendige im Menſchen weſen oder wir- cken/ das iſt der Verſtand oder die verborgene Weißheit/ vnter dem Buchſtaben/ wie ein Spiegel an der Wand/ der weiſet wohl vnd wie wir geſtalt ſeyn/ Er macht aber vns nicht alſo/ vnd ob ei- nem gleich ein Kunſt auff ein Buch geſchrieben iſt/ daß er darvon leſen kan/ ſo iſt er noch nicht der Kuͤnſtler/ Er muß ſich vben/ vnd die auch dieſelbige Kunſt lernen/ die jhm auffgeſchrieben iſt/ die auch im innern iſt verborgen/ Alſo ſind auch alle Buͤcher vnd Schrifften/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/60
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/60>, abgerufen am 21.11.2024.