Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.An den günstigen vnd vnparteyschen Leser. es in solche Sprache/ das es nicht allein dieDeutschen/ sondern auch andere Nationes lesen vnd erkennen mögen. Gott wird dir darumb gu- tes thun/ vnd wirst deine Sprachen nicht vbel an- gewand haben/ dann diß Büchlein führet zum warhafftigen grunde/ daß wir alle miteinander kommen können zur jrrdischen vnnd himlischen weißheit/ in beyden Lichtern der natur vnd gnade. Es ist von mir darumb geschrieben/ andere zu- erwecken/ vnd daß die Gelehrten so verstand ha- ben/ vrsach nehmen ein besser Gnothi seavton zuschreiben/ vnd die Warheit durch alle Sprache zu propagiren. Jch wils freundlich von dir auff- nehmen/ ich wil es corrigiren vnd dir darfür dan- cken/ denn es geziemet vns/ vntereinander vns zuerwecken/ nicht den Druck verhinderen/ pro- bate Spiritus si ex Deo sunt, sagt der Apostel. Ließ diß Büchlein mit vnparteyschen Her- tzen/ es wird dir deine mühe wol bezahlen/ vnnd dich hoch bringen/ auch erfrewen/ so du anders Jesum Christum lieb hast von gantzen Hertzen. I. S. N. P. & P. C. An den guͤnſtigen vnd vnparteyſchen Leſer. es in ſolche Sprache/ das es nicht allein dieDeutſchen/ ſondern auch andere Nationes leſen vnd erkennen moͤgen. Gott wird dir darumb gu- tes thun/ vnd wirſt deine Sprachen nicht vbel an- gewand haben/ dann diß Buͤchlein fuͤhret zum warhafftigen grunde/ daß wir alle miteinander kommen koͤnnen zur jrrdiſchen vnnd himliſchen weißheit/ in beyden Lichtern der natur vñ gnadé. Es iſt von mir darumb geſchrieben/ andere zu- erwecken/ vnd daß die Gelehrten ſo verſtand ha- ben/ vrſach nehmen ein beſſer Gnothi ſeavton zuſchreiben/ vnd die Warheit durch alle Spraché zu propagiren. Jch wils freundlich von dir auff- nehmen/ ich wil es corrigiren vñ dir darfuͤr dan- cken/ denn es geziemet vns/ vntereinander vns zuerwecken/ nicht den Druck verhinderen/ pro- bate Spiritus ſi ex Deo ſunt, ſagt der Apoſtel. Ließ diß Buͤchlein mit vnparteyſchen Her- tzen/ es wird dir deine muͤhe wol bezahlen/ vnnd dich hoch bringen/ auch erfrewen/ ſo du anders Jeſum Chriſtum lieb haſt von gantzen Hertzen. I. S. N. P. & P. C. <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0006"/><fw place="top" type="header">An den guͤnſtigen vnd vnparteyſchen Leſer.</fw><lb/> es in ſolche Sprache/ das es nicht allein die<lb/> Deutſchen/ ſondern auch andere Nationes leſen<lb/> vnd erkennen moͤgen. Gott wird dir darumb gu-<lb/> tes thun/ vnd wirſt deine Sprachen nicht vbel an-<lb/> gewand haben/ dann diß Buͤchlein fuͤhret zum<lb/> warhafftigen grunde/ daß wir alle miteinander<lb/> kommen koͤnnen zur jrrdiſchen vnnd himliſchen<lb/> weißheit/ in beyden Lichtern der natur vñ gnadé.<lb/> Es iſt von mir darumb geſchrieben/ andere zu-<lb/> erwecken/ vnd daß die Gelehrten ſo verſtand ha-<lb/> ben/ vrſach nehmen ein beſſer <hi rendition="#aq">Gnothi ſeavton</hi><lb/> zuſchreiben/ vnd die Warheit durch alle Spraché<lb/> zu propagiren. Jch wils freundlich von dir auff-<lb/> nehmen/ ich wil es corrigiren vñ dir darfuͤr dan-<lb/> cken/ denn es geziemet vns/ vntereinander vns<lb/> zuerwecken/ nicht den Druck verhinderen/ <hi rendition="#aq">pro-<lb/> bate Spiritus ſi ex Deo ſunt,</hi> ſagt der Apoſtel.<lb/> Ließ diß Buͤchlein mit vnparteyſchen Her-<lb/> tzen/ es wird dir deine muͤhe wol bezahlen/ vnnd<lb/> dich hoch bringen/ auch erfrewen/ ſo du anders<lb/> Jeſum Chriſtum lieb haſt von gantzen Hertzen.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">I. S. N. P. &<lb/> P. C.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0006]
An den guͤnſtigen vnd vnparteyſchen Leſer.
es in ſolche Sprache/ das es nicht allein die
Deutſchen/ ſondern auch andere Nationes leſen
vnd erkennen moͤgen. Gott wird dir darumb gu-
tes thun/ vnd wirſt deine Sprachen nicht vbel an-
gewand haben/ dann diß Buͤchlein fuͤhret zum
warhafftigen grunde/ daß wir alle miteinander
kommen koͤnnen zur jrrdiſchen vnnd himliſchen
weißheit/ in beyden Lichtern der natur vñ gnadé.
Es iſt von mir darumb geſchrieben/ andere zu-
erwecken/ vnd daß die Gelehrten ſo verſtand ha-
ben/ vrſach nehmen ein beſſer Gnothi ſeavton
zuſchreiben/ vnd die Warheit durch alle Spraché
zu propagiren. Jch wils freundlich von dir auff-
nehmen/ ich wil es corrigiren vñ dir darfuͤr dan-
cken/ denn es geziemet vns/ vntereinander vns
zuerwecken/ nicht den Druck verhinderen/ pro-
bate Spiritus ſi ex Deo ſunt, ſagt der Apoſtel.
Ließ diß Buͤchlein mit vnparteyſchen Her-
tzen/ es wird dir deine muͤhe wol bezahlen/ vnnd
dich hoch bringen/ auch erfrewen/ ſo du anders
Jeſum Chriſtum lieb haſt von gantzen Hertzen.
I. S. N. P. &
P. C.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/6 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/6>, abgerufen am 16.02.2025. |