Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.Gnothi Seavton. noch zum Bapst/ noch zu andern Secten/ Sondernich weise dich zur Zahl deß Thieres vnnd seines Namens/ das ist zur heiligen Biblia. Lernestu dieselben verstehen/ vnnd die Zahl rechnen/ so kennestu dich selber/ dir ist bald geholffen/ du kömpst zu dem vnbeweglichen Grunde/ da- für du GOTT im Himmel dancken wirst/ seind nun die Lutherischen/ Mahometischen/ Bäpstischen recht/ ne- ben andern Secten/ so werden sie in jhrer Warheit beste- tiget. Seind sie aber falsch/ so werden sie in Sanfft- muth vberwiesen/ daß sie zum rechten Wege geleitet wer- den. Also sollen wir handlen mit vnsern Brüdern/ im gantz Denn was ist doch in dieser Welt nutzlichers/ als sich rechten B ij
Gnothi Seavton. noch zum Bapſt/ noch zu andern Secten/ Sondernich weiſe dich zur Zahl deß Thieres vnnd ſeines Namens/ das iſt zur heiligen Biblia. Lerneſtu dieſelben verſtehen/ vnnd die Zahl rechnen/ ſo kenneſtu dich ſelber/ dir iſt bald geholffen/ du koͤmpſt zu dem vnbeweglichen Grunde/ da- fuͤr du GOTT im Himmel dancken wirſt/ ſeind nun die Lutheriſchen/ Mahometiſchen/ Baͤpſtiſchen recht/ ne- ben andern Secten/ ſo werden ſie in jhrer Warheit beſte- tiget. Seind ſie aber falſch/ ſo werden ſie in Sanfft- muth vberwieſen/ daß ſie zum rechten Wege geleitet wer- den. Alſo ſollen wir handlen mit vnſern Bruͤdern/ im gantz Denn was iſt doch in dieſer Welt nůtzlichers/ als ſich rechten B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0011" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Gnothi Seavton.</hi></fw><lb/> noch zum Bapſt/ noch zu andern Secten/ Sondern<lb/> ich weiſe dich zur Zahl deß Thieres vnnd ſeines Namens/<lb/> das iſt zur heiligen Biblia. Lerneſtu dieſelben verſtehen/<lb/> vnnd die Zahl rechnen/ ſo kenneſtu dich ſelber/ dir iſt bald<lb/> geholffen/ du koͤmpſt zu dem vnbeweglichen Grunde/ da-<lb/> fuͤr du <hi rendition="#g">GOTT</hi> im Himmel dancken wirſt/ ſeind nun die<lb/> Lutheriſchen/ Mahometiſchen/ Baͤpſtiſchen recht/ ne-<lb/> ben andern Secten/ ſo werden ſie in jhrer Warheit beſte-<lb/> tiget. Seind ſie aber falſch/ ſo werden ſie in Sanfft-<lb/> muth vberwieſen/ daß ſie zum rechten Wege geleitet wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Alſo ſollen wir handlen mit vnſern Bruͤdern/ im gantz<lb/> Europa/ Ja in der gantzen Welt/ Nemlich die da recht<lb/> vnnd warhafftig ſeind in der Warheit/ mit guten Buͤ-<lb/> chern beſtetigen vnnd gewiß machen. Die da aber jrren<lb/> vnnd gejrret haben/ freundtlich vnterweiſen/ daß ſie zum<lb/> rechten Wege kommen moͤgen/ darvor werden ſie vnns<lb/> lieben vnnd nicht haſſen.</p><lb/> <p>Denn was iſt doch in dieſer Welt nůtzlichers/ als ſich<lb/> ſelbſt erkennen? Vnd was iſt nothwendigers als das erken-<lb/> nen/ darauß wir genommen vnnd geſchaffen ſeind? Wir<lb/> ſollen nicht Parteiſch ſein/ nicht auff gut bereden glauben/<lb/> keiner den andern verdammen/ wer weiß was recht oder<lb/> falſch iſt? Keiner nicht/ ſeind wir recht/ ſo thun wir es nit/<lb/> ſeind wir falſch ſo vermoͤgen wir vnſere Bruͤder nit zu vr-<lb/> theilen/ laſſet vns zuvor rechnẽ lernen/ die Zahl deß Thires/<lb/> dz iſt/ laſſet vns zuvor ware <hi rendition="#aq">Theologos</hi> werdẽ/ dz iſt/ in der<lb/> Liebe wandeln/ ſo wird keiner ſeinen neben Menſchen ver-<lb/> dam̃en/ vm̃ deß glaubens willen/ ſondern vielmehr auff den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">rechten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0011]
Gnothi Seavton.
noch zum Bapſt/ noch zu andern Secten/ Sondern
ich weiſe dich zur Zahl deß Thieres vnnd ſeines Namens/
das iſt zur heiligen Biblia. Lerneſtu dieſelben verſtehen/
vnnd die Zahl rechnen/ ſo kenneſtu dich ſelber/ dir iſt bald
geholffen/ du koͤmpſt zu dem vnbeweglichen Grunde/ da-
fuͤr du GOTT im Himmel dancken wirſt/ ſeind nun die
Lutheriſchen/ Mahometiſchen/ Baͤpſtiſchen recht/ ne-
ben andern Secten/ ſo werden ſie in jhrer Warheit beſte-
tiget. Seind ſie aber falſch/ ſo werden ſie in Sanfft-
muth vberwieſen/ daß ſie zum rechten Wege geleitet wer-
den.
Alſo ſollen wir handlen mit vnſern Bruͤdern/ im gantz
Europa/ Ja in der gantzen Welt/ Nemlich die da recht
vnnd warhafftig ſeind in der Warheit/ mit guten Buͤ-
chern beſtetigen vnnd gewiß machen. Die da aber jrren
vnnd gejrret haben/ freundtlich vnterweiſen/ daß ſie zum
rechten Wege kommen moͤgen/ darvor werden ſie vnns
lieben vnnd nicht haſſen.
Denn was iſt doch in dieſer Welt nůtzlichers/ als ſich
ſelbſt erkennen? Vnd was iſt nothwendigers als das erken-
nen/ darauß wir genommen vnnd geſchaffen ſeind? Wir
ſollen nicht Parteiſch ſein/ nicht auff gut bereden glauben/
keiner den andern verdammen/ wer weiß was recht oder
falſch iſt? Keiner nicht/ ſeind wir recht/ ſo thun wir es nit/
ſeind wir falſch ſo vermoͤgen wir vnſere Bruͤder nit zu vr-
theilen/ laſſet vns zuvor rechnẽ lernen/ die Zahl deß Thires/
dz iſt/ laſſet vns zuvor ware Theologos werdẽ/ dz iſt/ in der
Liebe wandeln/ ſo wird keiner ſeinen neben Menſchen ver-
dam̃en/ vm̃ deß glaubens willen/ ſondern vielmehr auff den
rechten
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/11 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/11>, abgerufen am 16.02.2025. |