Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Vorrede. Sprachen vnnd Faculteten von dem Gestirne ne-men müssen/ vnd sollen doch alle jhre handierung/ Stände vnnd Empter geführet werden/ durchs gantze Leben nach dem willen Gottes/ vnnd nicht darwider/ So wird diß Buch geheissen Astrolo- gia Theologizata, Darumb das wir alle vergengli- che dinge/ zeitliche Güter vnd Gaben/ handtierun- gen/ Empter vnd Stände führen vnd gebrauchen sollen nach der Theologia, das ist nach Gott vnnd dem Worte/ das ins Fleisch kommen ist/ der da ist der wahre theologos der da ist Gott vnd Mensch/ Jesus Christus/ der gecreutzigte HERRE/ der Baum des Lebens mitten in dem Garten dieser Welt. Der Falsche Theologus verwirffet Astronomiam, Der vngevbte Astrologus verachtet Theologiam, denn A iij
Vorrede. Sprachen vnnd Faculteten von dem Geſtirne ne-men muͤſſen/ vnd ſollen doch alle jhre handierung/ Staͤnde vnnd Empter gefuͤhret werden/ durchs gantze Leben nach dem willen Gottes/ vnnd nicht darwider/ So wird diß Buch geheiſſen Aſtrolo- gia Theologizata, Darumb das wir alle vergengli- che dinge/ zeitliche Guͤter vnd Gaben/ handtierun- gen/ Empter vnd Staͤnde fuͤhren vnd gebrauchen ſollen nach der Theologia, das iſt nach Gott vnnd dem Worte/ das ins Fleiſch kommen iſt/ der da iſt der wahre θεόλογος der da iſt Gott vnd Menſch/ Jeſus Chriſtus/ der gecreutzigte HERRE/ der Baum des Lebens mitten in dem Garten dieſer Welt. Der Falſche Theologus verwirffet Aſtronomiam, Der vngevbte Aſtrologus verachtet Theologiam, denn A iij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0005"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> Sprachen vnnd Faculteten von dem Geſtirne ne-<lb/> men muͤſſen/ vnd ſollen doch alle jhre handierung/<lb/> Staͤnde vnnd Empter gefuͤhret werden/ durchs<lb/> gantze Leben nach dem willen Gottes/ vnnd nicht<lb/> darwider/ So wird diß Buch geheiſſen <hi rendition="#aq">Aſtrolo-<lb/> gia Theologizata,</hi> Darumb das wir alle vergengli-<lb/> che dinge/ zeitliche Guͤter vnd Gaben/ handtierun-<lb/> gen/ Empter vnd Staͤnde fuͤhren vnd gebrauchen<lb/> ſollen nach der <hi rendition="#aq">Theologia,</hi> das iſt nach Gott vnnd<lb/> dem Worte/ das ins Fleiſch kommen iſt/ der da<lb/> iſt der wahre θεόλογος der da iſt Gott vnd Menſch/<lb/> Jeſus Chriſtus/ der gecreutzigte HERRE/ der<lb/> Baum des Lebens mitten in dem Garten dieſer<lb/> Welt.</p><lb/> <p>Der Falſche <hi rendition="#aq">Theologus</hi> verwirffet <hi rendition="#aq">Aſtronomiam,</hi><lb/> machet ſie verdechtig/ auff das man nicht ſolle<lb/> gleuben/ ſeine Luͤgen vñ Falſchheit koͤnne dar durch<lb/> offenbaret werdẽ: Wie dann dieſe Kunſt der <hi rendition="#aq">Aſtro-<lb/> nomy</hi> alles kan offenbaren/ was im Natuͤrlichen<lb/> Menſchen verborgen liegt.</p><lb/> <p>Der vngevbte <hi rendition="#aq">Aſtrologus</hi> verachtet <hi rendition="#aq">Theologiam,</hi><lb/> vermeinet Er koͤnne ohne ſie/ dz iſt ohne das Creutz<lb/> wol ſtudieren/ recht leben/ vñ ſelig werden/ iſt auch<lb/> falſch vnd vnrecht. Dieſe zwo faculteten muͤſſen<lb/> bey einander ſein/ wie Gnade vnd Natur/ wie<lb/> Chriſtus vnd Adam: Vnd Aſtrologia muß durch<lb/> Chriſtum geſtudieret/ gefuͤhret/ gebrauchet wer-<lb/> den in allen Staͤnden/ Emptern/ Faculteten/ Kuͤn-<lb/> ſten/ Sprachen/ in allen Handwercken/ Handie-<lb/> rungen vnd Gewerben anff Erden. Den ſolche<lb/> dinge ſeind Fruͤchte des Geſtirns/ wachſendem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0005]
Vorrede.
Sprachen vnnd Faculteten von dem Geſtirne ne-
men muͤſſen/ vnd ſollen doch alle jhre handierung/
Staͤnde vnnd Empter gefuͤhret werden/ durchs
gantze Leben nach dem willen Gottes/ vnnd nicht
darwider/ So wird diß Buch geheiſſen Aſtrolo-
gia Theologizata, Darumb das wir alle vergengli-
che dinge/ zeitliche Guͤter vnd Gaben/ handtierun-
gen/ Empter vnd Staͤnde fuͤhren vnd gebrauchen
ſollen nach der Theologia, das iſt nach Gott vnnd
dem Worte/ das ins Fleiſch kommen iſt/ der da
iſt der wahre θεόλογος der da iſt Gott vnd Menſch/
Jeſus Chriſtus/ der gecreutzigte HERRE/ der
Baum des Lebens mitten in dem Garten dieſer
Welt.
Der Falſche Theologus verwirffet Aſtronomiam,
machet ſie verdechtig/ auff das man nicht ſolle
gleuben/ ſeine Luͤgen vñ Falſchheit koͤnne dar durch
offenbaret werdẽ: Wie dann dieſe Kunſt der Aſtro-
nomy alles kan offenbaren/ was im Natuͤrlichen
Menſchen verborgen liegt.
Der vngevbte Aſtrologus verachtet Theologiam,
vermeinet Er koͤnne ohne ſie/ dz iſt ohne das Creutz
wol ſtudieren/ recht leben/ vñ ſelig werden/ iſt auch
falſch vnd vnrecht. Dieſe zwo faculteten muͤſſen
bey einander ſein/ wie Gnade vnd Natur/ wie
Chriſtus vnd Adam: Vnd Aſtrologia muß durch
Chriſtum geſtudieret/ gefuͤhret/ gebrauchet wer-
den in allen Staͤnden/ Emptern/ Faculteten/ Kuͤn-
ſten/ Sprachen/ in allen Handwercken/ Handie-
rungen vnd Gewerben anff Erden. Den ſolche
dinge ſeind Fruͤchte des Geſtirns/ wachſendem
denn
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/5 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/5>, abgerufen am 16.02.2025. |