Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Erkenne dich selber/ lichs vnd vnempfindlichs sein Leben vnnd seinen Todt em-pfenet. Die Sonne ist ein Brun des Lichts vnd Lebens aller vergenglichen Creaturen/ Sie exteuchtet alles Ge- stirne vber sich/ vnter sich/ Tag vnnd Nacht. Also ist das Gestirne oder Spiritus Sydereus im Menschen/ vivi- ficirt, bewegt/ erleuchtet den gantzen Menschen juner- lich vnd Eusserlich. So ist nun der Firmament oder Gestirne/ der vnsicht- Ob gleich das Corpus Physicum, als das Hauß Sprichstu: Quod quis non habet, non potest da- Antwort: Du siehest/ das die Gottheit/ der Ewige in/
Erkenne dich ſelber/ lichs vnd vnempfindlichs ſein Leben vnnd ſeinen Todt em-pfenet. Die Sonne iſt ein Brun des Lichts vnd Lebens aller vergenglichen Creaturen/ Sie exteuchtet alles Ge- ſtirne vber ſich/ vnter ſich/ Tag vnnd Nacht. Alſo iſt das Geſtirne oder Spiritus Sydereus im Menſchen/ vivi- ficirt, bewegt/ erleuchtet den gantzen Menſchen juner- lich vnd Euſſerlich. So iſt nun der Firmament oder Geſtirne/ der vnſicht- Ob gleich das Corpus Phyſicum, als das Hauß Sprichſtu: Quod quis non habet, non poteſt da- Antwort: Du ſieheſt/ das die Gottheit/ der Ewige in/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich ſelber/</hi></fw><lb/> lichs vnd vnempfindlichs ſein Leben vnnd ſeinen Todt em-<lb/> pfenet. Die Sonne iſt ein Brun des Lichts vnd Lebens<lb/> aller vergenglichen Creaturen/ Sie exteuchtet alles Ge-<lb/> ſtirne vber ſich/ vnter ſich/ Tag vnnd Nacht. Alſo iſt das<lb/> Geſtirne oder <hi rendition="#aq">Spiritus Sydereus</hi> im Menſchen/ <hi rendition="#aq">vivi-<lb/> ficirt,</hi> bewegt/ erleuchtet den gantzen Menſchen juner-<lb/> lich vnd Euſſerlich.</p><lb/> <p>So iſt nun der <hi rendition="#aq">Firmament</hi> oder Geſtirne/ der vnſicht-<lb/> bare Menſche mit ſeiner Weißheit/ vorſichtigkeit/ klug-<lb/> heit/ vnd iſt das Liecht der Natur/ die Sonne im Men-<lb/> ſchen oder <hi rendition="#aq">Imagination.</hi> Jſt ſolches alles aus dem <hi rendition="#aq">Fir-<lb/> mament,</hi> mit ſeinen Kůnſten/ Handwercken vnnd Spra-<lb/> chen/ etc. Nicht alleine ſeine Jnnerlichen/ ſondern auch<lb/> ſeine Euſſerlichen Glieder gehoren vnter das Geſtirn/<lb/> wie droben auß der <hi rendition="#aq">Figur</hi> geſehen haſt.</p><lb/> <p>Ob gleich das <hi rendition="#aq">Corpus Phyſicum,</hi> als das Hauß<lb/> auß Lufft vnnd Fewer iſt/ ſo regieret doch das <hi rendition="#aq">Firmament</hi><lb/> vber das <hi rendition="#aq">Corpus.</hi> Vñ ob gleich vnſer <hi rendition="#aq">Anima,</hi> die da den Leib<lb/> hebet/ treget/ auß dem <hi rendition="#aq">Firmament</hi> iſt/ ſo hat ſie doch zu-<lb/> gebieten deme/ darauß ſie iſt: Sie hat vernunfft vnd Sin-<lb/> nen/ Das <hi rendition="#aq">Firmament</hi> hat keine vernunfft noch Sinnen/<lb/> den vnſer <hi rendition="#aq">Anima</hi> iſt das <hi rendition="#aq">Quintum Eſſe</hi> oder <hi rendition="#aq">Extract,</hi> dar-<lb/> umb hat ſie groͤſſere Gewalt/ kan dem Himmel gebieten/<lb/> vnnd alle Sternen von ſich thun/ durch das Creutz Sab-<lb/> bath/ Glauben/ Liebe/ etc.</p><lb/> <p>Sprichſtu: <hi rendition="#aq">Quod quis non habet, non poteſt da-<lb/> re: Firmamentum,</hi> Sonne Mond/ etc. Hat nicht Sin-<lb/> nen noch vernunfft/ Darumb kan <hi rendition="#aq">homo</hi> Sin vnnd ver-<lb/> nunfft vom Geſtirn nicht haben.</p><lb/> <p>Antwort: Du ſieheſt/ das die Gottheit/ der Ewige<lb/> Gott/ vnbeweglich iſt/ <hi rendition="#aq">abſolutè</hi> zu reden/ der wird doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0022]
Erkenne dich ſelber/
lichs vnd vnempfindlichs ſein Leben vnnd ſeinen Todt em-
pfenet. Die Sonne iſt ein Brun des Lichts vnd Lebens
aller vergenglichen Creaturen/ Sie exteuchtet alles Ge-
ſtirne vber ſich/ vnter ſich/ Tag vnnd Nacht. Alſo iſt das
Geſtirne oder Spiritus Sydereus im Menſchen/ vivi-
ficirt, bewegt/ erleuchtet den gantzen Menſchen juner-
lich vnd Euſſerlich.
So iſt nun der Firmament oder Geſtirne/ der vnſicht-
bare Menſche mit ſeiner Weißheit/ vorſichtigkeit/ klug-
heit/ vnd iſt das Liecht der Natur/ die Sonne im Men-
ſchen oder Imagination. Jſt ſolches alles aus dem Fir-
mament, mit ſeinen Kůnſten/ Handwercken vnnd Spra-
chen/ etc. Nicht alleine ſeine Jnnerlichen/ ſondern auch
ſeine Euſſerlichen Glieder gehoren vnter das Geſtirn/
wie droben auß der Figur geſehen haſt.
Ob gleich das Corpus Phyſicum, als das Hauß
auß Lufft vnnd Fewer iſt/ ſo regieret doch das Firmament
vber das Corpus. Vñ ob gleich vnſer Anima, die da den Leib
hebet/ treget/ auß dem Firmament iſt/ ſo hat ſie doch zu-
gebieten deme/ darauß ſie iſt: Sie hat vernunfft vnd Sin-
nen/ Das Firmament hat keine vernunfft noch Sinnen/
den vnſer Anima iſt das Quintum Eſſe oder Extract, dar-
umb hat ſie groͤſſere Gewalt/ kan dem Himmel gebieten/
vnnd alle Sternen von ſich thun/ durch das Creutz Sab-
bath/ Glauben/ Liebe/ etc.
Sprichſtu: Quod quis non habet, non poteſt da-
re: Firmamentum, Sonne Mond/ etc. Hat nicht Sin-
nen noch vernunfft/ Darumb kan homo Sin vnnd ver-
nunfft vom Geſtirn nicht haben.
Antwort: Du ſieheſt/ das die Gottheit/ der Ewige
Gott/ vnbeweglich iſt/ abſolutè zu reden/ der wird doch
in/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/22 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/22>, abgerufen am 16.02.2025. |