Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_081.001
Typus bietet sich immer nur das Epos des einen Homer1 an und hier pwe_081.002
besonders die Ilias, und dieser homerische Typus verschwindet gleichsam pwe_081.003
mit dem Beginn der Literaturgeschichte; umgekehrt bedeutet er selber keinen pwe_081.004
Anfang, da das Buch-Epos aus kurzepischen Formen hervorgeht und pwe_081.005
zudem die Persönlichkeit des Dichters schon stark hervortritt. Eine echte pwe_081.006
Ur- und Naturform scheint hingegen das Märchen2 zu sein, in welches pwe_081.007
die Romantik ja die Erzählung selber wieder zurückführen wollte. pwe_081.008
Gerade hier aber hat - in Fortsetzung von Petsch u. a. - das Buch von pwe_081.009
Max Lüthi3, eben auf Grund einer stilkritischen Untersuchung, gezeigt, pwe_081.010
daß das Märchen als Gattung eine hoch-künstliche Form ist, ja eine Spätform, pwe_081.011
die einen geistigen Abstraktionsprozeß und damit vielleicht auch eine pwe_081.012
Geschichte hinter sich hat; die innere Übereinstimmung des internationalen pwe_081.013
Märchengutes ist weniger aus zeitlos gleichen Voraussetzungen der Märchenerzähler pwe_081.014
als durch bestimmte geschichtliche Zusammenhänge zu erklären, pwe_081.015
als Schöpfung höchstens für Primitive, nicht von Primitiven. Hier ist pwe_081.016
es wohl der stilkritischen Betrachtung gelungen, tiefer zu sehen, als es eine pwe_081.017
stofflich-motivische Vergleichung vermochte. Was eine mehr motiv-geschichtliche, pwe_081.018
volkskundliche, psychologische Untersuchung als märchenhaft pwe_081.019
herausgestellt hat, - etwa das Wunschdenken, noch 1939 in der anspruchslosen pwe_081.020
Dissertation von Spanner4 - betrifft nur das Material, das erst im pwe_081.021
Stilzusammenhang des Märchens seinen Sinn bekommt; und da zeigt sich pwe_081.022
eben gerade eine Entleerung der verschiedensten Motive von ihrer ursprünglichen pwe_081.023
sozialen, psychischen oder magischen Bedeutung zugunsten einer pwe_081.024
freien Verwendbarkeit in dem mühelosen Spiel einer reinen Kunstform, pwe_081.025
die Lüthi mit den Stichworten Eindimensionalität, Flächenhaftigkeit, abstrakter pwe_081.026
Stil, Isolation, potentielle Allverbundenheit kennzeichnet. Von dieser pwe_081.027
stilistischen Bestimmung aus ergeben sich auch die entscheidenden Grenzen pwe_081.028
gegenüber der Sage5.

1 pwe_081.029
Wolfgang Schadewaldt, Von Homers Welt und Werk. Leipzig 1944. - pwe_081.030
Ernst Howald, Der Dichter der Ilias. Zürich 1946.
2 pwe_081.031
Friedrich Ranke, Märchenforschung. Ein Literaturbericht (1920-1934). DV pwe_081.032
14 (1936) 246 ff. - J. von der Leyen, Die Welt des Märchens. Köln-Krefeld pwe_081.033
195 .. (angekündigt).
3 pwe_081.034
Max Lüthi, Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen. Bern 1947. - pwe_081.035
Ders., Märchen und Sage. DV 25 (1951) 159 ff.
4 pwe_081.036
Hanns Spanner, Das Märchen als Gattung (Gießener Beiträge zur deutschen pwe_081.037
Philologie 68.
Gießen 1939).
5 pwe_081.038
Max Lüthi, Die Gabe im Märchen und in der Sage. Ein Beitrag zur Wesenserfassung pwe_081.039
und Wesensscheidung der beiden Formen.
Diss. Bern 1943. - pwe_081.040
Ernst Alfred Philippson, Über das Verhältnis von Sage und Literatur PMLA 62 pwe_081.041
(1947) 239 ff.

pwe_081.001
Typus bietet sich immer nur das Epos des einen Homer1 an und hier pwe_081.002
besonders die Ilias, und dieser homerische Typus verschwindet gleichsam pwe_081.003
mit dem Beginn der Literaturgeschichte; umgekehrt bedeutet er selber keinen pwe_081.004
Anfang, da das Buch-Epos aus kurzepischen Formen hervorgeht und pwe_081.005
zudem die Persönlichkeit des Dichters schon stark hervortritt. Eine echte pwe_081.006
Ur- und Naturform scheint hingegen das Märchen2 zu sein, in welches pwe_081.007
die Romantik ja die Erzählung selber wieder zurückführen wollte. pwe_081.008
Gerade hier aber hat – in Fortsetzung von Petsch u. a. – das Buch von pwe_081.009
Max Lüthi3, eben auf Grund einer stilkritischen Untersuchung, gezeigt, pwe_081.010
daß das Märchen als Gattung eine hoch-künstliche Form ist, ja eine Spätform, pwe_081.011
die einen geistigen Abstraktionsprozeß und damit vielleicht auch eine pwe_081.012
Geschichte hinter sich hat; die innere Übereinstimmung des internationalen pwe_081.013
Märchengutes ist weniger aus zeitlos gleichen Voraussetzungen der Märchenerzähler pwe_081.014
als durch bestimmte geschichtliche Zusammenhänge zu erklären, pwe_081.015
als Schöpfung höchstens für Primitive, nicht von Primitiven. Hier ist pwe_081.016
es wohl der stilkritischen Betrachtung gelungen, tiefer zu sehen, als es eine pwe_081.017
stofflich-motivische Vergleichung vermochte. Was eine mehr motiv-geschichtliche, pwe_081.018
volkskundliche, psychologische Untersuchung als märchenhaft pwe_081.019
herausgestellt hat, – etwa das Wunschdenken, noch 1939 in der anspruchslosen pwe_081.020
Dissertation von Spanner4 – betrifft nur das Material, das erst im pwe_081.021
Stilzusammenhang des Märchens seinen Sinn bekommt; und da zeigt sich pwe_081.022
eben gerade eine Entleerung der verschiedensten Motive von ihrer ursprünglichen pwe_081.023
sozialen, psychischen oder magischen Bedeutung zugunsten einer pwe_081.024
freien Verwendbarkeit in dem mühelosen Spiel einer reinen Kunstform, pwe_081.025
die Lüthi mit den Stichworten Eindimensionalität, Flächenhaftigkeit, abstrakter pwe_081.026
Stil, Isolation, potentielle Allverbundenheit kennzeichnet. Von dieser pwe_081.027
stilistischen Bestimmung aus ergeben sich auch die entscheidenden Grenzen pwe_081.028
gegenüber der Sage5.

1 pwe_081.029
Wolfgang Schadewaldt, Von Homers Welt und Werk. Leipzig 1944. – pwe_081.030
Ernst Howald, Der Dichter der Ilias. Zürich 1946.
2 pwe_081.031
Friedrich Ranke, Märchenforschung. Ein Literaturbericht (1920–1934). DV pwe_081.032
14 (1936) 246 ff. – J. von der Leyen, Die Welt des Märchens. Köln-Krefeld pwe_081.033
195 .. (angekündigt).
3 pwe_081.034
Max Lüthi, Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen. Bern 1947. – pwe_081.035
Ders., Märchen und Sage. DV 25 (1951) 159 ff.
4 pwe_081.036
Hanns Spanner, Das Märchen als Gattung (Gießener Beiträge zur deutschen pwe_081.037
Philologie 68.
Gießen 1939).
5 pwe_081.038
Max Lüthi, Die Gabe im Märchen und in der Sage. Ein Beitrag zur Wesenserfassung pwe_081.039
und Wesensscheidung der beiden Formen.
Diss. Bern 1943. – pwe_081.040
Ernst Alfred Philippson, Über das Verhältnis von Sage und Literatur PMLA 62 pwe_081.041
(1947) 239 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0087" n="81"/><lb n="pwe_081.001"/>
Typus bietet sich immer nur das <hi rendition="#g">Epos</hi> des einen Homer<note xml:id="PWE_081_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_081.029"/>
Wolfgang Schadewaldt, <hi rendition="#i">Von Homers Welt und Werk.</hi> Leipzig 1944. &#x2013; <lb n="pwe_081.030"/>
Ernst Howald, <hi rendition="#i">Der Dichter der Ilias.</hi> Zürich 1946.</note> an und hier <lb n="pwe_081.002"/>
besonders die Ilias, und dieser homerische Typus verschwindet gleichsam <lb n="pwe_081.003"/>
mit dem Beginn der Literaturgeschichte; umgekehrt bedeutet er selber keinen <lb n="pwe_081.004"/>
Anfang, da das Buch-Epos aus kurzepischen Formen hervorgeht und <lb n="pwe_081.005"/>
zudem die Persönlichkeit des Dichters schon stark hervortritt. Eine echte <lb n="pwe_081.006"/>
Ur- und Naturform scheint hingegen das <hi rendition="#g">Märchen</hi><note xml:id="PWE_081_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_081.031"/>
Friedrich Ranke, <hi rendition="#i">Märchenforschung. Ein Literaturbericht</hi> (1920&#x2013;1934). DV <lb n="pwe_081.032"/>
14 (1936) 246 ff. &#x2013; J. von der Leyen, <hi rendition="#i">Die Welt des Märchens.</hi> Köln-Krefeld <lb n="pwe_081.033"/>
195 .. (angekündigt).</note> zu sein, in welches <lb n="pwe_081.007"/>
die Romantik ja die Erzählung selber wieder zurückführen wollte. <lb n="pwe_081.008"/>
Gerade hier aber hat &#x2013; in Fortsetzung von <hi rendition="#k">Petsch</hi> u. a. &#x2013; das Buch von <lb n="pwe_081.009"/> <hi rendition="#k">Max Lüthi</hi><note xml:id="PWE_081_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_081.034"/>
Max Lüthi, <hi rendition="#i">Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen.</hi> Bern 1947. &#x2013; <lb n="pwe_081.035"/>
Ders., <hi rendition="#i">Märchen und Sage.</hi> DV 25 (1951) 159 ff.</note>, eben auf Grund einer stilkritischen Untersuchung, gezeigt, <lb n="pwe_081.010"/>
daß das Märchen als Gattung eine hoch-künstliche Form ist, ja eine Spätform, <lb n="pwe_081.011"/>
die einen geistigen Abstraktionsprozeß und damit vielleicht auch eine <lb n="pwe_081.012"/>
Geschichte hinter sich hat; die innere Übereinstimmung des internationalen <lb n="pwe_081.013"/>
Märchengutes ist weniger aus zeitlos gleichen Voraussetzungen der Märchenerzähler <lb n="pwe_081.014"/>
als durch bestimmte geschichtliche Zusammenhänge zu erklären, <lb n="pwe_081.015"/>
als Schöpfung höchstens für Primitive, nicht von Primitiven. Hier ist <lb n="pwe_081.016"/>
es wohl der stilkritischen Betrachtung gelungen, tiefer zu sehen, als es eine <lb n="pwe_081.017"/>
stofflich-motivische Vergleichung vermochte. Was eine mehr motiv-geschichtliche, <lb n="pwe_081.018"/>
volkskundliche, psychologische Untersuchung als märchenhaft <lb n="pwe_081.019"/>
herausgestellt hat, &#x2013; etwa das Wunschdenken, noch 1939 in der anspruchslosen <lb n="pwe_081.020"/>
Dissertation von <hi rendition="#k">Spanner</hi><note xml:id="PWE_081_4" place="foot" n="4"><lb n="pwe_081.036"/>
Hanns Spanner, <hi rendition="#i">Das Märchen als Gattung (Gießener Beiträge zur deutschen <lb n="pwe_081.037"/>
Philologie 68.</hi> Gießen 1939).</note> &#x2013; betrifft nur das Material, das erst im <lb n="pwe_081.021"/>
Stilzusammenhang des Märchens seinen Sinn bekommt; und da zeigt sich <lb n="pwe_081.022"/>
eben gerade eine Entleerung der verschiedensten Motive von ihrer ursprünglichen <lb n="pwe_081.023"/>
sozialen, psychischen oder magischen Bedeutung zugunsten einer <lb n="pwe_081.024"/>
freien Verwendbarkeit in dem mühelosen Spiel einer reinen Kunstform, <lb n="pwe_081.025"/>
die <hi rendition="#k">Lüthi</hi> mit den Stichworten Eindimensionalität, Flächenhaftigkeit, abstrakter <lb n="pwe_081.026"/>
Stil, Isolation, potentielle Allverbundenheit kennzeichnet. Von dieser <lb n="pwe_081.027"/>
stilistischen Bestimmung aus ergeben sich auch die entscheidenden Grenzen <lb n="pwe_081.028"/>
gegenüber der <hi rendition="#g">Sage</hi><note xml:id="PWE_081_5" place="foot" n="5"><lb n="pwe_081.038"/>
Max Lüthi, <hi rendition="#i">Die Gabe im Märchen und in der Sage. Ein Beitrag zur Wesenserfassung <lb n="pwe_081.039"/>
und Wesensscheidung der beiden Formen.</hi> Diss. Bern 1943. &#x2013; <lb n="pwe_081.040"/>
Ernst Alfred Philippson, <hi rendition="#i">Über das Verhältnis von Sage und Literatur</hi> PMLA 62 <lb n="pwe_081.041"/>
(1947) 239 ff.</note>.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0087] pwe_081.001 Typus bietet sich immer nur das Epos des einen Homer 1 an und hier pwe_081.002 besonders die Ilias, und dieser homerische Typus verschwindet gleichsam pwe_081.003 mit dem Beginn der Literaturgeschichte; umgekehrt bedeutet er selber keinen pwe_081.004 Anfang, da das Buch-Epos aus kurzepischen Formen hervorgeht und pwe_081.005 zudem die Persönlichkeit des Dichters schon stark hervortritt. Eine echte pwe_081.006 Ur- und Naturform scheint hingegen das Märchen 2 zu sein, in welches pwe_081.007 die Romantik ja die Erzählung selber wieder zurückführen wollte. pwe_081.008 Gerade hier aber hat – in Fortsetzung von Petsch u. a. – das Buch von pwe_081.009 Max Lüthi 3, eben auf Grund einer stilkritischen Untersuchung, gezeigt, pwe_081.010 daß das Märchen als Gattung eine hoch-künstliche Form ist, ja eine Spätform, pwe_081.011 die einen geistigen Abstraktionsprozeß und damit vielleicht auch eine pwe_081.012 Geschichte hinter sich hat; die innere Übereinstimmung des internationalen pwe_081.013 Märchengutes ist weniger aus zeitlos gleichen Voraussetzungen der Märchenerzähler pwe_081.014 als durch bestimmte geschichtliche Zusammenhänge zu erklären, pwe_081.015 als Schöpfung höchstens für Primitive, nicht von Primitiven. Hier ist pwe_081.016 es wohl der stilkritischen Betrachtung gelungen, tiefer zu sehen, als es eine pwe_081.017 stofflich-motivische Vergleichung vermochte. Was eine mehr motiv-geschichtliche, pwe_081.018 volkskundliche, psychologische Untersuchung als märchenhaft pwe_081.019 herausgestellt hat, – etwa das Wunschdenken, noch 1939 in der anspruchslosen pwe_081.020 Dissertation von Spanner 4 – betrifft nur das Material, das erst im pwe_081.021 Stilzusammenhang des Märchens seinen Sinn bekommt; und da zeigt sich pwe_081.022 eben gerade eine Entleerung der verschiedensten Motive von ihrer ursprünglichen pwe_081.023 sozialen, psychischen oder magischen Bedeutung zugunsten einer pwe_081.024 freien Verwendbarkeit in dem mühelosen Spiel einer reinen Kunstform, pwe_081.025 die Lüthi mit den Stichworten Eindimensionalität, Flächenhaftigkeit, abstrakter pwe_081.026 Stil, Isolation, potentielle Allverbundenheit kennzeichnet. Von dieser pwe_081.027 stilistischen Bestimmung aus ergeben sich auch die entscheidenden Grenzen pwe_081.028 gegenüber der Sage 5. 1 pwe_081.029 Wolfgang Schadewaldt, Von Homers Welt und Werk. Leipzig 1944. – pwe_081.030 Ernst Howald, Der Dichter der Ilias. Zürich 1946. 2 pwe_081.031 Friedrich Ranke, Märchenforschung. Ein Literaturbericht (1920–1934). DV pwe_081.032 14 (1936) 246 ff. – J. von der Leyen, Die Welt des Märchens. Köln-Krefeld pwe_081.033 195 .. (angekündigt). 3 pwe_081.034 Max Lüthi, Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen. Bern 1947. – pwe_081.035 Ders., Märchen und Sage. DV 25 (1951) 159 ff. 4 pwe_081.036 Hanns Spanner, Das Märchen als Gattung (Gießener Beiträge zur deutschen pwe_081.037 Philologie 68. Gießen 1939). 5 pwe_081.038 Max Lüthi, Die Gabe im Märchen und in der Sage. Ein Beitrag zur Wesenserfassung pwe_081.039 und Wesensscheidung der beiden Formen. Diss. Bern 1943. – pwe_081.040 Ernst Alfred Philippson, Über das Verhältnis von Sage und Literatur PMLA 62 pwe_081.041 (1947) 239 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/87
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/87>, abgerufen am 05.05.2024.