Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_064.001
Raumtypen in mittelhochdeutscher Dichtung untersucht und z. B. pwe_064.002
eine Beziehung zwischen Mystik und Entdeckung der Perspektive erkennt, pwe_064.003
oder schließlich Werner Matz1, der der noch unergründeten zeitlichen pwe_064.004
Ordnung im Sprach- und Erzählstil volksepischer Texte nachgeht.

pwe_064.005

Nicht überall freilich, wo Zeit- oder Raumvorstellungen, Zeit- oder pwe_064.006
Raum-"Erlebnis" untersucht sind, sind letzte Strukturen des Daseins gemeint; pwe_064.007
aber die bestimmten thematischen, vorstellungsmäßigen, sprachlichen, pwe_064.008
aufbautechnischen Probleme von Raum und Zeit in der Dichtung pwe_064.009
können auch dann leicht auf den Zusammenhang der existenziellen Raum- pwe_064.010
Zeit-Struktur bezogen werden. So wird in Seckels2 Untersuchung von pwe_064.011
Hölderlins Raumgestaltung das Raumbild zum Ausgangspunkt für das pwe_064.012
Verständnis von Hölderlins Weltbild und Stil überhaupt. Günther Mül- pwe_064.013
ler
3 verfolgt mit der Zeitbehandlung in der Erzählung zunächst aufbautechnische pwe_064.014
Prinzipien; das jeweilige Verhältnis von Erzählzeit und erzählter pwe_064.015
Zeit (Ausschnitt, Raffung, Reihenfolge) gestattet, im Rahmen von pwe_064.016
Müllers morphologischer Literaturbetrachtung verschiedene Gruppen und pwe_064.017
Typen der Erzählung zu unterscheiden. Wiegands4 Untersuchung schließlich pwe_064.018
ist nur eine Umschau in den sprachlichen Zeitformen des Verbs (von pwe_064.019
denen sich keine "als besonders lyrikgemäß" hinstellen lasse) ohne stilkritische pwe_064.020
oder stiltypologische Auswertung.

pwe_064.021

Neben der Zeit und neben dem Raum hat die Literaturwissenschaft pwe_064.022
auch andere letzte Schlüsselbegriffe der Stilinterpretation zu erarbeiten pwe_064.023
gesucht. Es ist hier wohl der Ort, des früh verstorbenen Clemens Lu- pwe_064.024
gowski
5 zu gedenken, der schon 1932 einen eigenartigen und eigenwilligen pwe_064.025
Vorstoß in dieser Richtung unternahm. Es geschah auch bei ihm im pwe_064.026
Willen, "Dichtung ... ohne historische Erweichung ernst zu nehmen" und pwe_064.027
literaturwissenschaftliche "Begriffe nur als leichte Chiffren der Anschauung" pwe_064.028
gelten zu lassen. In seinem ersten Buch geht Lugowski aus von der pwe_064.029
"Problemgeschichte" seines Lehrers Rudolf Unger, fragt nun aber nach

1 pwe_064.030
Werner Matz, Der Vorgang im Epos. Interpretationen zu Kudrun, Salman pwe_064.031
und Morolf, Archamp und Chrestiens Erec mit einer Abhandlung über Aspekt pwe_064.032
und Aktionsart des Verbs im Aufbau der Erzählung (Dichtung, Wort und Sprache pwe_064.033
Bd. 12,
Hamburg 1947).
2 pwe_064.034
Dietrich Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. DuV 39 (1938) 469 ff.
3 pwe_064.035
Günther Müller, Die Bedeutung der Zeit in der Erzählkunst. Bonn 1946. - pwe_064.036
Ders., Über das Zeitgerüst des Erzählens, am Beispiel des "Jürg Jenatsch". DV pwe_064.037
1950 (24), 1 ff.
4 pwe_064.038
Julius Wiegand, Die Zeitform im lyrischen Gedicht. ZfdA 80 (1944) 199 ff.
5 pwe_064.039
Clemens Lugowski, Die Form der Individualität im Roman. Studien zur pwe_064.040
inneren Struktur der frühen deutschen Prosaerzählung.
Berlin 1932.

pwe_064.001
Raumtypen in mittelhochdeutscher Dichtung untersucht und z. B. pwe_064.002
eine Beziehung zwischen Mystik und Entdeckung der Perspektive erkennt, pwe_064.003
oder schließlich Werner Matz1, der der noch unergründeten zeitlichen pwe_064.004
Ordnung im Sprach- und Erzählstil volksepischer Texte nachgeht.

pwe_064.005

  Nicht überall freilich, wo Zeit- oder Raumvorstellungen, Zeit- oder pwe_064.006
Raum-„Erlebnis“ untersucht sind, sind letzte Strukturen des Daseins gemeint; pwe_064.007
aber die bestimmten thematischen, vorstellungsmäßigen, sprachlichen, pwe_064.008
aufbautechnischen Probleme von Raum und Zeit in der Dichtung pwe_064.009
können auch dann leicht auf den Zusammenhang der existenziellen Raum- pwe_064.010
Zeit-Struktur bezogen werden. So wird in Seckels2 Untersuchung von pwe_064.011
Hölderlins Raumgestaltung das Raumbild zum Ausgangspunkt für das pwe_064.012
Verständnis von Hölderlins Weltbild und Stil überhaupt. Günther Mül- pwe_064.013
ler
3 verfolgt mit der Zeitbehandlung in der Erzählung zunächst aufbautechnische pwe_064.014
Prinzipien; das jeweilige Verhältnis von Erzählzeit und erzählter pwe_064.015
Zeit (Ausschnitt, Raffung, Reihenfolge) gestattet, im Rahmen von pwe_064.016
Müllers morphologischer Literaturbetrachtung verschiedene Gruppen und pwe_064.017
Typen der Erzählung zu unterscheiden. Wiegands4 Untersuchung schließlich pwe_064.018
ist nur eine Umschau in den sprachlichen Zeitformen des Verbs (von pwe_064.019
denen sich keine „als besonders lyrikgemäß“ hinstellen lasse) ohne stilkritische pwe_064.020
oder stiltypologische Auswertung.

pwe_064.021

  Neben der Zeit und neben dem Raum hat die Literaturwissenschaft pwe_064.022
auch andere letzte Schlüsselbegriffe der Stilinterpretation zu erarbeiten pwe_064.023
gesucht. Es ist hier wohl der Ort, des früh verstorbenen Clemens Lu- pwe_064.024
gowski
5 zu gedenken, der schon 1932 einen eigenartigen und eigenwilligen pwe_064.025
Vorstoß in dieser Richtung unternahm. Es geschah auch bei ihm im pwe_064.026
Willen, „Dichtung ... ohne historische Erweichung ernst zu nehmen“ und pwe_064.027
literaturwissenschaftliche „Begriffe nur als leichte Chiffren der Anschauung“ pwe_064.028
gelten zu lassen. In seinem ersten Buch geht Lugowski aus von der pwe_064.029
„Problemgeschichte“ seines Lehrers Rudolf Unger, fragt nun aber nach

1 pwe_064.030
Werner Matz, Der Vorgang im Epos. Interpretationen zu Kudrun, Salman pwe_064.031
und Morolf, Archamp und Chrestiens Erec mit einer Abhandlung über Aspekt pwe_064.032
und Aktionsart des Verbs im Aufbau der Erzählung (Dichtung, Wort und Sprache pwe_064.033
Bd. 12,
Hamburg 1947).
2 pwe_064.034
Dietrich Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. DuV 39 (1938) 469 ff.
3 pwe_064.035
Günther Müller, Die Bedeutung der Zeit in der Erzählkunst. Bonn 1946. – pwe_064.036
Ders., Über das Zeitgerüst des Erzählens, am Beispiel desJürg Jenatsch“. DV pwe_064.037
1950 (24), 1 ff.
4 pwe_064.038
Julius Wiegand, Die Zeitform im lyrischen Gedicht. ZfdA 80 (1944) 199 ff.
5 pwe_064.039
Clemens Lugowski, Die Form der Individualität im Roman. Studien zur pwe_064.040
inneren Struktur der frühen deutschen Prosaerzählung.
Berlin 1932.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="64"/><lb n="pwe_064.001"/>
Raumtypen in mittelhochdeutscher Dichtung untersucht und z. B. <lb n="pwe_064.002"/>
eine Beziehung zwischen Mystik und Entdeckung der Perspektive erkennt, <lb n="pwe_064.003"/>
oder schließlich <hi rendition="#k">Werner Matz</hi><note xml:id="PWE_064_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_064.030"/>
Werner Matz, <hi rendition="#i">Der Vorgang im Epos. Interpretationen zu Kudrun, Salman <lb n="pwe_064.031"/>
und Morolf, Archamp und Chrestiens Erec mit einer Abhandlung über Aspekt <lb n="pwe_064.032"/>
und Aktionsart des Verbs im Aufbau der Erzählung (Dichtung, Wort und Sprache <lb n="pwe_064.033"/>
Bd. 12,</hi> Hamburg 1947).</note>, der der noch unergründeten zeitlichen <lb n="pwe_064.004"/>
Ordnung im Sprach- und Erzählstil volksepischer Texte nachgeht.</p>
            <lb n="pwe_064.005"/>
            <p>  Nicht überall freilich, wo Zeit- oder Raumvorstellungen, Zeit- oder <lb n="pwe_064.006"/>
Raum-&#x201E;Erlebnis&#x201C; untersucht sind, sind letzte Strukturen des Daseins gemeint; <lb n="pwe_064.007"/>
aber die bestimmten thematischen, vorstellungsmäßigen, sprachlichen, <lb n="pwe_064.008"/>
aufbautechnischen Probleme von Raum und Zeit in der Dichtung <lb n="pwe_064.009"/>
können auch dann leicht auf den Zusammenhang der existenziellen Raum- <lb n="pwe_064.010"/>
Zeit-Struktur bezogen werden. So wird in <hi rendition="#k">Seckels</hi><note xml:id="PWE_064_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_064.034"/>
Dietrich Seckel, <hi rendition="#i">Hölderlins Raumgestaltung.</hi> DuV 39 (1938) 469 ff.</note> Untersuchung von <lb n="pwe_064.011"/>
Hölderlins Raumgestaltung das Raumbild zum Ausgangspunkt für das <lb n="pwe_064.012"/>
Verständnis von Hölderlins Weltbild und Stil überhaupt. <hi rendition="#k">Günther Mül- <lb n="pwe_064.013"/>
ler</hi><note xml:id="PWE_064_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_064.035"/>
Günther Müller, <hi rendition="#i">Die Bedeutung der Zeit in der Erzählkunst.</hi> Bonn 1946. &#x2013; <lb n="pwe_064.036"/>
Ders., <hi rendition="#i">Über das Zeitgerüst des Erzählens, am Beispiel des</hi> &#x201E;<hi rendition="#i">Jürg Jenatsch</hi>&#x201C;. DV <lb n="pwe_064.037"/>
1950 (24), 1 ff.</note> verfolgt mit der Zeitbehandlung in der Erzählung zunächst aufbautechnische <lb n="pwe_064.014"/>
Prinzipien; das jeweilige Verhältnis von Erzählzeit und erzählter <lb n="pwe_064.015"/>
Zeit (Ausschnitt, Raffung, Reihenfolge) gestattet, im Rahmen von <lb n="pwe_064.016"/> <hi rendition="#k">Müllers</hi> morphologischer Literaturbetrachtung verschiedene Gruppen und <lb n="pwe_064.017"/>
Typen der Erzählung zu unterscheiden. <hi rendition="#k">Wiegands</hi><note xml:id="PWE_064_4" place="foot" n="4"><lb n="pwe_064.038"/>
Julius Wiegand, <hi rendition="#i">Die Zeitform im lyrischen Gedicht.</hi> ZfdA 80 (1944) 199 ff.</note> Untersuchung schließlich <lb n="pwe_064.018"/>
ist nur eine Umschau in den sprachlichen Zeitformen des Verbs (von <lb n="pwe_064.019"/>
denen sich keine &#x201E;als besonders lyrikgemäß&#x201C; hinstellen lasse) ohne stilkritische <lb n="pwe_064.020"/>
oder stiltypologische Auswertung.</p>
            <lb n="pwe_064.021"/>
            <p>  Neben der Zeit und neben dem Raum hat die Literaturwissenschaft <lb n="pwe_064.022"/>
auch andere letzte Schlüsselbegriffe der Stilinterpretation zu erarbeiten <lb n="pwe_064.023"/>
gesucht. Es ist hier wohl der Ort, des früh verstorbenen <hi rendition="#k">Clemens Lu- <lb n="pwe_064.024"/>
gowski</hi><note xml:id="PWE_064_5" place="foot" n="5"><lb n="pwe_064.039"/>
Clemens Lugowski, <hi rendition="#i">Die Form der Individualität im Roman. Studien zur <lb n="pwe_064.040"/>
inneren Struktur der frühen deutschen Prosaerzählung.</hi> Berlin 1932.</note> zu gedenken, der schon 1932 einen eigenartigen und eigenwilligen <lb n="pwe_064.025"/>
Vorstoß in dieser Richtung unternahm. Es geschah auch bei ihm im <lb n="pwe_064.026"/>
Willen, &#x201E;Dichtung ... ohne historische Erweichung ernst zu nehmen&#x201C; und <lb n="pwe_064.027"/>
literaturwissenschaftliche &#x201E;Begriffe nur als leichte Chiffren der Anschauung&#x201C; <lb n="pwe_064.028"/>
gelten zu lassen. In seinem ersten Buch geht <hi rendition="#k">Lugowski</hi> aus von der <lb n="pwe_064.029"/>
&#x201E;Problemgeschichte&#x201C; seines Lehrers <hi rendition="#k">Rudolf Unger,</hi> fragt nun aber nach
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0070] pwe_064.001 Raumtypen in mittelhochdeutscher Dichtung untersucht und z. B. pwe_064.002 eine Beziehung zwischen Mystik und Entdeckung der Perspektive erkennt, pwe_064.003 oder schließlich Werner Matz 1, der der noch unergründeten zeitlichen pwe_064.004 Ordnung im Sprach- und Erzählstil volksepischer Texte nachgeht. pwe_064.005   Nicht überall freilich, wo Zeit- oder Raumvorstellungen, Zeit- oder pwe_064.006 Raum-„Erlebnis“ untersucht sind, sind letzte Strukturen des Daseins gemeint; pwe_064.007 aber die bestimmten thematischen, vorstellungsmäßigen, sprachlichen, pwe_064.008 aufbautechnischen Probleme von Raum und Zeit in der Dichtung pwe_064.009 können auch dann leicht auf den Zusammenhang der existenziellen Raum- pwe_064.010 Zeit-Struktur bezogen werden. So wird in Seckels 2 Untersuchung von pwe_064.011 Hölderlins Raumgestaltung das Raumbild zum Ausgangspunkt für das pwe_064.012 Verständnis von Hölderlins Weltbild und Stil überhaupt. Günther Mül- pwe_064.013 ler 3 verfolgt mit der Zeitbehandlung in der Erzählung zunächst aufbautechnische pwe_064.014 Prinzipien; das jeweilige Verhältnis von Erzählzeit und erzählter pwe_064.015 Zeit (Ausschnitt, Raffung, Reihenfolge) gestattet, im Rahmen von pwe_064.016 Müllers morphologischer Literaturbetrachtung verschiedene Gruppen und pwe_064.017 Typen der Erzählung zu unterscheiden. Wiegands 4 Untersuchung schließlich pwe_064.018 ist nur eine Umschau in den sprachlichen Zeitformen des Verbs (von pwe_064.019 denen sich keine „als besonders lyrikgemäß“ hinstellen lasse) ohne stilkritische pwe_064.020 oder stiltypologische Auswertung. pwe_064.021   Neben der Zeit und neben dem Raum hat die Literaturwissenschaft pwe_064.022 auch andere letzte Schlüsselbegriffe der Stilinterpretation zu erarbeiten pwe_064.023 gesucht. Es ist hier wohl der Ort, des früh verstorbenen Clemens Lu- pwe_064.024 gowski 5 zu gedenken, der schon 1932 einen eigenartigen und eigenwilligen pwe_064.025 Vorstoß in dieser Richtung unternahm. Es geschah auch bei ihm im pwe_064.026 Willen, „Dichtung ... ohne historische Erweichung ernst zu nehmen“ und pwe_064.027 literaturwissenschaftliche „Begriffe nur als leichte Chiffren der Anschauung“ pwe_064.028 gelten zu lassen. In seinem ersten Buch geht Lugowski aus von der pwe_064.029 „Problemgeschichte“ seines Lehrers Rudolf Unger, fragt nun aber nach 1 pwe_064.030 Werner Matz, Der Vorgang im Epos. Interpretationen zu Kudrun, Salman pwe_064.031 und Morolf, Archamp und Chrestiens Erec mit einer Abhandlung über Aspekt pwe_064.032 und Aktionsart des Verbs im Aufbau der Erzählung (Dichtung, Wort und Sprache pwe_064.033 Bd. 12, Hamburg 1947). 2 pwe_064.034 Dietrich Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. DuV 39 (1938) 469 ff. 3 pwe_064.035 Günther Müller, Die Bedeutung der Zeit in der Erzählkunst. Bonn 1946. – pwe_064.036 Ders., Über das Zeitgerüst des Erzählens, am Beispiel des „Jürg Jenatsch“. DV pwe_064.037 1950 (24), 1 ff. 4 pwe_064.038 Julius Wiegand, Die Zeitform im lyrischen Gedicht. ZfdA 80 (1944) 199 ff. 5 pwe_064.039 Clemens Lugowski, Die Form der Individualität im Roman. Studien zur pwe_064.040 inneren Struktur der frühen deutschen Prosaerzählung. Berlin 1932.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/70
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/70>, abgerufen am 22.11.2024.