Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_017.001
an die Stelle der absoluten Poesie die "litterature engagee" tritt, als Tun pwe_017.002
des sich jederzeit aus dem Nichts selbst verwirklichenden Menschen, so pwe_017.003
rückt doch auch von hier aus der Gedanke des Stils und der Stilkritik in pwe_017.004
den Vordergrund1.

pwe_017.005

Daß es die Dichtung zu tun hat "mit dem Grundvorgang des menschlichen pwe_017.006
Daseins selbst" (Th. Spoerri), ist heute wohl zu einer fast allgemeinen pwe_017.007
Überzeugung oder doch zu einer allgemeinen Arbeitshypothese geworden. pwe_017.008
Daß Dichtung verstehen auch sich selbst zu verstehen heißt, ist wohl nirgends pwe_017.009
so energisch betont worden wie eben bei Spoerri2, der ausgehend pwe_017.010
von Kierkegaard, Kassner, Heidegger sein Programm einer interpretatorischen pwe_017.011
Methode in unmittelbarer Bezugnahme auf die religiöse und kulturelle pwe_017.012
Krise der Gegenwart erhebt und das Kunstwerk als Schlüssel, Vorbild pwe_017.013
und Anruf zur Selbstverwirklichung des Menschen deutet. Er trifft pwe_017.014
sich darin mit Gaston Bachelards3 Bestimmung der Einbildungskraft, pwe_017.015
der Imagination als menschliche Existenz selbst, als force d'unite de l'ame, pwe_017.016
als principe totalisant du monde. Bachelard entwickelt daraus eine geistreich-dichterische pwe_017.017
cosmologie du reve, indem er die Materialisation der Einbildungskraft pwe_017.018
in den dichterischen Bildwelten der vier Elemente Feuer, pwe_017.019
Erde, Wasser und Luft verfolgt. Diese Bücher sind kennzeichnend für den pwe_017.020
nicht mehr systematischen, sondern physiognomischen, dichterisch-dynamischen pwe_017.021
Charakter, den die moderne Kunstinterpretation in vielen Fällen pwe_017.022
annimmt. Einbildungskraft muß als ein Geschehen nachvollzogen werden, pwe_017.023
ist nicht als ein Sein zu begreifen.

pwe_017.024

Auch wo die Literaturwissenschaft als Schultradition nicht soweit ging, pwe_017.025
folgte sie doch im allgemeinen dem Ruf, zu "den Sachen selbst" zurückzukehren, pwe_017.026
und widmete sich in steigendem Maß einer interpretierenden, stilkritischen pwe_017.027
Werkbetrachtung. Sie bleibt freilich meistens nicht bei der bloßen pwe_017.028
Werkerhellung stehen, weniger als sie es gelegentlich wahrhaben will; es pwe_017.029
werden Kategorien entdeckt und erprobt, die für die Erkenntnis des poetischen pwe_017.030
Gebildes überhaupt und damit für eine grundsätzliche neue Poetik pwe_017.031
wesentlich sind.

pwe_017.032

Eine gewisse Begriffsverwirrung ist hier allerdings bei den verschiedenartigen pwe_017.033
Existentialismen der Gegenwart offensichtlich, wenigstens dort,

1 pwe_017.034
Erich Brock, Zum Problem der Stilkritik. Trivium III (1945) 72 ff. (Zu pwe_017.035
"L'etre et le neant"). - J. P. Sartre, Qu'est-ce que la litterature. 10. Auflage. Paris pwe_017.036
1948.
2 pwe_017.037
Theophil Spoerri, Die Formwerdung des Menschen. Berlin 1938. - Die Struktur pwe_017.038
der Existenz.
Zürich 1951.
3 pwe_017.039
Gaston Bachelard, L'eau et les reves. Essai sur l'imagination de la matiere. pwe_017.040
Paris 1942. - Ders., La Psychanalyse du feu. Paris 1938. - Ders., L'air et les pwe_017.041
songes. Essai sur l'imagination du mouvement.
Paris 1943.

pwe_017.001
an die Stelle der absoluten Poesie die „littérature engagée“ tritt, als Tun pwe_017.002
des sich jederzeit aus dem Nichts selbst verwirklichenden Menschen, so pwe_017.003
rückt doch auch von hier aus der Gedanke des Stils und der Stilkritik in pwe_017.004
den Vordergrund1.

pwe_017.005

  Daß es die Dichtung zu tun hat „mit dem Grundvorgang des menschlichen pwe_017.006
Daseins selbst“ (Th. Spoerri), ist heute wohl zu einer fast allgemeinen pwe_017.007
Überzeugung oder doch zu einer allgemeinen Arbeitshypothese geworden. pwe_017.008
Daß Dichtung verstehen auch sich selbst zu verstehen heißt, ist wohl nirgends pwe_017.009
so energisch betont worden wie eben bei Spoerri2, der ausgehend pwe_017.010
von Kierkegaard, Kassner, Heidegger sein Programm einer interpretatorischen pwe_017.011
Methode in unmittelbarer Bezugnahme auf die religiöse und kulturelle pwe_017.012
Krise der Gegenwart erhebt und das Kunstwerk als Schlüssel, Vorbild pwe_017.013
und Anruf zur Selbstverwirklichung des Menschen deutet. Er trifft pwe_017.014
sich darin mit Gaston Bachelards3 Bestimmung der Einbildungskraft, pwe_017.015
der Imagination als menschliche Existenz selbst, als force d'unité de l'âme, pwe_017.016
als principe totalisant du monde. Bachelard entwickelt daraus eine geistreich-dichterische pwe_017.017
cosmologie du rêve, indem er die Materialisation der Einbildungskraft pwe_017.018
in den dichterischen Bildwelten der vier Elemente Feuer, pwe_017.019
Erde, Wasser und Luft verfolgt. Diese Bücher sind kennzeichnend für den pwe_017.020
nicht mehr systematischen, sondern physiognomischen, dichterisch-dynamischen pwe_017.021
Charakter, den die moderne Kunstinterpretation in vielen Fällen pwe_017.022
annimmt. Einbildungskraft muß als ein Geschehen nachvollzogen werden, pwe_017.023
ist nicht als ein Sein zu begreifen.

pwe_017.024

  Auch wo die Literaturwissenschaft als Schultradition nicht soweit ging, pwe_017.025
folgte sie doch im allgemeinen dem Ruf, zu „den Sachen selbst“ zurückzukehren, pwe_017.026
und widmete sich in steigendem Maß einer interpretierenden, stilkritischen pwe_017.027
Werkbetrachtung. Sie bleibt freilich meistens nicht bei der bloßen pwe_017.028
Werkerhellung stehen, weniger als sie es gelegentlich wahrhaben will; es pwe_017.029
werden Kategorien entdeckt und erprobt, die für die Erkenntnis des poetischen pwe_017.030
Gebildes überhaupt und damit für eine grundsätzliche neue Poetik pwe_017.031
wesentlich sind.

pwe_017.032

  Eine gewisse Begriffsverwirrung ist hier allerdings bei den verschiedenartigen pwe_017.033
Existentialismen der Gegenwart offensichtlich, wenigstens dort,

1 pwe_017.034
Erich Brock, Zum Problem der Stilkritik. Trivium III (1945) 72 ff. (Zu pwe_017.035
„L'être et le néant“). – J. P. Sartre, Qu'est-ce que la littérature. 10. Auflage. Paris pwe_017.036
1948.
2 pwe_017.037
Theophil Spoerri, Die Formwerdung des Menschen. Berlin 1938. – Die Struktur pwe_017.038
der Existenz.
Zürich 1951.
3 pwe_017.039
Gaston Bachelard, L'eau et les rêves. Essai sur l'imagination de la matière. pwe_017.040
Paris 1942. – Ders., La Psychanalyse du feu. Paris 1938. – Ders., L'air et les pwe_017.041
songes. Essai sur l'imagination du mouvement.
Paris 1943.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0023" n="17"/><lb n="pwe_017.001"/>
an die Stelle der absoluten Poesie die &#x201E;littérature engagée&#x201C; tritt, als Tun <lb n="pwe_017.002"/>
des sich jederzeit aus dem Nichts selbst verwirklichenden Menschen, so <lb n="pwe_017.003"/>
rückt doch auch von hier aus der Gedanke des Stils und der Stilkritik in <lb n="pwe_017.004"/>
den Vordergrund<note xml:id="PWE_017_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_017.034"/>
Erich Brock, <hi rendition="#i">Zum Problem der Stilkritik.</hi> Trivium III (1945) 72 ff. (Zu <lb n="pwe_017.035"/>
&#x201E;L'être et le néant&#x201C;). &#x2013; J. P. Sartre, <hi rendition="#i">Qu'est-ce que la littérature.</hi> 10. Auflage. Paris <lb n="pwe_017.036"/>
1948.</note>.</p>
          <lb n="pwe_017.005"/>
          <p>  Daß es die Dichtung zu tun hat &#x201E;mit dem Grundvorgang des menschlichen <lb n="pwe_017.006"/>
Daseins selbst&#x201C; (<hi rendition="#k">Th. Spoerri</hi>), ist heute wohl zu einer fast allgemeinen <lb n="pwe_017.007"/>
Überzeugung oder doch zu einer allgemeinen Arbeitshypothese geworden. <lb n="pwe_017.008"/>
Daß Dichtung verstehen auch sich selbst zu verstehen heißt, ist wohl nirgends <lb n="pwe_017.009"/>
so energisch betont worden wie eben bei <hi rendition="#k">Spoerri</hi><note xml:id="PWE_017_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_017.037"/>
Theophil Spoerri, <hi rendition="#i">Die Formwerdung des Menschen.</hi> Berlin 1938. &#x2013; <hi rendition="#i">Die Struktur <lb n="pwe_017.038"/>
der Existenz.</hi> Zürich 1951.</note>, der ausgehend <lb n="pwe_017.010"/>
von <hi rendition="#k">Kierkegaard, Kassner, Heidegger</hi> sein Programm einer interpretatorischen <lb n="pwe_017.011"/>
Methode in unmittelbarer Bezugnahme auf die religiöse und kulturelle <lb n="pwe_017.012"/>
Krise der Gegenwart erhebt und das Kunstwerk als Schlüssel, Vorbild <lb n="pwe_017.013"/>
und Anruf zur Selbstverwirklichung des Menschen deutet. Er trifft <lb n="pwe_017.014"/>
sich darin mit <hi rendition="#k">Gaston Bachelards</hi><note xml:id="PWE_017_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_017.039"/>
Gaston Bachelard, <hi rendition="#i">L'eau et les rêves. Essai sur l'imagination de la matière.</hi> <lb n="pwe_017.040"/>
Paris 1942. &#x2013; Ders., <hi rendition="#i">La Psychanalyse du feu.</hi> Paris 1938. &#x2013; Ders., <hi rendition="#i">L'air et les <lb n="pwe_017.041"/>
songes. Essai sur l'imagination du mouvement.</hi> Paris 1943.</note> Bestimmung der Einbildungskraft, <lb n="pwe_017.015"/>
der Imagination als menschliche Existenz selbst, als force d'unité de l'âme, <lb n="pwe_017.016"/>
als principe totalisant du monde. Bachelard entwickelt daraus eine geistreich-dichterische <lb n="pwe_017.017"/>
cosmologie du rêve, indem er die Materialisation der Einbildungskraft <lb n="pwe_017.018"/>
in den dichterischen Bildwelten der vier Elemente Feuer, <lb n="pwe_017.019"/>
Erde, Wasser und Luft verfolgt. Diese Bücher sind kennzeichnend für den <lb n="pwe_017.020"/>
nicht mehr systematischen, sondern physiognomischen, dichterisch-dynamischen <lb n="pwe_017.021"/>
Charakter, den die moderne Kunstinterpretation in vielen Fällen <lb n="pwe_017.022"/>
annimmt. Einbildungskraft muß als ein Geschehen nachvollzogen werden, <lb n="pwe_017.023"/>
ist nicht als ein Sein zu begreifen.</p>
          <lb n="pwe_017.024"/>
          <p>  Auch wo die Literaturwissenschaft als Schultradition nicht soweit ging, <lb n="pwe_017.025"/>
folgte sie doch im allgemeinen dem Ruf, zu &#x201E;den Sachen selbst&#x201C; zurückzukehren, <lb n="pwe_017.026"/>
und widmete sich in steigendem Maß einer interpretierenden, stilkritischen <lb n="pwe_017.027"/>
Werkbetrachtung. Sie bleibt freilich meistens nicht bei der bloßen <lb n="pwe_017.028"/>
Werkerhellung stehen, weniger als sie es gelegentlich wahrhaben will; es <lb n="pwe_017.029"/>
werden Kategorien entdeckt und erprobt, die für die Erkenntnis des poetischen <lb n="pwe_017.030"/>
Gebildes überhaupt und damit für eine grundsätzliche neue Poetik <lb n="pwe_017.031"/>
wesentlich sind.</p>
          <lb n="pwe_017.032"/>
          <p>  Eine gewisse Begriffsverwirrung ist hier allerdings bei den verschiedenartigen <lb n="pwe_017.033"/>
Existentialismen der Gegenwart offensichtlich, wenigstens dort,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0023] pwe_017.001 an die Stelle der absoluten Poesie die „littérature engagée“ tritt, als Tun pwe_017.002 des sich jederzeit aus dem Nichts selbst verwirklichenden Menschen, so pwe_017.003 rückt doch auch von hier aus der Gedanke des Stils und der Stilkritik in pwe_017.004 den Vordergrund 1. pwe_017.005   Daß es die Dichtung zu tun hat „mit dem Grundvorgang des menschlichen pwe_017.006 Daseins selbst“ (Th. Spoerri), ist heute wohl zu einer fast allgemeinen pwe_017.007 Überzeugung oder doch zu einer allgemeinen Arbeitshypothese geworden. pwe_017.008 Daß Dichtung verstehen auch sich selbst zu verstehen heißt, ist wohl nirgends pwe_017.009 so energisch betont worden wie eben bei Spoerri 2, der ausgehend pwe_017.010 von Kierkegaard, Kassner, Heidegger sein Programm einer interpretatorischen pwe_017.011 Methode in unmittelbarer Bezugnahme auf die religiöse und kulturelle pwe_017.012 Krise der Gegenwart erhebt und das Kunstwerk als Schlüssel, Vorbild pwe_017.013 und Anruf zur Selbstverwirklichung des Menschen deutet. Er trifft pwe_017.014 sich darin mit Gaston Bachelards 3 Bestimmung der Einbildungskraft, pwe_017.015 der Imagination als menschliche Existenz selbst, als force d'unité de l'âme, pwe_017.016 als principe totalisant du monde. Bachelard entwickelt daraus eine geistreich-dichterische pwe_017.017 cosmologie du rêve, indem er die Materialisation der Einbildungskraft pwe_017.018 in den dichterischen Bildwelten der vier Elemente Feuer, pwe_017.019 Erde, Wasser und Luft verfolgt. Diese Bücher sind kennzeichnend für den pwe_017.020 nicht mehr systematischen, sondern physiognomischen, dichterisch-dynamischen pwe_017.021 Charakter, den die moderne Kunstinterpretation in vielen Fällen pwe_017.022 annimmt. Einbildungskraft muß als ein Geschehen nachvollzogen werden, pwe_017.023 ist nicht als ein Sein zu begreifen. pwe_017.024   Auch wo die Literaturwissenschaft als Schultradition nicht soweit ging, pwe_017.025 folgte sie doch im allgemeinen dem Ruf, zu „den Sachen selbst“ zurückzukehren, pwe_017.026 und widmete sich in steigendem Maß einer interpretierenden, stilkritischen pwe_017.027 Werkbetrachtung. Sie bleibt freilich meistens nicht bei der bloßen pwe_017.028 Werkerhellung stehen, weniger als sie es gelegentlich wahrhaben will; es pwe_017.029 werden Kategorien entdeckt und erprobt, die für die Erkenntnis des poetischen pwe_017.030 Gebildes überhaupt und damit für eine grundsätzliche neue Poetik pwe_017.031 wesentlich sind. pwe_017.032   Eine gewisse Begriffsverwirrung ist hier allerdings bei den verschiedenartigen pwe_017.033 Existentialismen der Gegenwart offensichtlich, wenigstens dort, 1 pwe_017.034 Erich Brock, Zum Problem der Stilkritik. Trivium III (1945) 72 ff. (Zu pwe_017.035 „L'être et le néant“). – J. P. Sartre, Qu'est-ce que la littérature. 10. Auflage. Paris pwe_017.036 1948. 2 pwe_017.037 Theophil Spoerri, Die Formwerdung des Menschen. Berlin 1938. – Die Struktur pwe_017.038 der Existenz. Zürich 1951. 3 pwe_017.039 Gaston Bachelard, L'eau et les rêves. Essai sur l'imagination de la matière. pwe_017.040 Paris 1942. – Ders., La Psychanalyse du feu. Paris 1938. – Ders., L'air et les pwe_017.041 songes. Essai sur l'imagination du mouvement. Paris 1943.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/23
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/23>, abgerufen am 25.11.2024.