Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. 15. Es ist dein gnaden-werck wunderlich zu erzaigenDem Tag die Welt/ der Welt den Tag; Vnd wiederumb durch die nacht/ nach der müh/ plag vnd klag Der sterblichen mund zu geschwaigen: Der Sonnen glantz vnd gang/ so mit liecht/ lust vnd frucht Die erd/ das hertz vnd aug/ erfüllet vnd ergötzet/ Hat die krafft deines worts/ so deines volcks zuflucht Vns zu dienst auffgesötzet. 16. Du hast in dem vmbkrayß (ein Werckstück rund er-gäntzet) Verbrämend mit dem Meer das land/ Verblümend auch das Meer mit des lands grünem rand Das ein vnd ander land gegräntzet: Vnd daß ein jeder sich ab seinem gut vnd sitz Frölich vernügen möcht/ hast du die Zeit geändert/ Vnd in vier thail/ mit kält die hitz/ die kält mit hitz Zu lindern/ abgesöndert. 17. Wan es dir dan so leicht vns wider zu ergötzen/Ach! so gedenck doch deines bunds; Gedenck doch/ höchster Herr/ des lösterlichen munds Damit dich vnsre feind verlötzen: Vnd F
Gedichte. 15. Es iſt dein gnaden-werck wunderlich zu erzaigenDem Tag die Welt/ der Welt den Tag; Vnd wiederumb durch die nacht/ nach der muͤh/ plag vnd klag Der ſterblichen mund zu geſchwaigen: Der Sonnen glantz vnd gang/ ſo mit liecht/ luſt vnd frucht Die erd/ das hertz vnd aug/ erfuͤllet vnd ergoͤtzet/ Hat die krafft deines worts/ ſo deines volcks zuflucht Vns zu dienſt auffgeſoͤtzet. 16. Du haſt in dem vmbkrayß (ein Werckſtuͤck rund er-gaͤntzet) Verbraͤmend mit dem Meer das land/ Verbluͤmend auch das Meer mit des lands gruͤnem rand Das ein vnd ander land gegraͤntzet: Vnd daß ein jeder ſich ab ſeinem gut vnd ſitz Froͤlich vernuͤgen moͤcht/ haſt du die Zeit geaͤndert/ Vnd in vier thail/ mit kaͤlt die hitz/ die kaͤlt mit hitz Zu lindern/ abgeſoͤndert. 17. Wan es dir dan ſo leicht vns wider zu ergoͤtzen/Ach! ſo gedenck doch deines bunds; Gedenck doch/ hoͤchſter Herꝛ/ des loͤſterlichen munds Damit dich vnſre feind verloͤtzen: Vnd F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0083" n="65"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="15"> <head>15.</head><lb/> <l>Es iſt dein gnaden-werck wunderlich zu erzaigen</l><lb/> <l>Dem Tag die Welt/ der Welt den Tag;</l><lb/> <l>Vnd wiederumb durch die nacht/ nach der muͤh/ plag</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vnd klag</hi> </l><lb/> <l>Der ſterblichen mund zu geſchwaigen:</l><lb/> <l>Der Sonnen glantz vnd gang/ ſo mit liecht/ luſt vnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">frucht</hi> </l><lb/> <l>Die erd/ das hertz vnd aug/ erfuͤllet vnd ergoͤtzet/</l><lb/> <l>Hat die krafft deines worts/ ſo deines volcks zuflucht</l><lb/> <l>Vns zu dienſt auffgeſoͤtzet.</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <head>16.</head><lb/> <l>Du haſt in dem vmbkrayß (ein Werckſtuͤck rund er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gaͤntzet)</hi> </l><lb/> <l>Verbraͤmend mit dem Meer das land/</l><lb/> <l>Verbluͤmend auch das Meer mit des lands gruͤnem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rand</hi> </l><lb/> <l>Das ein vnd ander land gegraͤntzet:</l><lb/> <l>Vnd daß ein jeder ſich ab ſeinem gut vnd ſitz</l><lb/> <l>Froͤlich vernuͤgen moͤcht/ haſt du die Zeit geaͤndert/</l><lb/> <l>Vnd in vier thail/ mit kaͤlt die hitz/ die kaͤlt mit hitz</l><lb/> <l>Zu lindern/ abgeſoͤndert.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <head>17.</head><lb/> <l>Wan es dir dan ſo leicht vns wider zu ergoͤtzen/</l><lb/> <l>Ach! ſo gedenck doch deines bunds;</l><lb/> <l>Gedenck doch/ hoͤchſter Herꝛ/ des loͤſterlichen munds</l><lb/> <l>Damit dich vnſre feind verloͤtzen:</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0083]
Gedichte.
15.
Es iſt dein gnaden-werck wunderlich zu erzaigen
Dem Tag die Welt/ der Welt den Tag;
Vnd wiederumb durch die nacht/ nach der muͤh/ plag
vnd klag
Der ſterblichen mund zu geſchwaigen:
Der Sonnen glantz vnd gang/ ſo mit liecht/ luſt vnd
frucht
Die erd/ das hertz vnd aug/ erfuͤllet vnd ergoͤtzet/
Hat die krafft deines worts/ ſo deines volcks zuflucht
Vns zu dienſt auffgeſoͤtzet.
16.
Du haſt in dem vmbkrayß (ein Werckſtuͤck rund er-
gaͤntzet)
Verbraͤmend mit dem Meer das land/
Verbluͤmend auch das Meer mit des lands gruͤnem
rand
Das ein vnd ander land gegraͤntzet:
Vnd daß ein jeder ſich ab ſeinem gut vnd ſitz
Froͤlich vernuͤgen moͤcht/ haſt du die Zeit geaͤndert/
Vnd in vier thail/ mit kaͤlt die hitz/ die kaͤlt mit hitz
Zu lindern/ abgeſoͤndert.
17.
Wan es dir dan ſo leicht vns wider zu ergoͤtzen/
Ach! ſo gedenck doch deines bunds;
Gedenck doch/ hoͤchſter Herꝛ/ des loͤſterlichen munds
Damit dich vnſre feind verloͤtzen:
Vnd
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/83 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/83>, abgerufen am 16.02.2025. |