Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Ersehen/ layder! mehr kein zaichen deiner machtVnd gnad in disen vnsern nöhten. Vnd weil vns kein mensch mehr mit tröstlichem be- schaid Kan oder darff des layds vnd ellends end fürbringen/ Will vns noch der Tyran/ ab dem Joch/ vnserm layd/ Nicht zu beklagen/ zwingen. 10. Ach wie lang wilt du noch nicht allein vns verlassen?Sondern wie lang/ Got vnser hort/ Wilt du den feinden auch dich selbs/ dein recht vnd wort Zu löstern (vngerecht) zu lassen? Soll dan vnsträflich stehts jhr närrischer hochmuht (Vermehrend täglich sich durch dises dein still- schweigen) Dein ehr vnd vnser lehr/ Jhr vnd der höllen wuht Gespöt zu sein/ bezeugen? 11. Ach! was verziehest du Vns schützend zu bedöcken/Vnd dein gerechte rechte hand/ Die vnsers glaubens trost/ vnd deiner gnadenpfand/ Zu vnserm beystand auß zuströcken? Du bist ja vnser Got/ Herr/ Hayl/ vnd zuversicht/ So vns von anbegin für sein volck angenommen/ Vnd sunst in aller noht/ für aller welt gesicht Vnd stehts zu hilf gekommen. 12. Du/
Gedichte. Erſehen/ layder! mehr kein zaichen deiner machtVnd gnad in diſen vnſern noͤhten. Vnd weil vns kein menſch mehr mit troͤſtlichem be- ſchaid Kan oder darff des layds vñ ellends end fuͤrbringen/ Will vns noch der Tyran/ ab dem Joch/ vnſerm layd/ Nicht zu beklagen/ zwingen. 10. Ach wie lang wilt du noch nicht allein vns verlaſſen?Sondern wie lang/ Got vnſer hort/ Wilt du den feinden auch dich ſelbs/ dein recht vnd wort Zu loͤſtern (vngerecht) zu laſſen? Soll dan vnſtraͤflich ſtehts jhr naͤrꝛiſcher hochmuht (Vermehrend taͤglich ſich durch diſes dein ſtill- ſchweigen) Dein ehr vnd vnſer lehr/ Jhr vnd der hoͤllen wuht Geſpoͤt zu ſein/ bezeugen? 11. Ach! was verzieheſt du Vns ſchuͤtzend zu bedoͤcken/Vnd dein gerechte rechte hand/ Die vnſers glaubens troſt/ vnd deiner gnadenpfand/ Zu vnſerm beyſtand auß zuſtroͤcken? Du biſt ja vnſer Got/ Herꝛ/ Hayl/ vnd zuverſicht/ So vns von anbegin fuͤr ſein volck angenommen/ Vnd ſunſt in aller noht/ fuͤr aller welt geſicht Vnd ſtehts zu hilf gekommen. 12. Du/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="9"> <pb facs="#f0081" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Erſehen/ layder! mehr kein zaichen deiner macht</l><lb/> <l>Vnd gnad in diſen vnſern noͤhten.</l><lb/> <l>Vnd weil vns kein menſch mehr mit troͤſtlichem be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchaid</hi> </l><lb/> <l>Kan oder darff des layds vñ ellends end fuͤrbringen/</l><lb/> <l>Will vns noch der Tyran/ ab dem Joch/ vnſerm layd/</l><lb/> <l>Nicht zu beklagen/ zwingen.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <head>10.</head><lb/> <l>Ach wie lang wilt du noch nicht allein vns verlaſſen?</l><lb/> <l>Sondern wie lang/ Got vnſer hort/</l><lb/> <l>Wilt du den feinden auch dich ſelbs/ dein recht vnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wort</hi> </l><lb/> <l>Zu loͤſtern (vngerecht) zu laſſen?</l><lb/> <l>Soll dan vnſtraͤflich ſtehts jhr naͤrꝛiſcher hochmuht</l><lb/> <l>(Vermehrend taͤglich ſich durch diſes dein ſtill-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchweigen)</hi> </l><lb/> <l>Dein ehr vnd vnſer lehr/ Jhr vnd der hoͤllen wuht</l><lb/> <l>Geſpoͤt zu ſein/ bezeugen?</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>11.</head><lb/> <l>Ach! was verzieheſt du Vns ſchuͤtzend zu bedoͤcken/</l><lb/> <l>Vnd dein gerechte rechte hand/</l><lb/> <l>Die vnſers glaubens troſt/ vnd deiner gnadenpfand/</l><lb/> <l>Zu vnſerm beyſtand auß zuſtroͤcken?</l><lb/> <l>Du biſt ja vnſer Got/ Herꝛ/ Hayl/ vnd zuverſicht/</l><lb/> <l>So vns von anbegin fuͤr ſein volck angenommen/</l><lb/> <l>Vnd ſunſt in aller noht/ fuͤr aller welt geſicht</l><lb/> <l>Vnd ſtehts zu hilf gekommen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">12. Du/</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0081]
Gedichte.
Erſehen/ layder! mehr kein zaichen deiner macht
Vnd gnad in diſen vnſern noͤhten.
Vnd weil vns kein menſch mehr mit troͤſtlichem be-
ſchaid
Kan oder darff des layds vñ ellends end fuͤrbringen/
Will vns noch der Tyran/ ab dem Joch/ vnſerm layd/
Nicht zu beklagen/ zwingen.
10.
Ach wie lang wilt du noch nicht allein vns verlaſſen?
Sondern wie lang/ Got vnſer hort/
Wilt du den feinden auch dich ſelbs/ dein recht vnd
wort
Zu loͤſtern (vngerecht) zu laſſen?
Soll dan vnſtraͤflich ſtehts jhr naͤrꝛiſcher hochmuht
(Vermehrend taͤglich ſich durch diſes dein ſtill-
ſchweigen)
Dein ehr vnd vnſer lehr/ Jhr vnd der hoͤllen wuht
Geſpoͤt zu ſein/ bezeugen?
11.
Ach! was verzieheſt du Vns ſchuͤtzend zu bedoͤcken/
Vnd dein gerechte rechte hand/
Die vnſers glaubens troſt/ vnd deiner gnadenpfand/
Zu vnſerm beyſtand auß zuſtroͤcken?
Du biſt ja vnſer Got/ Herꝛ/ Hayl/ vnd zuverſicht/
So vns von anbegin fuͤr ſein volck angenommen/
Vnd ſunſt in aller noht/ fuͤr aller welt geſicht
Vnd ſtehts zu hilf gekommen.
12. Du/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/81 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/81>, abgerufen am 16.02.2025. |