Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gaistliche Mit lautter stim schryh Jch zu Dir/Vnd mein gebet bracht Jch dir für. 11. Ach Herr! Ach Got! wan deine ruht/Wan deine straf mich solt vmb bringen/ Was kan mein leyden doch/ was kan mein leib vnd bluht Dir/ Herr/ für lust vnd nutzen bringen? Herr/ hast du mehr haab oder gaab/ So du mich stossest in das grab? 12. Jst nicht der tod stumb/ blind vnd taub/O Got/ der du ein Got des lebens? Jst dan nicht/ Herr/ das grab; Jst nicht/ Herr/ alle[r] staub/ Zu deinem preiß vnd ruhm vergebens? Von aschen hast du gar kein Lob/ Noch deine warheit jhre prob. 13. Ach! naig zu mir (Herr) dein gesicht/Eröfne numehr deine Ohren! Hör vnd versteh mein layd/ verlaß mich länger nicht Sunst gantz verlassen vnd verlohren! Zu dir/ mein Got/ Jch seuftz/ schrey/ gilf/ Du bist mein hayland/ send mir hilf. 14. Auf dises mein gebet hast du(Barmhertzig) meine sünd verzihen; Vnd miltrung meinem leib/ vnd meinen augen ru[h/] Vnd meiner sehlen trost verlyhen: Ve[unleserliches Material]
Gaiſtliche Mit lautter ſtim ſchryh Jch zu Dir/Vnd mein gebet bracht Jch dir fuͤr. 11. Ach Herꝛ! Ach Got! wan deine ruht/Wan deine ſtraf mich ſolt vmb bringen/ Was kan mein leyden doch/ was kan mein leib vnd bluht Dir/ Herꝛ/ fuͤr luſt vnd nutzen bringen? Herꝛ/ haſt du mehr haab oder gaab/ So du mich ſtoſſeſt in das grab? 12. Jſt nicht der tod ſtumb/ blind vnd taub/O Got/ der du ein Got des lebens? Jſt dan nicht/ Herꝛ/ das grab; Jſt nicht/ Herꝛ/ alle[r] ſtaub/ Zu deinem preiß vnd ruhm vergebens? Von aſchen haſt du gar kein Lob/ Noch deine warheit jhre prob. 13. Ach! naig zu mir (Herꝛ) dein geſicht/Eroͤfne numehr deine Ohren! Hoͤr vñ verſteh mein layd/ verlaß mich laͤnger nicht Sunſt gantz verlaſſen vnd verlohren! Zu dir/ mein Got/ Jch ſeuftz/ ſchrey/ gilf/ Du biſt mein hayland/ ſend mir hilf. 14. Auf diſes mein gebet haſt du(Barmhertzig) meine ſuͤnd verzihen; Vnd miltrung meinem leib/ vnd meinen augen ru[h/] Vnd meiner ſehlen troſt verlyhen: Ve[unleserliches Material]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="10"> <pb facs="#f0056" n="38"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gaiſtliche</hi> </fw><lb/> <l>Mit lautter ſtim ſchryh Jch zu Dir/<lb/> Vnd mein gebet bracht Jch dir fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>11.</head><lb/> <l>Ach Herꝛ! Ach Got! wan deine ruht/</l><lb/> <l>Wan deine ſtraf mich ſolt vmb bringen/</l><lb/> <l>Was kan mein leyden doch/ was kan mein leib vnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bluht</hi> </l><lb/> <l>Dir/ Herꝛ/ fuͤr luſt vnd nutzen bringen?</l><lb/> <l>Herꝛ/ haſt du mehr haab oder gaab/</l><lb/> <l>So du mich ſtoſſeſt in das grab?</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>12.</head><lb/> <l>Jſt nicht der tod ſtumb/ blind vnd taub/</l><lb/> <l>O Got/ der du ein Got des lebens?</l><lb/> <l>Jſt dan nicht/ Herꝛ/ das grab; Jſt nicht/ Herꝛ/ alle<supplied>r</supplied></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtaub/</hi> </l><lb/> <l>Zu deinem preiß vnd ruhm vergebens?</l><lb/> <l>Von aſchen haſt du gar kein Lob/</l><lb/> <l>Noch deine warheit jhre prob.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <head>13.</head><lb/> <l>Ach! naig zu mir (Herꝛ) dein geſicht/</l><lb/> <l>Eroͤfne numehr deine Ohren!</l><lb/> <l>Hoͤr vñ verſteh mein layd/ verlaß mich laͤnger nicht</l><lb/> <l>Sunſt gantz verlaſſen vnd verlohren!</l><lb/> <l>Zu dir/ mein Got/ Jch ſeuftz/ ſchrey/ gilf/</l><lb/> <l>Du biſt mein hayland/ ſend mir hilf.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <head>14.</head><lb/> <l>Auf diſes mein gebet haſt du</l><lb/> <l>(Barmhertzig) meine ſuͤnd verzihen;</l><lb/> <l>Vnd miltrung meinem leib/ vnd meinen augen ru<supplied>h/</supplied></l><lb/> <l>Vnd meiner ſehlen troſt verlyhen:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ve<gap reason="illegible"/></fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0056]
Gaiſtliche
Mit lautter ſtim ſchryh Jch zu Dir/
Vnd mein gebet bracht Jch dir fuͤr.
11.
Ach Herꝛ! Ach Got! wan deine ruht/
Wan deine ſtraf mich ſolt vmb bringen/
Was kan mein leyden doch/ was kan mein leib vnd
bluht
Dir/ Herꝛ/ fuͤr luſt vnd nutzen bringen?
Herꝛ/ haſt du mehr haab oder gaab/
So du mich ſtoſſeſt in das grab?
12.
Jſt nicht der tod ſtumb/ blind vnd taub/
O Got/ der du ein Got des lebens?
Jſt dan nicht/ Herꝛ/ das grab; Jſt nicht/ Herꝛ/ aller
ſtaub/
Zu deinem preiß vnd ruhm vergebens?
Von aſchen haſt du gar kein Lob/
Noch deine warheit jhre prob.
13.
Ach! naig zu mir (Herꝛ) dein geſicht/
Eroͤfne numehr deine Ohren!
Hoͤr vñ verſteh mein layd/ verlaß mich laͤnger nicht
Sunſt gantz verlaſſen vnd verlohren!
Zu dir/ mein Got/ Jch ſeuftz/ ſchrey/ gilf/
Du biſt mein hayland/ ſend mir hilf.
14.
Auf diſes mein gebet haſt du
(Barmhertzig) meine ſuͤnd verzihen;
Vnd miltrung meinem leib/ vnd meinen augen ruh/
Vnd meiner ſehlen troſt verlyhen:
Ve_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/56 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/56>, abgerufen am 16.02.2025. |