Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Euch Rosenmund/ vnd allein EuchGebühret in der Schönheit Reich Auff der Lieb thron befelch zugeben: Mir aber Euch/ die jhr gleichloß/ Vnd aller Rosen schönste Roß/ Dienstlich gehorsamend zu leben. Wie in dem Himmel/ so auff erden Kan nichts (dan deine herrlichkeit) An schönheit vnd an süssigkeit Der Rosen gleich gefunden werden: Daher dan/ wan die Frülings zeit Die welt zu der Lieb streit vnd beut Behertzet/ vnd das erdreich zieret/ Erhebet sich die Roß mit wohn/ Allda/ weil Sie der blumen Cron/ Sie vnder allen triumfieret. Die Morgenröhtin/ new-geboren/ Der Sonnen kind/ von thränen nasß/ Doch schmollend/ bald durch lieb vnd hasß Von jhr verfolget vnd verloren/ Wan sie sich will mit höchstem pracht Vnd in der newest schönsten tracht Beklaiden/ muß sie alle morgen/ Sich zu beschönen/ zwar ohn scham/ Auß dem lieblichen Rosen-kram All jhre anstreich-färblein borgen. Dan Q 4
Gedichte. Euch Roſenmund/ vnd allein EuchGebuͤhret in der Schoͤnheit Reich Auff der Lieb thron befelch zugeben: Mir aber Euch/ die jhr gleichloß/ Vnd aller Roſen ſchoͤnſte Roß/ Dienſtlich gehorſamend zu leben. Wie in dem Himmel/ ſo auff erden Kan nichts (dan deine herꝛlichkeit) An ſchoͤnheit vnd an ſuͤſſigkeit Der Roſen gleich gefunden werden: Daher dan/ wan die Fruͤlings zeit Die welt zu der Lieb ſtreit vnd beut Behertzet/ vnd das erdreich zieret/ Erhebet ſich die Roß mit wohn/ Allda/ weil Sie der blumen Cron/ Sie vnder allen triumfieret. Die Morgenroͤhtin/ new-geboren/ Der Sonnen kind/ von thraͤnen naſſz/ Doch ſchmollend/ bald durch lieb vnd haſſz Von jhr verfolget vnd verloren/ Wan ſie ſich will mit hoͤchſtem pracht Vnd in der neweſt ſchoͤnſten tracht Beklaiden/ muß ſie alle morgen/ Sich zu beſchoͤnen/ zwar ohn ſcham/ Auß dem lieblichen Roſen-kram All jhre anſtreich-faͤrblein borgen. Dan Q 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0249" n="231"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Euch Roſenmund/ vnd allein Euch</l><lb/> <l>Gebuͤhret in der Schoͤnheit Reich</l><lb/> <l>Auff der Lieb thron befelch zugeben:</l><lb/> <l>Mir aber Euch/ die jhr gleichloß/</l><lb/> <l>Vnd aller Roſen ſchoͤnſte Roß/</l><lb/> <l>Dienſtlich gehorſamend zu leben.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#fr">Wie in dem Himmel/ ſo auff erden</hi> </l><lb/> <l>Kan nichts (dan deine herꝛlichkeit)</l><lb/> <l>An ſchoͤnheit vnd an ſuͤſſigkeit</l><lb/> <l>Der Roſen gleich gefunden werden:</l><lb/> <l>Daher dan/ wan die Fruͤlings zeit</l><lb/> <l>Die welt zu der Lieb ſtreit vnd beut</l><lb/> <l>Behertzet/ vnd das erdreich zieret/</l><lb/> <l>Erhebet ſich die Roß mit wohn/</l><lb/> <l>Allda/ weil Sie der blumen Cron/</l><lb/> <l>Sie vnder allen triumfieret.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Die Morgenroͤhtin/ new-geboren/</l><lb/> <l>Der Sonnen kind/ von thraͤnen naſſz/</l><lb/> <l>Doch ſchmollend/ bald durch lieb vnd haſſz</l><lb/> <l>Von jhr verfolget vnd verloren/</l><lb/> <l>Wan ſie ſich will mit hoͤchſtem pracht</l><lb/> <l>Vnd in der neweſt ſchoͤnſten tracht</l><lb/> <l>Beklaiden/ muß ſie alle morgen/</l><lb/> <l>Sich zu beſchoͤnen/ zwar ohn ſcham/</l><lb/> <l>Auß dem lieblichen Roſen-kram</l><lb/> <l>All jhre anſtreich-faͤrblein borgen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dan</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0249]
Gedichte.
Euch Roſenmund/ vnd allein Euch
Gebuͤhret in der Schoͤnheit Reich
Auff der Lieb thron befelch zugeben:
Mir aber Euch/ die jhr gleichloß/
Vnd aller Roſen ſchoͤnſte Roß/
Dienſtlich gehorſamend zu leben.
Wie in dem Himmel/ ſo auff erden
Kan nichts (dan deine herꝛlichkeit)
An ſchoͤnheit vnd an ſuͤſſigkeit
Der Roſen gleich gefunden werden:
Daher dan/ wan die Fruͤlings zeit
Die welt zu der Lieb ſtreit vnd beut
Behertzet/ vnd das erdreich zieret/
Erhebet ſich die Roß mit wohn/
Allda/ weil Sie der blumen Cron/
Sie vnder allen triumfieret.
Die Morgenroͤhtin/ new-geboren/
Der Sonnen kind/ von thraͤnen naſſz/
Doch ſchmollend/ bald durch lieb vnd haſſz
Von jhr verfolget vnd verloren/
Wan ſie ſich will mit hoͤchſtem pracht
Vnd in der neweſt ſchoͤnſten tracht
Beklaiden/ muß ſie alle morgen/
Sich zu beſchoͤnen/ zwar ohn ſcham/
Auß dem lieblichen Roſen-kram
All jhre anſtreich-faͤrblein borgen.
Dan
Q 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/249 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/249>, abgerufen am 16.02.2025. |