Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. mit einander fast klein/ rühr es in Honig/ so geleutert: nimb dann sovil gestossen Mandeln/ darzu thu den gerösten zeug/ stoß wol mit gutem gewürtz/ Zimmet/ Jngwer/ Muscatnuß vndereinander: Von disem zeug nimb dann/ forme schnitten/ alß wie man ein weiß brot zuschneidet/ knitt auch ein wenig Lebkuchenmeel darein/ doch daß du wol mit kanst vmbgehen/ truckne es abermals wie zuvor. Du kanst auch andere obgemelte formen darauß machen: So magstu auch auß beyden theilen Jgel machen/ wie von den Mandeln/ vnd mit Nägelin bestecken/ es sihet gantz wol. Auff ein andere weiß. NJmb obgenanten zeug/ stoß was zu stossen ist/ Ein ander form. NJmb Mandeln vnd Lebkuchenmeel/ knits mit Ho- Würst von disem zeug. MAch es welchen weg du wilt/ hievor geschrieben/ ten be- H iij
dieſes Kochbuchs. mit einander faſt klein/ ruͤhr es in Honig/ ſo geleutert: nimb dann ſovil geſtoſſen Mandeln/ darzu thu den geroͤſten zeug/ ſtoß wol mit gutem gewuͤrtz/ Zimmet/ Jngwer/ Muſcatnuß vndereinander: Von diſem zeug nimb dann/ forme ſchnitten/ alß wie man ein weiß brot zuſchneidet/ knitt auch ein wenig Lebkuchenmeel darein/ doch daß du wol mit kanſt vmbgehen/ truckne es abermals wie zuvor. Du kanſt auch andere obgemelte formen darauß machen: So magſtu auch auß beyden theilen Jgel machen/ wie von den Mandeln/ vnd mit Naͤgelin beſtecken/ es ſihet gantz wol. Auff ein andere weiß. NJmb obgenanten zeug/ ſtoß was zu ſtoſſen iſt/ Ein ander form. NJmb Mandeln vnd Lebkuchenmeel/ knits mit Ho- Wuͤrſt von diſem zeug. MAch es welchen weg du wilt/ hievor geſchrieben/ ten be- H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0073" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> mit einander faſt klein/ ruͤhr es in Honig/ ſo geleutert: nimb dann ſo<lb/> vil geſtoſſen Mandeln/ darzu thu den geroͤſten zeug/ ſtoß wol mit<lb/> gutem gewuͤrtz/ Zimmet/ Jngwer/ Muſcatnuß vndereinander:<lb/> Von diſem zeug nimb dann/ forme ſchnitten/ alß wie man ein weiß<lb/> brot zuſchneidet/ knitt auch ein wenig Lebkuchenmeel darein/ doch<lb/> daß du wol mit kanſt vmbgehen/ truckne es abermals wie zuvor. Du<lb/> kanſt auch andere obgemelte formen darauß machen: So magſtu<lb/> auch auß beyden theilen Jgel machen/ wie von den Mandeln/ vnd<lb/> mit Naͤgelin beſtecken/ es ſihet gantz wol.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein andere weiß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb obgenanten zeug/ ſtoß was zu ſtoſſen iſt/<lb/> hack auch was ſich hacken laͤſſet/ ſtoß wider mit vorigem ge-<lb/> wuͤrtz vnnd genug Zucker zuſammen/ darnach mach es wie<lb/> oben/ welches dir gefelt: Sie ſtaͤrcken vnd weichen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Mandeln vnd Lebkuchenmeel/ knits mit Ho-<lb/> nig vnder einander/ vnd roͤſts darnach alſo mit einander in der<lb/> pfannen/ mach es nicht zu ſtarck: mach ein faſt guten teig mit<lb/> Zucker gewuͤrtz vnd Roſenwaſſer/ waͤlge jhn ſo duͤnn du kanſt/ vnnd<lb/> wie du wilt: ſtreich des zeuges eines meſſerrucken dick drauff/ ſo breit<lb/> der teig/ biß auff den ranfft/ beſtreich es wol mit Roſenwaſſer/ be-<lb/> ſtrew es wol mit Zim̃et vnd Zucker/ daß man das vnderſt nicht ſihet/<lb/> truckne es ſchnell auß/ damit es roͤſch werde. Alſo mach es mit vor-<lb/> genantem zeug/ alß Mandeln vnd Feigen/ ſampt Weinbeern/ die<lb/> knit darnach mit Roſenwaſſer vnd Zimmetwaſſer/ biß daß du es al-<lb/> ſo beſtreichen kanſt/ bereit es dann wie vor oben. Gleich alſo mag-<lb/> ſtu es mit Mandeln allein bereiten/ auch den Feigen vnd Weinbee-<lb/> ren. Du magſt auch wol vnder die Mandeln das gelbe vom Ey ne-<lb/> men: Etliche nemen das weiſſe/ aber ſie werden zaͤhe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wuͤrſt von diſem zeug.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ach es welchen weg du wilt/ hievor geſchrieben/<lb/> mit oder ohn Mandeln/ alß wolleſtu ſchnitten oder Lebzel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ten be-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0073]
dieſes Kochbuchs.
mit einander faſt klein/ ruͤhr es in Honig/ ſo geleutert: nimb dann ſo
vil geſtoſſen Mandeln/ darzu thu den geroͤſten zeug/ ſtoß wol mit
gutem gewuͤrtz/ Zimmet/ Jngwer/ Muſcatnuß vndereinander:
Von diſem zeug nimb dann/ forme ſchnitten/ alß wie man ein weiß
brot zuſchneidet/ knitt auch ein wenig Lebkuchenmeel darein/ doch
daß du wol mit kanſt vmbgehen/ truckne es abermals wie zuvor. Du
kanſt auch andere obgemelte formen darauß machen: So magſtu
auch auß beyden theilen Jgel machen/ wie von den Mandeln/ vnd
mit Naͤgelin beſtecken/ es ſihet gantz wol.
Auff ein andere weiß.
NJmb obgenanten zeug/ ſtoß was zu ſtoſſen iſt/
hack auch was ſich hacken laͤſſet/ ſtoß wider mit vorigem ge-
wuͤrtz vnnd genug Zucker zuſammen/ darnach mach es wie
oben/ welches dir gefelt: Sie ſtaͤrcken vnd weichen.
Ein ander form.
NJmb Mandeln vnd Lebkuchenmeel/ knits mit Ho-
nig vnder einander/ vnd roͤſts darnach alſo mit einander in der
pfannen/ mach es nicht zu ſtarck: mach ein faſt guten teig mit
Zucker gewuͤrtz vnd Roſenwaſſer/ waͤlge jhn ſo duͤnn du kanſt/ vnnd
wie du wilt: ſtreich des zeuges eines meſſerrucken dick drauff/ ſo breit
der teig/ biß auff den ranfft/ beſtreich es wol mit Roſenwaſſer/ be-
ſtrew es wol mit Zim̃et vnd Zucker/ daß man das vnderſt nicht ſihet/
truckne es ſchnell auß/ damit es roͤſch werde. Alſo mach es mit vor-
genantem zeug/ alß Mandeln vnd Feigen/ ſampt Weinbeern/ die
knit darnach mit Roſenwaſſer vnd Zimmetwaſſer/ biß daß du es al-
ſo beſtreichen kanſt/ bereit es dann wie vor oben. Gleich alſo mag-
ſtu es mit Mandeln allein bereiten/ auch den Feigen vnd Weinbee-
ren. Du magſt auch wol vnder die Mandeln das gelbe vom Ey ne-
men: Etliche nemen das weiſſe/ aber ſie werden zaͤhe.
Wuͤrſt von diſem zeug.
MAch es welchen weg du wilt/ hievor geſchrieben/
mit oder ohn Mandeln/ alß wolleſtu ſchnitten oder Lebzel-
ten be-
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/73 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/73>, abgerufen am 16.02.2025. |