Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil Auff ein ander form. NJmb einen fast groben starcken schleyer/ der auch Ein Mayenmilch für die krancken. NJmb vorgeschriebenen züger einen von Mandeln/ Bereitung der züger. ALle züger von blosser Milch/ es sey von Schafen/ man
Erſter Theil Auff ein ander form. NJmb einen faſt groben ſtarcken ſchleyer/ der auch Ein Mayenmilch fuͤr die krancken. NJmb vorgeſchriebenen zuͤger einen von Mandeln/ Bereitung der zuͤger. ALle zuͤger von bloſſer Milch/ es ſey von Schafen/ man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0046" n="34"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein ander form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb einen faſt groben ſtarcken ſchleyer/ der auch<lb/> duͤnn gewirckt iſt/ inn den thu an einen ort ein guten loͤffel voll<lb/> des Muß/ faß jn zuſammen/ trucks allgemach fein hindurch/<lb/> biß es alles zuſam̃en kompt/ ſo nimbs mit dem meſſer ab/ ſtell es auff-<lb/> recht/ es wirt wie die garben auff dem felde/ das Muß aber muß wol<lb/> geanckt oder geſchmaltzen ſeyn/ ſonſt iſt es boͤß damit vmb zugehen/<lb/> mache ſo vil du wilt/ ſetz es auff einander/ ſo geſchicklich du kanſt/ ein<lb/> ſuͤſſe friſche butter mit Roſenwaſſer wol gewaſchen/ gezuckert/ vnnd<lb/> darnach alſo gemacht/ gibt ſichs wol/ dann auch durch ein ſpritz/<lb/> oder mit ſchaͤuffelein auffgeſtellt/ vnd allerhand Thieren darauß ge-<lb/> macht/ dieweil aber ſolches nicht fuͤr die krancken/ ſondern zum vber-<lb/> fluß dienet/ iſt vnnoͤtig ſo vil muͤh/ diſes zubeſchreiben/ anzuwenden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein Mayenmilch fuͤr die krancken.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb vorgeſchriebenen zuͤger einen von Mandeln/<lb/> welcher dir geliebet/ mach ein gute dicke Mandelmilch/ ſo dann<lb/> der zuͤger wol von dem moliken gepreſt/ zerruͤhr jhn zart/ dar-<lb/> nach die Mandelmilch allgemach darunter/ machs in der dicke wie<lb/> ein ziemlichen dicken ſtraubenteig/ zuckers wol/ ſampt Roſenwaſſer.<lb/> Alſo magſtu auch ein guten Eyerzuͤger nemen/ nach dem die ſachen<lb/> beſchaffen oder von Schaf oder Geißmilch wie vor oben/ bereiten.<lb/> Auch kanſtu aller diſer drey zuͤger gattung nemen/ vnnd mit einem<lb/> feiſten dicken Milchrahm zurichten/ die ſuͤſſen weiſſen zuͤger gebens<lb/> ſchoͤn weiß/ aber die Eyerzuͤger ſeynd geſuͤnder. Dieweil aber nach<lb/> allerhand Eſſen von Mandeln folgt/ vnnd vnden etliche zuͤger kom-<lb/> men/ wil ich auch zuvor derſelben bereitung beſchreiben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Bereitung der zuͤger.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle zuͤger von bloſſer Milch/ es ſey von Schafen/<lb/> Geiſſen oder Kuͤhen/ werden gemacht wie zuvor vom Man-<lb/> delzuͤger ſtehet/ vnd iſt die ſcheidmolcken die allerbeſt/ welche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0046]
Erſter Theil
Auff ein ander form.
NJmb einen faſt groben ſtarcken ſchleyer/ der auch
duͤnn gewirckt iſt/ inn den thu an einen ort ein guten loͤffel voll
des Muß/ faß jn zuſammen/ trucks allgemach fein hindurch/
biß es alles zuſam̃en kompt/ ſo nimbs mit dem meſſer ab/ ſtell es auff-
recht/ es wirt wie die garben auff dem felde/ das Muß aber muß wol
geanckt oder geſchmaltzen ſeyn/ ſonſt iſt es boͤß damit vmb zugehen/
mache ſo vil du wilt/ ſetz es auff einander/ ſo geſchicklich du kanſt/ ein
ſuͤſſe friſche butter mit Roſenwaſſer wol gewaſchen/ gezuckert/ vnnd
darnach alſo gemacht/ gibt ſichs wol/ dann auch durch ein ſpritz/
oder mit ſchaͤuffelein auffgeſtellt/ vnd allerhand Thieren darauß ge-
macht/ dieweil aber ſolches nicht fuͤr die krancken/ ſondern zum vber-
fluß dienet/ iſt vnnoͤtig ſo vil muͤh/ diſes zubeſchreiben/ anzuwenden.
Ein Mayenmilch fuͤr die krancken.
NJmb vorgeſchriebenen zuͤger einen von Mandeln/
welcher dir geliebet/ mach ein gute dicke Mandelmilch/ ſo dann
der zuͤger wol von dem moliken gepreſt/ zerruͤhr jhn zart/ dar-
nach die Mandelmilch allgemach darunter/ machs in der dicke wie
ein ziemlichen dicken ſtraubenteig/ zuckers wol/ ſampt Roſenwaſſer.
Alſo magſtu auch ein guten Eyerzuͤger nemen/ nach dem die ſachen
beſchaffen oder von Schaf oder Geißmilch wie vor oben/ bereiten.
Auch kanſtu aller diſer drey zuͤger gattung nemen/ vnnd mit einem
feiſten dicken Milchrahm zurichten/ die ſuͤſſen weiſſen zuͤger gebens
ſchoͤn weiß/ aber die Eyerzuͤger ſeynd geſuͤnder. Dieweil aber nach
allerhand Eſſen von Mandeln folgt/ vnnd vnden etliche zuͤger kom-
men/ wil ich auch zuvor derſelben bereitung beſchreiben.
Bereitung der zuͤger.
ALle zuͤger von bloſſer Milch/ es ſey von Schafen/
Geiſſen oder Kuͤhen/ werden gemacht wie zuvor vom Man-
delzuͤger ſtehet/ vnd iſt die ſcheidmolcken die allerbeſt/ welche
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/46 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/46>, abgerufen am 16.02.2025. |