Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Schafen sonderlich gut/ dann presse das molcken wol auß/ darnachzutreib jn wol/ geuß allweg ein tröpfflein von dickem Rahm darein/ biß er wol zart ist/ darnach mache jhn vollend recht mit dem Milch- rahm/ wann der züger gnug abgerhürt ist/ wie die andern/ vnnd also magstu ein Reiß oder muß von kraffemeel machen für krancke/ denen man Milch erlaubt: Also etwan auch für ein krancken/ so grosse be- gierd nach Milch hat/ daß er sein kranckheit daran abbüsset. Ein gesetzte Milch. NJmb Milch/ die erst von der Kuh kompt/ thu sie in Eine Steinmilch/ so die Kühemelcker auff den Alpen machen. NJmb gute feiste Milch/ je feister je besser/ setz sie auff Ein
dieſes Kochbuchs. Schafen ſonderlich gut/ dann preſſe das molcken wol auß/ darnachzutreib jn wol/ geuß allweg ein troͤpfflein von dickem Rahm darein/ biß er wol zart iſt/ darnach mache jhn vollend recht mit dem Milch- rahm/ wañ der zuͤger gnug abgerhuͤrt iſt/ wie die andern/ vnnd alſo magſtu ein Reiß oder muß von kraffemeel machen fuͤr krancke/ denen man Milch erlaubt: Alſo etwan auch fuͤr ein krancken/ ſo groſſe be- gierd nach Milch hat/ daß er ſein kranckheit daran abbuͤſſet. Ein geſetzte Milch. NJmb Milch/ die erſt von der Kuh kompt/ thu ſie in Eine Steinmilch/ ſo die Kuͤhemelcker auff den Alpen machen. NJmb gute feiſte Milch/ je feiſter je beſſer/ ſetz ſie auff Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0035" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> Schafen ſonderlich gut/ dann preſſe das molcken wol auß/ darnach<lb/> zutreib jn wol/ geuß allweg ein troͤpfflein von dickem Rahm darein/<lb/> biß er wol zart iſt/ darnach mache jhn vollend recht mit dem Milch-<lb/> rahm/ wañ der zuͤger gnug abgerhuͤrt iſt/ wie die andern/ vnnd alſo<lb/> magſtu ein Reiß oder muß von kraffemeel machen fuͤr krancke/ denen<lb/> man Milch erlaubt: Alſo etwan auch fuͤr ein krancken/ ſo groſſe be-<lb/> gierd nach Milch hat/ daß er ſein kranckheit daran abbuͤſſet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein geſetzte Milch.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Milch/ die erſt von der Kuh kompt/ thu ſie in<lb/> ein ſaubern geglaͤſerten hafen/ den mann ſonſten zu nichts<lb/> braucht/ vnnd daß weder mit dem ſeygtuch oder ſonſten waſ<lb/> ſer darein komme/ ſtells an ein ort/ da ſie kuͤhl vnnd doch nicht keller<lb/> kalt ſtehet/ etwan in ein behalter/ da man aller hand inn behaͤlt/ was<lb/> ſauber behalten ſeyn ſoll/ ſo zeucht der Rahm auff/ vnd geſtehet die<lb/> Milch/ ſo nimb alßdann den Rahm inn ein ſauber geſchirꝛ ab/ dar-<lb/> nach thu die Milch in ein ſaubern ſack/ laß das molcken darvon lauf-<lb/> fen gantz trucken/ darnach thu ſie in ein ruͤhrfaß/ darin man ancken<lb/> oder buttern ſtoͤſt/ ruͤhr es wol/ thu auch den abgehaben Rahm dar-<lb/> zu/ ruͤhrs/ darnach gibs Sommerzeit inn groſſer hitz. Es doͤrffens<lb/> die auch eſſen/ ſo ſonſten keinen Rahm oder bloſſe Milch eſſen doͤrf-<lb/> fen/ ſie werden offt den Febricitanten zugelaſſen/ aber dann thu kei-<lb/> nen ſuͤſſen Rahm mehr darein.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eine Steinmilch/ ſo die Kuͤhemelcker auff den<lb/> Alpen machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb gute feiſte Milch/ je feiſter je beſſer/ ſetz ſie auff<lb/> ein klein fewer/ leg ſchoͤne kiſelſtein in das fewer/ daß ſie gluͤ-<lb/> end werden/ ſo hebs mit einer zangen ab/ daß ſie nicht vnſau-<lb/> ber ſeyn/ halts in die Milch biß ſie abgeleſcht werden/ das thu ſo offt<lb/> biß die Milch von ſteinen krauß wirt/ alßdann thu es inn ein ſauber<lb/> geſchtrꝛ/ daß ſie wider kalt wirt. Diſe Milch iſt zu Sommerszeit<lb/> faſt luſtig/ vnnd thut keinen ſchaden: Es ſol aber faſt nur lauter<lb/> Rahm ſeyn.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0035]
dieſes Kochbuchs.
Schafen ſonderlich gut/ dann preſſe das molcken wol auß/ darnach
zutreib jn wol/ geuß allweg ein troͤpfflein von dickem Rahm darein/
biß er wol zart iſt/ darnach mache jhn vollend recht mit dem Milch-
rahm/ wañ der zuͤger gnug abgerhuͤrt iſt/ wie die andern/ vnnd alſo
magſtu ein Reiß oder muß von kraffemeel machen fuͤr krancke/ denen
man Milch erlaubt: Alſo etwan auch fuͤr ein krancken/ ſo groſſe be-
gierd nach Milch hat/ daß er ſein kranckheit daran abbuͤſſet.
Ein geſetzte Milch.
NJmb Milch/ die erſt von der Kuh kompt/ thu ſie in
ein ſaubern geglaͤſerten hafen/ den mann ſonſten zu nichts
braucht/ vnnd daß weder mit dem ſeygtuch oder ſonſten waſ
ſer darein komme/ ſtells an ein ort/ da ſie kuͤhl vnnd doch nicht keller
kalt ſtehet/ etwan in ein behalter/ da man aller hand inn behaͤlt/ was
ſauber behalten ſeyn ſoll/ ſo zeucht der Rahm auff/ vnd geſtehet die
Milch/ ſo nimb alßdann den Rahm inn ein ſauber geſchirꝛ ab/ dar-
nach thu die Milch in ein ſaubern ſack/ laß das molcken darvon lauf-
fen gantz trucken/ darnach thu ſie in ein ruͤhrfaß/ darin man ancken
oder buttern ſtoͤſt/ ruͤhr es wol/ thu auch den abgehaben Rahm dar-
zu/ ruͤhrs/ darnach gibs Sommerzeit inn groſſer hitz. Es doͤrffens
die auch eſſen/ ſo ſonſten keinen Rahm oder bloſſe Milch eſſen doͤrf-
fen/ ſie werden offt den Febricitanten zugelaſſen/ aber dann thu kei-
nen ſuͤſſen Rahm mehr darein.
Eine Steinmilch/ ſo die Kuͤhemelcker auff den
Alpen machen.
NJmb gute feiſte Milch/ je feiſter je beſſer/ ſetz ſie auff
ein klein fewer/ leg ſchoͤne kiſelſtein in das fewer/ daß ſie gluͤ-
end werden/ ſo hebs mit einer zangen ab/ daß ſie nicht vnſau-
ber ſeyn/ halts in die Milch biß ſie abgeleſcht werden/ das thu ſo offt
biß die Milch von ſteinen krauß wirt/ alßdann thu es inn ein ſauber
geſchtrꝛ/ daß ſie wider kalt wirt. Diſe Milch iſt zu Sommerszeit
faſt luſtig/ vnnd thut keinen ſchaden: Es ſol aber faſt nur lauter
Rahm ſeyn.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |