Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Rogen vnd fast feyst Eingeweyd/ so suche die Gallen/ vnnd laß dasander darinnen/ legs in Essig/ so lang du zeit hast/ zuvor aber schneids von den Rucken/ biß zu dem halben bauch ordentlich/ an beyden sei- ten schneid darein/ nach dem die Fisch dick oder dünne/ nicht durch/ vnd wann sie genug in Essig gelegen/ so mache Pfeffer vnnd Jng- wer/ vnd nach dem ein jeder die Fische gern gewürtzt hat im sieden/ das dienet auch zum Braten/ als nemblich/ Karpffen haben gerne Pfeffer/ Jngwer vnnd Nägelein/ das dienet auch zum Braten am allermeisten Pfeffer/ im braten/ also Praßmen/ Fohren/ Rotaugen/ Persing/ Aal/ Nassen vnd dergleichen/ nimb Muscatblüh vnd Nä- gelein/ auch wol Salvey hinder die Ohren/ in dem Bauch zuvor aber bereits wol mit dem Gewürtz/ vnnd saltze in den Schnitten in- wendig das Jngeweid/ vnnd so sie auch keines haben/ legs auff den Rost/ trockne sie sanfft/ der Essig macht sie gar fein keck/ bereit ein Brüh mit schmaltz/ Essig/ ernentem Gewürtz/ wol geschnitten Sal- vey/ laß sieden/ reibs jmmer mit Salvey/ biß schier gebraten/ so tro- ckens ab/ vnd in solcher Form bereit andere Fisch/ was du in Paste- ten wilt machen/ so schneids also/ laß aber allzeit über Nacht oder früh morgens biß zu abend im Essig ligen/ darnach bereits mit Pfef- fer/ Jngwer/ Muscatblüh/ Nägelein/ geschnittene Salvey in den hafen/ wie du von dem Salmen hast/ es ist ein herrlicher Fisch in die Pasteten/ wer es recht zu kochen weiß/ du magst Lemonien darzu thun/ es gibt jhnen aber nichts dann die herrligkeit/ dann sie trocken auß/ vnd hangen an dem deckel/ man jsset die Fohren für Salmen/ bachs anderthalbe stund/ nach dem sie groß oder klein wie man alle Form bereiten/ zieren vnd machen solle/ wil mir dißmal zu lang zeit nemen/ also bereits wie zu vor gesagt/ mit Hechten/ Karpffen/ vnnd was gut zu braten ist. Ein Pasteten von einem Karpffen warm zu geben. NJmb einen guten feisten Karpffen/ schneid den fornen darnach
dieſes Kochbuchs. Rogen vnd faſt feyſt Eingeweyd/ ſo ſuche die Gallen/ vnnd laß dasander dariñen/ legs in Eſſig/ ſo lang du zeit haſt/ zuvoꝛ aber ſchneids von den Rucken/ biß zu dem halben bauch ordentlich/ an beyden ſei- ten ſchneid darein/ nach dem die Fiſch dick oder duͤnne/ nicht durch/ vnd wann ſie genug in Eſſig gelegen/ ſo mache Pfeffer vnnd Jng- wer/ vnd nach dem ein jeder die Fiſche gern gewuͤrtzt hat im ſieden/ das dienet auch zum Braten/ als nemblich/ Karpffen haben gerne Pfeffer/ Jngwer vnnd Naͤgelein/ das dienet auch zum Braten am allermeiſten Pfeffer/ im braten/ alſo Praßmen/ Fohren/ Rotaugen/ Perſing/ Aal/ Naſſen vnd dergleichen/ nimb Muſcatbluͤh vnd Naͤ- gelein/ auch wol Salvey hinder die Ohren/ in dem Bauch zuvor aber bereits wol mit dem Gewuͤrtz/ vnnd ſaltze in den Schnitten in- wendig das Jngeweid/ vnnd ſo ſie auch keines haben/ legs auff den Roſt/ trockne ſie ſanfft/ der Eſſig macht ſie gar fein keck/ bereit ein Bruͤh mit ſchmaltz/ Eſſig/ ernentem Gewuͤrtz/ wol geſchnitten Sal- vey/ laß ſieden/ reibs jmmer mit Salvey/ biß ſchier gebraten/ ſo tro- ckens ab/ vnd in ſolcher Form bereit andere Fiſch/ was du in Paſte- ten wilt machen/ ſo ſchneids alſo/ laß aber allzeit uͤber Nacht oder fruͤh morgens biß zu abend im Eſſig ligen/ darnach bereits mit Pfef- fer/ Jngwer/ Muſcatbluͤh/ Naͤgelein/ geſchnittene Salvey in den hafen/ wie du von dem Salmen haſt/ es iſt ein herꝛlicher Fiſch in die Paſteten/ wer es recht zu kochen weiß/ du magſt Lemonien darzu thun/ es gibt jhnen aber nichts dann die herrligkeit/ dann ſie trockẽ auß/ vnd hangen an dem deckel/ man jſſet die Fohren fuͤr Salmen/ bachs anderthalbe ſtund/ nach dem ſie groß oder klein wie man alle Form bereiten/ zieren vnd machen ſolle/ wil mir dißmal zu lang zeit nemen/ alſo bereits wie zu vor geſagt/ mit Hechten/ Karpffen/ vnnd was gut zu braten iſt. Ein Paſteten von einem Karpffen warm zu geben. NJmb einen guten feiſten Karpffen/ ſchneid den fornen darnach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0251" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> Rogen vnd faſt feyſt Eingeweyd/ ſo ſuche die Gallen/ vnnd laß das<lb/> ander dariñen/ legs in Eſſig/ ſo lang du zeit haſt/ zuvoꝛ aber ſchneids<lb/> von den Rucken/ biß zu dem halben bauch ordentlich/ an beyden ſei-<lb/> ten ſchneid darein/ nach dem die Fiſch dick oder duͤnne/ nicht durch/<lb/> vnd wann ſie genug in Eſſig gelegen/ ſo mache Pfeffer vnnd Jng-<lb/> wer/ vnd nach dem ein jeder die Fiſche gern gewuͤrtzt hat im ſieden/<lb/> das dienet auch zum Braten/ als nemblich/ Karpffen haben gerne<lb/> Pfeffer/ Jngwer vnnd Naͤgelein/ das dienet auch zum Braten am<lb/> allermeiſten Pfeffer/ im braten/ alſo Praßmen/ Fohren/ Rotaugen/<lb/> Perſing/ Aal/ Naſſen vnd dergleichen/ nimb Muſcatbluͤh vnd Naͤ-<lb/> gelein/ auch wol Salvey hinder die Ohren/ in dem Bauch zuvor<lb/> aber bereits wol mit dem Gewuͤrtz/ vnnd ſaltze in den Schnitten in-<lb/> wendig das Jngeweid/ vnnd ſo ſie auch keines haben/ legs auff den<lb/> Roſt/ trockne ſie ſanfft/ der Eſſig macht ſie gar fein keck/ bereit ein<lb/> Bruͤh mit ſchmaltz/ Eſſig/ ernentem Gewuͤrtz/ wol geſchnitten Sal-<lb/> vey/ laß ſieden/ reibs jmmer mit Salvey/ biß ſchier gebraten/ ſo tro-<lb/> ckens ab/ vnd in ſolcher Form bereit andere Fiſch/ was du in Paſte-<lb/> ten wilt machen/ ſo ſchneids alſo/ laß aber allzeit uͤber Nacht oder<lb/> fruͤh morgens biß zu abend im Eſſig ligen/ darnach bereits mit Pfef-<lb/> fer/ Jngwer/ Muſcatbluͤh/ Naͤgelein/ geſchnittene Salvey in den<lb/> hafen/ wie du von dem Salmen haſt/ es iſt ein herꝛlicher Fiſch in die<lb/> Paſteten/ wer es recht zu kochen weiß/ du magſt Lemonien darzu<lb/> thun/ es gibt jhnen aber nichts dann die herrligkeit/ dann ſie trockẽ<lb/> auß/ vnd hangen an dem deckel/ man jſſet die Fohren fuͤr Salmen/<lb/> bachs anderthalbe ſtund/ nach dem ſie groß oder klein wie man alle<lb/> Form bereiten/ zieren vnd machen ſolle/ wil mir dißmal zu lang zeit<lb/> nemen/ alſo bereits wie zu vor geſagt/ mit Hechten/ Karpffen/ vnnd<lb/> was gut zu braten iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Ein Paſteten von einem Karpffen warm</hi><lb/> zu geben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb einen guten feiſten Karpffen/ ſchneid den fornen<lb/> auff/ ehe dann du jhn ſchuͤpffeſt/ nimb das Geweide her-<lb/> auß/ waſch inwendig den Schweiß wol herauß/ den behalt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">darnach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0251]
dieſes Kochbuchs.
Rogen vnd faſt feyſt Eingeweyd/ ſo ſuche die Gallen/ vnnd laß das
ander dariñen/ legs in Eſſig/ ſo lang du zeit haſt/ zuvoꝛ aber ſchneids
von den Rucken/ biß zu dem halben bauch ordentlich/ an beyden ſei-
ten ſchneid darein/ nach dem die Fiſch dick oder duͤnne/ nicht durch/
vnd wann ſie genug in Eſſig gelegen/ ſo mache Pfeffer vnnd Jng-
wer/ vnd nach dem ein jeder die Fiſche gern gewuͤrtzt hat im ſieden/
das dienet auch zum Braten/ als nemblich/ Karpffen haben gerne
Pfeffer/ Jngwer vnnd Naͤgelein/ das dienet auch zum Braten am
allermeiſten Pfeffer/ im braten/ alſo Praßmen/ Fohren/ Rotaugen/
Perſing/ Aal/ Naſſen vnd dergleichen/ nimb Muſcatbluͤh vnd Naͤ-
gelein/ auch wol Salvey hinder die Ohren/ in dem Bauch zuvor
aber bereits wol mit dem Gewuͤrtz/ vnnd ſaltze in den Schnitten in-
wendig das Jngeweid/ vnnd ſo ſie auch keines haben/ legs auff den
Roſt/ trockne ſie ſanfft/ der Eſſig macht ſie gar fein keck/ bereit ein
Bruͤh mit ſchmaltz/ Eſſig/ ernentem Gewuͤrtz/ wol geſchnitten Sal-
vey/ laß ſieden/ reibs jmmer mit Salvey/ biß ſchier gebraten/ ſo tro-
ckens ab/ vnd in ſolcher Form bereit andere Fiſch/ was du in Paſte-
ten wilt machen/ ſo ſchneids alſo/ laß aber allzeit uͤber Nacht oder
fruͤh morgens biß zu abend im Eſſig ligen/ darnach bereits mit Pfef-
fer/ Jngwer/ Muſcatbluͤh/ Naͤgelein/ geſchnittene Salvey in den
hafen/ wie du von dem Salmen haſt/ es iſt ein herꝛlicher Fiſch in die
Paſteten/ wer es recht zu kochen weiß/ du magſt Lemonien darzu
thun/ es gibt jhnen aber nichts dann die herrligkeit/ dann ſie trockẽ
auß/ vnd hangen an dem deckel/ man jſſet die Fohren fuͤr Salmen/
bachs anderthalbe ſtund/ nach dem ſie groß oder klein wie man alle
Form bereiten/ zieren vnd machen ſolle/ wil mir dißmal zu lang zeit
nemen/ alſo bereits wie zu vor geſagt/ mit Hechten/ Karpffen/ vnnd
was gut zu braten iſt.
Ein Paſteten von einem Karpffen warm
zu geben.
NJmb einen guten feiſten Karpffen/ ſchneid den fornen
auff/ ehe dann du jhn ſchuͤpffeſt/ nimb das Geweide her-
auß/ waſch inwendig den Schweiß wol herauß/ den behalt/
darnach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/251 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/251>, abgerufen am 16.02.2025. |