Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Vierdter theil mit wenig Saltz vnd Pfeffer/ lege den spies gegen dem fewer/ bratswie Vögel/ stelle ein bratpfann vnder/ mache das Schmaltz heiß/ bereit eine brüh wie vor oben/ ohn allein kein brot vnnd Nägelein/ thu es in die bratpfannen/ begeuß jmmer zu/ vnd wann es auff sein stat gebraten/ so nimb ein frische Butter/ betreuff jhn wol mit durch ein heissen schaumlöffel/ vnder dessen habe bereit ein Schüssel mit weissem Zucker vnd reinem geriebnem Brot/ wol mit Zimet vnnd Zucker bereit (Du magst wol für das süsse Schmaltz mit Pome- rantzen wie die Koppen betreuffen) darnach bestrewe es mit dem brot/ daß fein bröslecht wird/ darnach lege es in ein warme blatten/ vnd die brüh in der pfannen daran/ das feyste sol aber abgenommen werden/ du magst Brot darinnen behen/ wanns wol braun ist/ du magst allerdings bereiten wie die Koppen/ es ist ein herrlich Essen/ vnd werden jhr vil nicht also gebraten. Wie man ein Aal auffs beste seud. WAnn der Aal abgezogen vnnd bereit wie er seyn sol/ so thu Wein-
Vierdter theil mit wenig Saltz vnd Pfeffer/ lege den ſpies gegen dem fewer/ bratswie Voͤgel/ ſtelle ein bratpfann vnder/ mache das Schmaltz heiß/ bereit eine bruͤh wie vor oben/ ohn allein kein brot vnnd Naͤgelein/ thu es in die bratpfannen/ begeuß jmmer zu/ vnd wann es auff ſein ſtat gebraten/ ſo nimb ein friſche Butter/ betreuff jhn wol mit durch ein heiſſen ſchaumloͤffel/ vnder deſſen habe bereit ein Schuͤſſel mit weiſſem Zucker vnd reinem geriebnem Brot/ wol mit Zimet vnnd Zucker bereit (Du magſt wol fuͤr das ſuͤſſe Schmaltz mit Pome- rantzen wie die Koppen betreuffen) darnach beſtrewe es mit dem brot/ daß fein broͤſlecht wird/ darnach lege es in ein warme blatten/ vnd die bruͤh in der pfannen daran/ das feyſte ſol aber abgenommen werden/ du magſt Brot darinnen behen/ wanns wol braun iſt/ du magſt allerdings bereiten wie die Koppen/ es iſt ein herꝛlich Eſſen/ vnd werden jhr vil nicht alſo gebraten. Wie man ein Aal auffs beſte ſeud. WAnn der Aal abgezogen vnnd bereit wie er ſeyn ſol/ ſo thu Wein-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0248" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter theil</hi></fw><lb/> mit wenig Saltz vnd Pfeffer/ lege den ſpies gegen dem fewer/ brats<lb/> wie Voͤgel/ ſtelle ein bratpfann vnder/ mache das Schmaltz heiß/<lb/> bereit eine bruͤh wie vor oben/ ohn allein kein brot vnnd Naͤgelein/<lb/> thu es in die bratpfannen/ begeuß jmmer zu/ vnd wann es auff ſein<lb/> ſtat gebraten/ ſo nimb ein friſche Butter/ betreuff jhn wol mit durch<lb/> ein heiſſen ſchaumloͤffel/ vnder deſſen habe bereit ein Schuͤſſel mit<lb/> weiſſem Zucker vnd reinem geriebnem Brot/ wol mit Zimet vnnd<lb/> Zucker bereit (Du magſt wol fuͤr das ſuͤſſe Schmaltz mit Pome-<lb/> rantzen wie die Koppen betreuffen) darnach beſtrewe es mit dem<lb/> brot/ daß fein broͤſlecht wird/ darnach lege es in ein warme blatten/<lb/> vnd die bruͤh in der pfannen daran/ das feyſte ſol aber abgenommen<lb/> werden/ du magſt Brot darinnen behen/ wanns wol braun iſt/ du<lb/> magſt allerdings bereiten wie die Koppen/ es iſt ein herꝛlich Eſſen/<lb/> vnd werden jhr vil nicht alſo gebraten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wie man ein Aal auffs beſte ſeud.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann der Aal abgezogen vnnd bereit wie er ſeyn ſol/ ſo thu<lb/> den in ein ſchoͤne kachel mit drey ſtollen/ daran thu Wein<lb/> vnnd Waſſer/ daß es vollend vber die Fiſch gehet/ eins ſo<lb/> vil als des andern/ ſetz die kachel auff eine glut/ decks wann es anhebt<lb/> zu ſieden/ ſaltz es ein wenig/ verſchaums wie andere Fiſch/ darnach<lb/> decks wider zu/ laß auff der kohl von dem fewer ſieden ein ſtund o-<lb/> der anderthalb nach dem der Aal groß/ vnder deſſẽ mach ein wenig<lb/> Schmaltz heiß/ nimb ein ſtuͤcklein von einer Zwifel/ ſo groß als eine<lb/> Bone/ den ſchneid nicht mehr/ ſondern hacke jhn daß er iſt wie eine<lb/> bruͤh/ wann das Schmaltz heiß/ ſo halts bey dem fewer/ vnnd den<lb/> Zwifel darein/ ſchuͤts in die kachel in den Wall/ ſo du es zuvor ver-<lb/> faumbt haſt/ auch ein wenig gedoͤrꝛt Brot/ wie du es dann jmmer<lb/> in der kuchen haben ſolſt/ nimb eine handvoll ſchoͤnẽ Mangolt/ den<lb/> waſch/ ſchwing das Waſſer wol darvon/ faß die ſtiel inn die haͤnd/<lb/> ſchneids weg/ die Blaͤtter ſchneid ſo klein als du kanſt/ mit wol Pe-<lb/> terlein/ wann der Aal halb eingeſotten/ ſo thu es darzu vnd wol ſuͤſ-<lb/> ſe Wuͤrtz/ auch Saffran mit eim faſt wenig Eſſig vertrieben/ laß jn<lb/> alſo vollend abſieden/ biß er rechte bruͤh hat/ etliche thun Zucker/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wein-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0248]
Vierdter theil
mit wenig Saltz vnd Pfeffer/ lege den ſpies gegen dem fewer/ brats
wie Voͤgel/ ſtelle ein bratpfann vnder/ mache das Schmaltz heiß/
bereit eine bruͤh wie vor oben/ ohn allein kein brot vnnd Naͤgelein/
thu es in die bratpfannen/ begeuß jmmer zu/ vnd wann es auff ſein
ſtat gebraten/ ſo nimb ein friſche Butter/ betreuff jhn wol mit durch
ein heiſſen ſchaumloͤffel/ vnder deſſen habe bereit ein Schuͤſſel mit
weiſſem Zucker vnd reinem geriebnem Brot/ wol mit Zimet vnnd
Zucker bereit (Du magſt wol fuͤr das ſuͤſſe Schmaltz mit Pome-
rantzen wie die Koppen betreuffen) darnach beſtrewe es mit dem
brot/ daß fein broͤſlecht wird/ darnach lege es in ein warme blatten/
vnd die bruͤh in der pfannen daran/ das feyſte ſol aber abgenommen
werden/ du magſt Brot darinnen behen/ wanns wol braun iſt/ du
magſt allerdings bereiten wie die Koppen/ es iſt ein herꝛlich Eſſen/
vnd werden jhr vil nicht alſo gebraten.
Wie man ein Aal auffs beſte ſeud.
WAnn der Aal abgezogen vnnd bereit wie er ſeyn ſol/ ſo thu
den in ein ſchoͤne kachel mit drey ſtollen/ daran thu Wein
vnnd Waſſer/ daß es vollend vber die Fiſch gehet/ eins ſo
vil als des andern/ ſetz die kachel auff eine glut/ decks wann es anhebt
zu ſieden/ ſaltz es ein wenig/ verſchaums wie andere Fiſch/ darnach
decks wider zu/ laß auff der kohl von dem fewer ſieden ein ſtund o-
der anderthalb nach dem der Aal groß/ vnder deſſẽ mach ein wenig
Schmaltz heiß/ nimb ein ſtuͤcklein von einer Zwifel/ ſo groß als eine
Bone/ den ſchneid nicht mehr/ ſondern hacke jhn daß er iſt wie eine
bruͤh/ wann das Schmaltz heiß/ ſo halts bey dem fewer/ vnnd den
Zwifel darein/ ſchuͤts in die kachel in den Wall/ ſo du es zuvor ver-
faumbt haſt/ auch ein wenig gedoͤrꝛt Brot/ wie du es dann jmmer
in der kuchen haben ſolſt/ nimb eine handvoll ſchoͤnẽ Mangolt/ den
waſch/ ſchwing das Waſſer wol darvon/ faß die ſtiel inn die haͤnd/
ſchneids weg/ die Blaͤtter ſchneid ſo klein als du kanſt/ mit wol Pe-
terlein/ wann der Aal halb eingeſotten/ ſo thu es darzu vnd wol ſuͤſ-
ſe Wuͤrtz/ auch Saffran mit eim faſt wenig Eſſig vertrieben/ laß jn
alſo vollend abſieden/ biß er rechte bruͤh hat/ etliche thun Zucker/
Wein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/248 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/248>, abgerufen am 16.02.2025. |