Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dises Kochbuchs. der Dorten schneids zu schnitzen wie ein Aepffelmuß/ legs auch inWein/ bereits im hasen wie ein Aepffeldorten. Thu Weinbeer dar zwischen/ Sie lassen sich auch bereiten zum behalten auff man- cherley weise. Man bächt sie auch gantz vnd halb/ vnnd sie seynd dann zu dem kochen minder schädlich dann die grünen. Ein Aepffelmüßlein im bösen Husten. JN sachen da man weichens bedarff/ besonders den kindern Ein Dorten von Datteln. NJmb die Datteln/ schneid sie an einem Ort auff/ daß du Ein R ij
diſes Kochbuchs. der Dorten ſchneids zu ſchnitzen wie ein Aepffelmuß/ legs auch inWein/ bereits im haſen wie ein Aepffeldorten. Thu Weinbeer dar zwiſchen/ Sie laſſen ſich auch bereiten zum behalten auff man- cherley weiſe. Man baͤcht ſie auch gantz vnd halb/ vnnd ſie ſeynd dann zu dem kochen minder ſchaͤdlich dann die gruͤnen. Ein Aepffelmuͤßlein im boͤſen Huſten. JN ſachen da man weichens bedarff/ beſonders den kindern Ein Dorten von Datteln. NJmb die Datteln/ ſchneid ſie an einem Ort auff/ daß du Ein R ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0143" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">diſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> der Dorten ſchneids zu ſchnitzen wie ein Aepffelmuß/ legs auch in<lb/> Wein/ bereits im haſen wie ein Aepffeldorten. Thu Weinbeer<lb/> dar zwiſchen/ Sie laſſen ſich auch bereiten zum behalten auff man-<lb/> cherley weiſe. Man baͤcht ſie auch gantz vnd halb/ vnnd ſie ſeynd<lb/> dann zu dem kochen minder ſchaͤdlich dann die gruͤnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein Aepffelmuͤßlein im boͤſen Huſten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N ſachen da man weichens bedarff/ beſonders den kindern<lb/> die nicht gern etwas brauchen/ nimb ſuͤſſe Aepffel (die edlen<lb/> Grunacher/ oder Gruͤnling wie mans an etlichen Orten<lb/> hat/ dienen ſonderlich wol) brate ſie auff dem Roſt/ kehre ſie jm-<lb/> mer zu vmb/ daß ſie uͤberall fein lind werden/ dann thu die ſchalen<lb/> davon/ verꝛuͤhrs wol mit Canarizucker/ thu auch geſtoſſenen Fen-<lb/> chel vnd Aniß/ etwan Saffran daran/ nach dem die krancken zu<lb/> zeiten ſeltzam/ einer jſſet gern diß/ der ander nicht. Gibs kalt oder<lb/> warm wie du wilt/ warm ſtells nur in ſchuͤſſeln/ auff das kohlbeckẽ.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein Dorten von Datteln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb die Datteln/ ſchneid ſie an einem Ort auff/ daß du<lb/> den ſtein herauß thun kanſt/ auch das weiſſe haͤutlein/ koch<lb/> ſie mit voͤlligem Malvaſier/ der gebrochen mit Roſen oder<lb/> Quittenwaſſer/ Wann ſie dann geſotten/ daß ſie anheben lind<lb/> zu werden/ ſo habe gereinigte vnnd in zwey Theil geſchnittene Fei-<lb/> gen vnnd Zwibeln/ daß ſie den Datteln gleich werden/ laß auch<lb/> damit ſieden wie zu einem feinen bruͤhlein/ dann lege in den berei-<lb/> ten hafen je ein Feigen/ dann ein Dattel vnnd die Zwibeln darzwi-<lb/> ſchen/ beſtrew ſie vnten vnd oben wol mit Zucker/ lege kleine ſtuͤck-<lb/> lein ſchmaltz darauff/ ſpreng wol Zimetwaſſer darauff/ es iſt fuͤr<lb/> die krancken beſſer dann der Zimet: Mach ein ſchoͤn geſchnitnen<lb/> deckel darauff/ bachs/ Vnnd ſo der hafen er hart/ geuß die bruͤh/ ſo<lb/> dir blieben/ mit eim Zimetwaſſer darein/ dachs fein feucht/ vnnd<lb/> doch nicht zu naß/ die bruͤh ſol fein daran ſpinnen wie ein Syrup.<lb/> Vnd alſo magſtu ſolchen Zeug kochen/ vnd wie du von dem Feigen-<lb/> pfeffer haſt/ bereiten/ oder an Spißlein bachen/ wie die Feigen vñ<lb/> Aepffel.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0143]
diſes Kochbuchs.
der Dorten ſchneids zu ſchnitzen wie ein Aepffelmuß/ legs auch in
Wein/ bereits im haſen wie ein Aepffeldorten. Thu Weinbeer
dar zwiſchen/ Sie laſſen ſich auch bereiten zum behalten auff man-
cherley weiſe. Man baͤcht ſie auch gantz vnd halb/ vnnd ſie ſeynd
dann zu dem kochen minder ſchaͤdlich dann die gruͤnen.
Ein Aepffelmuͤßlein im boͤſen Huſten.
JN ſachen da man weichens bedarff/ beſonders den kindern
die nicht gern etwas brauchen/ nimb ſuͤſſe Aepffel (die edlen
Grunacher/ oder Gruͤnling wie mans an etlichen Orten
hat/ dienen ſonderlich wol) brate ſie auff dem Roſt/ kehre ſie jm-
mer zu vmb/ daß ſie uͤberall fein lind werden/ dann thu die ſchalen
davon/ verꝛuͤhrs wol mit Canarizucker/ thu auch geſtoſſenen Fen-
chel vnd Aniß/ etwan Saffran daran/ nach dem die krancken zu
zeiten ſeltzam/ einer jſſet gern diß/ der ander nicht. Gibs kalt oder
warm wie du wilt/ warm ſtells nur in ſchuͤſſeln/ auff das kohlbeckẽ.
Ein Dorten von Datteln.
NJmb die Datteln/ ſchneid ſie an einem Ort auff/ daß du
den ſtein herauß thun kanſt/ auch das weiſſe haͤutlein/ koch
ſie mit voͤlligem Malvaſier/ der gebrochen mit Roſen oder
Quittenwaſſer/ Wann ſie dann geſotten/ daß ſie anheben lind
zu werden/ ſo habe gereinigte vnnd in zwey Theil geſchnittene Fei-
gen vnnd Zwibeln/ daß ſie den Datteln gleich werden/ laß auch
damit ſieden wie zu einem feinen bruͤhlein/ dann lege in den berei-
ten hafen je ein Feigen/ dann ein Dattel vnnd die Zwibeln darzwi-
ſchen/ beſtrew ſie vnten vnd oben wol mit Zucker/ lege kleine ſtuͤck-
lein ſchmaltz darauff/ ſpreng wol Zimetwaſſer darauff/ es iſt fuͤr
die krancken beſſer dann der Zimet: Mach ein ſchoͤn geſchnitnen
deckel darauff/ bachs/ Vnnd ſo der hafen er hart/ geuß die bruͤh/ ſo
dir blieben/ mit eim Zimetwaſſer darein/ dachs fein feucht/ vnnd
doch nicht zu naß/ die bruͤh ſol fein daran ſpinnen wie ein Syrup.
Vnd alſo magſtu ſolchen Zeug kochen/ vnd wie du von dem Feigen-
pfeffer haſt/ bereiten/ oder an Spißlein bachen/ wie die Feigen vñ
Aepffel.
Ein
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/143 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/143>, abgerufen am 16.02.2025. |