Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weber, Max: Wissenschaft als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Erster Vortrag. München, 1919.

Bild:
<< vorherige Seite

in sich selbst hat. Warum betreibt man etwas, das in der
Wirklichkeit nie zu Ende kommt und kommen kann? Nun
zunächst: zu rein praktischen, im weiteren Wortsinn: technischen
Zwecken: um unser praktisches Handeln an den Erwartungen
orientieren zu können, welche die wissenschaftliche Erfahrung uns
an die Hand gibt. Gut. Aber das bedeutet nur etwas für
den Praktiker. Welches aber ist die innere Stellung des
Mannes der Wissenschaft selbst zu seinem Beruf? - wenn
er nämlich nach einer solchen überhaupt sucht. Er behauptet:
die Wissenschaft "um ihrer selbst willen" und nicht nur dazu
zu betreiben, weil andere damit geschäftliche oder technische Er-
folge herbeiführen, sich besser nähren, kleiden, beleuchten,
regieren können. Was glaubt er denn aber Sinnvolles damit,
mit diesen stets zum Veralten bestimmten Schöpfungen, zu
leisten, damit also, daß er sich in diesen fachgeteilten, ins Un-
endliche laufenden Betrieb einspannen läßt? Das erfordert
einige allgemeine Erwägungen.

Der wissenschaftliche Fortschritt ist ein Bruchteil, und zwar
der wichtigste Bruchteil, jenes Jntellektualisierungsprozesses,
dem wir seit Jahrtausenden unterliegen, und zu dem heute
üblicherweise in so außerordentlich negativer Art Stellung
genommen wird.

Machen wir uns zunächst klar, was denn eigentlich diese
intellektualistische Rationalisierung durch Wissenschaft und
wissenschaftlich orientierte Technik praktisch bedeutet. Etwa,
daß wir heute, jeder z. B., der hier im Saale sitzt, eine größere
Kenntnis der Lebensbedingungen hat, unter denen er existiert,
als ein Jndianer oder ein Hottentotte? Schwerlich. Wer von
uns auf der Straßenbahn fährt, hat - wenn er nicht Fach-
physiker ist - keine Ahnung, wie sie das macht, sich in Be-
wegung zu setzen. Er braucht auch nichts davon zu wissen. Es
genügt ihm, daß er auf das Verhalten des Straßenbahnwagens
"rechnen" kann, er orientiert sein Verhalten daran; aber wie man
eine Trambahn so herstellt, daß sie sich bewegt, davon weiß
er nichts. Der Wilde weiß das von seinen Werkzeugen
ungleich besser. Wenn wir heute Geld ausgeben, so wette ich,
daß, sogar wenn nationalökonomische Fachkollegen im Saale

in ſich ſelbſt hat. Warum betreibt man etwas, das in der
Wirklichkeit nie zu Ende kommt und kommen kann? Nun
zunächſt: zu rein praktiſchen, im weiteren Wortſinn: techniſchen
Zwecken: um unſer praktiſches Handeln an den Erwartungen
orientieren zu können, welche die wiſſenſchaftliche Erfahrung uns
an die Hand gibt. Gut. Aber das bedeutet nur etwas für
den Praktiker. Welches aber iſt die innere Stellung des
Mannes der Wiſſenſchaft ſelbſt zu ſeinem Beruf? – wenn
er nämlich nach einer ſolchen überhaupt ſucht. Er behauptet:
die Wiſſenſchaft „um ihrer ſelbſt willen“ und nicht nur dazu
zu betreiben, weil andere damit geſchäftliche oder techniſche Er-
folge herbeiführen, ſich beſſer nähren, kleiden, beleuchten,
regieren können. Was glaubt er denn aber Sinnvolles damit,
mit dieſen ſtets zum Veralten beſtimmten Schöpfungen, zu
leiſten, damit alſo, daß er ſich in dieſen fachgeteilten, ins Un-
endliche laufenden Betrieb einſpannen läßt? Das erfordert
einige allgemeine Erwägungen.

Der wiſſenſchaftliche Fortſchritt iſt ein Bruchteil, und zwar
der wichtigſte Bruchteil, jenes Jntellektualiſierungsprozeſſes,
dem wir ſeit Jahrtauſenden unterliegen, und zu dem heute
üblicherweiſe in ſo außerordentlich negativer Art Stellung
genommen wird.

Machen wir uns zunächſt klar, was denn eigentlich dieſe
intellektualiſtiſche Rationaliſierung durch Wiſſenſchaft und
wiſſenſchaftlich orientierte Technik praktiſch bedeutet. Etwa,
daß wir heute, jeder z. B., der hier im Saale ſitzt, eine größere
Kenntnis der Lebensbedingungen hat, unter denen er exiſtiert,
als ein Jndianer oder ein Hottentotte? Schwerlich. Wer von
uns auf der Straßenbahn fährt, hat – wenn er nicht Fach-
phyſiker iſt – keine Ahnung, wie ſie das macht, ſich in Be-
wegung zu ſetzen. Er braucht auch nichts davon zu wiſſen. Es
genügt ihm, daß er auf das Verhalten des Straßenbahnwagens
„rechnen“ kann, er orientiert ſein Verhalten daran; aber wie man
eine Trambahn ſo herſtellt, daß ſie ſich bewegt, davon weiß
er nichts. Der Wilde weiß das von ſeinen Werkzeugen
ungleich beſſer. Wenn wir heute Geld ausgeben, ſo wette ich,
daß, ſogar wenn nationalökonomiſche Fachkollegen im Saale

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0014" n="15"/>
in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hat. Warum betreibt man etwas, das in der<lb/>
Wirklichkeit nie zu Ende kommt und kommen kann? Nun<lb/>
zunäch&#x017F;t: zu rein prakti&#x017F;chen, im weiteren Wort&#x017F;inn: techni&#x017F;chen<lb/>
Zwecken: um un&#x017F;er prakti&#x017F;ches Handeln an den Erwartungen<lb/>
orientieren zu können, welche die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Erfahrung uns<lb/>
an die Hand gibt. Gut. Aber das bedeutet nur etwas für<lb/>
den Praktiker. Welches aber i&#x017F;t die innere Stellung des<lb/>
Mannes der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;einem Beruf? &#x2013; wenn<lb/>
er nämlich nach einer &#x017F;olchen überhaupt &#x017F;ucht. Er behauptet:<lb/>
die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x201E;um ihrer &#x017F;elb&#x017F;t willen&#x201C; und nicht nur dazu<lb/>
zu betreiben, weil andere damit ge&#x017F;chäftliche oder techni&#x017F;che Er-<lb/>
folge herbeiführen, &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er nähren, kleiden, beleuchten,<lb/>
regieren können. Was glaubt er denn aber Sinnvolles damit,<lb/>
mit die&#x017F;en &#x017F;tets zum Veralten be&#x017F;timmten Schöpfungen, zu<lb/>
lei&#x017F;ten, damit al&#x017F;o, daß er &#x017F;ich in die&#x017F;en fachgeteilten, ins Un-<lb/>
endliche laufenden Betrieb ein&#x017F;pannen läßt? Das erfordert<lb/>
einige allgemeine Erwägungen.</p><lb/>
        <p>Der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Fort&#x017F;chritt i&#x017F;t ein Bruchteil, und zwar<lb/>
der wichtig&#x017F;te Bruchteil, jenes Jntellektuali&#x017F;ierungsproze&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
dem wir &#x017F;eit Jahrtau&#x017F;enden unterliegen, und zu dem heute<lb/>
üblicherwei&#x017F;e in &#x017F;o außerordentlich negativer Art Stellung<lb/>
genommen wird.</p><lb/>
        <p>Machen wir uns zunäch&#x017F;t klar, was denn eigentlich die&#x017F;e<lb/>
intellektuali&#x017F;ti&#x017F;che Rationali&#x017F;ierung durch Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich orientierte Technik prakti&#x017F;ch bedeutet. Etwa,<lb/>
daß wir heute, jeder z. B., der hier im Saale &#x017F;itzt, eine größere<lb/>
Kenntnis der Lebensbedingungen hat, unter denen er exi&#x017F;tiert,<lb/>
als ein Jndianer oder ein Hottentotte? Schwerlich. Wer von<lb/>
uns auf der Straßenbahn fährt, hat &#x2013; wenn er nicht Fach-<lb/>
phy&#x017F;iker i&#x017F;t &#x2013; keine Ahnung, wie &#x017F;ie das macht, &#x017F;ich in Be-<lb/>
wegung zu &#x017F;etzen. Er braucht auch nichts davon zu wi&#x017F;&#x017F;en. Es<lb/>
genügt ihm, daß er auf das Verhalten des Straßenbahnwagens<lb/>
&#x201E;rechnen&#x201C; kann, er orientiert &#x017F;ein Verhalten daran; aber wie man<lb/>
eine Trambahn &#x017F;o her&#x017F;tellt, daß &#x017F;ie &#x017F;ich bewegt, davon weiß<lb/>
er nichts. Der Wilde weiß das von &#x017F;einen Werkzeugen<lb/>
ungleich be&#x017F;&#x017F;er. Wenn wir heute Geld ausgeben, &#x017F;o wette ich,<lb/>
daß, &#x017F;ogar wenn nationalökonomi&#x017F;che Fachkollegen im Saale<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0014] in ſich ſelbſt hat. Warum betreibt man etwas, das in der Wirklichkeit nie zu Ende kommt und kommen kann? Nun zunächſt: zu rein praktiſchen, im weiteren Wortſinn: techniſchen Zwecken: um unſer praktiſches Handeln an den Erwartungen orientieren zu können, welche die wiſſenſchaftliche Erfahrung uns an die Hand gibt. Gut. Aber das bedeutet nur etwas für den Praktiker. Welches aber iſt die innere Stellung des Mannes der Wiſſenſchaft ſelbſt zu ſeinem Beruf? – wenn er nämlich nach einer ſolchen überhaupt ſucht. Er behauptet: die Wiſſenſchaft „um ihrer ſelbſt willen“ und nicht nur dazu zu betreiben, weil andere damit geſchäftliche oder techniſche Er- folge herbeiführen, ſich beſſer nähren, kleiden, beleuchten, regieren können. Was glaubt er denn aber Sinnvolles damit, mit dieſen ſtets zum Veralten beſtimmten Schöpfungen, zu leiſten, damit alſo, daß er ſich in dieſen fachgeteilten, ins Un- endliche laufenden Betrieb einſpannen läßt? Das erfordert einige allgemeine Erwägungen. Der wiſſenſchaftliche Fortſchritt iſt ein Bruchteil, und zwar der wichtigſte Bruchteil, jenes Jntellektualiſierungsprozeſſes, dem wir ſeit Jahrtauſenden unterliegen, und zu dem heute üblicherweiſe in ſo außerordentlich negativer Art Stellung genommen wird. Machen wir uns zunächſt klar, was denn eigentlich dieſe intellektualiſtiſche Rationaliſierung durch Wiſſenſchaft und wiſſenſchaftlich orientierte Technik praktiſch bedeutet. Etwa, daß wir heute, jeder z. B., der hier im Saale ſitzt, eine größere Kenntnis der Lebensbedingungen hat, unter denen er exiſtiert, als ein Jndianer oder ein Hottentotte? Schwerlich. Wer von uns auf der Straßenbahn fährt, hat – wenn er nicht Fach- phyſiker iſt – keine Ahnung, wie ſie das macht, ſich in Be- wegung zu ſetzen. Er braucht auch nichts davon zu wiſſen. Es genügt ihm, daß er auf das Verhalten des Straßenbahnwagens „rechnen“ kann, er orientiert ſein Verhalten daran; aber wie man eine Trambahn ſo herſtellt, daß ſie ſich bewegt, davon weiß er nichts. Der Wilde weiß das von ſeinen Werkzeugen ungleich beſſer. Wenn wir heute Geld ausgeben, ſo wette ich, daß, ſogar wenn nationalökonomiſche Fachkollegen im Saale

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription. (2018-02-07T08:13:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-02-07T08:13:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weber_wissenschaft_1919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weber_wissenschaft_1919/14
Zitationshilfe: Weber, Max: Wissenschaft als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Erster Vortrag. München, 1919, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weber_wissenschaft_1919/14>, abgerufen am 28.11.2024.