Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung standen hätten/ wolte sie von freyem den Siegelverwahrer zu jhme schi-cken/ vmb zu vernehmen/ was dann endlich wegen Ledigzehlung der Printzen zu thun sey. Vnd da diese Person vnannehmlich/ wolte sie zu derselben Vn- Den folgenden/ oder neundten Tag Hornung erklärte sich der Vnd wie die Königin sich erklärt hätte/ deß Cardinals Abzug Die Königin ließ den Rumormeister (Preuost des Marchans,) vnd
Hiſtoriſche Erzehlung ſtanden haͤtten/ wolte ſie von freyem den Siegelverwahrer zu jhme ſchi-cken/ vmb zu vernehmen/ was dann endlich wegen Ledigzehlung der Printzen zu thun ſey. Vnd da dieſe Perſon vnannehmlich/ wolte ſie zu derſelben Vn- Den folgenden/ oder neundten Tag Hornung erklaͤrte ſich der Vnd wie die Koͤnigin ſich erklaͤrt haͤtte/ deß Cardinals Abzug Die Koͤnigin ließ den Rumormeiſter (Preuoſt des Marchans,) vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0268" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> ſtanden haͤtten/ wolte ſie von freyem den Siegelverwahrer zu jhme ſchi-<lb/> cken/ vmb zu vernehmen/ was dann endlich wegen Ledigzehlung der<lb/> Printzen zu thun ſey.</p><lb/> <p>Vnd da dieſe Perſon vnannehmlich/ wolte ſie zu derſelben Vn-<lb/> derredung der Printzen Freunde gebrauchen. Der Cardinal Mazarin<lb/> waͤr abgezogen ohne Mißſtellung vnd ohne Hoffnung wieder zukom-<lb/> men/ ſie koͤnte nicht eygentlich wiſſen/ wo er ſich hienlencken wuͤrde/ zu-<lb/> mahl er es ſelbſt noch nicht beſchloſſen/ die weil er bey dieſem Bapſt nicht<lb/> koͤnte nach Rom ziehen/ er hätte dann zuvor ſeine Sachen richtig ge-<lb/> macht/ vnd ſich mit dem Papſt verſoͤhnet/ mit welchem er vmb der Cron<lb/> Franckreich Nutzen willen waͤre vffſtoͤſſig worden. Die ſelbe Nacht zo-<lb/> gen deß Cardinals Mazarin Nichten nach <hi rendition="#aq">Peronne,</hi> der Neef hatte<lb/> ſich den vorigen Tag davon gemacht.</p><lb/> <p>Den folgenden/ oder neundten Tag Hornung erklaͤrte ſich der<lb/> Hertzog von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> vff obige Relation/ der Vorſchlag gefiel jhm ſehr<lb/> wohl; verſicherte das Parlament/ er wolte nach demſelben Nachmittag<lb/> mit dem Siegelverwahrer ſich beſprechen wegen Entledigung der Prin-<lb/> tzen/ ſie ſolten nicht zwo Stunden bey einander ſeyn/ ſo wuͤrde alle noth-<lb/> wendige Verfuͤgung ſich thun/ neben einer <hi rendition="#aq">Declaration</hi> wegen derſel-<lb/> ben Vnſchuld/ vnd dann wegen der Frembdlingen; Alſo daß das Parla-<lb/> ment dem Hertzogen von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> der Printzen Ledigzehlung gaͤntzlich<lb/> heimwieſe.</p><lb/> <p>Vnd wie die Koͤnigin ſich erklaͤrt haͤtte/ deß Cardinals Abzug<lb/> waͤr ohn alle Hoffnung vnd Meynung wieder zukommen/ machte man<lb/> nachfolgenden einhelligen Schluß/ deme der einige Beyſitzer <hi rendition="#aq">Boileme</hi><lb/> einen vermeinten Vergleich zu groſſem Gelaͤchter entgegẽ ſetzte: Es ſol-<lb/> ten die Frembdlinge in den erſten fuͤnfftzehen Tagen nach der <hi rendition="#aq">Declara-<lb/> tion</hi> auß dem Koͤnigreich/ vnd wo der Koͤnig zu gebiethen haͤtte/ wei-<lb/> chen: im verbleiben wuͤrde man ein vngewoͤhnlichen Proceß mit jhnen<lb/> anfangen. Jederman ſolte jhnen nach ſtellen/ vnd ſie moͤgten vnder kei-<lb/> nem Schein/ Dienſt oder Gelegenheit nimmer wieder hienein kommen:<lb/> darumb man ſie auch nicht vffzunehmen/ noch zu dulden haͤtte/ ꝛc. Vnd<lb/> dieſer Schluß wurd gedruͤckt/ offentlich außgeruffen/ vnd an alle Par-<lb/> lament vnd Gerichts Stellen im Koͤnigreich verſendet.</p><lb/> <p>Die Koͤnigin ließ den Rumormeiſter (<hi rendition="#aq">Preuoſt des Marchans,</hi>)<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [260/0268]
Hiſtoriſche Erzehlung
ſtanden haͤtten/ wolte ſie von freyem den Siegelverwahrer zu jhme ſchi-
cken/ vmb zu vernehmen/ was dann endlich wegen Ledigzehlung der
Printzen zu thun ſey.
Vnd da dieſe Perſon vnannehmlich/ wolte ſie zu derſelben Vn-
derredung der Printzen Freunde gebrauchen. Der Cardinal Mazarin
waͤr abgezogen ohne Mißſtellung vnd ohne Hoffnung wieder zukom-
men/ ſie koͤnte nicht eygentlich wiſſen/ wo er ſich hienlencken wuͤrde/ zu-
mahl er es ſelbſt noch nicht beſchloſſen/ die weil er bey dieſem Bapſt nicht
koͤnte nach Rom ziehen/ er hätte dann zuvor ſeine Sachen richtig ge-
macht/ vnd ſich mit dem Papſt verſoͤhnet/ mit welchem er vmb der Cron
Franckreich Nutzen willen waͤre vffſtoͤſſig worden. Die ſelbe Nacht zo-
gen deß Cardinals Mazarin Nichten nach Peronne, der Neef hatte
ſich den vorigen Tag davon gemacht.
Den folgenden/ oder neundten Tag Hornung erklaͤrte ſich der
Hertzog von Orleans vff obige Relation/ der Vorſchlag gefiel jhm ſehr
wohl; verſicherte das Parlament/ er wolte nach demſelben Nachmittag
mit dem Siegelverwahrer ſich beſprechen wegen Entledigung der Prin-
tzen/ ſie ſolten nicht zwo Stunden bey einander ſeyn/ ſo wuͤrde alle noth-
wendige Verfuͤgung ſich thun/ neben einer Declaration wegen derſel-
ben Vnſchuld/ vnd dann wegen der Frembdlingen; Alſo daß das Parla-
ment dem Hertzogen von Orleans der Printzen Ledigzehlung gaͤntzlich
heimwieſe.
Vnd wie die Koͤnigin ſich erklaͤrt haͤtte/ deß Cardinals Abzug
waͤr ohn alle Hoffnung vnd Meynung wieder zukommen/ machte man
nachfolgenden einhelligen Schluß/ deme der einige Beyſitzer Boileme
einen vermeinten Vergleich zu groſſem Gelaͤchter entgegẽ ſetzte: Es ſol-
ten die Frembdlinge in den erſten fuͤnfftzehen Tagen nach der Declara-
tion auß dem Koͤnigreich/ vnd wo der Koͤnig zu gebiethen haͤtte/ wei-
chen: im verbleiben wuͤrde man ein vngewoͤhnlichen Proceß mit jhnen
anfangen. Jederman ſolte jhnen nach ſtellen/ vnd ſie moͤgten vnder kei-
nem Schein/ Dienſt oder Gelegenheit nimmer wieder hienein kommen:
darumb man ſie auch nicht vffzunehmen/ noch zu dulden haͤtte/ ꝛc. Vnd
dieſer Schluß wurd gedruͤckt/ offentlich außgeruffen/ vnd an alle Par-
lament vnd Gerichts Stellen im Koͤnigreich verſendet.
Die Koͤnigin ließ den Rumormeiſter (Preuoſt des Marchans,)
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/268 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/268>, abgerufen am 16.02.2025. |