Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst.
man vns befohlen/ ja gezwungen/ zu Dijon ein offentliche Dancksa-
gung zuthun/ wegen deß Friedens/ dessen wir nimmermehr genossen.

Wahr ist es/ Allergnädigster König vnd Herr/ daß man vns die
Ruhe offt angebothen/ vnder dem Schein eines Friedens; man hat vns
offt das Gifft in einem güldenen Becher dargehalten/ auff daß wir es
desto besser einschlucketen/ vnd damit man vns nur desto leichter könt v-
berfallen/ hat man bey allen vnsern Tractaten das heilige Wort Ewrer
Mayestät bey gefügt/ welches dann der Völcker Heyl seyn soll/ gleich
wie es das lebendige Gesatz der Cron ist: Es ist aber dasselbe Wort von
dem eytelen Bild deß Friedens/ mit welchem man die Völcker verleytet/
also bald verschwunden/ vnd in eine verwegene Licentz zum bösen Ver-
wandelt worden/ vnd zwar bey allen vnmenschlichen Thaten/ so die vn-
trewe Welt/ vnd das rasende Kriegswesen mit sich führen können.

Der von Argenson, welcher die erste Ordre von E. M. gebracht/
den Strom vnsers Elends vff zuhalten/ hat mit vnbewegten Augen/
vnd eyßkaltem Hertzen selbst gesehen/ wie man vnsere Priester bey vn-
sern Altaren geschlachtet/ Töchter vnd Weiber in Angesicht jhrer El-
tern vnd Männer in den Gängen der Kirchen geschändet/ ja zu grosser
Schmach dieser Zeit/ das H. Sacrament-Häußlein/ darinnen noch
von dem H. Sacrament gewesen/ nach deme es deß Hertzogen von E-
spernon,
Völcker vnder Ewrer Mayestät Namen/ offentlich Feyl ge-
tragen/ in den Pallast getragen/ vnd in dem grossen Saal vff den Tisch
gesetzt worden/ als wann es bey den Menschen Rach suchte wieder die
Go[t]tlose Thaten/ deßwegen auch die Clerisey ewres Königreichs sol-
ches an E. M. wieder den Hertzogen von Espernon gelangen lassen/ in
dessen Geist vnd Mund/ wie auch bey dem Argenson, diese verfluchte
Thaten/ so die Weltliche Herrschafften nicht berühren/ nur Früchte deß
Kriegs genennet werden.

Es war dennoch/ Aller gnädigster König vnd Herr/ derselbe Fried
ein solches Werck/ das der Himmel Ewrer Mayestät Gottseligkeit ver-
lichen/ vnd wolte ewre Vnderthanen damit segnen/ nach dem das Par-
lament zu Pariß vor vns gebetten/ vnd die Königliche Printzen/ so da-
mahls alle noch frey waren/ es vor billig vnd nöthig erkanten; darumb
auch der Hertzog von Orleans an vns geschrieben/ er wolte gut darfür
seyn. Bey dieser allgemeynen Vergleichung/ da Himmel vnd Erde

gleich-
E e

Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
man vns befohlen/ ja gezwungen/ zu Dijon ein offentliche Danckſa-
gung zuthun/ wegen deß Friedens/ deſſen wir nimmermehr genoſſen.

Wahr iſt es/ Allergnaͤdigſter Koͤnig vnd Herꝛ/ daß man vns die
Ruhe offt angebothen/ vnder dem Schein eines Friedens; man hat vns
offt das Gifft in einem guͤldenen Becher dargehalten/ auff daß wir es
deſto beſſer einſchlucketen/ vnd damit man vns nur deſto leichter koͤnt v-
berfallen/ hat man bey allen vnſern Tractaten das heilige Wort Ewrer
Mayeſtaͤt bey gefuͤgt/ welches dann der Voͤlcker Heyl ſeyn ſoll/ gleich
wie es das lebendige Geſatz der Cron iſt: Es iſt aber daſſelbe Wort von
dem eytelen Bild deß Friedens/ mit welchem man die Voͤlcker verleytet/
alſo bald verſchwunden/ vnd in eine verwegene Licentz zum boͤſen Ver-
wandelt worden/ vnd zwar bey allen vnmenſchlichen Thaten/ ſo die vn-
trewe Welt/ vnd das raſende Kriegsweſen mit ſich fuͤhren koͤnnen.

Der von Argenſon, welcher die erſte Ordre von E. M. gebracht/
den Strom vnſers Elends vff zuhalten/ hat mit vnbewegten Augen/
vnd eyßkaltem Hertzen ſelbſt geſehen/ wie man vnſere Prieſter bey vn-
ſern Altaren geſchlachtet/ Toͤchter vnd Weiber in Angeſicht jhrer El-
tern vnd Maͤnner in den Gaͤngen der Kirchen geſchaͤndet/ ja zu groſſer
Schmach dieſer Zeit/ das H. Sacrament-Haͤußlein/ darinnen noch
von dem H. Sacrament geweſen/ nach deme es deß Hertzogen von E-
ſpernon,
Voͤlcker vnder Ewrer Mayeſtaͤt Namen/ offentlich Feyl ge-
tragen/ in den Pallaſt getragen/ vnd in dem groſſen Saal vff den Tiſch
geſetzt worden/ als wann es bey den Menſchen Rach ſuchte wieder die
Go[t]tloſe Thaten/ deßwegen auch die Cleriſey ewres Koͤnigreichs ſol-
ches an E. M. wieder den Hertzogen von Eſpernon gelangen laſſen/ in
deſſen Geiſt vnd Mund/ wie auch bey dem Argenſon, dieſe verfluchte
Thaten/ ſo die Weltliche Herꝛſchafften nicht beruͤhren/ nur Fruͤchte deß
Kriegs genennet werden.

Es war dennoch/ Aller gnaͤdigſter Koͤnig vnd Herꝛ/ derſelbe Fried
ein ſolches Werck/ das der Himmel Ewrer Mayeſtaͤt Gottſeligkeit ver-
lichen/ vnd wolte ewre Vnderthanen damit ſegnen/ nach dem das Par-
lament zu Pariß vor vns gebetten/ vnd die Koͤnigliche Printzen/ ſo da-
mahls alle noch frey waren/ es vor billig vnd noͤthig erkanten; darumb
auch der Hertzog von Orleans an vns geſchrieben/ er wolte gut darfuͤr
ſeyn. Bey dieſer allgemeynen Vergleichung/ da Himmel vnd Erde

gleich-
E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0225" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini</hi><hi rendition="#aq">Con&#x017F;il.</hi><hi rendition="#b">vnd Dien&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
man vns befohlen/ ja gezwungen/ zu <hi rendition="#aq">Dijon</hi> ein offentliche Danck&#x017F;a-<lb/>
gung zuthun/ wegen deß Friedens/ de&#x017F;&#x017F;en wir nimmermehr geno&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Wahr i&#x017F;t es/ Allergna&#x0364;dig&#x017F;ter Ko&#x0364;nig vnd Her&#xA75B;/ daß man vns die<lb/>
Ruhe offt angebothen/ vnder dem Schein eines Friedens; man hat vns<lb/>
offt das Gifft in einem gu&#x0364;ldenen Becher dargehalten/ auff daß wir es<lb/>
de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er ein&#x017F;chlucketen/ vnd damit man vns nur de&#x017F;to leichter ko&#x0364;nt v-<lb/>
berfallen/ hat man bey allen vn&#x017F;ern Tractaten das heilige Wort Ewrer<lb/>
Maye&#x017F;ta&#x0364;t bey gefu&#x0364;gt/ welches dann der Vo&#x0364;lcker Heyl &#x017F;eyn &#x017F;oll/ gleich<lb/>
wie es das lebendige Ge&#x017F;atz der Cron i&#x017F;t: Es i&#x017F;t aber da&#x017F;&#x017F;elbe Wort von<lb/>
dem eytelen Bild deß Friedens/ mit welchem man die Vo&#x0364;lcker verleytet/<lb/>
al&#x017F;o bald ver&#x017F;chwunden/ vnd in eine verwegene Licentz zum bo&#x0364;&#x017F;en Ver-<lb/>
wandelt worden/ vnd zwar bey allen vnmen&#x017F;chlichen Thaten/ &#x017F;o die vn-<lb/>
trewe Welt/ vnd das ra&#x017F;ende Kriegswe&#x017F;en mit &#x017F;ich fu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Der von <hi rendition="#aq">Argen&#x017F;on,</hi> welcher die er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Ordre</hi> von E. M. gebracht/<lb/>
den Strom vn&#x017F;ers Elends vff zuhalten/ hat mit vnbewegten Augen/<lb/>
vnd eyßkaltem Hertzen &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen/ wie man vn&#x017F;ere Prie&#x017F;ter bey vn-<lb/>
&#x017F;ern Altaren ge&#x017F;chlachtet/ To&#x0364;chter vnd Weiber in Ange&#x017F;icht jhrer El-<lb/>
tern vnd Ma&#x0364;nner in den Ga&#x0364;ngen der Kirchen ge&#x017F;cha&#x0364;ndet/ ja zu gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Schmach die&#x017F;er Zeit/ das H. Sacrament-Ha&#x0364;ußlein/ darinnen noch<lb/>
von dem H. Sacrament gewe&#x017F;en/ nach deme es deß Hertzogen von <hi rendition="#aq">E-<lb/>
&#x017F;pernon,</hi> Vo&#x0364;lcker vnder Ewrer Maye&#x017F;ta&#x0364;t Namen/ offentlich Feyl ge-<lb/>
tragen/ in den Palla&#x017F;t getragen/ vnd in dem gro&#x017F;&#x017F;en Saal vff den Ti&#x017F;ch<lb/>
ge&#x017F;etzt worden/ als wann es bey den Men&#x017F;chen Rach &#x017F;uchte wieder die<lb/>
Go<supplied>t</supplied>tlo&#x017F;e Thaten/ deßwegen auch die Cleri&#x017F;ey ewres Ko&#x0364;nigreichs &#x017F;ol-<lb/>
ches an E. M. wieder den Hertzogen von <hi rendition="#aq">E&#x017F;pernon</hi> gelangen la&#x017F;&#x017F;en/ in<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Gei&#x017F;t vnd Mund/ wie auch bey dem <hi rendition="#aq">Argen&#x017F;on,</hi> die&#x017F;e verfluchte<lb/>
Thaten/ &#x017F;o die Weltliche Her&#xA75B;&#x017F;chafften nicht beru&#x0364;hren/ nur Fru&#x0364;chte deß<lb/>
Kriegs genennet werden.</p><lb/>
          <p>Es war dennoch/ Aller gna&#x0364;dig&#x017F;ter Ko&#x0364;nig vnd Her&#xA75B;/ der&#x017F;elbe Fried<lb/>
ein &#x017F;olches Werck/ das der Himmel Ewrer Maye&#x017F;ta&#x0364;t Gott&#x017F;eligkeit ver-<lb/>
lichen/ vnd wolte ewre Vnderthanen damit &#x017F;egnen/ nach dem das Par-<lb/>
lament zu Pariß vor vns gebetten/ vnd die Ko&#x0364;nigliche Printzen/ &#x017F;o da-<lb/>
mahls alle noch frey waren/ es vor billig vnd no&#x0364;thig erkanten; darumb<lb/>
auch der Hertzog von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> an vns ge&#x017F;chrieben/ er wolte gut darfu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;eyn. Bey die&#x017F;er allgemeynen Vergleichung/ da Himmel vnd Erde<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0225] Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. man vns befohlen/ ja gezwungen/ zu Dijon ein offentliche Danckſa- gung zuthun/ wegen deß Friedens/ deſſen wir nimmermehr genoſſen. Wahr iſt es/ Allergnaͤdigſter Koͤnig vnd Herꝛ/ daß man vns die Ruhe offt angebothen/ vnder dem Schein eines Friedens; man hat vns offt das Gifft in einem guͤldenen Becher dargehalten/ auff daß wir es deſto beſſer einſchlucketen/ vnd damit man vns nur deſto leichter koͤnt v- berfallen/ hat man bey allen vnſern Tractaten das heilige Wort Ewrer Mayeſtaͤt bey gefuͤgt/ welches dann der Voͤlcker Heyl ſeyn ſoll/ gleich wie es das lebendige Geſatz der Cron iſt: Es iſt aber daſſelbe Wort von dem eytelen Bild deß Friedens/ mit welchem man die Voͤlcker verleytet/ alſo bald verſchwunden/ vnd in eine verwegene Licentz zum boͤſen Ver- wandelt worden/ vnd zwar bey allen vnmenſchlichen Thaten/ ſo die vn- trewe Welt/ vnd das raſende Kriegsweſen mit ſich fuͤhren koͤnnen. Der von Argenſon, welcher die erſte Ordre von E. M. gebracht/ den Strom vnſers Elends vff zuhalten/ hat mit vnbewegten Augen/ vnd eyßkaltem Hertzen ſelbſt geſehen/ wie man vnſere Prieſter bey vn- ſern Altaren geſchlachtet/ Toͤchter vnd Weiber in Angeſicht jhrer El- tern vnd Maͤnner in den Gaͤngen der Kirchen geſchaͤndet/ ja zu groſſer Schmach dieſer Zeit/ das H. Sacrament-Haͤußlein/ darinnen noch von dem H. Sacrament geweſen/ nach deme es deß Hertzogen von E- ſpernon, Voͤlcker vnder Ewrer Mayeſtaͤt Namen/ offentlich Feyl ge- tragen/ in den Pallaſt getragen/ vnd in dem groſſen Saal vff den Tiſch geſetzt worden/ als wann es bey den Menſchen Rach ſuchte wieder die Gottloſe Thaten/ deßwegen auch die Cleriſey ewres Koͤnigreichs ſol- ches an E. M. wieder den Hertzogen von Eſpernon gelangen laſſen/ in deſſen Geiſt vnd Mund/ wie auch bey dem Argenſon, dieſe verfluchte Thaten/ ſo die Weltliche Herꝛſchafften nicht beruͤhren/ nur Fruͤchte deß Kriegs genennet werden. Es war dennoch/ Aller gnaͤdigſter Koͤnig vnd Herꝛ/ derſelbe Fried ein ſolches Werck/ das der Himmel Ewrer Mayeſtaͤt Gottſeligkeit ver- lichen/ vnd wolte ewre Vnderthanen damit ſegnen/ nach dem das Par- lament zu Pariß vor vns gebetten/ vnd die Koͤnigliche Printzen/ ſo da- mahls alle noch frey waren/ es vor billig vnd noͤthig erkanten; darumb auch der Hertzog von Orleans an vns geſchrieben/ er wolte gut darfuͤr ſeyn. Bey dieſer allgemeynen Vergleichung/ da Himmel vnd Erde gleich- E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/225
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/225>, abgerufen am 18.12.2024.