Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae. die alte Königin vnnd den König endlich gar wider einander verhetzen möchten.Bey wehrender Vnpäßlichkeit deß Königs/ vnnd verworrenen Hoffbossen/ wie das Mantuanische Wesen/ noch vor dem End deß obigen Stillstands vertragen/ wie der Hertzog von Saphoyen/ Mazarini vnd Colalto auß Teutschland Bericht erhalten/ daß deß Königs Gesandter Leon den Frieden geschlossen/ den auch S. E- stienne den Generalen vberbrachte/ jnhaltend/ daß der Kayser den Hertzogen mit Mantua vnnd Monferrat belehnen wolte/ wann er jhm Statt/ Schloß vnnd Ci- tadelle/ Casal einraumete. Es solte aber die Belehnung in sechs Wochen ge- schehen/ vnnd deß Kaysers Volck vierzehen Tag hernach auß Mantua/ wie auch die Spanier auß Casal vnd den Orthen deß Monferrats ziehen. Welche Ver- weilung wegen grassirender Pest/ vnnd Mangel an Proviand den Frantzösischen Generalen beschwerlich fiel. Zumahl die Spanier nicht vnderschrieben hatten/ vnnd solcher gestalt Casal vberrumpeln würden/ welches der Cardinal wohl von ferrn gesehen/ aber dieses stücklein/ deß Kaysers Gemüth zuprüffen/ mit fleiß wa- gen wollen: das jhnen doch die Generalen nicht einbilden können. Zogen also auff Casal/ machten eine Schlacht Ordnung/ vnd wolten den Angriff thun: wel- chen Mazarini verhindert/ als er den Abzug der Spanier versicherte/ wann nur der Orth einem Kayserischen Commissario abgetretten würde. Als nun die Kayserische vnd Spanische so langsam auß dem Monferrat abgezogen/ vnnd sich vmb Casal legten/ machten sich drey Regimenter Frantzosen wieder hienein/ kei- ner andern gestalt/ als biß die Teutsche Völcker gar auß dem Land wären. Vnnd auff diese Weise hat sich der Mamuanische Krieg vor dißmahl geendet vnd ge- schlichtet. Der
De Statu perturbato Franciæ. die alte Koͤnigin vnnd den Koͤnig endlich gar wider einander verhetzen moͤchten.Bey wehrender Vnpaͤßlichkeit deß Koͤnigs/ vnnd verworꝛenen Hoffboſſen/ wie das Mantuaniſche Weſen/ noch vor dem End deß obigen Stillſtands vertragen/ wie der Hertzog von Saphoyen/ Mazarini vnd Colalto auß Teutſchland Bericht erhalten/ daß deß Koͤnigs Geſandter Leon den Frieden geſchloſſen/ den auch S. E- ſtienne den Generalen vberbrachte/ jnhaltend/ daß der Kayſer den Hertzogen mit Mantua vnnd Monferꝛat belehnen wolte/ wann er jhm Statt/ Schloß vnnd Ci- tadelle/ Caſal einraumete. Es ſolte aber die Belehnung in ſechs Wochen ge- ſchehen/ vnnd deß Kayſers Volck vierzehen Tag hernach auß Mantua/ wie auch die Spanier auß Caſal vnd den Orthen deß Monferꝛats ziehen. Welche Ver- weilung wegen graſſirender Peſt/ vnnd Mangel an Proviand den Frantzoͤſiſchen Generalen beſchwerlich fiel. Zumahl die Spanier nicht vnderſchrieben hatten/ vnnd ſolcher geſtalt Caſal vberꝛumpeln wuͤrden/ welches der Cardinal wohl von ferꝛn geſehen/ aber dieſes ſtuͤcklein/ deß Kayſers Gemuͤth zupruͤffen/ mit fleiß wa- gen wollen: das jhnen doch die Generalen nicht einbilden koͤnnen. Zogen alſo auff Caſal/ machten eine Schlacht Ordnung/ vnd wolten den Angriff thun: wel- chen Mazarini verhindert/ als er den Abzug der Spanier verſicherte/ wann nur der Orth einem Kayſeriſchen Commiſſario abgetretten wuͤrde. Als nun die Kayſeriſche vnd Spaniſche ſo langſam auß dem Monferꝛat abgezogen/ vnnd ſich vmb Caſal legten/ machten ſich drey Regimenter Frantzoſen wieder hienein/ kei- ner andern geſtalt/ als biß die Teutſche Voͤlcker gar auß dem Land waͤren. Vnnd auff dieſe Weiſe hat ſich der Mamuaniſche Krieg vor dißmahl geendet vnd ge- ſchlichtet. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0062" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ.</hi></fw><lb/> die alte Koͤnigin vnnd den Koͤnig endlich gar wider einander verhetzen moͤchten.<lb/> Bey wehrender Vnpaͤßlichkeit deß Koͤnigs/ vnnd verworꝛenen Hoffboſſen/ wie<lb/> das Mantuaniſche Weſen/ noch vor dem End deß obigen Stillſtands vertragen/<lb/> wie der Hertzog von Saphoyen/ Mazarini vnd Colalto auß Teutſchland Bericht<lb/> erhalten/ daß deß Koͤnigs Geſandter Leon den Frieden geſchloſſen/ den auch <hi rendition="#aq">S. E-<lb/> ſtienne</hi> den Generalen vberbrachte/ jnhaltend/ daß der Kayſer den Hertzogen mit<lb/> Mantua vnnd Monferꝛat belehnen wolte/ wann er jhm Statt/ Schloß vnnd Ci-<lb/> tadelle/ Caſal einraumete. Es ſolte aber die Belehnung in ſechs Wochen ge-<lb/> ſchehen/ vnnd deß Kayſers Volck vierzehen Tag hernach auß Mantua/ wie auch<lb/> die Spanier auß Caſal vnd den Orthen deß Monferꝛats ziehen. Welche Ver-<lb/> weilung wegen graſſirender Peſt/ vnnd Mangel an Proviand den Frantzoͤſiſchen<lb/> Generalen beſchwerlich fiel. Zumahl die Spanier nicht vnderſchrieben hatten/<lb/> vnnd ſolcher geſtalt Caſal vberꝛumpeln wuͤrden/ welches der Cardinal wohl von<lb/> ferꝛn geſehen/ aber dieſes ſtuͤcklein/ deß Kayſers Gemuͤth zupruͤffen/ mit fleiß wa-<lb/> gen wollen: das jhnen doch die Generalen nicht einbilden koͤnnen. Zogen alſo<lb/> auff Caſal/ machten eine Schlacht Ordnung/ vnd wolten den Angriff thun: wel-<lb/> chen Mazarini verhindert/ als er den Abzug der Spanier verſicherte/ wann nur<lb/> der Orth einem Kayſeriſchen Commiſſario abgetretten wuͤrde. Als nun die<lb/> Kayſeriſche vnd Spaniſche ſo langſam auß dem Monferꝛat abgezogen/ vnnd ſich<lb/> vmb Caſal legten/ machten ſich drey Regimenter Frantzoſen wieder hienein/ kei-<lb/><hi rendition="#c">ner andern geſtalt/ als biß die Teutſche Voͤlcker gar auß dem Land waͤren.<lb/> Vnnd auff dieſe Weiſe hat ſich der Mamuaniſche Krieg<lb/> vor dißmahl geendet vnd ge-<lb/> ſchlichtet.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [54/0062]
De Statu perturbato Franciæ.
die alte Koͤnigin vnnd den Koͤnig endlich gar wider einander verhetzen moͤchten.
Bey wehrender Vnpaͤßlichkeit deß Koͤnigs/ vnnd verworꝛenen Hoffboſſen/ wie
das Mantuaniſche Weſen/ noch vor dem End deß obigen Stillſtands vertragen/
wie der Hertzog von Saphoyen/ Mazarini vnd Colalto auß Teutſchland Bericht
erhalten/ daß deß Koͤnigs Geſandter Leon den Frieden geſchloſſen/ den auch S. E-
ſtienne den Generalen vberbrachte/ jnhaltend/ daß der Kayſer den Hertzogen mit
Mantua vnnd Monferꝛat belehnen wolte/ wann er jhm Statt/ Schloß vnnd Ci-
tadelle/ Caſal einraumete. Es ſolte aber die Belehnung in ſechs Wochen ge-
ſchehen/ vnnd deß Kayſers Volck vierzehen Tag hernach auß Mantua/ wie auch
die Spanier auß Caſal vnd den Orthen deß Monferꝛats ziehen. Welche Ver-
weilung wegen graſſirender Peſt/ vnnd Mangel an Proviand den Frantzoͤſiſchen
Generalen beſchwerlich fiel. Zumahl die Spanier nicht vnderſchrieben hatten/
vnnd ſolcher geſtalt Caſal vberꝛumpeln wuͤrden/ welches der Cardinal wohl von
ferꝛn geſehen/ aber dieſes ſtuͤcklein/ deß Kayſers Gemuͤth zupruͤffen/ mit fleiß wa-
gen wollen: das jhnen doch die Generalen nicht einbilden koͤnnen. Zogen alſo
auff Caſal/ machten eine Schlacht Ordnung/ vnd wolten den Angriff thun: wel-
chen Mazarini verhindert/ als er den Abzug der Spanier verſicherte/ wann nur
der Orth einem Kayſeriſchen Commiſſario abgetretten wuͤrde. Als nun die
Kayſeriſche vnd Spaniſche ſo langſam auß dem Monferꝛat abgezogen/ vnnd ſich
vmb Caſal legten/ machten ſich drey Regimenter Frantzoſen wieder hienein/ kei-
ner andern geſtalt/ als biß die Teutſche Voͤlcker gar auß dem Land waͤren.
Vnnd auff dieſe Weiſe hat ſich der Mamuaniſche Krieg
vor dißmahl geendet vnd ge-
ſchlichtet.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |