Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Ander Theil.
mit sich führe. Dann es würde darauff solgen/ daß der Mensch auff eine gewisse
Weise etwas thue/ vnd wann ers auff eine andere Weise thue/ er alsdann gar
nichts thut. Zur Verantwortung der Vätter wurde gesagt: Man müste die
Form vnd Weise nicht so genaw ersuchen: Dann das wäre nichts anders/ als
Schimpffen/ vnd Bossenreissen. Dargegen ward repliciert/ daß man schuldig
wäre/ eine Rede/ die gewöhnlich sey/ zum besten außzulegen: Wann man aber
die klare vnd gewöhnliche Reden vnterwegen läßt/ vnnd newe/ vngereimbte vnd
schlüpfferigte erdenckt/ darinn ein widerwertiger Sinn verborgen läge/ welchen
beyde Partheyen zu jhrem Vortheil ziehen können/ sey es nützlich vnd der Kirchen
daran gelegen/ daß solche Renck vnd Betrug entdeckt werden.

Die Theologi sagten/ diese Lehr: Der Mensch könne den jnnerlichen Trieb
deß heiligen Geistes allezeit verwerffen/ vnd zu nicht machen/ sey dem alten vnd
offentlichen Gebet/ der Kirchen sehr zuwider/ da sie pflegte zusagen: Et ad te no-
stras etiam rebelles compelle propitius voluntates.
Wollest/ O Herr/ vnsern
widerspenstigen Willen gnädiglich zu dir treiben vnd nöhtigen. Diß Gebet
sey vor Zeiten nicht ein eyteler vnd vergeblicher Wundsch gewesen/ sondern/ wie
es auß Glauben gesprochen worden/ nach der Lehre S. Jacobs/ also von Gott er-
höret worden. Vnd wann dem also wäre/ wie gemelter Canon lautet/ könte man
nicht mehr mit S. Paulo sagen: Daß der Vnderscheyd/ durch welchen die Ge-
fässe deß Zorns Gottes von den Gefässen seiner Barmhertzigkeit vnderscheyden
werden/ nicht von den Menschen herrühret: Sintemal diese Wort/ non nihil o-
mnino,
solchen Vnderscheyd dem Menschen zuschreiben. Dieser Spruch wurd
auch von vielen bewogen/ da gesagt wird im siebenden Canon: Daß die Gerech-
tigkeit mit gewisser Maß gegeben werde/ nachdem Wolgefallen Gottes/ vnd die
Disposition dessen/ der sie empfängt: Dann beydes nicht wol zugleich stehen kön-
te. So es Gott also wol gefiel/ deme mehr zugeben/ welcher am wenigsten ge-
schickt vnd darzu disponiert wäre; So wurde die Gnad nicht gegeben/ nach der
Disposition deß Menschen/ solte sie aber nach gemelter Disposition/ gegeben wer-
den/ so wird sie allzeit das jenige seyn/ dardurch GOtt bewegt wird/ die Gnade zu-
geben/ vnd solches nicht thun nach seinem Wolgefallen. Es verwunderte sich
auch mancher/ wie sie den hätten dörffen verdammen/ welcher da sagte: Daß man
die Gebott Gottes nicht halten könne. Dieweil eben dasselbe Concilium im De-
cret der andern Session/ die Gläubigen/ so zu Trient versamlet gewesen/ vermah-
net Buß zuthun/ zu beichten/ zur Communion zugehen/ vnd die Gebott GOttes
zuhalten/ quantum quisq; poterit, nach eines jeden Vermögen: Welche Mässi-
gung jrrig vnd gottloß seyn würde/ wann der Gerechtfertigte sie allerdings halten
könte: Vnd ward darauff gemerckt/ daß an beyden Orten das Wort Praecepta,
stünde/ damit nicht jemand eine Außflucht suchen möchte.

Welche in den Kirchenhistorien belesen/ sagten: Daß in allen Concilien/
welche in der Kirchen/ von der Apostel Zeit/ biß jetzund gehalten worden/ niemals

so viel
Ander Theil. E

Ander Theil.
mit ſich fuͤhre. Dann es wuͤrde darauff ſolgen/ daß der Menſch auff eine gewiſſe
Weiſe etwas thue/ vnd wann ers auff eine andere Weiſe thue/ er alsdann gar
nichts thut. Zur Verantwortung der Vaͤtter wurde geſagt: Man muͤſte die
Form vnd Weiſe nicht ſo genaw erſuchen: Dann das waͤre nichts anders/ als
Schimpffen/ vnd Boſſenreiſſen. Dargegen ward repliciert/ daß man ſchuldig
waͤre/ eine Rede/ die gewoͤhnlich ſey/ zum beſten außzulegen: Wann man aber
die klare vnd gewoͤhnliche Reden vnterwegen laͤßt/ vnnd newe/ vngereimbte vnd
ſchluͤpfferigte erdenckt/ darinn ein widerwertiger Sinn verborgen laͤge/ welchen
beyde Partheyen zu jhrem Vortheil ziehen koͤnnen/ ſey es nuͤtzlich vnd der Kirchen
daran gelegen/ daß ſolche Renck vnd Betrug entdeckt werden.

Die Theologi ſagten/ dieſe Lehr: Der Menſch koͤnne den jnnerlichen Trieb
deß heiligen Geiſtes allezeit verwerffen/ vnd zu nicht machen/ ſey dem alten vnd
offentlichen Gebet/ der Kirchen ſehr zuwider/ da ſie pflegte zuſagen: Et ad te no-
ſtras etiam rebelles compelle propitius voluntates.
Wolleſt/ O Herr/ vnſern
widerſpenſtigen Willen gnaͤdiglich zu dir treiben vnd noͤhtigen. Diß Gebet
ſey vor Zeiten nicht ein eyteler vnd vergeblicher Wundſch geweſen/ ſondern/ wie
es auß Glauben geſprochen worden/ nach der Lehre S. Jacobs/ alſo von Gott er-
hoͤret worden. Vnd wann dem alſo waͤre/ wie gemelter Canon lautet/ koͤnte man
nicht mehr mit S. Paulo ſagen: Daß der Vnderſcheyd/ durch welchen die Ge-
faͤſſe deß Zorns Gottes von den Gefaͤſſen ſeiner Barmhertzigkeit vnderſcheyden
werden/ nicht von den Menſchen herruͤhret: Sintemal dieſe Wort/ non nihil o-
mninò,
ſolchen Vnderſcheyd dem Menſchen zuſchreiben. Dieſer Spruch wurd
auch von vielen bewogen/ da geſagt wird im ſiebenden Canon: Daß die Gerech-
tigkeit mit gewiſſer Maß gegeben werde/ nachdem Wolgefallen Gottes/ vnd die
Diſpoſition deſſen/ der ſie empfaͤngt: Dann beydes nicht wol zugleich ſtehen koͤn-
te. So es Gott alſo wol gefiel/ deme mehr zugeben/ welcher am wenigſten ge-
ſchickt vnd darzu diſponiert waͤre; So wurde die Gnad nicht gegeben/ nach der
Diſpoſition deß Menſchen/ ſolte ſie aber nach gemelter Diſpoſition/ gegeben wer-
den/ ſo wird ſie allzeit das jenige ſeyn/ dardurch GOtt bewegt wird/ die Gnade zu-
geben/ vnd ſolches nicht thun nach ſeinem Wolgefallen. Es verwunderte ſich
auch mancher/ wie ſie den haͤtten doͤrffen verdammen/ welcher da ſagte: Daß man
die Gebott Gottes nicht halten koͤnne. Dieweil eben daſſelbe Concilium im De-
cret der andern Seſſion/ die Glaͤubigen/ ſo zu Trient verſamlet geweſen/ vermah-
net Buß zuthun/ zu beichten/ zur Communion zugehen/ vnd die Gebott GOttes
zuhalten/ quantum quisq; poterit, nach eines jeden Vermoͤgen: Welche Maͤſſi-
gung jrrig vnd gottloß ſeyn wuͤrde/ wann der Gerechtfertigte ſie allerdings halten
koͤnte: Vnd ward darauff gemerckt/ daß an beyden Orten das Wort Præcepta,
ſtuͤnde/ damit nicht jemand eine Außflucht ſuchen moͤchte.

Welche in den Kirchenhiſtorien beleſen/ ſagten: Daß in allen Concilien/
welche in der Kirchen/ von der Apoſtel Zeit/ biß jetzund gehalten worden/ niemals

ſo viel
Ander Theil. E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0041" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/>
mit &#x017F;ich fu&#x0364;hre. Dann es wu&#x0364;rde darauff &#x017F;olgen/ daß der Men&#x017F;ch auff eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wei&#x017F;e etwas thue/ vnd wann ers auff eine andere Wei&#x017F;e thue/ er alsdann gar<lb/>
nichts thut. Zur Verantwortung der Va&#x0364;tter wurde ge&#x017F;agt: Man mu&#x0364;&#x017F;te die<lb/>
Form vnd Wei&#x017F;e nicht &#x017F;o genaw er&#x017F;uchen: Dann das wa&#x0364;re nichts anders/ als<lb/>
Schimpffen/ vnd Bo&#x017F;&#x017F;enrei&#x017F;&#x017F;en. Dargegen ward repliciert/ daß man &#x017F;chuldig<lb/>
wa&#x0364;re/ eine Rede/ die gewo&#x0364;hnlich &#x017F;ey/ zum be&#x017F;ten außzulegen: Wann man aber<lb/>
die klare vnd gewo&#x0364;hnliche Reden vnterwegen la&#x0364;ßt/ vnnd newe/ vngereimbte vnd<lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;pfferigte erdenckt/ darinn ein widerwertiger Sinn verborgen la&#x0364;ge/ welchen<lb/>
beyde Partheyen zu jhrem Vortheil ziehen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ey es nu&#x0364;tzlich vnd der Kirchen<lb/>
daran gelegen/ daß &#x017F;olche Renck vnd Betrug entdeckt werden.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#aq">Theologi</hi> &#x017F;agten/ die&#x017F;e Lehr: Der Men&#x017F;ch ko&#x0364;nne den jnnerlichen Trieb<lb/>
deß heiligen Gei&#x017F;tes allezeit verwerffen/ vnd zu nicht machen/ &#x017F;ey dem alten vnd<lb/>
offentlichen Gebet/ der Kirchen &#x017F;ehr zuwider/ da &#x017F;ie pflegte zu&#x017F;agen: <hi rendition="#aq">Et ad te no-<lb/>
&#x017F;tras etiam rebelles compelle propitius voluntates.</hi> Wolle&#x017F;t/ O <hi rendition="#k">Herr/</hi> vn&#x017F;ern<lb/>
wider&#x017F;pen&#x017F;tigen Willen gna&#x0364;diglich zu dir treiben vnd no&#x0364;htigen. Diß Gebet<lb/>
&#x017F;ey vor Zeiten nicht ein eyteler vnd vergeblicher Wund&#x017F;ch gewe&#x017F;en/ &#x017F;ondern/ wie<lb/>
es auß Glauben ge&#x017F;prochen worden/ nach der Lehre S. Jacobs/ al&#x017F;o von Gott er-<lb/>
ho&#x0364;ret worden. Vnd wann dem al&#x017F;o wa&#x0364;re/ wie gemelter <hi rendition="#aq">Canon</hi> lautet/ ko&#x0364;nte man<lb/>
nicht mehr mit S. Paulo &#x017F;agen: Daß der Vnder&#x017F;cheyd/ durch welchen die Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deß Zorns Gottes von den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einer Barmhertzigkeit vnder&#x017F;cheyden<lb/>
werden/ nicht von den Men&#x017F;chen herru&#x0364;hret: Sintemal die&#x017F;e Wort/ <hi rendition="#aq">non nihil o-<lb/>
mninò,</hi> &#x017F;olchen Vnder&#x017F;cheyd dem Men&#x017F;chen zu&#x017F;chreiben. Die&#x017F;er Spruch wurd<lb/>
auch von vielen bewogen/ da ge&#x017F;agt wird im &#x017F;iebenden <hi rendition="#aq">Canon:</hi> Daß die Gerech-<lb/>
tigkeit mit gewi&#x017F;&#x017F;er Maß gegeben werde/ nachdem Wolgefallen Gottes/ vnd die<lb/>
Di&#x017F;po&#x017F;ition de&#x017F;&#x017F;en/ der &#x017F;ie empfa&#x0364;ngt: Dann beydes nicht wol zugleich &#x017F;tehen ko&#x0364;n-<lb/>
te. So es Gott al&#x017F;o wol gefiel/ deme mehr zugeben/ welcher am wenig&#x017F;ten ge-<lb/>
&#x017F;chickt vnd darzu di&#x017F;poniert wa&#x0364;re; So wurde die Gnad nicht gegeben/ nach der<lb/>
Di&#x017F;po&#x017F;ition deß Men&#x017F;chen/ &#x017F;olte &#x017F;ie aber nach gemelter Di&#x017F;po&#x017F;ition/ gegeben wer-<lb/>
den/ &#x017F;o wird &#x017F;ie allzeit das jenige &#x017F;eyn/ dardurch GOtt bewegt wird/ die Gnade zu-<lb/>
geben/ vnd &#x017F;olches nicht thun nach &#x017F;einem Wolgefallen. Es verwunderte &#x017F;ich<lb/>
auch mancher/ wie &#x017F;ie den ha&#x0364;tten do&#x0364;rffen verdammen/ welcher da &#x017F;agte: Daß man<lb/>
die Gebott Gottes nicht halten ko&#x0364;nne. Dieweil eben da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">Concilium</hi> im De-<lb/>
cret der andern Se&#x017F;&#x017F;ion/ die Gla&#x0364;ubigen/ &#x017F;o zu Trient ver&#x017F;amlet gewe&#x017F;en/ vermah-<lb/>
net Buß zuthun/ zu beichten/ zur Communion zugehen/ vnd die Gebott GOttes<lb/>
zuhalten/ <hi rendition="#aq">quantum quisq; poterit,</hi> nach eines jeden Vermo&#x0364;gen: Welche Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
gung jrrig vnd gottloß &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ wann der Gerechtfertigte &#x017F;ie allerdings halten<lb/>
ko&#x0364;nte: Vnd ward darauff gemerckt/ daß an beyden Orten das Wort <hi rendition="#aq">Præcepta,</hi><lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde/ damit nicht jemand eine Außflucht &#x017F;uchen mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>Welche in den Kirchenhi&#x017F;torien bele&#x017F;en/ &#x017F;agten: Daß in allen Concilien/<lb/>
welche in der Kirchen/ von der Apo&#x017F;tel Zeit/ biß jetzund gehalten worden/ niemals<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ander Theil. E</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o viel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0041] Ander Theil. mit ſich fuͤhre. Dann es wuͤrde darauff ſolgen/ daß der Menſch auff eine gewiſſe Weiſe etwas thue/ vnd wann ers auff eine andere Weiſe thue/ er alsdann gar nichts thut. Zur Verantwortung der Vaͤtter wurde geſagt: Man muͤſte die Form vnd Weiſe nicht ſo genaw erſuchen: Dann das waͤre nichts anders/ als Schimpffen/ vnd Boſſenreiſſen. Dargegen ward repliciert/ daß man ſchuldig waͤre/ eine Rede/ die gewoͤhnlich ſey/ zum beſten außzulegen: Wann man aber die klare vnd gewoͤhnliche Reden vnterwegen laͤßt/ vnnd newe/ vngereimbte vnd ſchluͤpfferigte erdenckt/ darinn ein widerwertiger Sinn verborgen laͤge/ welchen beyde Partheyen zu jhrem Vortheil ziehen koͤnnen/ ſey es nuͤtzlich vnd der Kirchen daran gelegen/ daß ſolche Renck vnd Betrug entdeckt werden. Die Theologi ſagten/ dieſe Lehr: Der Menſch koͤnne den jnnerlichen Trieb deß heiligen Geiſtes allezeit verwerffen/ vnd zu nicht machen/ ſey dem alten vnd offentlichen Gebet/ der Kirchen ſehr zuwider/ da ſie pflegte zuſagen: Et ad te no- ſtras etiam rebelles compelle propitius voluntates. Wolleſt/ O Herr/ vnſern widerſpenſtigen Willen gnaͤdiglich zu dir treiben vnd noͤhtigen. Diß Gebet ſey vor Zeiten nicht ein eyteler vnd vergeblicher Wundſch geweſen/ ſondern/ wie es auß Glauben geſprochen worden/ nach der Lehre S. Jacobs/ alſo von Gott er- hoͤret worden. Vnd wann dem alſo waͤre/ wie gemelter Canon lautet/ koͤnte man nicht mehr mit S. Paulo ſagen: Daß der Vnderſcheyd/ durch welchen die Ge- faͤſſe deß Zorns Gottes von den Gefaͤſſen ſeiner Barmhertzigkeit vnderſcheyden werden/ nicht von den Menſchen herruͤhret: Sintemal dieſe Wort/ non nihil o- mninò, ſolchen Vnderſcheyd dem Menſchen zuſchreiben. Dieſer Spruch wurd auch von vielen bewogen/ da geſagt wird im ſiebenden Canon: Daß die Gerech- tigkeit mit gewiſſer Maß gegeben werde/ nachdem Wolgefallen Gottes/ vnd die Diſpoſition deſſen/ der ſie empfaͤngt: Dann beydes nicht wol zugleich ſtehen koͤn- te. So es Gott alſo wol gefiel/ deme mehr zugeben/ welcher am wenigſten ge- ſchickt vnd darzu diſponiert waͤre; So wurde die Gnad nicht gegeben/ nach der Diſpoſition deß Menſchen/ ſolte ſie aber nach gemelter Diſpoſition/ gegeben wer- den/ ſo wird ſie allzeit das jenige ſeyn/ dardurch GOtt bewegt wird/ die Gnade zu- geben/ vnd ſolches nicht thun nach ſeinem Wolgefallen. Es verwunderte ſich auch mancher/ wie ſie den haͤtten doͤrffen verdammen/ welcher da ſagte: Daß man die Gebott Gottes nicht halten koͤnne. Dieweil eben daſſelbe Concilium im De- cret der andern Seſſion/ die Glaͤubigen/ ſo zu Trient verſamlet geweſen/ vermah- net Buß zuthun/ zu beichten/ zur Communion zugehen/ vnd die Gebott GOttes zuhalten/ quantum quisq; poterit, nach eines jeden Vermoͤgen: Welche Maͤſſi- gung jrrig vnd gottloß ſeyn wuͤrde/ wann der Gerechtfertigte ſie allerdings halten koͤnte: Vnd ward darauff gemerckt/ daß an beyden Orten das Wort Præcepta, ſtuͤnde/ damit nicht jemand eine Außflucht ſuchen moͤchte. Welche in den Kirchenhiſtorien beleſen/ ſagten: Daß in allen Concilien/ welche in der Kirchen/ von der Apoſtel Zeit/ biß jetzund gehalten worden/ niemals ſo viel Ander Theil. E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/41
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/41>, abgerufen am 18.04.2024.