Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae Burgerlichen Rechten/ fürnemblich in Landkündigen Sachen/ vnd gebrochenemLandfrieden/ vnd Rebellionen: wie dann auch die in der Achts Erklärung angezo- gene Reichs Constitution deß Jahrs 1495. gar nicht lauffe wider die andere deß Jahrs 1555. Es war auch dieser Zeit das Hauß Hessen spaltig/ wie droben erwehnt wor- ren/
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ Burgerlichen Rechten/ fürnemblich in Landkuͤndigen Sachen/ vnd gebrochenemLandfrieden/ vnd Rebellionen: wie dann auch die in der Achts Erklaͤrung angezo- gene Reichs Conſtitution deß Jahrs 1495. gar nicht lauffe wider die andere deß Jahrs 1555. Es war auch dieſer Zeit das Hauß Heſſen ſpaltig/ wie droben erwehnt wor- ren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0332" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> Burgerlichen Rechten/ fürnemblich in Landkuͤndigen Sachen/ vnd gebrochenem<lb/> Landfrieden/ vnd Rebellionen: wie dann auch die in der Achts Erklaͤrung angezo-<lb/> gene Reichs Conſtitution deß Jahrs 1495. gar nicht lauffe wider die andere deß<lb/> Jahrs 1555.</p><lb/> <p>Es war auch dieſer Zeit das Hauß Heſſen ſpaltig/ wie droben erwehnt wor-<lb/> den/ vnnd weil Landgraff Moritz zu Caſſel ſich befoͤrchtet/ die Spaniſche Macht<lb/> moͤcht jhme vber den Halß kommen/ vnnd ſeinem Vettern zu Darmbſtatt das<lb/> Recht vber Marpurg mit dem Schwerd zu. vnd anerkennen/ macht er ſich bald an-<lb/> fangs auß dem Vnionsweſen/ vnnd bekam dennoch newe Haͤndel wegen deß<lb/> Graffen von Waldeck/ wie folgt: Es haben in Jahren 1431. vnd 1438. Otto/ Hen-<lb/> rich/ vnd Walrad Graffen zu Waldeck Landgraff Ludwigen von Heſſen/ in gutem<lb/> Trawen/ Zuverſicht vnd Glauben zu einem Lehenherꝛn erkohren/ weil ſie vor den<lb/> Pattenbergern vnd Hertzogen von Braunſchweig ſich feindlichen Gewalts vnnd<lb/> Vberfalls zubefahren hatten/ darumb ſie demſelben jhre vhralte Graffſchafft<lb/> Waldeck/ mit aller jhrer Mannſchafft/ Schloͤſſern/ Staͤtten/ Pertinentien/ Rech-<lb/> ten vnd Gerechtigkeiten/ ſo viel deſſen in Recht vermocht/ vnd jhnen zuſtaͤndig ge-<lb/> weſen/ vnd jhre Eltern vor/ vnd ſie nach/ ingehabt vnd herbracht/ auff getragen vnd<lb/> gegoͤnnet/ dergeſtallt vnd alſo/ daß von ermelten Fuͤrſten von Heſſen/ die Graffen<lb/> zu Waldeck nun ins kuͤnfftige ſolche jhre Graffſchafft in Qualitaͤt eines rechten<lb/> Erb Mann Lehens haben/ verſtehen/ vnd empfangen: die Fuͤrſten von Heſſen auch<lb/> geſagten jhren lieben Oheimben ſolche Lehen/ da ſie zu rechter Zeit gemutet/ nicht<lb/> waigern ſollen/ ohne gefaͤhrde/ ſo lang einiger Lehens Erbe Waldeckiſchen Gebluͤts<lb/> vbrig: vnd ſo deren keine mehr weren/ als dann fuͤr die Fuͤrſten deß Lands zu Heſſen/<lb/> recht vnd redlich/ gantz vnd zumahl verfallen ſeyn. Vnd damit ſolche Verſchrei-<lb/> bung zu ewigen Zeiten ſtaͤt vnd veſt gehalten wuͤrde/ ſollen die vorgenannte Graf-<lb/> fen zu Waldeck außrichten/ ſchaffen vnd beſtellen/ mit aller jhrer Erbarn Mann-<lb/> ſchafft vnd Staͤtten/ vor ſich vnnd jhre Erben/ dem Landgraffen zu Heſſenrechte<lb/> Huldigung zu thun. Darauff ferꝛner erfolgt/ daß die Landgraffen dieſes jhr ſpe-<lb/> cificirtes vnnd auffgetragenes Recht an der Graffſchafft Waldeck wiederumb der<lb/> Roͤm. Kay. May. auffgegeben/ vnnd davon/ laut Heſſiſcher Jnveſtitur/ zu Lehen<lb/> empfangen. Weil aber die Graffen zu Waldeck ſich in etlichen Sachen beſchwert<lb/> befunden/ als theten die Landgraffen zu Heſſen jhnen zuviel/ iſt in Anno 1549. vnd<lb/> fuͤrters durch den Kayſerlichen Fiſcalam Kammergericht ein ordentlicher <hi rendition="#aq">exem-<lb/> ptions</hi> Proceß wider Heſſen erhoben/ vnd dadurch die Graffen von Waldeck <hi rendition="#aq">acti-<lb/> vè</hi> vnnd <hi rendition="#aq">paſſivè</hi> vor Reichs Graffen erkant worden: daruͤber Heſſen ſich aber be-<lb/> ſchwert befunden/ vnnd kurtzer Zeit mit Gewalt Wagen vnnd Pferd entfuͤhrt/ die<lb/> Kirchen auffgeſchlagen/ vnd reformirte Prediger eingeſetzt: auch deß P<hi rendition="#aq">œ</hi>nalman-<lb/> dats/ ſo Kayſer Ferdinand gleich nach ſeiner Kroͤnung auff anſuchen der Graffen<lb/> ergehen laſſen/ nicht geachtet/ ſondern auff anregen der Statt Corbach/ ſo ſich den<lb/> Waldeckiſchen Graffen jmmerzu widerſpenſtig erzeigt/ nach der ſtrenge fortgefah-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0332]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
Burgerlichen Rechten/ fürnemblich in Landkuͤndigen Sachen/ vnd gebrochenem
Landfrieden/ vnd Rebellionen: wie dann auch die in der Achts Erklaͤrung angezo-
gene Reichs Conſtitution deß Jahrs 1495. gar nicht lauffe wider die andere deß
Jahrs 1555.
Es war auch dieſer Zeit das Hauß Heſſen ſpaltig/ wie droben erwehnt wor-
den/ vnnd weil Landgraff Moritz zu Caſſel ſich befoͤrchtet/ die Spaniſche Macht
moͤcht jhme vber den Halß kommen/ vnnd ſeinem Vettern zu Darmbſtatt das
Recht vber Marpurg mit dem Schwerd zu. vnd anerkennen/ macht er ſich bald an-
fangs auß dem Vnionsweſen/ vnnd bekam dennoch newe Haͤndel wegen deß
Graffen von Waldeck/ wie folgt: Es haben in Jahren 1431. vnd 1438. Otto/ Hen-
rich/ vnd Walrad Graffen zu Waldeck Landgraff Ludwigen von Heſſen/ in gutem
Trawen/ Zuverſicht vnd Glauben zu einem Lehenherꝛn erkohren/ weil ſie vor den
Pattenbergern vnd Hertzogen von Braunſchweig ſich feindlichen Gewalts vnnd
Vberfalls zubefahren hatten/ darumb ſie demſelben jhre vhralte Graffſchafft
Waldeck/ mit aller jhrer Mannſchafft/ Schloͤſſern/ Staͤtten/ Pertinentien/ Rech-
ten vnd Gerechtigkeiten/ ſo viel deſſen in Recht vermocht/ vnd jhnen zuſtaͤndig ge-
weſen/ vnd jhre Eltern vor/ vnd ſie nach/ ingehabt vnd herbracht/ auff getragen vnd
gegoͤnnet/ dergeſtallt vnd alſo/ daß von ermelten Fuͤrſten von Heſſen/ die Graffen
zu Waldeck nun ins kuͤnfftige ſolche jhre Graffſchafft in Qualitaͤt eines rechten
Erb Mann Lehens haben/ verſtehen/ vnd empfangen: die Fuͤrſten von Heſſen auch
geſagten jhren lieben Oheimben ſolche Lehen/ da ſie zu rechter Zeit gemutet/ nicht
waigern ſollen/ ohne gefaͤhrde/ ſo lang einiger Lehens Erbe Waldeckiſchen Gebluͤts
vbrig: vnd ſo deren keine mehr weren/ als dann fuͤr die Fuͤrſten deß Lands zu Heſſen/
recht vnd redlich/ gantz vnd zumahl verfallen ſeyn. Vnd damit ſolche Verſchrei-
bung zu ewigen Zeiten ſtaͤt vnd veſt gehalten wuͤrde/ ſollen die vorgenannte Graf-
fen zu Waldeck außrichten/ ſchaffen vnd beſtellen/ mit aller jhrer Erbarn Mann-
ſchafft vnd Staͤtten/ vor ſich vnnd jhre Erben/ dem Landgraffen zu Heſſenrechte
Huldigung zu thun. Darauff ferꝛner erfolgt/ daß die Landgraffen dieſes jhr ſpe-
cificirtes vnnd auffgetragenes Recht an der Graffſchafft Waldeck wiederumb der
Roͤm. Kay. May. auffgegeben/ vnnd davon/ laut Heſſiſcher Jnveſtitur/ zu Lehen
empfangen. Weil aber die Graffen zu Waldeck ſich in etlichen Sachen beſchwert
befunden/ als theten die Landgraffen zu Heſſen jhnen zuviel/ iſt in Anno 1549. vnd
fuͤrters durch den Kayſerlichen Fiſcalam Kammergericht ein ordentlicher exem-
ptions Proceß wider Heſſen erhoben/ vnd dadurch die Graffen von Waldeck acti-
vè vnnd paſſivè vor Reichs Graffen erkant worden: daruͤber Heſſen ſich aber be-
ſchwert befunden/ vnnd kurtzer Zeit mit Gewalt Wagen vnnd Pferd entfuͤhrt/ die
Kirchen auffgeſchlagen/ vnd reformirte Prediger eingeſetzt: auch deß Pœnalman-
dats/ ſo Kayſer Ferdinand gleich nach ſeiner Kroͤnung auff anſuchen der Graffen
ergehen laſſen/ nicht geachtet/ ſondern auff anregen der Statt Corbach/ ſo ſich den
Waldeckiſchen Graffen jmmerzu widerſpenſtig erzeigt/ nach der ſtrenge fortgefah-
ren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/332 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/332>, abgerufen am 16.02.2025. |