Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. Kay. Macht vnnd in Krafft diß als darauff zu gebührlicher Execution/ Vollzie-hung vnd Vollstreckung gäntzlich entschlossen: wie dann dem Hertzogen in Bay- ern die Execution auff getragen worden. Als dieses in Engelland erschollen/ ließ König Jacobus dem König in Spanien/ welcher das auffnehmen vnnd den stei- genden Gewalt deß Hertzogen in Bayern nicht gern sahe/ damit derselbe nicht mit der Zeit dem Hauß Oesterreich vber Achseln vnnd Kopff wachsen möchte/ vmb ein gütliche Jnterposition wegen deß Pfaltzgraffen ersuchen/ vnerwogen/ daß die auß gewichene Niderländer am Rhein vnderschleyff/ vnd die Holländer Raht vnd That zu Heidelberg jederzeit gefunden hetten/ Pfaltzgraff Johann Casimiren be- ginnen vnvergessen. Hie gab es mancherleyreden/ nach deme die Passiones die Zungen geschlif- Hierauß wolten deß Pfaltzgraffen Gönner schliessen/ das Königreich Böh- Burger- L ij
Dritter Theil. Kay. Macht vnnd in Krafft diß als darauff zu gebuͤhrlicher Execution/ Vollzie-hung vnd Vollſtreckung gaͤntzlich entſchloſſen: wie dann dem Hertzogen in Bay- ern die Execution auff getragen worden. Als dieſes in Engelland erſchollen/ ließ Koͤnig Jacobus dem Koͤnig in Spanien/ welcher das auffnehmen vnnd den ſtei- genden Gewalt deß Hertzogen in Bayern nicht gern ſahe/ damit derſelbe nicht mit der Zeit dem Hauß Oeſterꝛeich vber Achſeln vnnd Kopff wachſen moͤchte/ vmb ein guͤtliche Jnterpoſition wegen deß Pfaltzgraffen erſuchen/ vnerwogen/ daß die auß gewichene Niderlaͤnder am Rhein vnderſchleyff/ vnd die Hollaͤnder Raht vnd That zu Heidelberg jederzeit gefunden hetten/ Pfaltzgraff Johann Caſimiren be- ginnen vnvergeſſen. Hie gab es mancherleyreden/ nach deme die Paſſiones die Zungen geſchlif- Hierauß wolten deß Pfaltzgraffen Goͤnner ſchlieſſen/ das Koͤnigreich Boͤh- Burger- L ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0331" n="83"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> Kay. Macht vnnd in Krafft diß als darauff zu gebuͤhrlicher Execution/ Vollzie-<lb/> hung vnd Vollſtreckung gaͤntzlich entſchloſſen: wie dann dem Hertzogen in Bay-<lb/> ern die Execution auff getragen worden. Als dieſes in Engelland erſchollen/ ließ<lb/> Koͤnig Jacobus dem Koͤnig in Spanien/ welcher das auffnehmen vnnd den ſtei-<lb/> genden Gewalt deß Hertzogen in Bayern nicht gern ſahe/ damit derſelbe nicht mit<lb/> der Zeit dem Hauß Oeſterꝛeich vber Achſeln vnnd Kopff wachſen moͤchte/ vmb ein<lb/> guͤtliche Jnterpoſition wegen deß Pfaltzgraffen erſuchen/ vnerwogen/ daß die<lb/> auß gewichene Niderlaͤnder am Rhein vnderſchleyff/ vnd die Hollaͤnder Raht vnd<lb/> That zu Heidelberg jederzeit gefunden hetten/ Pfaltzgraff Johann Caſimiren be-<lb/> ginnen vnvergeſſen.</p><lb/> <p>Hie gab es mancherleyreden/ nach deme die <hi rendition="#aq">Paſſiones</hi> die Zungen geſchlif-<lb/> fen/ ob nicht mit dieſer Acht Erklaͤrung/ auff Kayſerlicher Seit die Capitulation/<lb/> vmb etwas were l<hi rendition="#aq">æ</hi>dirt vnd geſchwaͤchet worden/ deren Wort alſo lauten im 25. vnd<lb/> 26. Artickel: Wir ſollen vnd wollen auch die Churfuͤrſten/ Fuͤrſten/ Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten/<lb/> Graffen/ Herꝛn vnnd andere Staͤnde deß Reichs/ ſelbſt nicht vergewaltigen/ ſol-<lb/> ches auch nicht ſchaffen/ noch andern zuthun verhaͤngen: ſondern wo wir/ oder je-<lb/> mand anders zu jhnen allen/ oder einem jnſonderheit zuſprechen hetten oder eini-<lb/> ge Forderung fuͤrnehmen/ dieſelben ſampt vnd ſonders/ Auffruhr/ Zwitracht/ vnd<lb/> allen Vnrath im H. Reich zuverhuͤten/ auch Fried vnd Einigkeit zuerhalten/ zur<lb/> Verhoͤr vnd gebuͤhrlichem Rechten ſtellen vnd kommen laſſen/ vnd mit nichten ge-<lb/> ſtatten/ in denen oder andern Sachen/ in was Schein oder was Namen es ge-<lb/> ſchehen moͤcht/ darinnen ſie ordentlich recht leiden moͤgen/ vnd deſſen erbietig ſeind/<lb/> mit Raub/ Nam/ Brand/ Fchden/ Krieg/ oder anderer geſtallt zubeſchaͤdigen/ an-<lb/> zugreiffen vnd zuvberfallen. Wir ſollen vnd wollen auch fuͤrkommen/ vnd kei-<lb/> nes wegs geſtatten/ daß nun hinfüro niemand/ hohes oder nidriges Stands/<lb/> Churfuͤrſt/ Fuͤrſt oder anderer ohn Vrſach/ auch vnverhoͤrt/ in die Acht vnd Ober-<lb/> acht gethan/ bracht oder erklaͤret werde: ſondern in ſolchem/ ordentlicher Proceß/<lb/> vnnd deß H. Roͤm. Reichs vor auff geſetze Satzung/ nach Außweiſſung deß H.<lb/> Reichs im Jahr 55. reformirten Kammergerichts Ordnung/ vnd darauff erfolgter<lb/> Reichs Abſchied/ in dem gehalten vnd vollzogen werde. Doch dem Beſchaͤdigten<lb/> ſein Gegenwehr/ vermoͤg deß Landfriedens/ vnabbruͤchig.</p><lb/> <p>Hierauß wolten deß Pfaltzgraffen Goͤnner ſchlieſſen/ das Koͤnigreich Boͤh-<lb/> men wer deß Kayſers eygene vnd Privatſach/ vnd ſolte ein Kayſer ſelbſt vor dem<lb/> Pfaltzgraffen zu Red vnd Antwort ſtehen: auch braͤchte das Fürſten Recht mit ſich/<lb/> daß der Kayſer keinen Fuͤrſten in die Acht erklaͤren koͤnde/ ohne vorgehende Zu-<lb/> ſammenkunfft vnd Bewilligung/ wo nicht der Fuͤrſten/ zum wenigſten der Chur-<lb/> fürſten: zumal wann der Kayſer/ vnd die Geiſtliche Churfůrſten auch andere Kay-<lb/> ſerliche Hoff Raͤthe verdaͤchtig weren. Es wurd aber auff Kayſerlicher Seit ein-<lb/> gewendet/ daß man in bekanten Faͤllen/ auch ohn vorhergegangene Citation ein<lb/> Vrtheil faͤllen koͤnne/ vermoͤg Goͤttlicher/ aller Voͤlcker/ Geiſtlichen vnnd alten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Burger-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0331]
Dritter Theil.
Kay. Macht vnnd in Krafft diß als darauff zu gebuͤhrlicher Execution/ Vollzie-
hung vnd Vollſtreckung gaͤntzlich entſchloſſen: wie dann dem Hertzogen in Bay-
ern die Execution auff getragen worden. Als dieſes in Engelland erſchollen/ ließ
Koͤnig Jacobus dem Koͤnig in Spanien/ welcher das auffnehmen vnnd den ſtei-
genden Gewalt deß Hertzogen in Bayern nicht gern ſahe/ damit derſelbe nicht mit
der Zeit dem Hauß Oeſterꝛeich vber Achſeln vnnd Kopff wachſen moͤchte/ vmb ein
guͤtliche Jnterpoſition wegen deß Pfaltzgraffen erſuchen/ vnerwogen/ daß die
auß gewichene Niderlaͤnder am Rhein vnderſchleyff/ vnd die Hollaͤnder Raht vnd
That zu Heidelberg jederzeit gefunden hetten/ Pfaltzgraff Johann Caſimiren be-
ginnen vnvergeſſen.
Hie gab es mancherleyreden/ nach deme die Paſſiones die Zungen geſchlif-
fen/ ob nicht mit dieſer Acht Erklaͤrung/ auff Kayſerlicher Seit die Capitulation/
vmb etwas were lædirt vnd geſchwaͤchet worden/ deren Wort alſo lauten im 25. vnd
26. Artickel: Wir ſollen vnd wollen auch die Churfuͤrſten/ Fuͤrſten/ Prælaten/
Graffen/ Herꝛn vnnd andere Staͤnde deß Reichs/ ſelbſt nicht vergewaltigen/ ſol-
ches auch nicht ſchaffen/ noch andern zuthun verhaͤngen: ſondern wo wir/ oder je-
mand anders zu jhnen allen/ oder einem jnſonderheit zuſprechen hetten oder eini-
ge Forderung fuͤrnehmen/ dieſelben ſampt vnd ſonders/ Auffruhr/ Zwitracht/ vnd
allen Vnrath im H. Reich zuverhuͤten/ auch Fried vnd Einigkeit zuerhalten/ zur
Verhoͤr vnd gebuͤhrlichem Rechten ſtellen vnd kommen laſſen/ vnd mit nichten ge-
ſtatten/ in denen oder andern Sachen/ in was Schein oder was Namen es ge-
ſchehen moͤcht/ darinnen ſie ordentlich recht leiden moͤgen/ vnd deſſen erbietig ſeind/
mit Raub/ Nam/ Brand/ Fchden/ Krieg/ oder anderer geſtallt zubeſchaͤdigen/ an-
zugreiffen vnd zuvberfallen. Wir ſollen vnd wollen auch fuͤrkommen/ vnd kei-
nes wegs geſtatten/ daß nun hinfüro niemand/ hohes oder nidriges Stands/
Churfuͤrſt/ Fuͤrſt oder anderer ohn Vrſach/ auch vnverhoͤrt/ in die Acht vnd Ober-
acht gethan/ bracht oder erklaͤret werde: ſondern in ſolchem/ ordentlicher Proceß/
vnnd deß H. Roͤm. Reichs vor auff geſetze Satzung/ nach Außweiſſung deß H.
Reichs im Jahr 55. reformirten Kammergerichts Ordnung/ vnd darauff erfolgter
Reichs Abſchied/ in dem gehalten vnd vollzogen werde. Doch dem Beſchaͤdigten
ſein Gegenwehr/ vermoͤg deß Landfriedens/ vnabbruͤchig.
Hierauß wolten deß Pfaltzgraffen Goͤnner ſchlieſſen/ das Koͤnigreich Boͤh-
men wer deß Kayſers eygene vnd Privatſach/ vnd ſolte ein Kayſer ſelbſt vor dem
Pfaltzgraffen zu Red vnd Antwort ſtehen: auch braͤchte das Fürſten Recht mit ſich/
daß der Kayſer keinen Fuͤrſten in die Acht erklaͤren koͤnde/ ohne vorgehende Zu-
ſammenkunfft vnd Bewilligung/ wo nicht der Fuͤrſten/ zum wenigſten der Chur-
fürſten: zumal wann der Kayſer/ vnd die Geiſtliche Churfůrſten auch andere Kay-
ſerliche Hoff Raͤthe verdaͤchtig weren. Es wurd aber auff Kayſerlicher Seit ein-
gewendet/ daß man in bekanten Faͤllen/ auch ohn vorhergegangene Citation ein
Vrtheil faͤllen koͤnne/ vermoͤg Goͤttlicher/ aller Voͤlcker/ Geiſtlichen vnnd alten
Burger-
L ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/331 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/331>, abgerufen am 16.02.2025. |