Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
len/ Venedig vnd Saphoy wünschten nur Fried/ ohne Blutvergiessen. Wie nun
die Böhmen diese drey Vrsachen/ warumb sie den gekrönten König Ferdinand
verstossen/ vnd nicht mehr vor jhren König erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die-
weil erstlich er niemals rechtmässiger Weiß/ vermög altes Gebrauchs vnnd Her-
kommens/ so dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Böhmi-
schen König erwehlet worden/ ja er selbst nicht erwehlet/ sondern allein auffgenom-
men/ vnd gekrönt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ solche Auffneh-
mung vnd Krönung/ so im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kaysers Matthiae vor-
genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit List vnnd Pracucken zugan-
gen/ in deme man etliche Trewlose/ dieses Königreichs vnd Vatterlands Verräh-
ter/ durch Geschenck vnnd Verheissungen zur Handgezogen/ andere aber durch
schwere Betrohungen darzu genöthiget: vnd wern doch gleichwol nichts desto wemger
mit gewissen Bedingungen geschehen/ welchen wo er nicht nachkommen würde/
solten jhm Stände zu keinem Gehorsamb verbunden seyn. Diewei. Drittens/
er gemelten Anhängen nicht nach gesetzt/ sondern den Eyd/ so er den Ständen ge-
schworen/ vnd die Reverßbrieff/ so er den Ländern gegeben/ in viel Wege vberfah-
ren: ja das noch mehr/ sich bey dazumahl noch lebenden Kaysers Matthiae Zeiten/
nicht allein in die Regierung selber eingetrungen/ sondern auch vor- vnd nach des-
selben Kaysers Ableiben/ sich als ein offentlichen Feind der Länder erklärt: vnnd
zwar dasselbige zuvorderst zu diesem End/ damit er die Evangelische Religion
in gedachten Ländern außrotten/ den Ständen deß Königreichs/ vnnd denen mit
einverleibten Ländern die freye Wahl eines Königs/ wie auch andere Freyheiten/
abnötigen/ vnd sie vnder das Spanische Joch bringen möchte. Auff welche wei-
se dann er sich selber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kaysers Mat-
thiae tödlichem Abgang hette gedeyen mögen/ vnfähig/ hergegen aber die Län-
der von besagter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die
Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekrönet worden/ dessen legt er die
gantze Vrsach/ auff die Patres Societatis, welche die Protestirenden vnderdrück-
ten/ vnd alle compactata durchlöcherten/ dahero die Böhmen genöthiget worden/
jhren zuvor erwehlten König zuverstossen/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu-
kiesen/ durch viel hohe gegründete/ befugte vnnd genugsame Vrsachen. Wann
dann die Sach an sich selbst Löb- vnnd Christlich/ würde Chur Pfaltz das vnschul-
dig vergossene Blut/ im fall der Verwaigerung auff sich ziehen. So erforderte
die vralte Erb Vereinigung deß Königreichs mit der Obern Pfaltz/ eine schleuni-
ge Hülff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem so fürnehmen Glied deß
Röm. Reichs/ daß es nicht gar verdürbe/ oder in frembde Hände geriethe/ sondern
die Gewissens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drangsalen von frembden Kriegs-
völckern abtriebe.

Wie nun der Majestätbrieff den Catholischen in den Augen wehe gethan/
vnd sie zu Eyfer verreytzt/ die Außlegung desselben nach jhrem Sinn/ vnd Vor-

theil
K ij

Dritter Theil.
len/ Venedig vnd Saphoy wuͤnſchten nur Fried/ ohne Blutvergieſſen. Wie nun
die Boͤhmen dieſe drey Vrſachen/ warumb ſie den gekroͤnten Koͤnig Ferdinand
verſtoſſen/ vnd nicht mehr vor jhren Koͤnig erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die-
weil erſtlich er niemals rechtmaͤſſiger Weiß/ vermoͤg altes Gebrauchs vnnd Her-
kommens/ ſo dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Boͤhmi-
ſchen Koͤnig erwehlet worden/ ja er ſelbſt nicht erwehlet/ ſondern allein auffgenom-
men/ vnd gekroͤnt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ ſolche Auffneh-
mung vnd Kroͤnung/ ſo im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kayſers Matthiæ vor-
genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit Liſt vnnd Pracucken zugan-
gen/ in deme man etliche Trewloſe/ dieſes Koͤnigreichs vnd Vatterlands Verꝛaͤh-
ter/ durch Geſchenck vnnd Verheiſſungen zur Handgezogen/ andere aber durch
ſchwere Betrohungẽ darzu genoͤthiget: vñ wern doch gleichwol nichts deſto wemger
mit gewiſſen Bedingungen geſchehen/ welchen wo er nicht nachkommen wuͤrde/
ſolten jhm Staͤnde zu keinem Gehorſamb verbunden ſeyn. Diewei. Drittens/
er gemelten Anhaͤngen nicht nach geſetzt/ ſondern den Eyd/ ſo er den Staͤnden ge-
ſchworen/ vnd die Reverßbrieff/ ſo er den Laͤndern gegeben/ in viel Wege vberfah-
ren: ja das noch mehr/ ſich bey dazumahl noch lebenden Kayſers Matthiæ Zeiten/
nicht allein in die Regierung ſelber eingetrungen/ ſondern auch vor- vnd nach deſ-
ſelben Kayſers Ableiben/ ſich als ein offentlichen Feind der Laͤnder erklaͤrt: vnnd
zwar daſſelbige zuvorderſt zu dieſem End/ damit er die Evangeliſche Religion
in gedachten Laͤndern außrotten/ den Staͤnden deß Koͤnigreichs/ vnnd denen mit
einverleibten Laͤndern die freye Wahl eines Koͤnigs/ wie auch andere Freyheiten/
abnoͤtigen/ vnd ſie vnder das Spaniſche Joch bringen moͤchte. Auff welche wei-
ſe dann er ſich ſelber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kayſers Mat-
thiæ toͤdlichem Abgang hette gedeyen moͤgen/ vnfaͤhig/ hergegen aber die Laͤn-
der von beſagter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die
Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekroͤnet worden/ deſſen legt er die
gantze Vrſach/ auff die Patres Societatis, welche die Proteſtirenden vnderdruͤck-
ten/ vnd alle compactata durchloͤcherten/ dahero die Boͤhmen genoͤthiget worden/
jhren zuvor erwehlten Koͤnig zuverſtoſſen/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu-
kieſen/ durch viel hohe gegruͤndete/ befugte vnnd genugſame Vrſachen. Wann
dann die Sach an ſich ſelbſt Loͤb- vnnd Chriſtlich/ wuͤrde Chur Pfaltz das vnſchul-
dig vergoſſene Blut/ im fall der Verwaigerung auff ſich ziehen. So erforderte
die vralte Erb Vereinigung deß Koͤnigreichs mit der Obern Pfaltz/ eine ſchleuni-
ge Huͤlff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem ſo fuͤrnehmen Glied deß
Roͤm. Reichs/ daß es nicht gar verduͤrbe/ oder in frembde Haͤnde geriethe/ ſondern
die Gewiſſens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drangſalen von frembden Kriegs-
voͤlckern abtriebe.

Wie nun der Majeſtaͤtbrieff den Catholiſchen in den Augen wehe gethan/
vnd ſie zu Eyfer verꝛeytzt/ die Außlegung deſſelben nach jhrem Sinn/ vnd Vor-

theil
K ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0323" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/>
len/ Venedig vnd Saphoy wu&#x0364;n&#x017F;chten nur Fried/ ohne Blutvergie&#x017F;&#x017F;en. Wie nun<lb/>
die Bo&#x0364;hmen die&#x017F;e drey Vr&#x017F;achen/ warumb &#x017F;ie den gekro&#x0364;nten Ko&#x0364;nig Ferdinand<lb/>
ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ vnd nicht mehr vor jhren Ko&#x0364;nig erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die-<lb/>
weil er&#x017F;tlich er niemals rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Weiß/ vermo&#x0364;g altes Gebrauchs vnnd Her-<lb/>
kommens/ &#x017F;o dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Bo&#x0364;hmi-<lb/>
&#x017F;chen Ko&#x0364;nig erwehlet worden/ ja er &#x017F;elb&#x017F;t nicht erwehlet/ &#x017F;ondern allein auffgenom-<lb/>
men/ vnd gekro&#x0364;nt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ &#x017F;olche Auffneh-<lb/>
mung vnd Kro&#x0364;nung/ &#x017F;o im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kay&#x017F;ers Matthi<hi rendition="#aq">æ</hi> vor-<lb/>
genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit Li&#x017F;t vnnd Pracucken zugan-<lb/>
gen/ in deme man etliche Trewlo&#x017F;e/ die&#x017F;es Ko&#x0364;nigreichs vnd Vatterlands Ver&#xA75B;a&#x0364;h-<lb/>
ter/ durch Ge&#x017F;chenck vnnd Verhei&#x017F;&#x017F;ungen zur Handgezogen/ andere aber durch<lb/>
&#x017F;chwere Betrohunge&#x0303; darzu geno&#x0364;thiget: vn&#x0303; wern doch gleichwol nichts de&#x017F;to wemger<lb/>
mit gewi&#x017F;&#x017F;en Bedingungen ge&#x017F;chehen/ welchen wo er nicht nachkommen wu&#x0364;rde/<lb/>
&#x017F;olten jhm Sta&#x0364;nde zu keinem Gehor&#x017F;amb verbunden &#x017F;eyn. Diewei. Drittens/<lb/>
er gemelten Anha&#x0364;ngen nicht nach ge&#x017F;etzt/ &#x017F;ondern den Eyd/ &#x017F;o er den Sta&#x0364;nden ge-<lb/>
&#x017F;chworen/ vnd die Reverßbrieff/ &#x017F;o er den La&#x0364;ndern gegeben/ in viel Wege vberfah-<lb/>
ren: ja das noch mehr/ &#x017F;ich bey dazumahl noch lebenden Kay&#x017F;ers Matthi<hi rendition="#aq">æ</hi> Zeiten/<lb/>
nicht allein in die Regierung &#x017F;elber eingetrungen/ &#x017F;ondern auch vor- vnd nach de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben Kay&#x017F;ers Ableiben/ &#x017F;ich als ein offentlichen Feind der La&#x0364;nder erkla&#x0364;rt: vnnd<lb/>
zwar da&#x017F;&#x017F;elbige zuvorder&#x017F;t zu die&#x017F;em End/ damit er die Evangeli&#x017F;che Religion<lb/>
in gedachten La&#x0364;ndern außrotten/ den Sta&#x0364;nden deß Ko&#x0364;nigreichs/ vnnd denen mit<lb/>
einverleibten La&#x0364;ndern die freye Wahl eines Ko&#x0364;nigs/ wie auch andere Freyheiten/<lb/>
abno&#x0364;tigen/ vnd &#x017F;ie vnder das Spani&#x017F;che Joch bringen mo&#x0364;chte. Auff welche wei-<lb/>
&#x017F;e dann er &#x017F;ich &#x017F;elber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kay&#x017F;ers Mat-<lb/>
thi<hi rendition="#aq">æ</hi> to&#x0364;dlichem Abgang hette gedeyen mo&#x0364;gen/ vnfa&#x0364;hig/ hergegen aber die La&#x0364;n-<lb/>
der von be&#x017F;agter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die<lb/>
Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekro&#x0364;net worden/ de&#x017F;&#x017F;en legt er die<lb/>
gantze Vr&#x017F;ach/ auff die <hi rendition="#aq">Patres Societatis,</hi> welche die Prote&#x017F;tirenden vnderdru&#x0364;ck-<lb/>
ten/ vnd alle <hi rendition="#aq">compactata</hi> durchlo&#x0364;cherten/ dahero die Bo&#x0364;hmen geno&#x0364;thiget worden/<lb/>
jhren zuvor erwehlten Ko&#x0364;nig zuver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu-<lb/>
kie&#x017F;en/ durch viel hohe gegru&#x0364;ndete/ befugte vnnd genug&#x017F;ame Vr&#x017F;achen. Wann<lb/>
dann die Sach an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t Lo&#x0364;b- vnnd Chri&#x017F;tlich/ wu&#x0364;rde Chur Pfaltz das vn&#x017F;chul-<lb/>
dig vergo&#x017F;&#x017F;ene Blut/ im fall der Verwaigerung auff &#x017F;ich ziehen. So erforderte<lb/>
die vralte Erb Vereinigung deß Ko&#x0364;nigreichs mit der Obern Pfaltz/ eine &#x017F;chleuni-<lb/>
ge Hu&#x0364;lff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem &#x017F;o fu&#x0364;rnehmen Glied deß<lb/>
Ro&#x0364;m. Reichs/ daß es nicht gar verdu&#x0364;rbe/ oder in frembde Ha&#x0364;nde geriethe/ &#x017F;ondern<lb/>
die Gewi&#x017F;&#x017F;ens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drang&#x017F;alen von frembden Kriegs-<lb/>
vo&#x0364;lckern abtriebe.</p><lb/>
          <p>Wie nun der Maje&#x017F;ta&#x0364;tbrieff den Catholi&#x017F;chen in den Augen wehe gethan/<lb/>
vnd &#x017F;ie zu Eyfer ver&#xA75B;eytzt/ die Außlegung de&#x017F;&#x017F;elben nach jhrem Sinn/ vnd Vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">theil</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0323] Dritter Theil. len/ Venedig vnd Saphoy wuͤnſchten nur Fried/ ohne Blutvergieſſen. Wie nun die Boͤhmen dieſe drey Vrſachen/ warumb ſie den gekroͤnten Koͤnig Ferdinand verſtoſſen/ vnd nicht mehr vor jhren Koͤnig erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die- weil erſtlich er niemals rechtmaͤſſiger Weiß/ vermoͤg altes Gebrauchs vnnd Her- kommens/ ſo dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Boͤhmi- ſchen Koͤnig erwehlet worden/ ja er ſelbſt nicht erwehlet/ ſondern allein auffgenom- men/ vnd gekroͤnt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ ſolche Auffneh- mung vnd Kroͤnung/ ſo im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kayſers Matthiæ vor- genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit Liſt vnnd Pracucken zugan- gen/ in deme man etliche Trewloſe/ dieſes Koͤnigreichs vnd Vatterlands Verꝛaͤh- ter/ durch Geſchenck vnnd Verheiſſungen zur Handgezogen/ andere aber durch ſchwere Betrohungẽ darzu genoͤthiget: vñ wern doch gleichwol nichts deſto wemger mit gewiſſen Bedingungen geſchehen/ welchen wo er nicht nachkommen wuͤrde/ ſolten jhm Staͤnde zu keinem Gehorſamb verbunden ſeyn. Diewei. Drittens/ er gemelten Anhaͤngen nicht nach geſetzt/ ſondern den Eyd/ ſo er den Staͤnden ge- ſchworen/ vnd die Reverßbrieff/ ſo er den Laͤndern gegeben/ in viel Wege vberfah- ren: ja das noch mehr/ ſich bey dazumahl noch lebenden Kayſers Matthiæ Zeiten/ nicht allein in die Regierung ſelber eingetrungen/ ſondern auch vor- vnd nach deſ- ſelben Kayſers Ableiben/ ſich als ein offentlichen Feind der Laͤnder erklaͤrt: vnnd zwar daſſelbige zuvorderſt zu dieſem End/ damit er die Evangeliſche Religion in gedachten Laͤndern außrotten/ den Staͤnden deß Koͤnigreichs/ vnnd denen mit einverleibten Laͤndern die freye Wahl eines Koͤnigs/ wie auch andere Freyheiten/ abnoͤtigen/ vnd ſie vnder das Spaniſche Joch bringen moͤchte. Auff welche wei- ſe dann er ſich ſelber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kayſers Mat- thiæ toͤdlichem Abgang hette gedeyen moͤgen/ vnfaͤhig/ hergegen aber die Laͤn- der von beſagter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekroͤnet worden/ deſſen legt er die gantze Vrſach/ auff die Patres Societatis, welche die Proteſtirenden vnderdruͤck- ten/ vnd alle compactata durchloͤcherten/ dahero die Boͤhmen genoͤthiget worden/ jhren zuvor erwehlten Koͤnig zuverſtoſſen/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu- kieſen/ durch viel hohe gegruͤndete/ befugte vnnd genugſame Vrſachen. Wann dann die Sach an ſich ſelbſt Loͤb- vnnd Chriſtlich/ wuͤrde Chur Pfaltz das vnſchul- dig vergoſſene Blut/ im fall der Verwaigerung auff ſich ziehen. So erforderte die vralte Erb Vereinigung deß Koͤnigreichs mit der Obern Pfaltz/ eine ſchleuni- ge Huͤlff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem ſo fuͤrnehmen Glied deß Roͤm. Reichs/ daß es nicht gar verduͤrbe/ oder in frembde Haͤnde geriethe/ ſondern die Gewiſſens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drangſalen von frembden Kriegs- voͤlckern abtriebe. Wie nun der Majeſtaͤtbrieff den Catholiſchen in den Augen wehe gethan/ vnd ſie zu Eyfer verꝛeytzt/ die Außlegung deſſelben nach jhrem Sinn/ vnd Vor- theil K ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/323
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/323>, abgerufen am 22.11.2024.