Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. len/ Venedig vnd Saphoy wünschten nur Fried/ ohne Blutvergiessen. Wie nundie Böhmen diese drey Vrsachen/ warumb sie den gekrönten König Ferdinand verstossen/ vnd nicht mehr vor jhren König erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die- weil erstlich er niemals rechtmässiger Weiß/ vermög altes Gebrauchs vnnd Her- kommens/ so dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Böhmi- schen König erwehlet worden/ ja er selbst nicht erwehlet/ sondern allein auffgenom- men/ vnd gekrönt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ solche Auffneh- mung vnd Krönung/ so im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kaysers Matthiae vor- genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit List vnnd Pracucken zugan- gen/ in deme man etliche Trewlose/ dieses Königreichs vnd Vatterlands Verräh- ter/ durch Geschenck vnnd Verheissungen zur Handgezogen/ andere aber durch schwere Betrohungen darzu genöthiget: vnd wern doch gleichwol nichts desto wemger mit gewissen Bedingungen geschehen/ welchen wo er nicht nachkommen würde/ solten jhm Stände zu keinem Gehorsamb verbunden seyn. Diewei. Drittens/ er gemelten Anhängen nicht nach gesetzt/ sondern den Eyd/ so er den Ständen ge- schworen/ vnd die Reverßbrieff/ so er den Ländern gegeben/ in viel Wege vberfah- ren: ja das noch mehr/ sich bey dazumahl noch lebenden Kaysers Matthiae Zeiten/ nicht allein in die Regierung selber eingetrungen/ sondern auch vor- vnd nach des- selben Kaysers Ableiben/ sich als ein offentlichen Feind der Länder erklärt: vnnd zwar dasselbige zuvorderst zu diesem End/ damit er die Evangelische Religion in gedachten Ländern außrotten/ den Ständen deß Königreichs/ vnnd denen mit einverleibten Ländern die freye Wahl eines Königs/ wie auch andere Freyheiten/ abnötigen/ vnd sie vnder das Spanische Joch bringen möchte. Auff welche wei- se dann er sich selber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kaysers Mat- thiae tödlichem Abgang hette gedeyen mögen/ vnfähig/ hergegen aber die Län- der von besagter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekrönet worden/ dessen legt er die gantze Vrsach/ auff die Patres Societatis, welche die Protestirenden vnderdrück- ten/ vnd alle compactata durchlöcherten/ dahero die Böhmen genöthiget worden/ jhren zuvor erwehlten König zuverstossen/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu- kiesen/ durch viel hohe gegründete/ befugte vnnd genugsame Vrsachen. Wann dann die Sach an sich selbst Löb- vnnd Christlich/ würde Chur Pfaltz das vnschul- dig vergossene Blut/ im fall der Verwaigerung auff sich ziehen. So erforderte die vralte Erb Vereinigung deß Königreichs mit der Obern Pfaltz/ eine schleuni- ge Hülff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem so fürnehmen Glied deß Röm. Reichs/ daß es nicht gar verdürbe/ oder in frembde Hände geriethe/ sondern die Gewissens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drangsalen von frembden Kriegs- völckern abtriebe. Wie nun der Majestätbrieff den Catholischen in den Augen wehe gethan/ theil K ij
Dritter Theil. len/ Venedig vnd Saphoy wuͤnſchten nur Fried/ ohne Blutvergieſſen. Wie nundie Boͤhmen dieſe drey Vrſachen/ warumb ſie den gekroͤnten Koͤnig Ferdinand verſtoſſen/ vnd nicht mehr vor jhren Koͤnig erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die- weil erſtlich er niemals rechtmaͤſſiger Weiß/ vermoͤg altes Gebrauchs vnnd Her- kommens/ ſo dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Boͤhmi- ſchen Koͤnig erwehlet worden/ ja er ſelbſt nicht erwehlet/ ſondern allein auffgenom- men/ vnd gekroͤnt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ ſolche Auffneh- mung vnd Kroͤnung/ ſo im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kayſers Matthiæ vor- genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit Liſt vnnd Pracucken zugan- gen/ in deme man etliche Trewloſe/ dieſes Koͤnigreichs vnd Vatterlands Verꝛaͤh- ter/ durch Geſchenck vnnd Verheiſſungen zur Handgezogen/ andere aber durch ſchwere Betrohungẽ darzu genoͤthiget: vñ wern doch gleichwol nichts deſto wemger mit gewiſſen Bedingungen geſchehen/ welchen wo er nicht nachkommen wuͤrde/ ſolten jhm Staͤnde zu keinem Gehorſamb verbunden ſeyn. Diewei. Drittens/ er gemelten Anhaͤngen nicht nach geſetzt/ ſondern den Eyd/ ſo er den Staͤnden ge- ſchworen/ vnd die Reverßbrieff/ ſo er den Laͤndern gegeben/ in viel Wege vberfah- ren: ja das noch mehr/ ſich bey dazumahl noch lebenden Kayſers Matthiæ Zeiten/ nicht allein in die Regierung ſelber eingetrungen/ ſondern auch vor- vnd nach deſ- ſelben Kayſers Ableiben/ ſich als ein offentlichen Feind der Laͤnder erklaͤrt: vnnd zwar daſſelbige zuvorderſt zu dieſem End/ damit er die Evangeliſche Religion in gedachten Laͤndern außrotten/ den Staͤnden deß Koͤnigreichs/ vnnd denen mit einverleibten Laͤndern die freye Wahl eines Koͤnigs/ wie auch andere Freyheiten/ abnoͤtigen/ vnd ſie vnder das Spaniſche Joch bringen moͤchte. Auff welche wei- ſe dann er ſich ſelber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kayſers Mat- thiæ toͤdlichem Abgang hette gedeyen moͤgen/ vnfaͤhig/ hergegen aber die Laͤn- der von beſagter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekroͤnet worden/ deſſen legt er die gantze Vrſach/ auff die Patres Societatis, welche die Proteſtirenden vnderdruͤck- ten/ vnd alle compactata durchloͤcherten/ dahero die Boͤhmen genoͤthiget worden/ jhren zuvor erwehlten Koͤnig zuverſtoſſen/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu- kieſen/ durch viel hohe gegruͤndete/ befugte vnnd genugſame Vrſachen. Wann dann die Sach an ſich ſelbſt Loͤb- vnnd Chriſtlich/ wuͤrde Chur Pfaltz das vnſchul- dig vergoſſene Blut/ im fall der Verwaigerung auff ſich ziehen. So erforderte die vralte Erb Vereinigung deß Koͤnigreichs mit der Obern Pfaltz/ eine ſchleuni- ge Huͤlff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem ſo fuͤrnehmen Glied deß Roͤm. Reichs/ daß es nicht gar verduͤrbe/ oder in frembde Haͤnde geriethe/ ſondern die Gewiſſens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drangſalen von frembden Kriegs- voͤlckern abtriebe. Wie nun der Majeſtaͤtbrieff den Catholiſchen in den Augen wehe gethan/ theil K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0323" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> len/ Venedig vnd Saphoy wuͤnſchten nur Fried/ ohne Blutvergieſſen. Wie nun<lb/> die Boͤhmen dieſe drey Vrſachen/ warumb ſie den gekroͤnten Koͤnig Ferdinand<lb/> verſtoſſen/ vnd nicht mehr vor jhren Koͤnig erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die-<lb/> weil erſtlich er niemals rechtmaͤſſiger Weiß/ vermoͤg altes Gebrauchs vnnd Her-<lb/> kommens/ ſo dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Boͤhmi-<lb/> ſchen Koͤnig erwehlet worden/ ja er ſelbſt nicht erwehlet/ ſondern allein auffgenom-<lb/> men/ vnd gekroͤnt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ ſolche Auffneh-<lb/> mung vnd Kroͤnung/ ſo im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kayſers Matthi<hi rendition="#aq">æ</hi> vor-<lb/> genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit Liſt vnnd Pracucken zugan-<lb/> gen/ in deme man etliche Trewloſe/ dieſes Koͤnigreichs vnd Vatterlands Verꝛaͤh-<lb/> ter/ durch Geſchenck vnnd Verheiſſungen zur Handgezogen/ andere aber durch<lb/> ſchwere Betrohungẽ darzu genoͤthiget: vñ wern doch gleichwol nichts deſto wemger<lb/> mit gewiſſen Bedingungen geſchehen/ welchen wo er nicht nachkommen wuͤrde/<lb/> ſolten jhm Staͤnde zu keinem Gehorſamb verbunden ſeyn. Diewei. Drittens/<lb/> er gemelten Anhaͤngen nicht nach geſetzt/ ſondern den Eyd/ ſo er den Staͤnden ge-<lb/> ſchworen/ vnd die Reverßbrieff/ ſo er den Laͤndern gegeben/ in viel Wege vberfah-<lb/> ren: ja das noch mehr/ ſich bey dazumahl noch lebenden Kayſers Matthi<hi rendition="#aq">æ</hi> Zeiten/<lb/> nicht allein in die Regierung ſelber eingetrungen/ ſondern auch vor- vnd nach deſ-<lb/> ſelben Kayſers Ableiben/ ſich als ein offentlichen Feind der Laͤnder erklaͤrt: vnnd<lb/> zwar daſſelbige zuvorderſt zu dieſem End/ damit er die Evangeliſche Religion<lb/> in gedachten Laͤndern außrotten/ den Staͤnden deß Koͤnigreichs/ vnnd denen mit<lb/> einverleibten Laͤndern die freye Wahl eines Koͤnigs/ wie auch andere Freyheiten/<lb/> abnoͤtigen/ vnd ſie vnder das Spaniſche Joch bringen moͤchte. Auff welche wei-<lb/> ſe dann er ſich ſelber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kayſers Mat-<lb/> thi<hi rendition="#aq">æ</hi> toͤdlichem Abgang hette gedeyen moͤgen/ vnfaͤhig/ hergegen aber die Laͤn-<lb/> der von beſagter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die<lb/> Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekroͤnet worden/ deſſen legt er die<lb/> gantze Vrſach/ auff die <hi rendition="#aq">Patres Societatis,</hi> welche die Proteſtirenden vnderdruͤck-<lb/> ten/ vnd alle <hi rendition="#aq">compactata</hi> durchloͤcherten/ dahero die Boͤhmen genoͤthiget worden/<lb/> jhren zuvor erwehlten Koͤnig zuverſtoſſen/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu-<lb/> kieſen/ durch viel hohe gegruͤndete/ befugte vnnd genugſame Vrſachen. Wann<lb/> dann die Sach an ſich ſelbſt Loͤb- vnnd Chriſtlich/ wuͤrde Chur Pfaltz das vnſchul-<lb/> dig vergoſſene Blut/ im fall der Verwaigerung auff ſich ziehen. So erforderte<lb/> die vralte Erb Vereinigung deß Koͤnigreichs mit der Obern Pfaltz/ eine ſchleuni-<lb/> ge Huͤlff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem ſo fuͤrnehmen Glied deß<lb/> Roͤm. Reichs/ daß es nicht gar verduͤrbe/ oder in frembde Haͤnde geriethe/ ſondern<lb/> die Gewiſſens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drangſalen von frembden Kriegs-<lb/> voͤlckern abtriebe.</p><lb/> <p>Wie nun der Majeſtaͤtbrieff den Catholiſchen in den Augen wehe gethan/<lb/> vnd ſie zu Eyfer verꝛeytzt/ die Außlegung deſſelben nach jhrem Sinn/ vnd Vor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">theil</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0323]
Dritter Theil.
len/ Venedig vnd Saphoy wuͤnſchten nur Fried/ ohne Blutvergieſſen. Wie nun
die Boͤhmen dieſe drey Vrſachen/ warumb ſie den gekroͤnten Koͤnig Ferdinand
verſtoſſen/ vnd nicht mehr vor jhren Koͤnig erkennen wolten/ an Tag gegeben/ die-
weil erſtlich er niemals rechtmaͤſſiger Weiß/ vermoͤg altes Gebrauchs vnnd Her-
kommens/ ſo dann auß Anleytung oder Krafft der Privilegien/ zu einem Boͤhmi-
ſchen Koͤnig erwehlet worden/ ja er ſelbſt nicht erwehlet/ ſondern allein auffgenom-
men/ vnd gekroͤnt zu werden begert hette. Dieweil zum Andern/ ſolche Auffneh-
mung vnd Kroͤnung/ ſo im Jahr 1617. noch bey Lebzetten Kayſers Matthiæ vor-
genommen/ vnd in das Werck gerichtet worden/ mit Liſt vnnd Pracucken zugan-
gen/ in deme man etliche Trewloſe/ dieſes Koͤnigreichs vnd Vatterlands Verꝛaͤh-
ter/ durch Geſchenck vnnd Verheiſſungen zur Handgezogen/ andere aber durch
ſchwere Betrohungẽ darzu genoͤthiget: vñ wern doch gleichwol nichts deſto wemger
mit gewiſſen Bedingungen geſchehen/ welchen wo er nicht nachkommen wuͤrde/
ſolten jhm Staͤnde zu keinem Gehorſamb verbunden ſeyn. Diewei. Drittens/
er gemelten Anhaͤngen nicht nach geſetzt/ ſondern den Eyd/ ſo er den Staͤnden ge-
ſchworen/ vnd die Reverßbrieff/ ſo er den Laͤndern gegeben/ in viel Wege vberfah-
ren: ja das noch mehr/ ſich bey dazumahl noch lebenden Kayſers Matthiæ Zeiten/
nicht allein in die Regierung ſelber eingetrungen/ ſondern auch vor- vnd nach deſ-
ſelben Kayſers Ableiben/ ſich als ein offentlichen Feind der Laͤnder erklaͤrt: vnnd
zwar daſſelbige zuvorderſt zu dieſem End/ damit er die Evangeliſche Religion
in gedachten Laͤndern außrotten/ den Staͤnden deß Koͤnigreichs/ vnnd denen mit
einverleibten Laͤndern die freye Wahl eines Koͤnigs/ wie auch andere Freyheiten/
abnoͤtigen/ vnd ſie vnder das Spaniſche Joch bringen moͤchte. Auff welche wei-
ſe dann er ſich ſelber alles Fugen vnnd Rechten/ welches jhm nach Kayſers Mat-
thiæ toͤdlichem Abgang hette gedeyen moͤgen/ vnfaͤhig/ hergegen aber die Laͤn-
der von beſagter Pflicht quit vnd ledig gemacht hette. Daß nun Cyur Pfaltz die
Kron angenommen/ vnd den 4. Nov. zu Prag gekroͤnet worden/ deſſen legt er die
gantze Vrſach/ auff die Patres Societatis, welche die Proteſtirenden vnderdruͤck-
ten/ vnd alle compactata durchloͤcherten/ dahero die Boͤhmen genoͤthiget worden/
jhren zuvor erwehlten Koͤnig zuverſtoſſen/ vnnd ein andern auß freyer Wahl zu-
kieſen/ durch viel hohe gegruͤndete/ befugte vnnd genugſame Vrſachen. Wann
dann die Sach an ſich ſelbſt Loͤb- vnnd Chriſtlich/ wuͤrde Chur Pfaltz das vnſchul-
dig vergoſſene Blut/ im fall der Verwaigerung auff ſich ziehen. So erforderte
die vralte Erb Vereinigung deß Koͤnigreichs mit der Obern Pfaltz/ eine ſchleuni-
ge Huͤlff/ neben der gemeinen Schuldigkeit/ gegen einem ſo fuͤrnehmen Glied deß
Roͤm. Reichs/ daß es nicht gar verduͤrbe/ oder in frembde Haͤnde geriethe/ ſondern
die Gewiſſens Freyheit vnderhielte/ vnnd die Drangſalen von frembden Kriegs-
voͤlckern abtriebe.
Wie nun der Majeſtaͤtbrieff den Catholiſchen in den Augen wehe gethan/
vnd ſie zu Eyfer verꝛeytzt/ die Außlegung deſſelben nach jhrem Sinn/ vnd Vor-
theil
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |