Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. umb sich dann Franckreich vnd Schweden auch eingeflochten/ ob sie schon ein ab-sonderliches Absehen jhres Thuns gehabt. Gleichwohl heist es auff Evangeli- scher Seiten/ es hette Kayser Matthias den Beschwerden abhelffen: König Ferdinand den vnbesonnenen Krieg nicht fortfuhren/ sondern Fried suchen/ vnnd Kayser Ferdinand den Streit vber dem Geistlichen Vorbehalt/ nicht mit den Waffen/ sondern auff einem Reichstag hinlegen sollen. Vnd bleibt nochmalen darbey/ daß es vmb der Geistlichen Güter halben zuthun gewesen/ wie die Böh- men selbst bekennen. Dann eben darumb/ erhub sich der Krieg im Elsaß/ wegen deß Bistumbs Straßburg/ eben darumb kamen die Vnirten im vorigen Jahr in Haylbrun zusammen/ daß sie eine Verfassung bestimpten/ im Fall einer oder der ander solte wegen deren Geistlichen Gütern/ so sie nach dem Passawischen Vertrag eingezogen/ vnd jhnen wegen Weltlicher Grundherrschafft zueygneten/ angefochten werden/ die Spitze zubieten. Der siebende Discurß. Wie ein Erbfall in Hessen den Zwitracht vnder den Protestirenden vermeh- BLeich wie nun alle Catholische wegen bekannten Eyfers/ vnnd hen H ij
Dritter Theil. umb ſich dann Franckreich vnd Schweden auch eingeflochten/ ob ſie ſchon ein ab-ſonderliches Abſehen jhres Thuns gehabt. Gleichwohl heiſt es auff Evangeli- ſcher Seiten/ es hette Kayſer Matthias den Beſchwerden abhelffen: Koͤnig Ferdinand den vnbeſonnenen Krieg nicht fortfůhren/ ſondern Fried ſuchen/ vnnd Kayſer Ferdinand den Streit vber dem Geiſtlichen Vorbehalt/ nicht mit den Waffen/ ſondern auff einem Reichstag hinlegen ſollen. Vnd bleibt nochmalen darbey/ daß es vmb der Geiſtlichen Guͤter halben zuthun geweſen/ wie die Boͤh- men ſelbſt bekennen. Dann eben darumb/ erhub ſich der Krieg im Elſaß/ wegen deß Biſtumbs Straßburg/ eben darumb kamen die Vnirten im vorigen Jahr in Haylbrun zuſammen/ daß ſie eine Verfaſſung beſtimpten/ im Fall einer oder der ander ſolte wegen deren Geiſtlichen Guͤtern/ ſo ſie nach dem Paſſawiſchen Vertrag eingezogen/ vnd jhnen wegen Weltlicher Grundherꝛſchafft zueygneten/ angefochten werden/ die Spitze zubieten. Der ſiebende Diſcurß. Wie ein Erbfall in Heſſen den Zwitracht vnder den Proteſtirenden vermeh- BLeich wie nun alle Catholiſche wegen bekannten Eyfers/ vnnd hen H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0307" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> umb ſich dann Franckreich vnd Schweden auch eingeflochten/ ob ſie ſchon ein ab-<lb/> ſonderliches Abſehen jhres Thuns gehabt. Gleichwohl heiſt es auff Evangeli-<lb/> ſcher Seiten/ es hette Kayſer Matthias den Beſchwerden abhelffen: Koͤnig<lb/> Ferdinand den vnbeſonnenen Krieg nicht fortfůhren/ ſondern Fried ſuchen/ vnnd<lb/> Kayſer Ferdinand den Streit vber dem Geiſtlichen Vorbehalt/ nicht mit den<lb/> Waffen/ ſondern auff einem Reichstag hinlegen ſollen. Vnd bleibt nochmalen<lb/> darbey/ daß es vmb der Geiſtlichen Guͤter halben zuthun geweſen/ wie die Boͤh-<lb/> men ſelbſt bekennen. Dann eben darumb/ erhub ſich der Krieg im Elſaß/ wegen<lb/> deß Biſtumbs Straßburg/ eben darumb kamen die Vnirten im vorigen Jahr<lb/> in Haylbrun zuſammen/ daß ſie eine Verfaſſung beſtimpten/ im Fall einer oder<lb/> der ander ſolte wegen deren Geiſtlichen Guͤtern/ ſo ſie nach dem Paſſawiſchen<lb/> Vertrag eingezogen/ vnd jhnen wegen Weltlicher Grundherꝛſchafft zueygneten/<lb/> angefochten werden/ die Spitze zubieten.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der ſiebende Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wie ein Erbfall in Heſſen den Zwitracht vnder den Proteſtirenden vermeh-<lb/><hi rendition="#et">ret: von etlichen Streitſchrifften. Wie Kayſer Matthias weder die Boͤhmen/ noch<lb/> die Vnirten zum Frieden koͤnnen bringen/ eine Kriegsmacht auffgebracht/ vnnd<lb/> geſtorben. Vom Cometen/ vnd deſſen Bedeutung: nach arth deß Peloponneſichen<lb/> Kriegε.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">B</hi>Leich wie nun alle Catholiſche wegen bekannten Eyfers/ vnnd</hi><lb/> Geiſtlicher Pflicht vnder einem Haupt/ welches iſt der Bapſt zu Rom/ al-<lb/> le miteinander den Vncatholiſchen abguͤnſtig/ vnd feind waren/ auch<lb/> ſich vor denſelben zubefahren hatten/ alſo trachteten ſie/ allerhand Zwi-<lb/> ſpalt vnder denſelben zuerwecken vnd zuerhalten/ auff daß ſie die Luͤcken offen<lb/> finden/ vnd ohn groſſe Noth einbrechen koͤnten: welches dann ein vraltes Politi-<lb/> ſches ſtuͤcklein iſt/ wann man es ſo weit kan bringen/ daß Gegentheil in Neutrali-<lb/> taͤten oder Feindſeligkeit zerfaͤllt/ vnd nicht beyſammen bleibt. Eine erwuͤnſchte<lb/> Gelegenheit die Proteſtirenden zutrennen/ begab ſich wegen der Guͤlchiſchen Lan-<lb/> den. Dann gleich wie die Catholiſche gantz vngern ſehen/ daß jhre Landſchaff-<lb/> ten durch Erbfaͤlle/ oder ſonſten/ den Vncatholiſchen heymfallen/ vnnd durch ſol-<lb/> che Herꝛſchafften jhrer Religion ein Abbruch geſchehe: alſo vnd nichts weniger be-<lb/> trüben ſich die Lutheraner/ wann jhnen ſolcher geſtallt das geringſte abgeht/ vnd<lb/> den Calviniſten zuwaͤchſt: wie ſolches in dem Coͤllniſchen Krieg ſich erwieſen/ der<lb/> dann auff Catholiſcher Seiten ſo gluͤcklich nicht wer auß geſchlagen/ da die Luthe-<lb/> raner ſo wol als die Calviniſten/ Hand anlegen/ vnd vor einen Mann hetten ſte-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0307]
Dritter Theil.
umb ſich dann Franckreich vnd Schweden auch eingeflochten/ ob ſie ſchon ein ab-
ſonderliches Abſehen jhres Thuns gehabt. Gleichwohl heiſt es auff Evangeli-
ſcher Seiten/ es hette Kayſer Matthias den Beſchwerden abhelffen: Koͤnig
Ferdinand den vnbeſonnenen Krieg nicht fortfůhren/ ſondern Fried ſuchen/ vnnd
Kayſer Ferdinand den Streit vber dem Geiſtlichen Vorbehalt/ nicht mit den
Waffen/ ſondern auff einem Reichstag hinlegen ſollen. Vnd bleibt nochmalen
darbey/ daß es vmb der Geiſtlichen Guͤter halben zuthun geweſen/ wie die Boͤh-
men ſelbſt bekennen. Dann eben darumb/ erhub ſich der Krieg im Elſaß/ wegen
deß Biſtumbs Straßburg/ eben darumb kamen die Vnirten im vorigen Jahr
in Haylbrun zuſammen/ daß ſie eine Verfaſſung beſtimpten/ im Fall einer oder
der ander ſolte wegen deren Geiſtlichen Guͤtern/ ſo ſie nach dem Paſſawiſchen
Vertrag eingezogen/ vnd jhnen wegen Weltlicher Grundherꝛſchafft zueygneten/
angefochten werden/ die Spitze zubieten.
Der ſiebende Diſcurß.
Wie ein Erbfall in Heſſen den Zwitracht vnder den Proteſtirenden vermeh-
ret: von etlichen Streitſchrifften. Wie Kayſer Matthias weder die Boͤhmen/ noch
die Vnirten zum Frieden koͤnnen bringen/ eine Kriegsmacht auffgebracht/ vnnd
geſtorben. Vom Cometen/ vnd deſſen Bedeutung: nach arth deß Peloponneſichen
Kriegε.
BLeich wie nun alle Catholiſche wegen bekannten Eyfers/ vnnd
Geiſtlicher Pflicht vnder einem Haupt/ welches iſt der Bapſt zu Rom/ al-
le miteinander den Vncatholiſchen abguͤnſtig/ vnd feind waren/ auch
ſich vor denſelben zubefahren hatten/ alſo trachteten ſie/ allerhand Zwi-
ſpalt vnder denſelben zuerwecken vnd zuerhalten/ auff daß ſie die Luͤcken offen
finden/ vnd ohn groſſe Noth einbrechen koͤnten: welches dann ein vraltes Politi-
ſches ſtuͤcklein iſt/ wann man es ſo weit kan bringen/ daß Gegentheil in Neutrali-
taͤten oder Feindſeligkeit zerfaͤllt/ vnd nicht beyſammen bleibt. Eine erwuͤnſchte
Gelegenheit die Proteſtirenden zutrennen/ begab ſich wegen der Guͤlchiſchen Lan-
den. Dann gleich wie die Catholiſche gantz vngern ſehen/ daß jhre Landſchaff-
ten durch Erbfaͤlle/ oder ſonſten/ den Vncatholiſchen heymfallen/ vnnd durch ſol-
che Herꝛſchafften jhrer Religion ein Abbruch geſchehe: alſo vnd nichts weniger be-
trüben ſich die Lutheraner/ wann jhnen ſolcher geſtallt das geringſte abgeht/ vnd
den Calviniſten zuwaͤchſt: wie ſolches in dem Coͤllniſchen Krieg ſich erwieſen/ der
dann auff Catholiſcher Seiten ſo gluͤcklich nicht wer auß geſchlagen/ da die Luthe-
raner ſo wol als die Calviniſten/ Hand anlegen/ vnd vor einen Mann hetten ſte-
hen
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/307 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/307>, abgerufen am 16.02.2025. |