Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Germaniae Perturbatae & Restauratae
ben einer höchsten Ruhe deß Geistes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se-
neca: Ein weiser Mann ist nimmer ohne Frewd/ es entstehet aber solche Frewd
auß nichts anderst/ als auß dem tugendreichen Gewissen. Dann es kan niemand
frewdig seyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Mässige. Jtem/ die Tu-
gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd sichere Frewd: vnd wann schon etwas
darzwischen einfällt/ ist es doch nur wie eine Wolcke/ so vnden schwebt/ vnd den Tag
oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm setzet Tullius mit diesen Worten:
Wann nur das Gewissen/ vns in vnserm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß
wir das allerbeste vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/
in höchster Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/
vnd auff ein solchen Mann fielen/ wird er doch vnerschrocken alles vberstehen: gleich
wie das böse Gewissen den allerbehertzesten Menschen zittern macht/ wie ein Laub
am Baum/ vnd läst jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/
vnd heimlicher Hencker/ der mit vnsichtbarer Peitschen schlägt/ vnd nicht auff hört/
als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb könde man/ so der Tyrannen Her-
tzen auffgeschlossen/ vnnd vnsere Augen zusehen würden/ die stich vnd streich/ das
reissen vnd beissen jhrer Hertzen/ Gemüther/ erschröcklicher weise empfinden. Vnd
eben deß wegen soll ein Fürst diß für die gröste Mannheit halten/ daß er sein Ge-
wissen trewlich verwahre/ vnd sich darauff verlassen könne. Dann es gilt hie kein
heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit sich büssen/ wann einen entweder eine lie-
derliche Person/ oder ein falscher Wahn betrogen. Hierauff verließ sich Africanus
major,
als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ so er auß dem
Krieg wider Antiochum in seinen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd sagt/ an
statt seine Vnschuld darzu thun: vnnd durch demühtige Bitt das Volck zubewe-
gen/ jhr Römer/ heut diesen Tag jahrets sich/ daß ich die mächtige Statt Cartha-
go vberwunden/ kompt/ last vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das
gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Ankläger/ sampt dem Richter vnnd
Herolden allein gelassen/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der
Statt. Viel anderst verhielte sich Nero/ nach dem er seine leibliche Mutter/ auch
sein Zuchtmeister hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der
Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewissen nicht können vest machen: wie er
dann offt selbst beklagt/ er hab vor seiner Mutter Geist kein Ruh/ sie schlage vnd
verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er
halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd seine Mutter zwing es jhm auß den Hän-
den/ ja sie reisse jhn hin in die eusserste Finstere: es vberfallen jhn die fligende Ameis-
sen mit meng/ vnd die Götzen der Heyden stosse auff jn. Nit viel besser gieng es Ca-
ligulae/ der nimmer vber drey Stunden Nachts ruhen könen/ vnnd noch in vielfalti-
gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT
gäntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/
mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Küssen versteckt/ wann aber ein

grosses

Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
ben einer hoͤchſten Ruhe deß Geiſtes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se-
neca: Ein weiſer Mann iſt nimmer ohne Frewd/ es entſtehet aber ſolche Frewd
auß nichts anderſt/ als auß dem tugendreichen Gewiſſen. Dann es kan niemand
frewdig ſeyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Maͤſſige. Jtem/ die Tu-
gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd ſichere Frewd: vnd wann ſchon etwas
darzwiſchen einfaͤllt/ iſt es doch nur wie eine Wolcke/ ſo vnden ſchwebt/ vnd den Tag
oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm ſetzet Tullius mit dieſen Worten:
Wann nur das Gewiſſen/ vns in vnſerm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß
wir das allerbeſte vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/
in hoͤchſter Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/
vnd auff ein ſolchen Mann fielen/ wird er doch vnerſchrocken alles vberſtehen: gleich
wie das boͤſe Gewiſſen den allerbehertzeſten Menſchen zittern macht/ wie ein Laub
am Baum/ vnd laͤſt jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/
vnd heimlicher Hencker/ der mit vnſichtbarer Peitſchen ſchlaͤgt/ vnd nicht auff hoͤrt/
als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb koͤnde man/ ſo der Tyrannen Her-
tzen auffgeſchloſſen/ vnnd vnſere Augen zuſehen wuͤrden/ die ſtich vnd ſtreich/ das
reiſſen vnd beiſſen jhrer Hertzen/ Gemuͤther/ erſchroͤcklicher weiſe empfinden. Vnd
eben deß wegen ſoll ein Fuͤrſt diß fuͤr die groͤſte Mannheit halten/ daß er ſein Ge-
wiſſen trewlich verwahre/ vnd ſich darauff verlaſſen koͤnne. Dann es gilt hie kein
heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit ſich buͤſſen/ wann einen entweder eine lie-
derliche Perſon/ oder ein falſcher Wahn betrogen. Hierauff verließ ſich Africanus
major,
als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ ſo er auß dem
Krieg wider Antiochum in ſeinen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd ſagt/ an
ſtatt ſeine Vnſchuld darzu thun: vnnd durch demuͤhtige Bitt das Volck zubewe-
gen/ jhr Roͤmer/ heut dieſen Tag jahrets ſich/ daß ich die maͤchtige Statt Cartha-
go vberwunden/ kompt/ laſt vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das
gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Anklaͤger/ ſampt dem Richter vnnd
Herolden allein gelaſſen/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der
Statt. Viel anderſt verhielte ſich Nero/ nach dem er ſeine leibliche Mutter/ auch
ſein Zuchtmeiſter hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der
Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewiſſen nicht koͤnnen veſt machen: wie er
dann offt ſelbſt beklagt/ er hab vor ſeiner Mutter Geiſt kein Ruh/ ſie ſchlage vnd
verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er
halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd ſeine Mutter zwing es jhm auß den Haͤn-
den/ ja ſie reiſſe jhn hin in die euſſerſte Finſtere: es vberfallen jhn die fligende Ameiſ-
ſen mit meng/ vnd die Goͤtzen der Heyden ſtoſſe auff jn. Nit viel beſſer gieng es Ca-
ligulæ/ der nim̃er vber drey Stunden Nachts ruhen koͤnen/ vnnd noch in vielfalti-
gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT
gaͤntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/
mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Kuͤſſen verſteckt/ wann aber ein

groſſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0290" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ &amp; Re&#x017F;tauratæ</hi></hi></fw><lb/>
ben einer ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ruhe deß Gei&#x017F;tes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se-<lb/>
neca: Ein wei&#x017F;er Mann i&#x017F;t nimmer ohne Frewd/ es ent&#x017F;tehet aber &#x017F;olche Frewd<lb/>
auß nichts ander&#x017F;t/ als auß dem tugendreichen Gewi&#x017F;&#x017F;en. Dann es kan niemand<lb/>
frewdig &#x017F;eyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige. Jtem/ die Tu-<lb/>
gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd &#x017F;ichere Frewd: vnd wann &#x017F;chon etwas<lb/>
darzwi&#x017F;chen einfa&#x0364;llt/ i&#x017F;t es doch nur wie eine Wolcke/ &#x017F;o vnden &#x017F;chwebt/ vnd den Tag<lb/>
oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm &#x017F;etzet Tullius mit die&#x017F;en Worten:<lb/>
Wann nur das Gewi&#x017F;&#x017F;en/ vns in vn&#x017F;erm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß<lb/>
wir das allerbe&#x017F;te vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/<lb/>
in ho&#x0364;ch&#x017F;ter Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/<lb/>
vnd auff ein &#x017F;olchen Mann fielen/ wird er doch vner&#x017F;chrocken alles vber&#x017F;tehen: gleich<lb/>
wie das bo&#x0364;&#x017F;e Gewi&#x017F;&#x017F;en den allerbehertze&#x017F;ten Men&#x017F;chen zittern macht/ wie ein Laub<lb/>
am Baum/ vnd la&#x0364;&#x017F;t jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/<lb/>
vnd heimlicher Hencker/ der mit vn&#x017F;ichtbarer Peit&#x017F;chen &#x017F;chla&#x0364;gt/ vnd nicht auff ho&#x0364;rt/<lb/>
als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb ko&#x0364;nde man/ &#x017F;o der Tyrannen Her-<lb/>
tzen auffge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ vnnd vn&#x017F;ere Augen zu&#x017F;ehen wu&#x0364;rden/ die &#x017F;tich vnd &#x017F;treich/ das<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en vnd bei&#x017F;&#x017F;en jhrer Hertzen/ Gemu&#x0364;ther/ er&#x017F;chro&#x0364;cklicher wei&#x017F;e empfinden. Vnd<lb/>
eben deß wegen &#x017F;oll ein Fu&#x0364;r&#x017F;t diß fu&#x0364;r die gro&#x0364;&#x017F;te Mannheit halten/ daß er &#x017F;ein Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en trewlich verwahre/ vnd &#x017F;ich darauff verla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne. Dann es gilt hie kein<lb/>
heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit &#x017F;ich bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wann einen entweder eine lie-<lb/>
derliche Per&#x017F;on/ oder ein fal&#x017F;cher Wahn betrogen. Hierauff verließ &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Africanus<lb/>
major,</hi> als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ &#x017F;o er auß dem<lb/>
Krieg wider Antiochum in &#x017F;einen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd &#x017F;agt/ an<lb/>
&#x017F;tatt &#x017F;eine Vn&#x017F;chuld darzu thun: vnnd durch demu&#x0364;htige Bitt das Volck zubewe-<lb/>
gen/ jhr Ro&#x0364;mer/ heut die&#x017F;en Tag jahrets &#x017F;ich/ daß ich die ma&#x0364;chtige Statt Cartha-<lb/>
go vberwunden/ kompt/ la&#x017F;t vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das<lb/>
gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Ankla&#x0364;ger/ &#x017F;ampt dem Richter vnnd<lb/>
Herolden allein gela&#x017F;&#x017F;en/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der<lb/>
Statt. Viel ander&#x017F;t verhielte &#x017F;ich Nero/ nach dem er &#x017F;eine leibliche Mutter/ auch<lb/>
&#x017F;ein Zuchtmei&#x017F;ter hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der<lb/>
Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewi&#x017F;&#x017F;en nicht ko&#x0364;nnen ve&#x017F;t machen: wie er<lb/>
dann offt &#x017F;elb&#x017F;t beklagt/ er hab vor &#x017F;einer Mutter Gei&#x017F;t kein Ruh/ &#x017F;ie &#x017F;chlage vnd<lb/>
verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er<lb/>
halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd &#x017F;eine Mutter zwing es jhm auß den Ha&#x0364;n-<lb/>
den/ ja &#x017F;ie rei&#x017F;&#x017F;e jhn hin in die eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Fin&#x017F;tere: es vberfallen jhn die fligende Amei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mit meng/ vnd die Go&#x0364;tzen der Heyden &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e auff jn. Nit viel be&#x017F;&#x017F;er gieng es Ca-<lb/>
ligul<hi rendition="#aq">æ</hi>/ der nim&#x0303;er vber drey Stunden Nachts ruhen ko&#x0364;nen/ vnnd noch in vielfalti-<lb/>
gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT<lb/>
ga&#x0364;ntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/<lb/>
mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;teckt/ wann aber ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gro&#x017F;&#x017F;es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0290] Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ ben einer hoͤchſten Ruhe deß Geiſtes/ in gutem Vertrawen. Hievon meldet Se- neca: Ein weiſer Mann iſt nimmer ohne Frewd/ es entſtehet aber ſolche Frewd auß nichts anderſt/ als auß dem tugendreichen Gewiſſen. Dann es kan niemand frewdig ſeyn/ als der Mannhaffte/ der Gerechte/ vnd der Maͤſſige. Jtem/ die Tu- gend allein verleyht die jmmerwehrende vnd ſichere Frewd: vnd wann ſchon etwas darzwiſchen einfaͤllt/ iſt es doch nur wie eine Wolcke/ ſo vnden ſchwebt/ vnd den Tag oben nicht hindern kan. Den vbrigen Stamm ſetzet Tullius mit dieſen Worten: Wann nur das Gewiſſen/ vns in vnſerm gantzen Leben diß Zeugnuß gibt/ daß wir das allerbeſte vns vorgenommen vnd gethan/ werden wir ohne einige Forcht/ in hoͤchſter Erbarkeit leben. Dann wann auch die gantze Welt zu trimmern gieng/ vnd auff ein ſolchen Mann fielen/ wird er doch vnerſchrocken alles vberſtehen: gleich wie das boͤſe Gewiſſen den allerbehertzeſten Menſchen zittern macht/ wie ein Laub am Baum/ vnd laͤſt jhm weder Tag noch Nacht Ruhe/ wie ein nagender Wurm/ vnd heimlicher Hencker/ der mit vnſichtbarer Peitſchen ſchlaͤgt/ vnd nicht auff hoͤrt/ als bey dem letzten Athem deß Lebens. Darumb koͤnde man/ ſo der Tyrannen Her- tzen auffgeſchloſſen/ vnnd vnſere Augen zuſehen wuͤrden/ die ſtich vnd ſtreich/ das reiſſen vnd beiſſen jhrer Hertzen/ Gemuͤther/ erſchroͤcklicher weiſe empfinden. Vnd eben deß wegen ſoll ein Fuͤrſt diß fuͤr die groͤſte Mannheit halten/ daß er ſein Ge- wiſſen trewlich verwahre/ vnd ſich darauff verlaſſen koͤnne. Dann es gilt hie kein heucheln: in Ewigkeit muß die Thorheit ſich buͤſſen/ wann einen entweder eine lie- derliche Perſon/ oder ein falſcher Wahn betrogen. Hierauff verließ ſich Africanus major, als man jhn vor Gericht forderte/ wegen etlicher Gelder/ ſo er auß dem Krieg wider Antiochum in ſeinen eygenen Nutzen verwendet hette/ vnnd ſagt/ an ſtatt ſeine Vnſchuld darzu thun: vnnd durch demuͤhtige Bitt das Volck zubewe- gen/ jhr Roͤmer/ heut dieſen Tag jahrets ſich/ daß ich die maͤchtige Statt Cartha- go vberwunden/ kompt/ laſt vns GOtt deßwegen dancken/ darauff jhm auch das gantze Volck zum Capitolio gefolgt/ vnd den Anklaͤger/ ſampt dem Richter vnnd Herolden allein gelaſſen/ doch wolt er kein Vngelegenheit haben/ vnd zog auß der Statt. Viel anderſt verhielte ſich Nero/ nach dem er ſeine leibliche Mutter/ auch ſein Zuchtmeiſter hingericht/ da jhm weder deß Raths/ noch deß Volcks/ noch der Kriegsleuthe frewdiges zuruffen/ das Gewiſſen nicht koͤnnen veſt machen: wie er dann offt ſelbſt beklagt/ er hab vor ſeiner Mutter Geiſt kein Ruh/ ſie ſchlage vnd verfolge jhn mit brennenden Fackeln. Dann es kam jhm offt vor im Schlaff/ er halte das Ruder auff dem Schiff/ vnnd ſeine Mutter zwing es jhm auß den Haͤn- den/ ja ſie reiſſe jhn hin in die euſſerſte Finſtere: es vberfallen jhn die fligende Ameiſ- ſen mit meng/ vnd die Goͤtzen der Heyden ſtoſſe auff jn. Nit viel beſſer gieng es Ca- ligulæ/ der nim̃er vber drey Stunden Nachts ruhen koͤnen/ vnnd noch in vielfalti- gem Schrecken vnd Einbildungen: welches dannenhero kommen/ daß er GOTT gaͤntzlich verachtet/ vnd eben deßwegen zu einem gar geringen Donner oder Blitz/ mit den Augen geblintzelt/ vnd das Haupt in ein Kuͤſſen verſteckt/ wann aber ein groſſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/290
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/290>, abgerufen am 25.11.2024.