Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Germaniae Perturbatae & Restauratae
hand Vntugend vnd Laster herfür. Hingegen aber kan man auß einem kleinen
Funcken Fewrs/ leichtlich ein grosse Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge-
müth viel schöne Früchten der Tugend ziehen. Darumb haben hochverständigt
Leuth nicht vnbillich erachtet/ man solt die junge Herrn/ den außerlesenen Zucht-
meistern anvertrawen: angesehen die Tugend zwar von der Natur ein gewissen
trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen müste. Es hat zwar
die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es
müssen aber dieselben herauß gezogen werden. Welches Philippus König in Ma-
cedonien wol verstanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen
jungen Printzen vberkommen/ sondern daß in selbiger Zeit der berühmbte Aristo-
teles
lebte/ der jhn nach Wunsch deß Vatters/ vnd nach Würden deß Königreichs
aufferziehen köndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er-
mahnt/ seinem Zuchtmeister zufolgen/ auff daß du nicht etwan begehest/ spricht er:
was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kayser Augu-
stus/ der Athenodorum stäts vmb sich hatte.

Es mögte all hie jemand vorschützen/ das studieren schwäche die Kräfften
deß Leibs/ vnd mache ein forchtsames Hertz. Aber Seneca antwortet/ das Gemüth
könne nirgends her gestärcket werden/ als auß Betrachtung der Natur/ vnd durch
gute Lehr. Es verstehet aber Lipsius allhie nicht eine träge Lehr zu den Wollüsten/
sondern die rechte Mannliche Wissenschafft/ welche in den Meereswogen der
Welt den Menschen behertzt vnnd vnerschrocken/ auch gar offt sehr anschlägig zu
newen wichtigen Händeln mache. Dem zu Folg Alexander M. pflegen zu sagen/
er suche grössere Ehr in der Wissenschafft/ als in der Hoheit seines Königr eichs:
weil er bey sich selbst wahr befunden/ daß einer/ der studiert hat/ doppel scharpff si-
het/ welches Lob seine Nachfahren in dem Königreich Egypten/ biß auff den Ab-
gang jhrer Lini erhalten. Vnd werden die Persen billich gelobt/ daß sie die Königli-
che Printzen von zarter Kindheit auff/ wann alles zum leichtesten in sie zubringen
ist/ mit grosser Sorgfalt lassen anherwachsen: wie dann solche vier Zucht meister/
auß den allerehrlichsten Männern allzeit vmb sich hatten/ deren der Erste genannt
war/ der Allerweisseste/ vnnd handelte von Religionssachen: der Ander/ der Aller-
gerechteste/ weil er erinnerte/ daß ein Fürst in seinem gantzen Leben/ sich der War-
heit/ vnd der Billichkeit solte befleissen: der Dritte/ der Allermässigste/ der nicht zu-
liesse/ daß der Printz sich den Wollüsten zum Sclaven machte/ sondern frey lebte/
wie einem Fürsten geziemet/ vnd das Fewer aller vnziemlichen Lüsten dämpffete/
der Vierdte/ der Allerstarckeste/ der vieler Helden vnd Potentaten/ sonderliche vnd
denckwürdige Geschichten zu erzehlen wuste. Dieweil man aber heut zu Tag mehr
auff hetzen/ baitzen vnd tantzen achtet/ klagt Cominaeus billich/ solche Regenten las-
sen sich an jhrer Diener wolgefallen binden/ vnnd thun selbst nichts/ darauß Tren-
nungen vnnd Mißverstand vnder dem Volck/ im Raht vnnd bey Hoff entstehe:
gleich darauff gebe es Krieg/ vnd Landverderben/ Seuchen vnd alles Elend. Es

haben

Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
hand Vntugend vnd Laſter herfuͤr. Hingegen aber kan man auß einem kleinen
Funcken Fewrs/ leichtlich ein groſſe Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge-
müth viel ſchoͤne Fruͤchten der Tugend ziehen. Darumb haben hochverſtaͤndigt
Leuth nicht vnbillich erachtet/ man ſolt die junge Herꝛn/ den außerleſenen Zucht-
meiſtern anvertrawen: angeſehen die Tugend zwar von der Natur ein gewiſſen
trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen muͤſte. Es hat zwar
die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es
muͤſſen aber dieſelben herauß gezogen werden. Welches Philippus Koͤnig in Ma-
cedonien wol verſtanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen
jungen Printzen vberkommen/ ſondern daß in ſelbiger Zeit der beruͤhmbte Ariſto-
teles
lebte/ der jhn nach Wunſch deß Vatters/ vnd nach Wuͤrden deß Koͤnigreichs
aufferziehen koͤndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er-
mahnt/ ſeinem Zuchtmeiſter zufolgen/ auff daß du nicht etwan begeheſt/ ſpricht er:
was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kayſer Augu-
ſtus/ der Athenodorum ſtaͤts vmb ſich hatte.

Es moͤgte all hie jemand vorſchuͤtzen/ das ſtudieren ſchwaͤche die Kraͤfften
deß Leibs/ vnd mache ein forchtſames Hertz. Aber Seneca antwortet/ das Gemuͤth
koͤnne nirgends her geſtaͤrcket werden/ als auß Betrachtung der Natur/ vnd durch
gute Lehr. Es verſtehet aber Lipſius allhie nicht eine traͤge Lehr zu den Wolluͤſten/
ſondern die rechte Mannliche Wiſſenſchafft/ welche in den Meereswogen der
Welt den Menſchen behertzt vnnd vnerſchrocken/ auch gar offt ſehr anſchlaͤgig zu
newen wichtigen Haͤndeln mache. Dem zu Folg Alexander M. pflegen zu ſagen/
er ſuche groͤſſere Ehr in der Wiſſenſchafft/ als in der Hoheit ſeines Koͤnigr eichs:
weil er bey ſich ſelbſt wahr befunden/ daß einer/ der ſtudiert hat/ doppel ſcharpff ſi-
het/ welches Lob ſeine Nachfahren in dem Koͤnigreich Egypten/ biß auff den Ab-
gang jhrer Lini erhalten. Vnd werden die Perſen billich gelobt/ daß ſie die Koͤnigli-
che Printzen von zarter Kindheit auff/ wann alles zum leichteſten in ſie zubringen
iſt/ mit groſſer Sorgfalt laſſen anherwachſen: wie dann ſolche vier Zucht meiſter/
auß den allerehrlichſten Maͤnnern allzeit vmb ſich hatten/ deren der Erſte genannt
war/ der Allerweiſſeſte/ vnnd handelte von Religionsſachen: der Ander/ der Aller-
gerechteſte/ weil er erinnerte/ daß ein Fuͤrſt in ſeinem gantzen Leben/ ſich der War-
heit/ vnd der Billichkeit ſolte befleiſſen: der Dritte/ der Allermaͤſſigſte/ der nicht zu-
lieſſe/ daß der Printz ſich den Wolluͤſten zum Sclaven machte/ ſondern frey lebte/
wie einem Fürſten geziemet/ vnd das Fewer aller vnziemlichen Luͤſten daͤmpffete/
der Vierdte/ der Allerſtarckeſte/ der vieler Helden vnd Potentaten/ ſonderliche vnd
denckwuͤrdige Geſchichten zu erzehlen wuſte. Dieweil man aber heut zu Tag mehr
auff hetzen/ baitzen vnd tantzen achtet/ klagt Cominæus billich/ ſolche Regenten laſ-
ſen ſich an jhrer Diener wolgefallen binden/ vnnd thun ſelbſt nichts/ darauß Tren-
nungen vnnd Mißverſtand vnder dem Volck/ im Raht vnnd bey Hoff entſtehe:
gleich darauff gebe es Krieg/ vnd Landverderben/ Seuchen vnd alles Elend. Es

haben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0286" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ &amp; Re&#x017F;tauratæ</hi></hi></fw><lb/>
hand Vntugend vnd La&#x017F;ter herfu&#x0364;r. Hingegen aber kan man auß einem kleinen<lb/>
Funcken Fewrs/ leichtlich ein gro&#x017F;&#x017F;e Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge-<lb/>
müth viel &#x017F;cho&#x0364;ne Fru&#x0364;chten der Tugend ziehen. Darumb haben hochver&#x017F;ta&#x0364;ndigt<lb/>
Leuth nicht vnbillich erachtet/ man &#x017F;olt die junge Her&#xA75B;n/ den außerle&#x017F;enen Zucht-<lb/>
mei&#x017F;tern anvertrawen: ange&#x017F;ehen die Tugend zwar von der Natur ein gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen mu&#x0364;&#x017F;te. Es hat zwar<lb/>
die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber die&#x017F;elben herauß gezogen werden. Welches Philippus Ko&#x0364;nig in Ma-<lb/>
cedonien wol ver&#x017F;tanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen<lb/>
jungen Printzen vberkommen/ &#x017F;ondern daß in &#x017F;elbiger Zeit der beru&#x0364;hmbte <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;to-<lb/>
teles</hi> lebte/ der jhn nach Wun&#x017F;ch deß Vatters/ vnd nach Wu&#x0364;rden deß Ko&#x0364;nigreichs<lb/>
aufferziehen ko&#x0364;ndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er-<lb/>
mahnt/ &#x017F;einem Zuchtmei&#x017F;ter zufolgen/ auff daß du nicht etwan begehe&#x017F;t/ &#x017F;pricht er:<lb/>
was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kay&#x017F;er Augu-<lb/>
&#x017F;tus/ der <hi rendition="#aq">Athenodorum</hi> &#x017F;ta&#x0364;ts vmb &#x017F;ich hatte.</p><lb/>
          <p>Es mo&#x0364;gte all hie jemand vor&#x017F;chu&#x0364;tzen/ das &#x017F;tudieren &#x017F;chwa&#x0364;che die Kra&#x0364;fften<lb/>
deß Leibs/ vnd mache ein forcht&#x017F;ames Hertz. Aber <hi rendition="#aq">Seneca</hi> antwortet/ das Gemu&#x0364;th<lb/>
ko&#x0364;nne nirgends her ge&#x017F;ta&#x0364;rcket werden/ als auß Betrachtung der Natur/ vnd durch<lb/>
gute Lehr. Es ver&#x017F;tehet aber <hi rendition="#aq">Lip&#x017F;ius</hi> allhie nicht eine tra&#x0364;ge Lehr zu den Wollu&#x0364;&#x017F;ten/<lb/>
&#x017F;ondern die rechte Mannliche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ welche in den Meereswogen der<lb/>
Welt den Men&#x017F;chen behertzt vnnd vner&#x017F;chrocken/ auch gar offt &#x017F;ehr an&#x017F;chla&#x0364;gig zu<lb/>
newen wichtigen Ha&#x0364;ndeln mache. Dem zu Folg Alexander M. pflegen zu &#x017F;agen/<lb/>
er &#x017F;uche gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Ehr in der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ als in der Hoheit &#x017F;eines Ko&#x0364;nigr eichs:<lb/>
weil er bey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wahr befunden/ daß einer/ der &#x017F;tudiert hat/ doppel &#x017F;charpff &#x017F;i-<lb/>
het/ welches Lob &#x017F;eine Nachfahren in dem Ko&#x0364;nigreich Egypten/ biß auff den Ab-<lb/>
gang jhrer Lini erhalten. Vnd werden die Per&#x017F;en billich gelobt/ daß &#x017F;ie die Ko&#x0364;nigli-<lb/>
che Printzen von zarter Kindheit auff/ wann alles zum leichte&#x017F;ten in &#x017F;ie zubringen<lb/>
i&#x017F;t/ mit gro&#x017F;&#x017F;er Sorgfalt la&#x017F;&#x017F;en anherwach&#x017F;en: wie dann &#x017F;olche vier Zucht mei&#x017F;ter/<lb/>
auß den allerehrlich&#x017F;ten Ma&#x0364;nnern allzeit vmb &#x017F;ich hatten/ deren der Er&#x017F;te genannt<lb/>
war/ der Allerwei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te/ vnnd handelte von Religions&#x017F;achen: der Ander/ der Aller-<lb/>
gerechte&#x017F;te/ weil er erinnerte/ daß ein Fu&#x0364;r&#x017F;t in &#x017F;einem gantzen Leben/ &#x017F;ich der War-<lb/>
heit/ vnd der Billichkeit &#x017F;olte beflei&#x017F;&#x017F;en: der Dritte/ der Allerma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te/ der nicht zu-<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e/ daß der Printz &#x017F;ich den Wollu&#x0364;&#x017F;ten zum Sclaven machte/ &#x017F;ondern frey lebte/<lb/>
wie einem Für&#x017F;ten geziemet/ vnd das Fewer aller vnziemlichen Lu&#x0364;&#x017F;ten da&#x0364;mpffete/<lb/>
der Vierdte/ der Aller&#x017F;tarcke&#x017F;te/ der vieler Helden vnd Potentaten/ &#x017F;onderliche vnd<lb/>
denckwu&#x0364;rdige Ge&#x017F;chichten zu erzehlen wu&#x017F;te. Dieweil man aber heut zu Tag mehr<lb/>
auff hetzen/ baitzen vnd tantzen achtet/ klagt <hi rendition="#aq">Cominæus</hi> billich/ &#x017F;olche Regenten la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ich an jhrer Diener wolgefallen binden/ vnnd thun &#x017F;elb&#x017F;t nichts/ darauß Tren-<lb/>
nungen vnnd Mißver&#x017F;tand vnder dem Volck/ im Raht vnnd bey Hoff ent&#x017F;tehe:<lb/>
gleich darauff gebe es Krieg/ vnd Landverderben/ Seuchen vnd alles Elend. Es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0286] Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ hand Vntugend vnd Laſter herfuͤr. Hingegen aber kan man auß einem kleinen Funcken Fewrs/ leichtlich ein groſſe Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge- müth viel ſchoͤne Fruͤchten der Tugend ziehen. Darumb haben hochverſtaͤndigt Leuth nicht vnbillich erachtet/ man ſolt die junge Herꝛn/ den außerleſenen Zucht- meiſtern anvertrawen: angeſehen die Tugend zwar von der Natur ein gewiſſen trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen muͤſte. Es hat zwar die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es muͤſſen aber dieſelben herauß gezogen werden. Welches Philippus Koͤnig in Ma- cedonien wol verſtanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen jungen Printzen vberkommen/ ſondern daß in ſelbiger Zeit der beruͤhmbte Ariſto- teles lebte/ der jhn nach Wunſch deß Vatters/ vnd nach Wuͤrden deß Koͤnigreichs aufferziehen koͤndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er- mahnt/ ſeinem Zuchtmeiſter zufolgen/ auff daß du nicht etwan begeheſt/ ſpricht er: was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kayſer Augu- ſtus/ der Athenodorum ſtaͤts vmb ſich hatte. Es moͤgte all hie jemand vorſchuͤtzen/ das ſtudieren ſchwaͤche die Kraͤfften deß Leibs/ vnd mache ein forchtſames Hertz. Aber Seneca antwortet/ das Gemuͤth koͤnne nirgends her geſtaͤrcket werden/ als auß Betrachtung der Natur/ vnd durch gute Lehr. Es verſtehet aber Lipſius allhie nicht eine traͤge Lehr zu den Wolluͤſten/ ſondern die rechte Mannliche Wiſſenſchafft/ welche in den Meereswogen der Welt den Menſchen behertzt vnnd vnerſchrocken/ auch gar offt ſehr anſchlaͤgig zu newen wichtigen Haͤndeln mache. Dem zu Folg Alexander M. pflegen zu ſagen/ er ſuche groͤſſere Ehr in der Wiſſenſchafft/ als in der Hoheit ſeines Koͤnigr eichs: weil er bey ſich ſelbſt wahr befunden/ daß einer/ der ſtudiert hat/ doppel ſcharpff ſi- het/ welches Lob ſeine Nachfahren in dem Koͤnigreich Egypten/ biß auff den Ab- gang jhrer Lini erhalten. Vnd werden die Perſen billich gelobt/ daß ſie die Koͤnigli- che Printzen von zarter Kindheit auff/ wann alles zum leichteſten in ſie zubringen iſt/ mit groſſer Sorgfalt laſſen anherwachſen: wie dann ſolche vier Zucht meiſter/ auß den allerehrlichſten Maͤnnern allzeit vmb ſich hatten/ deren der Erſte genannt war/ der Allerweiſſeſte/ vnnd handelte von Religionsſachen: der Ander/ der Aller- gerechteſte/ weil er erinnerte/ daß ein Fuͤrſt in ſeinem gantzen Leben/ ſich der War- heit/ vnd der Billichkeit ſolte befleiſſen: der Dritte/ der Allermaͤſſigſte/ der nicht zu- lieſſe/ daß der Printz ſich den Wolluͤſten zum Sclaven machte/ ſondern frey lebte/ wie einem Fürſten geziemet/ vnd das Fewer aller vnziemlichen Luͤſten daͤmpffete/ der Vierdte/ der Allerſtarckeſte/ der vieler Helden vnd Potentaten/ ſonderliche vnd denckwuͤrdige Geſchichten zu erzehlen wuſte. Dieweil man aber heut zu Tag mehr auff hetzen/ baitzen vnd tantzen achtet/ klagt Cominæus billich/ ſolche Regenten laſ- ſen ſich an jhrer Diener wolgefallen binden/ vnnd thun ſelbſt nichts/ darauß Tren- nungen vnnd Mißverſtand vnder dem Volck/ im Raht vnnd bey Hoff entſtehe: gleich darauff gebe es Krieg/ vnd Landverderben/ Seuchen vnd alles Elend. Es haben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/286
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/286>, abgerufen am 25.11.2024.