Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae Der dreyzehende Discurß. Käyser Ferdinand verordnet den Hoff-Rath. Die Protestierenden NAchdem auff dem grossen Reichs-Tag zu Augspurg fürnemb- mit
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ Der dreyzehende Diſcurß. Kaͤyſer Ferdinand verordnet den Hoff-Rath. Die Proteſtierenden NAchdem auff dem groſſen Reichs-Tag zu Augſpurg fuͤrnemb- mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0138" n="130"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der dreyzehende Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#fr">Kaͤyſer Ferdinand verordnet den Hoff-Rath. Die</hi> <hi rendition="#aq">Proteſtierenden</hi><lb/> <hi rendition="#et">uͤberꝛeichen jhre <hi rendition="#aq">Gravamina</hi> in <hi rendition="#aq">Religions-</hi>Sachen.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>Achdem auff dem groſſen Reichs-Tag zu Augſpurg fuͤrnemb-</hi><lb/> lich wegen der <hi rendition="#aq">Religion,</hi> dem Cammer-Gericht vnd Hoff-Rath/ dem<lb/> Muͤntz-Weſen vnd der Tuͤrckenſtewr eiferig gehandelt/ vnd in <hi rendition="#aq">Religions-</hi><lb/> Weſen alles/ biß auff den Geiſtlichen Vorbehalt/ deme die geiſtliche Guͤter anhaͤn-<lb/> gig/ eroͤrtert vnd verabſchiedet/ theils auch verſchoben worden/ ſind noch vnder-<lb/> ſchiedliche Reichs-Taͤge/ wegen deß Tuͤrcken Macht etwan ruͤck- oder fortſtellig<lb/> vorgangen/ auff welchen der geiſtliche Vorbehalt jederzeit veſt vnd ernſtlich ſich<lb/> gereget. Dann wegen deß Reichs-Hoff-Raths ließ Kaͤyſer Ferdinand (nach<lb/> dem ſein Herꝛ Bruder <hi rendition="#aq">Carolus V.</hi> ſich auch deß Kaͤyſerthumbs abgethan) dieſe<lb/> Ordnung vnd <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> zu Augſpurg außgehen: Nachdem Wir vielfaͤltige<lb/> beſchwerliche Obligen/ damit Wir von deß H. Reichs/ auch Vnſerer Koͤnigreiche<lb/> vnd Erblaͤnder wegen beladen; deßgleichen auch die Gefaͤhrligkeit gegenwaͤrti-<lb/> ger Laͤuffte vnd Zeiten zu Gemuͤthe führen/ vnd bey Vns ſelbſt bewogen/ wie hoch<lb/> vnd groß vonnoͤthen/ denſelben allenthalben ſtattlich auffzuwarten/ damit ſolch<lb/> Obliegen vnd Lauff jederzeit nach dem Willen vnd Wohlgefallen deß Allmaͤchti-<lb/> gen/ auch fuͤrnemblich zu ſeinem Lob/ Ehr vnd Preiß/ vnd dann gemeiner Chri-<lb/> ſtenheit/ dem H. <hi rendition="#k">r</hi>eich/ Vnſern Koͤnigreichen/ Land vnd Leuten zu Gut/ Troſt vnd<lb/> Wohlfarth geleytet/ gehandelt vnd verꝛichtet werden/ Jn maſſen Wir Vns deß<lb/> von anfang Vnſerer Regierung/ vnd in Krafft Vnſers obliegenden Kaͤyſerlichen<lb/> Ampts/ Vnſerm Vermoͤgen nach bißhero trewlich befliſſen/ Vns auch hinfuͤhro<lb/> keine Muͤhe noch Arbeit daran bedawrn/ dieweil Wir Vns auß ſchickung deß<lb/> Allmaͤchtigen/ vnd voriger Kaͤyſerlicher Majeſtaͤt/ Vnſers lieben Bruders vnd<lb/> Herꝛen/ Bruͤderlicher <hi rendition="#aq">Ceſſion</hi> vnd <hi rendition="#aq">Reſignation,</hi> auch mit der Chur Fuͤrſten deß<lb/> H. Reichs Vorwiſſen/ Bewilligung/ Rath/ vnd freundliches vnderthaͤniges Er-<lb/> ſuchen vnd Bitte/ jetzt zu vollkommener <hi rendition="#aq">Adminiſtration</hi> vnd Regierung deß H.<lb/> Reichs erhoͤhet/ vnd gewürdiget worden. Hierumb vnd damit Wir nun ſolch<lb/> Vnſer Chriſtlich vnd Kaͤyſerlich Vorhaben ſo viel mehr in wirckung bringẽ/ vnd<lb/> gemeiner Chriſtenheit/ auch Vnſern deß H. Reichs/ Vnſerer Koͤnigreich/ Land<lb/> vnd Leut/ hohen ſchweren obliegenden Hauptſachen/ beruͤhmbter vnd fruchtbarli-<lb/> cher nachdencken/ vnd denſelbigen ſtattlich vor ſeyn/ vnd außwarten; vnd dañoch<lb/> darneben maͤnniglichen/ ſo Vns vmb Huͤlff vnd Handhabung anſuchen/ ordent-<lb/> lichs/ auffrichts/ fuͤrderlichs vnd beſtaͤndigs Recht vnd <hi rendition="#aq">Expedition</hi> mittheilen/ vnd<lb/> deſſen verhelffen moͤchten: So haben Wir biß anhero zu Befoͤrderung vnd Ver-<lb/> richtung der <hi rendition="#aq">Iuſtitia,</hi> vnd Partheyen Sachen/ Vnſern Kaͤyſ. Hoff-Rath erhalten/<lb/> welchen Wir auch hinfür an gleicher Maſſen erhalten/ vnd der Notthurfft nach/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0138]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
Der dreyzehende Diſcurß.
Kaͤyſer Ferdinand verordnet den Hoff-Rath. Die Proteſtierenden
uͤberꝛeichen jhre Gravamina in Religions-Sachen.
NAchdem auff dem groſſen Reichs-Tag zu Augſpurg fuͤrnemb-
lich wegen der Religion, dem Cammer-Gericht vnd Hoff-Rath/ dem
Muͤntz-Weſen vnd der Tuͤrckenſtewr eiferig gehandelt/ vnd in Religions-
Weſen alles/ biß auff den Geiſtlichen Vorbehalt/ deme die geiſtliche Guͤter anhaͤn-
gig/ eroͤrtert vnd verabſchiedet/ theils auch verſchoben worden/ ſind noch vnder-
ſchiedliche Reichs-Taͤge/ wegen deß Tuͤrcken Macht etwan ruͤck- oder fortſtellig
vorgangen/ auff welchen der geiſtliche Vorbehalt jederzeit veſt vnd ernſtlich ſich
gereget. Dann wegen deß Reichs-Hoff-Raths ließ Kaͤyſer Ferdinand (nach
dem ſein Herꝛ Bruder Carolus V. ſich auch deß Kaͤyſerthumbs abgethan) dieſe
Ordnung vnd Inſtruction zu Augſpurg außgehen: Nachdem Wir vielfaͤltige
beſchwerliche Obligen/ damit Wir von deß H. Reichs/ auch Vnſerer Koͤnigreiche
vnd Erblaͤnder wegen beladen; deßgleichen auch die Gefaͤhrligkeit gegenwaͤrti-
ger Laͤuffte vnd Zeiten zu Gemuͤthe führen/ vnd bey Vns ſelbſt bewogen/ wie hoch
vnd groß vonnoͤthen/ denſelben allenthalben ſtattlich auffzuwarten/ damit ſolch
Obliegen vnd Lauff jederzeit nach dem Willen vnd Wohlgefallen deß Allmaͤchti-
gen/ auch fuͤrnemblich zu ſeinem Lob/ Ehr vnd Preiß/ vnd dann gemeiner Chri-
ſtenheit/ dem H. reich/ Vnſern Koͤnigreichen/ Land vnd Leuten zu Gut/ Troſt vnd
Wohlfarth geleytet/ gehandelt vnd verꝛichtet werden/ Jn maſſen Wir Vns deß
von anfang Vnſerer Regierung/ vnd in Krafft Vnſers obliegenden Kaͤyſerlichen
Ampts/ Vnſerm Vermoͤgen nach bißhero trewlich befliſſen/ Vns auch hinfuͤhro
keine Muͤhe noch Arbeit daran bedawrn/ dieweil Wir Vns auß ſchickung deß
Allmaͤchtigen/ vnd voriger Kaͤyſerlicher Majeſtaͤt/ Vnſers lieben Bruders vnd
Herꝛen/ Bruͤderlicher Ceſſion vnd Reſignation, auch mit der Chur Fuͤrſten deß
H. Reichs Vorwiſſen/ Bewilligung/ Rath/ vnd freundliches vnderthaͤniges Er-
ſuchen vnd Bitte/ jetzt zu vollkommener Adminiſtration vnd Regierung deß H.
Reichs erhoͤhet/ vnd gewürdiget worden. Hierumb vnd damit Wir nun ſolch
Vnſer Chriſtlich vnd Kaͤyſerlich Vorhaben ſo viel mehr in wirckung bringẽ/ vnd
gemeiner Chriſtenheit/ auch Vnſern deß H. Reichs/ Vnſerer Koͤnigreich/ Land
vnd Leut/ hohen ſchweren obliegenden Hauptſachen/ beruͤhmbter vnd fruchtbarli-
cher nachdencken/ vnd denſelbigen ſtattlich vor ſeyn/ vnd außwarten; vnd dañoch
darneben maͤnniglichen/ ſo Vns vmb Huͤlff vnd Handhabung anſuchen/ ordent-
lichs/ auffrichts/ fuͤrderlichs vnd beſtaͤndigs Recht vnd Expedition mittheilen/ vnd
deſſen verhelffen moͤchten: So haben Wir biß anhero zu Befoͤrderung vnd Ver-
richtung der Iuſtitia, vnd Partheyen Sachen/ Vnſern Kaͤyſ. Hoff-Rath erhalten/
welchen Wir auch hinfür an gleicher Maſſen erhalten/ vnd der Notthurfft nach/
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/138 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/138>, abgerufen am 16.02.2025. |