Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. oder Zeugnuß dessen zu finden. Vnd ob wohl je bißweilen die Außträg nichtJedermann gefallen/ auch wol solchen zu wider/ Proceß bey den Käysern ad par- tem außbracht worden; so ist jedoch bekandt daß im Jahr 1502. das gantze Chur- Fürstliche Collegium, als Churfürst Herman zu Cölln/ von der Statt Cölln an Käyser Maximilians-Hoff beklagt/ vnd mit Citationen vnd Mandaren ange- fochten worden/ sich gantz ernstlich opponiert, vnd Jhre Majestät an die ordent- liche Außträg/ wie dieselbe sieben Jahr zuvor/ zu Wormbs vergliechen worden/ erinnert/ vnd den Churfürsten zu Cölln mit solchen Processen darwieder nicht zu beschweren gebeten; dabey auch insonderheit gemeldet/ daß solche deß Churfur- sten zu Cölln Bitt ziemlich/ auch den Rechten vnnd der Billigkeit gemäß seye. Ferners nun/ daß nach den gewillkührten vnd andern gepriviligirten Auß- rühren/ P ij
Ander Theil. oder Zeugnuß deſſen zu finden. Vnd ob wohl je bißweilen die Außtraͤg nichtJedermann gefallen/ auch wol ſolchen zu wider/ Proceß bey den Kaͤyſern ad par- tem außbracht worden; ſo iſt jedoch bekandt daß im Jahr 1502. das gantze Chur- Fuͤrſtliche Collegium, als Churfuͤrſt Herman zu Coͤlln/ von der Statt Coͤlln an Kaͤyſer Maximilians-Hoff beklagt/ vnd mit Citationen vnd Mandaren ange- fochten worden/ ſich gantz ernſtlich opponiert, vnd Jhre Majeſtaͤt an die ordent- liche Außtraͤg/ wie dieſelbe ſieben Jahr zuvor/ zu Wormbs vergliechen worden/ erinnert/ vnd den Churfuͤrſten zu Coͤlln mit ſolchen Proceſſen darwieder nicht zu beſchweren gebeten; dabey auch inſonderheit gemeldet/ daß ſolche deß Churfur- ſten zu Coͤlln Bitt ziemlich/ auch den Rechten vnnd der Billigkeit gemaͤß ſeye. Ferners nun/ daß nach den gewillkuͤhrten vnd andern gepriviligirten Auß- ruͤhren/ P ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> oder Zeugnuß deſſen zu finden. Vnd ob wohl je bißweilen die Außtraͤg nicht<lb/> Jedermann gefallen/ auch wol ſolchen zu wider/ <hi rendition="#aq">Proceß</hi> bey den Kaͤyſern <hi rendition="#aq">ad par-<lb/> tem</hi> außbracht worden; ſo iſt jedoch bekandt daß im Jahr 1502. das gantze Chur-<lb/> Fuͤrſtliche <hi rendition="#aq">Collegium,</hi> als Churfuͤrſt Herman zu Coͤlln/ von der Statt Coͤlln an<lb/> Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Maximilians-</hi>Hoff beklagt/ vnd mit <hi rendition="#aq">Citationen</hi> vnd <hi rendition="#aq">Mandaren</hi> ange-<lb/> fochten worden/ ſich gantz ernſtlich <hi rendition="#aq">opponiert,</hi> vnd Jhre Majeſtaͤt an die ordent-<lb/> liche Außtraͤg/ wie dieſelbe ſieben Jahr zuvor/ zu Wormbs vergliechen worden/<lb/> erinnert/ vnd den Churfuͤrſten zu Coͤlln mit ſolchen <hi rendition="#aq">Proceſſen</hi> darwieder nicht zu<lb/> beſchweren gebeten; dabey auch inſonderheit gemeldet/ daß ſolche deß Churfur-<lb/> ſten zu Coͤlln Bitt ziemlich/ auch den Rechten vnnd der Billigkeit gemaͤß<lb/> ſeye.</p><lb/> <p>Ferners nun/ daß nach den gewillkuͤhrten vnd andern ge<hi rendition="#aq">priviligirten</hi> Auß-<lb/> traͤgen/ die Perſonen vnd Sachen/ ſo der Kaͤyſerltchen <hi rendition="#aq">Iuriſdiction</hi> ohne Mittel<lb/> vnderworffen/ nicht an dem Kaͤyſerlichen Hoff/ ſondern vor dem Cammer Gericht<lb/> rechtlichen eroͤrtert werden ſollen/ etc. das wird auß offt <hi rendition="#aq">allegierter</hi> Rubrick vnnd<lb/><hi rendition="#aq">diſpoſition</hi> der Cammer-Gerichts-Ordnung mit deutlichen Worten erwieſen/<lb/> da geordnet/ daß <hi rendition="#aq">univerſaliter</hi> alle vnd jede Perſonen vnd Sachen die der Kaͤyſer-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Iuriſdiction,</hi> ohne Mittel vnderworffen/ vnd durch ſondere Außtraͤge nicht<lb/> außgenommen/ am Cammer-Gericht gerechtfertiget werden ſollen. Welche<lb/> Wort dann/ wie ein Befehl/ ein außdruͤckliche Nothwendigkeit aufferlegen/ vnd<lb/> alle Wahl zwiſchen dem Hoff vnd der Cammer außſchlieſſen. Dieweil dann die<lb/> Staͤnd <hi rendition="#aq">expreſſa diſpoſitione</hi> ans Cammer-Gericht gewieſen vnd darvon anderſt<lb/> nicht <hi rendition="#aq">eximirt</hi> vnd befreyt worden/ als allein durch die Außtraͤge/ ſo folgt/ daß alle<lb/> vnd jede andere Sachen dahin gehoͤrig ſeyen. Vnd ſolches geſchicht billig darumb/<lb/> dieweil die Kaͤyſerliche Cammer im Reichs-Abſchied Anno 1531. das hoͤchſte vnd<lb/> letzte Gericht vnd Anno 1530. das Obriſt vnd letzte Gericht genennet wird/ welches<lb/> nicht ſeyn koͤnte/ wofern ein andere <hi rendition="#aq">Inſtantia ordinaria ſeu univerſalis concurrens</hi><lb/> am Kaͤyſerlichen Hoff ſeyn ſolte; ſondern er muͤſte nothwendig folgen/ daß der<lb/> Hoff Rath nicht allein nur gleich oder <hi rendition="#aq">concurrens,</hi> ſondern hoͤher/ vnd wol gar über<lb/> die Kaͤyſerliche Cammer wer/ dieweil derſelbe die Cammer-Gerichts-Or-<lb/> dnung weniger dann nichts <hi rendition="#aq">obſerviert,</hi> mit derſelben auch nichts zu ſchaffen ha-<lb/> ben/ noch an einige ordentliche <hi rendition="#aq">Proceß</hi> der Reichs Abſcheide gebunden ſeyn/ viel<lb/> weniger aber das <hi rendition="#aq">beneficium Syndicatus velreviſionis,</hi> welchen doch das Cam-<lb/> mer-Gericht vnderworffen iſt/ zulaſſen will. So iſt auch bekand/ wie vnd vor<lb/> welchem Richter alle Staͤnd deß Reichs beklagt werden ſollen/ nemblich ein jeder<lb/> vor ſeinem Außtrag vnd hernacher laut der Ordnung/ am Cammer-Gericht zu<lb/> Recht gefordert werden ſolle: Bey welcher <hi rendition="#aq">inſtantia diſpoſitiva</hi> deß Kaͤyſerlichen<lb/> Hoffs ſo gar nicht mit einigem Buchſtaben meldung geſchicht/ daß auch Jhr.<lb/> M. mehr nicht/ als allein ſolche Faͤll vnd Sachen gelaſſen vñ vorbehalten werden/<lb/> in welchen von Fuͤrſtenthuͤmb/ Graff- vnd Herꝛſchafften/ ſo vom Reich zu Lehen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ruͤhren/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0123]
Ander Theil.
oder Zeugnuß deſſen zu finden. Vnd ob wohl je bißweilen die Außtraͤg nicht
Jedermann gefallen/ auch wol ſolchen zu wider/ Proceß bey den Kaͤyſern ad par-
tem außbracht worden; ſo iſt jedoch bekandt daß im Jahr 1502. das gantze Chur-
Fuͤrſtliche Collegium, als Churfuͤrſt Herman zu Coͤlln/ von der Statt Coͤlln an
Kaͤyſer Maximilians-Hoff beklagt/ vnd mit Citationen vnd Mandaren ange-
fochten worden/ ſich gantz ernſtlich opponiert, vnd Jhre Majeſtaͤt an die ordent-
liche Außtraͤg/ wie dieſelbe ſieben Jahr zuvor/ zu Wormbs vergliechen worden/
erinnert/ vnd den Churfuͤrſten zu Coͤlln mit ſolchen Proceſſen darwieder nicht zu
beſchweren gebeten; dabey auch inſonderheit gemeldet/ daß ſolche deß Churfur-
ſten zu Coͤlln Bitt ziemlich/ auch den Rechten vnnd der Billigkeit gemaͤß
ſeye.
Ferners nun/ daß nach den gewillkuͤhrten vnd andern gepriviligirten Auß-
traͤgen/ die Perſonen vnd Sachen/ ſo der Kaͤyſerltchen Iuriſdiction ohne Mittel
vnderworffen/ nicht an dem Kaͤyſerlichen Hoff/ ſondern vor dem Cammer Gericht
rechtlichen eroͤrtert werden ſollen/ etc. das wird auß offt allegierter Rubrick vnnd
diſpoſition der Cammer-Gerichts-Ordnung mit deutlichen Worten erwieſen/
da geordnet/ daß univerſaliter alle vnd jede Perſonen vnd Sachen die der Kaͤyſer-
lichen Iuriſdiction, ohne Mittel vnderworffen/ vnd durch ſondere Außtraͤge nicht
außgenommen/ am Cammer-Gericht gerechtfertiget werden ſollen. Welche
Wort dann/ wie ein Befehl/ ein außdruͤckliche Nothwendigkeit aufferlegen/ vnd
alle Wahl zwiſchen dem Hoff vnd der Cammer außſchlieſſen. Dieweil dann die
Staͤnd expreſſa diſpoſitione ans Cammer-Gericht gewieſen vnd darvon anderſt
nicht eximirt vnd befreyt worden/ als allein durch die Außtraͤge/ ſo folgt/ daß alle
vnd jede andere Sachen dahin gehoͤrig ſeyen. Vnd ſolches geſchicht billig darumb/
dieweil die Kaͤyſerliche Cammer im Reichs-Abſchied Anno 1531. das hoͤchſte vnd
letzte Gericht vnd Anno 1530. das Obriſt vnd letzte Gericht genennet wird/ welches
nicht ſeyn koͤnte/ wofern ein andere Inſtantia ordinaria ſeu univerſalis concurrens
am Kaͤyſerlichen Hoff ſeyn ſolte; ſondern er muͤſte nothwendig folgen/ daß der
Hoff Rath nicht allein nur gleich oder concurrens, ſondern hoͤher/ vnd wol gar über
die Kaͤyſerliche Cammer wer/ dieweil derſelbe die Cammer-Gerichts-Or-
dnung weniger dann nichts obſerviert, mit derſelben auch nichts zu ſchaffen ha-
ben/ noch an einige ordentliche Proceß der Reichs Abſcheide gebunden ſeyn/ viel
weniger aber das beneficium Syndicatus velreviſionis, welchen doch das Cam-
mer-Gericht vnderworffen iſt/ zulaſſen will. So iſt auch bekand/ wie vnd vor
welchem Richter alle Staͤnd deß Reichs beklagt werden ſollen/ nemblich ein jeder
vor ſeinem Außtrag vnd hernacher laut der Ordnung/ am Cammer-Gericht zu
Recht gefordert werden ſolle: Bey welcher inſtantia diſpoſitiva deß Kaͤyſerlichen
Hoffs ſo gar nicht mit einigem Buchſtaben meldung geſchicht/ daß auch Jhr.
M. mehr nicht/ als allein ſolche Faͤll vnd Sachen gelaſſen vñ vorbehalten werden/
in welchen von Fuͤrſtenthuͤmb/ Graff- vnd Herꝛſchafften/ ſo vom Reich zu Lehen
ruͤhren/
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/123 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/123>, abgerufen am 16.02.2025. |