Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae selbsten zu recht mahnen vnd vornehmen sollen. Vnnd damit man noch mehrsehen möge/ wie die Churfürsten/ Fürsten vnd Fürstmässigen sich an Jhre alte herbrachte Außträg so beständig gehalten/ vnd davon ohne Jhren guten Willen vnd special Bewilligung niemals getrieben werden sollen oder können/ so weisen die reichs-Acta de Anno 1548. nach aller Notthurfft auß/ vnd gibt es auch der Reichs-Abschied/ sampt der Cammer Gerichts Ordnung zu erkennen/ daß Käyser Carl in Sachen schlechte/ vnd nicht Land-Friedbrüchige Spolia betref- fend/ mit den höhern Ständen sonderbare Vnderhandlung pflegen müssen/ biß Sie endlich Jhrer Majestät zu sonderbahren Ehren vnnd Gefallen sich der Auß- träg wie die in der Reichs- vnd Cammer-Gerichts-Ordnung jhrenthalben ver- sehen seynd/ allein in diesen Sachen/ gemeine vnd schlechte Entsetzung belangend/ etlicher massen/ vnd auß billigem mitleyden der Entsetzten/ etwas eingezogen ha- ben. Auß welchem zu sehen/ daß den Churfürsten/ Fürsten/ Fürstmässigen/ Praelaten, Graffen/ Herren/ vnd Stätten/ vnd also allen Ständen deß reichs/ wie auch der ritterschafft/ so dem reich ohne Mittel vnderworffen/ Jhre gewisse vnd beständige Richter primae instantiae geordnet worden/ vor welchen Sie ordinarie vnd vor allen Dingen vnd sonsten wieder Jhren Willen anderswo/ weder von dem Käyser/ noch den Cammer-Gericht/ rechtlich besprochen/ oder beklagt werden können oder sollen. Damit aber bey diesem auffs new verfaßten Käyserlichen Cammer-Ge- Es
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ ſelbſten zu recht mahnen vnd vornehmen ſollen. Vnnd damit man noch mehrſehen moͤge/ wie die Churfuͤrſten/ Fuͤrſten vnd Fuͤrſtmaͤſſigen ſich an Jhre alte herbrachte Außtraͤg ſo beſtaͤndig gehalten/ vnd davon ohne Jhren guten Willen vnd ſpecial Bewilligung niemals getrieben werden ſollen oder koͤnnen/ ſo weiſen die reichs-Acta de Anno 1548. nach aller Notthurfft auß/ vnd gibt es auch der Reichs-Abſchied/ ſampt der Cammer Gerichts Ordnung zu erkennen/ daß Kaͤyſer Carl in Sachen ſchlechte/ vnd nicht Land-Friedbruͤchige Spolia betref- fend/ mit den hoͤhern Staͤnden ſonderbare Vnderhandlung pflegen muͤſſen/ biß Sie endlich Jhrer Majeſtaͤt zu ſonderbahren Ehren vnnd Gefallen ſich der Auß- traͤg wie die in der Reichs- vnd Cammer-Gerichts-Ordnung jhrenthalben ver- ſehen ſeynd/ allein in dieſen Sachen/ gemeine vnd ſchlechte Entſetzung belangend/ etlicher maſſen/ vnd auß billigem mitleyden der Entſetzten/ etwas eingezogen ha- ben. Auß welchem zu ſehen/ daß den Churfuͤrſten/ Fuͤrſten/ Fuͤrſtmaͤſſigen/ Prælaten, Graffen/ Herꝛen/ vnd Staͤtten/ vnd alſo allen Staͤnden deß reichs/ wie auch der ritterſchafft/ ſo dem reich ohne Mittel vnderworffen/ Jhre gewiſſe vnd beſtaͤndige Richter primæ inſtantiæ geordnet worden/ vor welchen Sie ordinariè vnd vor allen Dingen vnd ſonſten wieder Jhren Willen anderswo/ weder von dem Kaͤyſer/ noch den Cammer-Gericht/ rechtlich beſprochen/ oder beklagt werden koͤnnen oder ſollen. Damit aber bey dieſem auffs new verfaßten Kaͤyſerlichen Cammer-Ge- Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> ſelbſten zu <hi rendition="#k">r</hi>echt mahnen vnd vornehmen ſollen. Vnnd damit man noch mehr<lb/> ſehen moͤge/ wie die Churfuͤrſten/ Fuͤrſten vnd Fuͤrſtmaͤſſigen ſich an Jhre alte<lb/> herbrachte Außtraͤg ſo beſtaͤndig gehalten/ vnd davon ohne Jhren guten Willen<lb/> vnd <hi rendition="#aq">ſpecial</hi> Bewilligung niemals getrieben werden ſollen oder koͤnnen/ ſo weiſen<lb/> die <hi rendition="#k">r</hi>eichs-<hi rendition="#aq">Acta de Anno</hi> 1548. nach aller Notthurfft auß/ vnd gibt es auch der<lb/> Reichs-Abſchied/ ſampt der Cammer Gerichts Ordnung zu erkennen/ daß<lb/> Kaͤyſer Carl in Sachen ſchlechte/ vnd nicht Land-Friedbruͤchige <hi rendition="#aq">Spolia</hi> betref-<lb/> fend/ mit den hoͤhern Staͤnden ſonderbare Vnderhandlung pflegen muͤſſen/ biß<lb/> Sie endlich Jhrer Majeſtaͤt zu ſonderbahren Ehren vnnd Gefallen ſich der Auß-<lb/> traͤg wie die in der Reichs- vnd Cammer-Gerichts-Ordnung jhrenthalben ver-<lb/> ſehen ſeynd/ allein in dieſen Sachen/ gemeine vnd ſchlechte Entſetzung belangend/<lb/> etlicher maſſen/ vnd auß billigem mitleyden der Entſetzten/ etwas eingezogen ha-<lb/> ben. Auß welchem zu ſehen/ daß den Churfuͤrſten/ Fuͤrſten/ Fuͤrſtmaͤſſigen/<lb/><hi rendition="#aq">Prælaten,</hi> Graffen/ Herꝛen/ vnd Staͤtten/ vnd alſo allen Staͤnden deß <hi rendition="#k">r</hi>eichs/ wie<lb/> auch der <hi rendition="#k">r</hi>itterſchafft/ ſo dem <hi rendition="#k">r</hi>eich ohne Mittel vnderworffen/ Jhre gewiſſe vnd<lb/> beſtaͤndige <hi rendition="#aq">R</hi>ichter <hi rendition="#aq">primæ inſtantiæ</hi> geordnet worden/ vor welchen Sie <hi rendition="#aq">ordinariè</hi><lb/> vnd vor allen Dingen vnd ſonſten wieder Jhren Willen anderswo/ weder von<lb/> dem Kaͤyſer/ noch den Cammer-Gericht/ rechtlich beſprochen/ oder beklagt werden<lb/> koͤnnen oder ſollen.</p><lb/> <p>Damit aber bey dieſem auffs new verfaßten Kaͤyſerlichen Cammer-Ge-<lb/> richt maͤnniglich wiſſen moͤge/ wer vnd was fuͤr Sachen nach ver<hi rendition="#aq">allegirten</hi> Auß-<lb/> traͤge/ daſelbſt hin gehoͤrig ſeyn/ vnd wie weit die Staͤnde das Cammer-Gericht<lb/><hi rendition="#aq">agnoſcirt</hi> haben/ als ſeynd die Faͤll alle/ in welchen ſich die Staͤnde Jhrer Auß-<lb/> trags Freyheiten gutwillig begeben/ vnd <hi rendition="#aq">conſequenter</hi> ans Cammer-Gericht<lb/> allein gewieſen worden/ vmb mehrer Gewißheit willen gleichfalls im andern Theil<lb/> der Verordnung mit ſonderbarer ſorgfaͤltigkeit <hi rendition="#aq">ſpecificiert,</hi> nemblich 1. <hi rendition="#aq">Cauſæ<lb/> fractæ pacis,</hi> wann der Land Fried gebrochen. 2. <hi rendition="#aq">Cauſæ fiſcales,</hi> was zum Kaͤy-<lb/> ſerlichen <hi rendition="#aq">Fiſco</hi> vnd verwirckten Einkommen gehoͤrig. 3. <hi rendition="#aq">Super conſtitutione Reli-<lb/> gionis,</hi> wann die <hi rendition="#aq">Religion,</hi> vnd das Kirchen-Weſen zu beſtellen. 4. <hi rendition="#aq">Litigioſæ<lb/> poſſeſſionis,</hi> wann uͤber Land vnd Leuten ein Streit entſtuͤnde/ wer ſie beſetzen<lb/> ſoll. 5. <hi rendition="#aq">Pignorationum,</hi> was Pfandſchilling betrifft. 6. <hi rendition="#aq">Mandatorum ſine<lb/> Clauſula,</hi> wann ein Befehl ohne Vorbehalt abgeht. 7. <hi rendition="#aq">Relaxationis ad effe-<lb/> ctum agendi,</hi> das einer auff freyen Fuß geſtellt wuͤrde/ ſeine Sachen zu verfol-<lb/> gen. 8. <hi rendition="#aq">Legis diffamari,</hi> was Scheltwort betrifft/ ſo Ehrenrührig. 9. Wann<lb/> die <hi rendition="#aq">Iuſtitz</hi> verwaigert/ oder auff gezogen wird. 10. Wann man die Sach hoͤher<lb/> ſucht/ <hi rendition="#aq">Appellationum,</hi> vnd endlich überhaupt/ daß alle vnd jede Perſonen vnd<lb/> Sachen/ die der Kaͤyſerlichen <hi rendition="#aq">Iuriſdiction</hi> ohne Mittel vnderworffen/ vnd durch<lb/> ſondere Außtraͤge dieſer Ordnung/ oder anderer <hi rendition="#aq">Privilegien,</hi> Freyheiten/ gewill-<lb/> kuͤhrte vnd rechtmaͤſſige Gewohnheiten nicht außgenommen ſeynd/ an dem Kaͤyſ.<lb/> Cammer-Gericht fuͤrgenommen/ vnd gerechtfertiget werden ſollen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0120]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
ſelbſten zu recht mahnen vnd vornehmen ſollen. Vnnd damit man noch mehr
ſehen moͤge/ wie die Churfuͤrſten/ Fuͤrſten vnd Fuͤrſtmaͤſſigen ſich an Jhre alte
herbrachte Außtraͤg ſo beſtaͤndig gehalten/ vnd davon ohne Jhren guten Willen
vnd ſpecial Bewilligung niemals getrieben werden ſollen oder koͤnnen/ ſo weiſen
die reichs-Acta de Anno 1548. nach aller Notthurfft auß/ vnd gibt es auch der
Reichs-Abſchied/ ſampt der Cammer Gerichts Ordnung zu erkennen/ daß
Kaͤyſer Carl in Sachen ſchlechte/ vnd nicht Land-Friedbruͤchige Spolia betref-
fend/ mit den hoͤhern Staͤnden ſonderbare Vnderhandlung pflegen muͤſſen/ biß
Sie endlich Jhrer Majeſtaͤt zu ſonderbahren Ehren vnnd Gefallen ſich der Auß-
traͤg wie die in der Reichs- vnd Cammer-Gerichts-Ordnung jhrenthalben ver-
ſehen ſeynd/ allein in dieſen Sachen/ gemeine vnd ſchlechte Entſetzung belangend/
etlicher maſſen/ vnd auß billigem mitleyden der Entſetzten/ etwas eingezogen ha-
ben. Auß welchem zu ſehen/ daß den Churfuͤrſten/ Fuͤrſten/ Fuͤrſtmaͤſſigen/
Prælaten, Graffen/ Herꝛen/ vnd Staͤtten/ vnd alſo allen Staͤnden deß reichs/ wie
auch der ritterſchafft/ ſo dem reich ohne Mittel vnderworffen/ Jhre gewiſſe vnd
beſtaͤndige Richter primæ inſtantiæ geordnet worden/ vor welchen Sie ordinariè
vnd vor allen Dingen vnd ſonſten wieder Jhren Willen anderswo/ weder von
dem Kaͤyſer/ noch den Cammer-Gericht/ rechtlich beſprochen/ oder beklagt werden
koͤnnen oder ſollen.
Damit aber bey dieſem auffs new verfaßten Kaͤyſerlichen Cammer-Ge-
richt maͤnniglich wiſſen moͤge/ wer vnd was fuͤr Sachen nach verallegirten Auß-
traͤge/ daſelbſt hin gehoͤrig ſeyn/ vnd wie weit die Staͤnde das Cammer-Gericht
agnoſcirt haben/ als ſeynd die Faͤll alle/ in welchen ſich die Staͤnde Jhrer Auß-
trags Freyheiten gutwillig begeben/ vnd conſequenter ans Cammer-Gericht
allein gewieſen worden/ vmb mehrer Gewißheit willen gleichfalls im andern Theil
der Verordnung mit ſonderbarer ſorgfaͤltigkeit ſpecificiert, nemblich 1. Cauſæ
fractæ pacis, wann der Land Fried gebrochen. 2. Cauſæ fiſcales, was zum Kaͤy-
ſerlichen Fiſco vnd verwirckten Einkommen gehoͤrig. 3. Super conſtitutione Reli-
gionis, wann die Religion, vnd das Kirchen-Weſen zu beſtellen. 4. Litigioſæ
poſſeſſionis, wann uͤber Land vnd Leuten ein Streit entſtuͤnde/ wer ſie beſetzen
ſoll. 5. Pignorationum, was Pfandſchilling betrifft. 6. Mandatorum ſine
Clauſula, wann ein Befehl ohne Vorbehalt abgeht. 7. Relaxationis ad effe-
ctum agendi, das einer auff freyen Fuß geſtellt wuͤrde/ ſeine Sachen zu verfol-
gen. 8. Legis diffamari, was Scheltwort betrifft/ ſo Ehrenrührig. 9. Wann
die Iuſtitz verwaigert/ oder auff gezogen wird. 10. Wann man die Sach hoͤher
ſucht/ Appellationum, vnd endlich überhaupt/ daß alle vnd jede Perſonen vnd
Sachen/ die der Kaͤyſerlichen Iuriſdiction ohne Mittel vnderworffen/ vnd durch
ſondere Außtraͤge dieſer Ordnung/ oder anderer Privilegien, Freyheiten/ gewill-
kuͤhrte vnd rechtmaͤſſige Gewohnheiten nicht außgenommen ſeynd/ an dem Kaͤyſ.
Cammer-Gericht fuͤrgenommen/ vnd gerechtfertiget werden ſollen.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/120 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/120>, abgerufen am 16.02.2025. |