Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite
GERMANIAE PERTVRBATAE

Solchen Schlag führete Carlstatt/ auß welchem Funda-
ment auch der Streit/ zwischen jhm vnd Luthern/ deme er doch den
Lorbeerkrantz/ vnnd das Doctor Baretlin auffgesetzt/ erwachsen.
Dann er macht sich der Zeit/ wegen der Widertäuffer verdächtig/
als hätte er Offenbarungen vnd Gesichter: Weil er auch die Ge-
genwart deß Leibs Christi im Abendmahl gantz verneinte.

Jn deme nun Luther nach Wormbs verreyset/ vnd auff dem
Wartenburg saß/ thät er die Bilder vnd Altar auß den Kirchen/
welches er gegen Luthern mit diesen Worten entschuldiget: Das
hab ich nicht allein fürgenommen/ sondern die drey Rähte/ vnd ew-
rer Gesellen etliche/ die beschlossen es. Darnach zogen sie die Köpffe
auß der Schlingen/ vnd liessen mich allein stehen. Aber Luther
gab jhnen deßwegen ein groben Verweiß/ als er auß seinem Path-
mo
herfür kommen. Vnd weil es ohne deß Churfürsten Wissen
vnd Willen geschehen/ entschuldiget er sich höchlich/ sonderlich/
daß in der Kirchen/ seiner Abwesend/ etliche Stunck verändert wä-
ren.

Darumb hielten es etliche mit jhm/ etliche mit Carlstatt: A-
ber Luther behielt endlich das Feld/ daß Pelargus Stubenerus, vnd
Cellarius zuletzt von Carlstatt abliessen/ vnnd Carlstatt selbst/
der sonsten zum Zancken nicht geneigt war/ sich zu Ruh begab/ wie
er dann jüngst ein edle Jungfraw heurathet/ der erste vnter allen ab-
trünnigen Priestern. Darumb auch ein sonderbare newe Manier
deß Gottesdiensts/ vnd deß Gebets/ bey seiner Vermählung vor-
gangen/ durch welche viel andere/ dergleichen zuthun veranlast wor-
den. Vnd da gab es viel Fragens vnd Zanckens: Ob ein Bischoff
solte eines Weibes Mann seyn? Ob ein Priester eine Wittib/ o-
der nach Absterben der Ersten/ ein andere heurathen könte? Also
verließ Carlstatt das Predigen vnd Schreiben/ weil jhm Luther al-
les vernichtet/ vnd in allem widersprach/ vnd wolte zusehen/ was es
endlich geben werde. Seine Freunde trieben jmmer an jhm/ biß er
sich bereden ließ/ die Pfarr zu Orlamund in Thüringen anzuneh-
men. Da hätte er bald grossen Zulauff/ vnd solte sich wider nach

Wit-
GERMANIÆ PERTVRBATÆ

Solchen Schlag fuͤhrete Carlſtatt/ auß welchem Funda-
ment auch der Streit/ zwiſchen jhm vnd Luthern/ deme er doch den
Lorbeerkrantz/ vnnd das Doctor Baretlin auffgeſetzt/ erwachſen.
Dann er macht ſich der Zeit/ wegen der Widertaͤuffer verdaͤchtig/
als haͤtte er Offenbarungen vnd Geſichter: Weil er auch die Ge-
genwart deß Leibs Chriſti im Abendmahl gantz verneinte.

Jn deme nun Luther nach Wormbs verreyſet/ vnd auff dem
Wartenburg ſaß/ thaͤt er die Bilder vnd Altar auß den Kirchen/
welches er gegen Luthern mit dieſen Worten entſchuldiget: Das
hab ich nicht allein fuͤrgenommen/ ſondern die drey Raͤhte/ vnd ew-
rer Geſellen etliche/ die beſchloſſen es. Darnach zogen ſie die Koͤpffe
auß der Schlingen/ vnd lieſſen mich allein ſtehen. Aber Luther
gab jhnen deßwegen ein groben Verweiß/ als er auß ſeinem Path-
mo
herfuͤr kommen. Vnd weil es ohne deß Churfuͤrſten Wiſſen
vnd Willen geſchehen/ entſchuldiget er ſich hoͤchlich/ ſonderlich/
daß in der Kirchen/ ſeiner Abweſend/ etliche Stũck veraͤndert waͤ-
ren.

Darumb hielten es etliche mit jhm/ etliche mit Carlſtatt: A-
ber Luther behielt endlich das Feld/ daß Pelargus Stubenerus, vnd
Cellarius zuletzt von Carlſtatt ablieſſen/ vnnd Carlſtatt ſelbſt/
der ſonſten zum Zancken nicht geneigt war/ ſich zu Ruh begab/ wie
er dann juͤngſt ein edle Jungfraw heurathet/ der erſte vnter allen ab-
truͤnnigen Prieſtern. Darumb auch ein ſonderbare newe Manier
deß Gottesdienſts/ vnd deß Gebets/ bey ſeiner Vermaͤhlung vor-
gangen/ durch welche viel andere/ dergleichen zuthun veranlaſt wor-
den. Vnd da gab es viel Fragens vnd Zanckens: Ob ein Biſchoff
ſolte eines Weibes Mann ſeyn? Ob ein Prieſter eine Wittib/ o-
der nach Abſterben der Erſten/ ein andere heurathen koͤnte? Alſo
verließ Carlſtatt das Predigen vnd Schreiben/ weil jhm Luther al-
les vernichtet/ vnd in allem widerſprach/ vnd wolte zuſehen/ was es
endlich geben werde. Seine Freunde trieben jmmer an jhm/ biß er
ſich bereden ließ/ die Pfarꝛ zu Orlamund in Thuͤringen anzuneh-
men. Da haͤtte er bald groſſen Zulauff/ vnd ſolte ſich wider nach

Wit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0224" n="216"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Solchen Schlag fu&#x0364;hrete Carl&#x017F;tatt/ auß welchem Funda-<lb/>
ment auch der Streit/ zwi&#x017F;chen jhm vnd Luthern/ deme er doch den<lb/>
Lorbeerkrantz/ vnnd das Doctor Baretlin auffge&#x017F;etzt/ erwach&#x017F;en.<lb/>
Dann er macht &#x017F;ich der Zeit/ wegen der Widerta&#x0364;uffer verda&#x0364;chtig/<lb/>
als ha&#x0364;tte er Offenbarungen vnd Ge&#x017F;ichter: Weil er auch die Ge-<lb/>
genwart deß Leibs Chri&#x017F;ti im Abendmahl gantz verneinte.</p><lb/>
          <p>Jn deme nun Luther nach Wormbs verrey&#x017F;et/ vnd auff dem<lb/>
Wartenburg &#x017F;aß/ tha&#x0364;t er die Bilder vnd Altar auß den Kirchen/<lb/>
welches er gegen Luthern mit die&#x017F;en Worten ent&#x017F;chuldiget: Das<lb/>
hab ich nicht allein fu&#x0364;rgenommen/ &#x017F;ondern die drey Ra&#x0364;hte/ vnd ew-<lb/>
rer Ge&#x017F;ellen etliche/ die be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en es. Darnach zogen &#x017F;ie die Ko&#x0364;pffe<lb/>
auß der Schlingen/ vnd lie&#x017F;&#x017F;en mich allein &#x017F;tehen. Aber Luther<lb/>
gab jhnen deßwegen ein groben Verweiß/ als er auß &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Path-<lb/>
mo</hi> herfu&#x0364;r kommen. Vnd weil es ohne deß Churfu&#x0364;r&#x017F;ten Wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vnd Willen ge&#x017F;chehen/ ent&#x017F;chuldiget er &#x017F;ich ho&#x0364;chlich/ &#x017F;onderlich/<lb/>
daß in der Kirchen/ &#x017F;einer Abwe&#x017F;end/ etliche Stu&#x0303;ck vera&#x0364;ndert wa&#x0364;-<lb/>
ren.</p><lb/>
          <p>Darumb hielten es etliche mit jhm/ etliche mit Carl&#x017F;tatt: A-<lb/>
ber Luther behielt endlich das Feld/ daß <hi rendition="#aq">Pelargus Stubenerus,</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Cellarius</hi> zuletzt von Carl&#x017F;tatt ablie&#x017F;&#x017F;en/ vnnd Carl&#x017F;tatt &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
der &#x017F;on&#x017F;ten zum Zancken nicht geneigt war/ &#x017F;ich zu Ruh begab/ wie<lb/>
er dann ju&#x0364;ng&#x017F;t ein edle Jungfraw heurathet/ der er&#x017F;te vnter allen ab-<lb/>
tru&#x0364;nnigen Prie&#x017F;tern. Darumb auch ein &#x017F;onderbare newe Manier<lb/>
deß Gottesdien&#x017F;ts/ vnd deß Gebets/ bey &#x017F;einer Verma&#x0364;hlung vor-<lb/>
gangen/ durch welche viel andere/ dergleichen zuthun veranla&#x017F;t wor-<lb/>
den. Vnd da gab es viel Fragens vnd Zanckens: Ob ein Bi&#x017F;choff<lb/>
&#x017F;olte eines Weibes Mann &#x017F;eyn? Ob ein Prie&#x017F;ter eine Wittib/ o-<lb/>
der nach Ab&#x017F;terben der Er&#x017F;ten/ ein andere heurathen ko&#x0364;nte? Al&#x017F;o<lb/>
verließ Carl&#x017F;tatt das Predigen vnd Schreiben/ weil jhm Luther al-<lb/>
les vernichtet/ vnd in allem wider&#x017F;prach/ vnd wolte zu&#x017F;ehen/ was es<lb/>
endlich geben werde. Seine Freunde trieben jmmer an jhm/ biß er<lb/>
&#x017F;ich bereden ließ/ die Pfar&#xA75B; zu Orlamund in Thu&#x0364;ringen anzuneh-<lb/>
men. Da ha&#x0364;tte er bald gro&#x017F;&#x017F;en Zulauff/ vnd &#x017F;olte &#x017F;ich wider nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wit-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0224] GERMANIÆ PERTVRBATÆ Solchen Schlag fuͤhrete Carlſtatt/ auß welchem Funda- ment auch der Streit/ zwiſchen jhm vnd Luthern/ deme er doch den Lorbeerkrantz/ vnnd das Doctor Baretlin auffgeſetzt/ erwachſen. Dann er macht ſich der Zeit/ wegen der Widertaͤuffer verdaͤchtig/ als haͤtte er Offenbarungen vnd Geſichter: Weil er auch die Ge- genwart deß Leibs Chriſti im Abendmahl gantz verneinte. Jn deme nun Luther nach Wormbs verreyſet/ vnd auff dem Wartenburg ſaß/ thaͤt er die Bilder vnd Altar auß den Kirchen/ welches er gegen Luthern mit dieſen Worten entſchuldiget: Das hab ich nicht allein fuͤrgenommen/ ſondern die drey Raͤhte/ vnd ew- rer Geſellen etliche/ die beſchloſſen es. Darnach zogen ſie die Koͤpffe auß der Schlingen/ vnd lieſſen mich allein ſtehen. Aber Luther gab jhnen deßwegen ein groben Verweiß/ als er auß ſeinem Path- mo herfuͤr kommen. Vnd weil es ohne deß Churfuͤrſten Wiſſen vnd Willen geſchehen/ entſchuldiget er ſich hoͤchlich/ ſonderlich/ daß in der Kirchen/ ſeiner Abweſend/ etliche Stũck veraͤndert waͤ- ren. Darumb hielten es etliche mit jhm/ etliche mit Carlſtatt: A- ber Luther behielt endlich das Feld/ daß Pelargus Stubenerus, vnd Cellarius zuletzt von Carlſtatt ablieſſen/ vnnd Carlſtatt ſelbſt/ der ſonſten zum Zancken nicht geneigt war/ ſich zu Ruh begab/ wie er dann juͤngſt ein edle Jungfraw heurathet/ der erſte vnter allen ab- truͤnnigen Prieſtern. Darumb auch ein ſonderbare newe Manier deß Gottesdienſts/ vnd deß Gebets/ bey ſeiner Vermaͤhlung vor- gangen/ durch welche viel andere/ dergleichen zuthun veranlaſt wor- den. Vnd da gab es viel Fragens vnd Zanckens: Ob ein Biſchoff ſolte eines Weibes Mann ſeyn? Ob ein Prieſter eine Wittib/ o- der nach Abſterben der Erſten/ ein andere heurathen koͤnte? Alſo verließ Carlſtatt das Predigen vnd Schreiben/ weil jhm Luther al- les vernichtet/ vnd in allem widerſprach/ vnd wolte zuſehen/ was es endlich geben werde. Seine Freunde trieben jmmer an jhm/ biß er ſich bereden ließ/ die Pfarꝛ zu Orlamund in Thuͤringen anzuneh- men. Da haͤtte er bald groſſen Zulauff/ vnd ſolte ſich wider nach Wit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/224
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/224>, abgerufen am 23.11.2024.