Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. III. den Zorn Gottes/ vnd ein erbärmlichen Vntergang vber sich selbstgezogen. Gleichwol findet sich nirgend/ daß man ein Religions- Krieg/ den Glauben zuvertheydigen/ hätte angefangen; außerhalb/ daß die rechtglaubige Keyser jhre Majestät/ jhr Reich/ jhre Person/ vnd jhre Glaubensgenossen/ mit scheinbarem Vorwand/ der Poli- tischen Händel allgemach durch das Schwerd zuverfechten/ an- gefangen. Daß nun Eyffer/ Regiersucht/ Mißvergunst vnd Neid/ nicht auch mit vntergelauffen/ vnd neben der Policey/ vnd der Re- ligion hergestrichen/ ist gar nicht zuzweiffeln. Weil nun auß den Arrianischen Jrrthummen deß Maho- Der dritte Discurß. Daß Maximus der Aber Keyser/ das Heydenthumb wider wol- DJE Schotten hatten von langer Hand den Britan- Rom/ B ij
ET RESTAVR. DISCVRS. III. den Zorn Gottes/ vnd ein erbaͤrmlichen Vntergang vber ſich ſelbſtgezogen. Gleichwol findet ſich nirgend/ daß man ein Religions- Krieg/ den Glauben zuvertheydigen/ haͤtte angefangen; außerhalb/ daß die rechtglaubige Keyſer jhre Majeſtaͤt/ jhr Reich/ jhre Perſon/ vnd jhre Glaubensgenoſſen/ mit ſcheinbarem Vorwand/ der Poli- tiſchen Haͤndel allgemach durch das Schwerd zuverfechten/ an- gefangen. Daß nun Eyffer/ Regierſucht/ Mißvergunſt vnd Neid/ nicht auch mit vntergelauffen/ vnd neben der Policey/ vnd der Re- ligion hergeſtrichen/ iſt gar nicht zuzweiffeln. Weil nun auß den Arrianiſchen Jrꝛthummen deß Maho- Der dritte Diſcurß. Daß Maximus der Aber Keyſer/ das Heydenthumb wider wol- DJE Schotten hatten von langer Hand den Britan- Rom/ B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. III.</hi></hi></fw><lb/> den Zorn Gottes/ vnd ein erbaͤrmlichen Vntergang vber ſich ſelbſt<lb/> gezogen. Gleichwol findet ſich nirgend/ daß man ein Religions-<lb/> Krieg/ den Glauben zuvertheydigen/ haͤtte angefangen; außerhalb/<lb/> daß die rechtglaubige Keyſer jhre Majeſtaͤt/ jhr Reich/ jhre Perſon/<lb/> vnd jhre Glaubensgenoſſen/ mit ſcheinbarem Vorwand/ der Poli-<lb/> tiſchen Haͤndel allgemach durch das Schwerd zuverfechten/ an-<lb/> gefangen. Daß nun Eyffer/ Regierſucht/ Mißvergunſt vnd Neid/<lb/> nicht auch mit vntergelauffen/ vnd neben der Policey/ vnd der Re-<lb/> ligion hergeſtrichen/ iſt gar nicht zuzweiffeln.</p><lb/> <p>Weil nun auß den Arrianiſchen Jrꝛthummen deß Maho-<lb/> mets Aberglaub erwachſen/ ſparen wir denſelbigen Punct auffs<lb/> nechſte. Sintemal/ noch einige andere Strittigkeiten/ ſo nicht we-<lb/> niger zubeobachten/ in der Kirchen inmittelſt ſind entſtanden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der dritte Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#b">Daß <hi rendition="#aq">Maximus</hi> der Aber Keyſer/ das Heydenthumb wider wol-</hi><lb/> len auffrichten: Vnd wie die erſte Execution mit dem Schwerd<lb/> vber ein Verketzerten ergangen/ darauß groſſe Trennung in der<lb/> Kirchen entſtanden. Wie <hi rendition="#aq">Martinus</hi> bey Hoff hindergangen wor-<lb/> den/ vnd <hi rendition="#aq">Ambroſius</hi> der einen Parthey/ naͤmlich/ kein Blut/ we-<lb/> gen der Religion zuvergieſſen/ Beyfall gegeben.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>JE Schotten hatten von langer Hand den Britan-<lb/> niern/ jetziger Zeit Engellaͤndern/ jmmer Einfall ge-<lb/> than/ vnnd manchen Zopff außgeropffet: <hi rendition="#aq">Gratianus</hi><lb/> der Keyſer gegen Nidergang/ gar offt vmb Huͤlff vnd<lb/> Schutz angeruffen/ verordnet dahin <hi rendition="#aq">Alphium Maximum,</hi> vor<lb/> ſein General Leutenant. Der erlegt <hi rendition="#aq">Eugenium,</hi> der Schotten<lb/> Koͤnig/ in einer groſſen Niderlag/ wurd deßwegen hochmuͤhtig/ ließ<lb/> ſich fuͤr einen Keyſer auffwerffen/ vnd vberkam/ weil er ein Heyd/<lb/> groſſe Gunſt in den Morgen- vnd Abendlaͤndern/ ſonderlich zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Rom/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0019]
ET RESTAVR. DISCVRS. III.
den Zorn Gottes/ vnd ein erbaͤrmlichen Vntergang vber ſich ſelbſt
gezogen. Gleichwol findet ſich nirgend/ daß man ein Religions-
Krieg/ den Glauben zuvertheydigen/ haͤtte angefangen; außerhalb/
daß die rechtglaubige Keyſer jhre Majeſtaͤt/ jhr Reich/ jhre Perſon/
vnd jhre Glaubensgenoſſen/ mit ſcheinbarem Vorwand/ der Poli-
tiſchen Haͤndel allgemach durch das Schwerd zuverfechten/ an-
gefangen. Daß nun Eyffer/ Regierſucht/ Mißvergunſt vnd Neid/
nicht auch mit vntergelauffen/ vnd neben der Policey/ vnd der Re-
ligion hergeſtrichen/ iſt gar nicht zuzweiffeln.
Weil nun auß den Arrianiſchen Jrꝛthummen deß Maho-
mets Aberglaub erwachſen/ ſparen wir denſelbigen Punct auffs
nechſte. Sintemal/ noch einige andere Strittigkeiten/ ſo nicht we-
niger zubeobachten/ in der Kirchen inmittelſt ſind entſtanden.
Der dritte Diſcurß.
Daß Maximus der Aber Keyſer/ das Heydenthumb wider wol-
len auffrichten: Vnd wie die erſte Execution mit dem Schwerd
vber ein Verketzerten ergangen/ darauß groſſe Trennung in der
Kirchen entſtanden. Wie Martinus bey Hoff hindergangen wor-
den/ vnd Ambroſius der einen Parthey/ naͤmlich/ kein Blut/ we-
gen der Religion zuvergieſſen/ Beyfall gegeben.
DJE Schotten hatten von langer Hand den Britan-
niern/ jetziger Zeit Engellaͤndern/ jmmer Einfall ge-
than/ vnnd manchen Zopff außgeropffet: Gratianus
der Keyſer gegen Nidergang/ gar offt vmb Huͤlff vnd
Schutz angeruffen/ verordnet dahin Alphium Maximum, vor
ſein General Leutenant. Der erlegt Eugenium, der Schotten
Koͤnig/ in einer groſſen Niderlag/ wurd deßwegen hochmuͤhtig/ ließ
ſich fuͤr einen Keyſer auffwerffen/ vnd vberkam/ weil er ein Heyd/
groſſe Gunſt in den Morgen- vnd Abendlaͤndern/ ſonderlich zu
Rom/
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/19 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/19>, abgerufen am 17.02.2025. |