Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

ET RESTAVR. DISCVRS. XIII.
zuerregen/ vnd zum Abfall vom Röm. Stul zubewegen. Von jhm
schrieb Jacob Prun/ Calendersteller zu Vlm/ in einer Practick/ so
er Anno 1500. lassen außgehen: Es wird einer im Jahr 1520. sich
herfür thun/ vnd Bücher in Teutscher vnd Lateinischer Spraach/
wider vnsern Römischen Bapst/ seine Cardinäl vnd Priester/ ja wi-
der die gantze Clerisey/ offentlich drucken lassen/ vnd alle jhre Vn-
art vnd Boßheit offenbaren/ vnd entdecken.

Ja/ es schreibet Wolfius bey dem Jahr 1170. Es hab Key-
ser Friderich mit dem rohten Barth/ in Kärndten eine Kirch ge-
bawet/ vnd ein steinern Bild darinn gesetzt/ wie ein Mönch mit ei-
nem Gürtel/ vnd blossem Haupt/ dem Luther nicht vngleich; auch
oben vber/ mit grossen Buchstaben geschrieben/ Lutherus. Ob
nun der Bildhawer etwan also geheissen/ oder dieser Name in fol-
genden Zeiten daran kommen/ oder auch Luther ohngefehr dem
Bild an Gestalt gleich gewesen/ (sintemal erwehnter Keyser/ mit
den Bäpsten viel zuschicken gehabt) stehet an seinem Ort.

Es hat aber Luther keine geringe Vorbereytung der Gemüh-
ter/ bey den Gelehrten gefunden. Dieselbe nennete man vor alten
Zeiten Philosophos, auch Grammaticos, endlich/ Criticos, vnd
vmb selbige Gegend die Poeten/ weil sie die Hauptspraachen nicht
nur recht verstunden/ sondern auch zu vnderscheyden wusten/ was
gut vnnd passierlich/ oder nicht wäre. Diese geriehten in bittern
Zanck vnnd vnversöhnliche Feindschafft bey der Clerisey/ welche
von Rom ein geradbrechtes Latein brachten/ oder in einem Kloster
die verschimlete. Spraach erlernete/ allenthalben die Oberhand er-
hielte/ wann sie nur auß dem Buch das nohtwendige Latein lesen
konte. Aber der Spraachen Rechtkündige trieben nur jhnen Hohn
vnd Spott darmit: Vnd wann Fehler in den Sitten/ die jeder-
weilen wider die Erbarkeit lieffen/ neben der vnbesonnenen Ver-
handlung deß Gottesdienstes/ so das Gewissen ärgerte/ gieng es
nach Art der alten Poeten/ an ein musterhafftig Durchziehen. Da-
durch jene sich verbitterten/ vnd allerhand Mittel sich zurächen/ bey
sich selbst/ vnd bey den Potentaten suchten/ vnd ergriffen.

Sol-

ET RESTAVR. DISCVRS. XIII.
zuerregen/ vnd zum Abfall vom Roͤm. Stul zubewegen. Von jhm
ſchrieb Jacob Prun/ Calenderſteller zu Vlm/ in einer Practick/ ſo
er Anno 1500. laſſen außgehen: Es wird einer im Jahr 1520. ſich
herfuͤr thun/ vnd Buͤcher in Teutſcher vnd Lateiniſcher Spraach/
wider vnſern Roͤmiſchen Bapſt/ ſeine Cardinaͤl vnd Prieſter/ ja wi-
der die gantze Cleriſey/ offentlich drucken laſſen/ vnd alle jhre Vn-
art vnd Boßheit offenbaren/ vnd entdecken.

Ja/ es ſchreibet Wolfius bey dem Jahr 1170. Es hab Key-
ſer Friderich mit dem rohten Barth/ in Kaͤrndten eine Kirch ge-
bawet/ vnd ein ſteinern Bild darinn geſetzt/ wie ein Moͤnch mit ei-
nem Guͤrtel/ vnd bloſſem Haupt/ dem Luther nicht vngleich; auch
oben vber/ mit groſſen Buchſtaben geſchrieben/ Lutherus. Ob
nun der Bildhawer etwan alſo geheiſſen/ oder dieſer Name in fol-
genden Zeiten daran kommen/ oder auch Luther ohngefehr dem
Bild an Geſtalt gleich geweſen/ (ſintemal erwehnter Keyſer/ mit
den Baͤpſten viel zuſchicken gehabt) ſtehet an ſeinem Ort.

Es hat aber Luther keine geringe Vorbereytung der Gemuͤh-
ter/ bey den Gelehrten gefunden. Dieſelbe nennete man vor alten
Zeiten Philoſophos, auch Grammaticos, endlich/ Criticos, vnd
vmb ſelbige Gegend die Poeten/ weil ſie die Hauptſpraachen nicht
nur recht verſtunden/ ſondern auch zu vnderſcheyden wuſten/ was
gut vnnd paſſierlich/ oder nicht waͤre. Dieſe geriehten in bittern
Zanck vnnd vnverſoͤhnliche Feindſchafft bey der Cleriſey/ welche
von Rom ein geradbrechtes Latein brachten/ oder in einem Kloſter
die verſchimlete. Spraach erlernete/ allenthalben die Oberhand er-
hielte/ wann ſie nur auß dem Buch das nohtwendige Latein leſen
konte. Aber der Spraachen Rechtkuͤndige trieben nur jhnen Hohn
vnd Spott darmit: Vnd wann Fehler in den Sitten/ die jeder-
weilen wider die Erbarkeit lieffen/ neben der vnbeſonnenen Ver-
handlung deß Gottesdienſtes/ ſo das Gewiſſen aͤrgerte/ gieng es
nach Art der alten Poeten/ an ein muſterhafftig Durchziehen. Da-
durch jene ſich verbitterten/ vnd allerhand Mittel ſich zuraͤchen/ bey
ſich ſelbſt/ vnd bey den Potentaten ſuchten/ vnd ergriffen.

Sol-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XIII.</hi></hi></fw><lb/>
zuerregen/ vnd zum Abfall vom Ro&#x0364;m. Stul zubewegen. Von jhm<lb/>
&#x017F;chrieb Jacob Prun/ Calender&#x017F;teller zu Vlm/ in einer Practick/ &#x017F;o<lb/>
er Anno 1500. la&#x017F;&#x017F;en außgehen: Es wird einer im Jahr 1520. &#x017F;ich<lb/>
herfu&#x0364;r thun/ vnd Bu&#x0364;cher in Teut&#x017F;cher vnd Lateini&#x017F;cher Spraach/<lb/>
wider vn&#x017F;ern Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bap&#x017F;t/ &#x017F;eine Cardina&#x0364;l vnd Prie&#x017F;ter/ ja wi-<lb/>
der die gantze Cleri&#x017F;ey/ offentlich drucken la&#x017F;&#x017F;en/ vnd alle jhre Vn-<lb/>
art vnd Boßheit offenbaren/ vnd entdecken.</p><lb/>
          <p>Ja/ es &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Wolfius</hi> bey dem Jahr 1170. Es hab Key-<lb/>
&#x017F;er Friderich mit dem rohten Barth/ in Ka&#x0364;rndten eine Kirch ge-<lb/>
bawet/ vnd ein &#x017F;teinern Bild darinn ge&#x017F;etzt/ wie ein Mo&#x0364;nch mit ei-<lb/>
nem Gu&#x0364;rtel/ vnd blo&#x017F;&#x017F;em Haupt/ dem Luther nicht vngleich; auch<lb/>
oben vber/ mit gro&#x017F;&#x017F;en Buch&#x017F;taben ge&#x017F;chrieben/ <hi rendition="#aq">Lutherus.</hi> Ob<lb/>
nun der Bildhawer etwan al&#x017F;o gehei&#x017F;&#x017F;en/ oder die&#x017F;er Name in fol-<lb/>
genden Zeiten daran kommen/ oder auch Luther ohngefehr dem<lb/>
Bild an Ge&#x017F;talt gleich gewe&#x017F;en/ (&#x017F;intemal erwehnter Key&#x017F;er/ mit<lb/>
den Ba&#x0364;p&#x017F;ten viel zu&#x017F;chicken gehabt) &#x017F;tehet an &#x017F;einem Ort.</p><lb/>
          <p>Es hat aber Luther keine geringe Vorbereytung der Gemu&#x0364;h-<lb/>
ter/ bey den Gelehrten gefunden. Die&#x017F;elbe nennete man vor alten<lb/>
Zeiten <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophos,</hi> auch <hi rendition="#aq">Grammaticos,</hi> endlich/ <hi rendition="#aq">Criticos,</hi> vnd<lb/>
vmb &#x017F;elbige Gegend die Poeten/ weil &#x017F;ie die Haupt&#x017F;praachen nicht<lb/>
nur recht ver&#x017F;tunden/ &#x017F;ondern auch zu vnder&#x017F;cheyden wu&#x017F;ten/ was<lb/>
gut vnnd pa&#x017F;&#x017F;ierlich/ oder nicht wa&#x0364;re. Die&#x017F;e geriehten in bittern<lb/>
Zanck vnnd vnver&#x017F;o&#x0364;hnliche Feind&#x017F;chafft bey der Cleri&#x017F;ey/ welche<lb/>
von Rom ein geradbrechtes Latein brachten/ oder in einem Klo&#x017F;ter<lb/>
die ver&#x017F;chimlete. Spraach erlernete/ allenthalben die Oberhand er-<lb/>
hielte/ wann &#x017F;ie nur auß dem Buch das nohtwendige Latein le&#x017F;en<lb/>
konte. Aber der Spraachen Rechtku&#x0364;ndige trieben nur jhnen Hohn<lb/>
vnd Spott darmit: Vnd wann Fehler in den Sitten/ die jeder-<lb/>
weilen wider die Erbarkeit lieffen/ neben der vnbe&#x017F;onnenen Ver-<lb/>
handlung deß Gottesdien&#x017F;tes/ &#x017F;o das Gewi&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;rgerte/ gieng es<lb/>
nach Art der alten Poeten/ an ein mu&#x017F;terhafftig Durchziehen. Da-<lb/>
durch jene &#x017F;ich verbitterten/ vnd allerhand Mittel &#x017F;ich zura&#x0364;chen/ bey<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ vnd bey den Potentaten &#x017F;uchten/ vnd ergriffen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0151] ET RESTAVR. DISCVRS. XIII. zuerregen/ vnd zum Abfall vom Roͤm. Stul zubewegen. Von jhm ſchrieb Jacob Prun/ Calenderſteller zu Vlm/ in einer Practick/ ſo er Anno 1500. laſſen außgehen: Es wird einer im Jahr 1520. ſich herfuͤr thun/ vnd Buͤcher in Teutſcher vnd Lateiniſcher Spraach/ wider vnſern Roͤmiſchen Bapſt/ ſeine Cardinaͤl vnd Prieſter/ ja wi- der die gantze Cleriſey/ offentlich drucken laſſen/ vnd alle jhre Vn- art vnd Boßheit offenbaren/ vnd entdecken. Ja/ es ſchreibet Wolfius bey dem Jahr 1170. Es hab Key- ſer Friderich mit dem rohten Barth/ in Kaͤrndten eine Kirch ge- bawet/ vnd ein ſteinern Bild darinn geſetzt/ wie ein Moͤnch mit ei- nem Guͤrtel/ vnd bloſſem Haupt/ dem Luther nicht vngleich; auch oben vber/ mit groſſen Buchſtaben geſchrieben/ Lutherus. Ob nun der Bildhawer etwan alſo geheiſſen/ oder dieſer Name in fol- genden Zeiten daran kommen/ oder auch Luther ohngefehr dem Bild an Geſtalt gleich geweſen/ (ſintemal erwehnter Keyſer/ mit den Baͤpſten viel zuſchicken gehabt) ſtehet an ſeinem Ort. Es hat aber Luther keine geringe Vorbereytung der Gemuͤh- ter/ bey den Gelehrten gefunden. Dieſelbe nennete man vor alten Zeiten Philoſophos, auch Grammaticos, endlich/ Criticos, vnd vmb ſelbige Gegend die Poeten/ weil ſie die Hauptſpraachen nicht nur recht verſtunden/ ſondern auch zu vnderſcheyden wuſten/ was gut vnnd paſſierlich/ oder nicht waͤre. Dieſe geriehten in bittern Zanck vnnd vnverſoͤhnliche Feindſchafft bey der Cleriſey/ welche von Rom ein geradbrechtes Latein brachten/ oder in einem Kloſter die verſchimlete. Spraach erlernete/ allenthalben die Oberhand er- hielte/ wann ſie nur auß dem Buch das nohtwendige Latein leſen konte. Aber der Spraachen Rechtkuͤndige trieben nur jhnen Hohn vnd Spott darmit: Vnd wann Fehler in den Sitten/ die jeder- weilen wider die Erbarkeit lieffen/ neben der vnbeſonnenen Ver- handlung deß Gottesdienſtes/ ſo das Gewiſſen aͤrgerte/ gieng es nach Art der alten Poeten/ an ein muſterhafftig Durchziehen. Da- durch jene ſich verbitterten/ vnd allerhand Mittel ſich zuraͤchen/ bey ſich ſelbſt/ vnd bey den Potentaten ſuchten/ vnd ergriffen. Sol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/151
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/151>, abgerufen am 19.05.2024.