Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XI. fallen giengen. Als er zu Bordeaus zum letzten predigte/ vnd vonden Gasconiern Vrlaub nahm/ weynete er/ vnd sprach: O schöne vnd wollustige Provintz/ du bist ein Paradeiß der Welt/ aber du wirst mit deinen Zähren newe Flüß vnnd Wasserbäche machen: Sehen wirstu/ was Gestalt deine reiche Felder/ deine schöne Häu- ser durchs Fewer verzehrt/ vnd deine schöne Kirchen/ den Feinden der Kirchen/ so vnter dir gebohren/ ein Raub sollen werden. Sehen wirstu die Diener vnd Nachrichter der Göttlichen Gerechtigkeit/ welche mit der Geissel die Käuffer vnd Verkäuffer auß der Kirche treiben; die Wölffe werden in den Schaaffstall einbrechen/ vnd so wol die Hirten/ als die Schaaff/ zerreissen. O Bordeaus, von dei- nen Ringmawren wirstu die benachbarte Kirchen brennen sehen/ mit harter Mühe werden die jenige/ die in deinen Mawren wohnen/ den wütenden Feinden der Kirchen Gottes entgehen können; alles von wegen der Gottlosigkeit deß Volcks/ vnnd Hinlässigkeit der Prälaten. Er redete mit grosser Freyheit von den Lastern in al- len Ständen vnd Orden der gantzen Christenheit/ sagt: Es befün- den sich mehr Böck/ dann Lämmer im Schaaffstall. Vber fünff- tzig Jahr wurd seine Weissagung mehr dann zuviel erfüllet: Vnd als man eben selbiger Zeit Ablaß fail trüge/ sprach er (wie Flori- mond von Remond/ Parlamentsraht zu Bordeaus meldet) siehe/ was Gestalt diese Bullisten/ oder vielmehr Lauren/ das arme Chri- stenvolck betriegen: Sie gehen vnd wandern durch alle Thal/ vnd ersaigern die einfältige Leut. Vnd damit sie auch jhres Gefallens schinden mögen/ so handeln sie aller Orten mit den Pfarrern/ vnd sprechen: Mein Herr Pfarrer/ wir bringen vollkommenen Ab- laß; wofern jhr das Volck versamlen/ vnd Creutzgäng werdet hal- ten lassen/ wöllen wir euch den dritten Theil vnsers Gewinns ge- ben/ vnd auch ein gute Zech darzu bezahlen. Damit derowegen etliche geitzige/ heyllose Pfarrer/ oder Miedling/ jhren Bauch vnd Beutel füllen mögen/ vergliechen sie sich mit denselben Ablaßkrä- mern/ sammleten das Gelt/ vnd stelleten es jhnen zu. Dessen frewe- ten sich die Bullenträger/ vnd verspotteten das arme Volck/ wel- ches Q iij
ET RESTAVR. DISCVRS. XI. fallen giengen. Als er zu Bordeaus zum letzten predigte/ vnd vonden Gaſconiern Vrlaub nahm/ weynete er/ vnd ſprach: O ſchoͤne vnd wolluſtige Provintz/ du biſt ein Paradeiß der Welt/ aber du wirſt mit deinen Zaͤhren newe Fluͤß vnnd Waſſerbaͤche machen: Sehen wirſtu/ was Geſtalt deine reiche Felder/ deine ſchoͤne Haͤu- ſer durchs Fewer verzehrt/ vnd deine ſchoͤne Kirchen/ den Feinden der Kirchen/ ſo vnter dir gebohren/ ein Raub ſollen werden. Sehen wirſtu die Diener vnd Nachrichter der Goͤttlichen Gerechtigkeit/ welche mit der Geiſſel die Kaͤuffer vnd Verkaͤuffer auß der Kirche treiben; die Woͤlffe werden in den Schaaffſtall einbrechen/ vnd ſo wol die Hirten/ als die Schaaff/ zerreiſſen. O Bordeaus, von dei- nen Ringmawren wirſtu die benachbarte Kirchen brennen ſehen/ mit harter Muͤhe werden die jenige/ die in deinen Mawren wohnen/ den wuͤtenden Feinden der Kirchen Gottes entgehen koͤnnen; alles von wegen der Gottloſigkeit deß Volcks/ vnnd Hinlaͤſſigkeit der Praͤlaten. Er redete mit groſſer Freyheit von den Laſtern in al- len Staͤnden vnd Orden der gantzen Chriſtenheit/ ſagt: Es befuͤn- den ſich mehr Boͤck/ dann Laͤmmer im Schaaffſtall. Vber fuͤnff- tzig Jahr wurd ſeine Weiſſagung mehr dann zuviel erfuͤllet: Vnd als man eben ſelbiger Zeit Ablaß fail truͤge/ ſprach er (wie Flori- mond von Remond/ Parlamentsraht zu Bordeaus meldet) ſiehe/ was Geſtalt dieſe Bulliſten/ oder vielmehr Lauren/ das arme Chri- ſtenvolck betriegen: Sie gehen vnd wandern durch alle Thal/ vnd erſaigern die einfaͤltige Leut. Vnd damit ſie auch jhres Gefallens ſchinden moͤgen/ ſo handeln ſie aller Orten mit den Pfarꝛern/ vnd ſprechen: Mein Herꝛ Pfarrer/ wir bringen vollkommenen Ab- laß; wofern jhr das Volck verſamlen/ vnd Creutzgaͤng werdet hal- ten laſſen/ woͤllen wir euch den dritten Theil vnſers Gewinns ge- ben/ vnd auch ein gute Zech darzu bezahlen. Damit derowegen etliche geitzige/ heylloſe Pfarrer/ oder Miedling/ jhren Bauch vnd Beutel fuͤllen moͤgen/ vergliechen ſie ſich mit denſelben Ablaßkraͤ- mern/ ſam̃leten das Gelt/ vnd ſtelleten es jhnen zu. Deſſen frewe- ten ſich die Bullentraͤger/ vnd verſpotteten das arme Volck/ wel- ches Q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0133" n="124[125]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XI.</hi></hi></fw><lb/> fallen giengen. Als er zu <hi rendition="#aq">Bordeaus</hi> zum letzten predigte/ vnd von<lb/> den Gaſconiern Vrlaub nahm/ weynete er/ vnd ſprach: O ſchoͤne<lb/> vnd wolluſtige Provintz/ du biſt ein Paradeiß der Welt/ aber du<lb/> wirſt mit deinen Zaͤhren newe Fluͤß vnnd Waſſerbaͤche machen:<lb/> Sehen wirſtu/ was Geſtalt deine reiche Felder/ deine ſchoͤne Haͤu-<lb/> ſer durchs Fewer verzehrt/ vnd deine ſchoͤne Kirchen/ den Feinden<lb/> der Kirchen/ ſo vnter dir gebohren/ ein Raub ſollen werden. Sehen<lb/> wirſtu die Diener vnd Nachrichter der Goͤttlichen Gerechtigkeit/<lb/> welche mit der Geiſſel die Kaͤuffer vnd Verkaͤuffer auß der Kirche<lb/> treiben; die Woͤlffe werden in den Schaaffſtall einbrechen/ vnd ſo<lb/> wol die Hirten/ als die Schaaff/ zerreiſſen. O <hi rendition="#aq">Bordeaus,</hi> von dei-<lb/> nen Ringmawren wirſtu die benachbarte Kirchen brennen ſehen/<lb/> mit harter Muͤhe werden die jenige/ die in deinen Mawren wohnen/<lb/> den wuͤtenden Feinden der Kirchen Gottes entgehen koͤnnen; alles<lb/> von wegen der Gottloſigkeit deß Volcks/ vnnd Hinlaͤſſigkeit der<lb/> Praͤlaten. Er redete mit groſſer Freyheit von den Laſtern in al-<lb/> len Staͤnden vnd Orden der gantzen Chriſtenheit/ ſagt: Es befuͤn-<lb/> den ſich mehr Boͤck/ dann Laͤmmer im Schaaffſtall. Vber fuͤnff-<lb/> tzig Jahr wurd ſeine Weiſſagung mehr dann zuviel erfuͤllet: Vnd<lb/> als man eben ſelbiger Zeit Ablaß fail truͤge/ ſprach er (wie Flori-<lb/> mond von Remond/ Parlamentsraht zu <hi rendition="#aq">Bordeaus</hi> meldet) ſiehe/<lb/> was Geſtalt dieſe Bulliſten/ oder vielmehr Lauren/ das arme Chri-<lb/> ſtenvolck betriegen: Sie gehen vnd wandern durch alle Thal/ vnd<lb/> erſaigern die einfaͤltige Leut. Vnd damit ſie auch jhres Gefallens<lb/> ſchinden moͤgen/ ſo handeln ſie aller Orten mit den Pfarꝛern/ vnd<lb/> ſprechen: Mein Herꝛ Pfarrer/ wir bringen vollkommenen Ab-<lb/> laß; wofern jhr das Volck verſamlen/ vnd Creutzgaͤng werdet hal-<lb/> ten laſſen/ woͤllen wir euch den dritten Theil vnſers Gewinns ge-<lb/> ben/ vnd auch ein gute Zech darzu bezahlen. Damit derowegen<lb/> etliche geitzige/ heylloſe Pfarrer/ oder Miedling/ jhren Bauch vnd<lb/> Beutel fuͤllen moͤgen/ vergliechen ſie ſich mit denſelben Ablaßkraͤ-<lb/> mern/ ſam̃leten das Gelt/ vnd ſtelleten es jhnen zu. Deſſen frewe-<lb/> ten ſich die Bullentraͤger/ vnd verſpotteten das arme Volck/ wel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124[125]/0133]
ET RESTAVR. DISCVRS. XI.
fallen giengen. Als er zu Bordeaus zum letzten predigte/ vnd von
den Gaſconiern Vrlaub nahm/ weynete er/ vnd ſprach: O ſchoͤne
vnd wolluſtige Provintz/ du biſt ein Paradeiß der Welt/ aber du
wirſt mit deinen Zaͤhren newe Fluͤß vnnd Waſſerbaͤche machen:
Sehen wirſtu/ was Geſtalt deine reiche Felder/ deine ſchoͤne Haͤu-
ſer durchs Fewer verzehrt/ vnd deine ſchoͤne Kirchen/ den Feinden
der Kirchen/ ſo vnter dir gebohren/ ein Raub ſollen werden. Sehen
wirſtu die Diener vnd Nachrichter der Goͤttlichen Gerechtigkeit/
welche mit der Geiſſel die Kaͤuffer vnd Verkaͤuffer auß der Kirche
treiben; die Woͤlffe werden in den Schaaffſtall einbrechen/ vnd ſo
wol die Hirten/ als die Schaaff/ zerreiſſen. O Bordeaus, von dei-
nen Ringmawren wirſtu die benachbarte Kirchen brennen ſehen/
mit harter Muͤhe werden die jenige/ die in deinen Mawren wohnen/
den wuͤtenden Feinden der Kirchen Gottes entgehen koͤnnen; alles
von wegen der Gottloſigkeit deß Volcks/ vnnd Hinlaͤſſigkeit der
Praͤlaten. Er redete mit groſſer Freyheit von den Laſtern in al-
len Staͤnden vnd Orden der gantzen Chriſtenheit/ ſagt: Es befuͤn-
den ſich mehr Boͤck/ dann Laͤmmer im Schaaffſtall. Vber fuͤnff-
tzig Jahr wurd ſeine Weiſſagung mehr dann zuviel erfuͤllet: Vnd
als man eben ſelbiger Zeit Ablaß fail truͤge/ ſprach er (wie Flori-
mond von Remond/ Parlamentsraht zu Bordeaus meldet) ſiehe/
was Geſtalt dieſe Bulliſten/ oder vielmehr Lauren/ das arme Chri-
ſtenvolck betriegen: Sie gehen vnd wandern durch alle Thal/ vnd
erſaigern die einfaͤltige Leut. Vnd damit ſie auch jhres Gefallens
ſchinden moͤgen/ ſo handeln ſie aller Orten mit den Pfarꝛern/ vnd
ſprechen: Mein Herꝛ Pfarrer/ wir bringen vollkommenen Ab-
laß; wofern jhr das Volck verſamlen/ vnd Creutzgaͤng werdet hal-
ten laſſen/ woͤllen wir euch den dritten Theil vnſers Gewinns ge-
ben/ vnd auch ein gute Zech darzu bezahlen. Damit derowegen
etliche geitzige/ heylloſe Pfarrer/ oder Miedling/ jhren Bauch vnd
Beutel fuͤllen moͤgen/ vergliechen ſie ſich mit denſelben Ablaßkraͤ-
mern/ ſam̃leten das Gelt/ vnd ſtelleten es jhnen zu. Deſſen frewe-
ten ſich die Bullentraͤger/ vnd verſpotteten das arme Volck/ wel-
ches
Q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/133 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 124[125]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/133>, abgerufen am 16.02.2025. |