Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Sechstes Kapitel. Für geneigte Hängeplatten und Sparrenköpfe wäre die Anord- [Abbildung]
Fig. 458. ist nach abwärts gerichtet, an ihm sind die Bretter der Hängeplattebefestigt. Die Sima besteht aus Holz oder Zinkguß. Eine Zink- blechrinne deckt die Oberfläche des Gesimses ab. Alle in Fig. 457--459 mitgetheilten Construktionen findet man Sechstes Kapitel. Für geneigte Hängeplatten und Sparrenköpfe wäre die Anord- [Abbildung]
Fig. 458. iſt nach abwärts gerichtet, an ihm ſind die Bretter der Hängeplattebefeſtigt. Die Sima beſteht aus Holz oder Zinkguß. Eine Zink- blechrinne deckt die Oberfläche des Geſimſes ab. Alle in Fig. 457—459 mitgetheilten Conſtruktionen findet man <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0328" n="316"/> <fw place="top" type="header">Sechstes Kapitel.</fw><lb/> <p>Für geneigte Hängeplatten und Sparrenköpfe wäre die Anord-<lb/> nung in Fig. 459 anzuempfehlen. Der vordere Theil der Zange <hi rendition="#aq">z</hi><lb/><figure><head>Fig. 458.</head></figure><lb/> iſt nach abwärts gerichtet, an ihm ſind die Bretter der Hängeplatte<lb/> befeſtigt. Die Sima beſteht aus Holz oder Zinkguß. Eine Zink-<lb/> blechrinne deckt die Oberfläche des Geſimſes ab.</p><lb/> <p>Alle in Fig. 457—459 mitgetheilten Conſtruktionen findet man<lb/> in Berlin ſehr häufig; in der Regel iſt die Drempelwand nur eine<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0328]
Sechstes Kapitel.
Für geneigte Hängeplatten und Sparrenköpfe wäre die Anord-
nung in Fig. 459 anzuempfehlen. Der vordere Theil der Zange z
[Abbildung Fig. 458.]
iſt nach abwärts gerichtet, an ihm ſind die Bretter der Hängeplatte
befeſtigt. Die Sima beſteht aus Holz oder Zinkguß. Eine Zink-
blechrinne deckt die Oberfläche des Geſimſes ab.
Alle in Fig. 457—459 mitgetheilten Conſtruktionen findet man
in Berlin ſehr häufig; in der Regel iſt die Drempelwand nur eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/328 |
Zitationshilfe: | Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/328>, abgerufen am 16.02.2025. |