Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dachgerüste.
und zieht den Forst parallel mit a b. Man theilt sodann den rechten
Winkel b a c, um den Grat a h zu erhalten, und ermittelt den
[Abbildung] Fig. 414.
Grat b i nach Fig. 410. Die directe Verbindung der Anfallspunkte h
mit d und i mit c geben die geraden Grate h d u d i c. Damit
Letztere gerade Linien werden, ist es unbedingt nöthig, zuvor
die Anfallsbinder k l und m n festzustellen und bei i n und h l eine
geringe Gratkante (Dachbruch) anzunehmen, um die dreieckigen Dach-
flächen d h l und i c n von der großen windschiefen Fläche h i n l zu
trennen. Diese Dreiecke müssen, ebenso wie die Walmflächen a h d und
b i c, ganz ebenflächig sein. Auf diese Weise reducirt sich die wind-
schiefe Fläche nur auf das Stück h i n l. Die Sparren in dieser Fläche
bleiben parallel mit e f und m n, hingegen die Schiftsparren s kann
man senkrecht zur Umfangswand anordnen, falls die Dachgebälke
eine solche Lage gestatten.

Die Vortheile des geraden Gratsparrens springen sofort in die
Augen, wenn man den andern Fall ad 2 betrachtet (Fig. 415).

Das Viereck a b c d sei die Grundfläche eines Daches, sodann
wird die mittlere Breite derselben angenommen, z. B. in der Rich-
tung f g, also e f = e g. Durch e wird der Forst parallel mit a b
gezeichnet, v w giebt die Richtung der Forstlinie an. Um die Anfalls-
punkte m und l zu erhalten, errichte man auf a d in a und auf c b
in b Lothe, und mache man a u und b u gleich der halben Spann-
weite, d. h. gleich e f; alsdann ziehe man mit a d und b c aus u
die Parallelen, welche die Forstlinie in l und m schneiden, wodurch
die Anfallspunkte und die Forstlinie l m entstehen. Die Fläche a b m l
ist eine ebene, da sie durch die Parallelen l m und a b geht. Um
die Grate in der windschiefen Fläche zu bekommen, legt man zuerst die
Anfallsbinder i h und l k an und theilt man die Seiten des Vierecks

Die Dachgerüſte.
und zieht den Forſt parallel mit a b. Man theilt ſodann den rechten
Winkel b a c, um den Grat a h zu erhalten, und ermittelt den
[Abbildung] Fig. 414.
Grat b i nach Fig. 410. Die directe Verbindung der Anfallspunkte h
mit d und i mit c geben die geraden Grate h d u d i c. Damit
Letztere gerade Linien werden, iſt es unbedingt nöthig, zuvor
die Anfallsbinder k l und m n feſtzuſtellen und bei i n und h l eine
geringe Gratkante (Dachbruch) anzunehmen, um die dreieckigen Dach-
flächen d h l und i c n von der großen windſchiefen Fläche h i n l zu
trennen. Dieſe Dreiecke müſſen, ebenſo wie die Walmflächen a h d und
b i c, ganz ebenflächig ſein. Auf dieſe Weiſe reducirt ſich die wind-
ſchiefe Fläche nur auf das Stück h i n l. Die Sparren in dieſer Fläche
bleiben parallel mit e f und m n, hingegen die Schiftſparren s kann
man ſenkrecht zur Umfangswand anordnen, falls die Dachgebälke
eine ſolche Lage geſtatten.

Die Vortheile des geraden Gratſparrens ſpringen ſofort in die
Augen, wenn man den andern Fall ad 2 betrachtet (Fig. 415).

Das Viereck a b c d ſei die Grundfläche eines Daches, ſodann
wird die mittlere Breite derſelben angenommen, z. B. in der Rich-
tung f g, alſo e f = e g. Durch e wird der Forſt parallel mit a b
gezeichnet, v w giebt die Richtung der Forſtlinie an. Um die Anfalls-
punkte m und l zu erhalten, errichte man auf a d in a und auf c b
in b Lothe, und mache man a u und b u gleich der halben Spann-
weite, d. h. gleich e f; alsdann ziehe man mit a d und b c aus u
die Parallelen, welche die Forſtlinie in l und m ſchneiden, wodurch
die Anfallspunkte und die Forſtlinie l m entſtehen. Die Fläche a b m l
iſt eine ebene, da ſie durch die Parallelen l m und a b geht. Um
die Grate in der windſchiefen Fläche zu bekommen, legt man zuerſt die
Anfallsbinder i h und l k an und theilt man die Seiten des Vierecks

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0293" n="281"/><fw place="top" type="header">Die Dachgerü&#x017F;te.</fw><lb/>
und zieht den For&#x017F;t parallel mit <hi rendition="#aq">a b.</hi> Man theilt &#x017F;odann den rechten<lb/>
Winkel <hi rendition="#aq">b a c</hi>, um den Grat <hi rendition="#aq">a h</hi> zu erhalten, und ermittelt den<lb/><figure><head>Fig. 414.</head></figure><lb/>
Grat <hi rendition="#aq">b i</hi> nach Fig. 410. Die directe Verbindung der Anfallspunkte <hi rendition="#aq">h</hi><lb/>
mit <hi rendition="#aq">d</hi> und <hi rendition="#aq">i</hi> mit <hi rendition="#aq">c</hi> geben die geraden Grate <hi rendition="#aq">h d</hi> u d <hi rendition="#aq">i c.</hi> Damit<lb/>
Letztere <hi rendition="#g">gerade Linien</hi> werden, i&#x017F;t es unbedingt nöthig, zuvor<lb/>
die Anfallsbinder <hi rendition="#aq">k l</hi> und <hi rendition="#aq">m n</hi> fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen und bei <hi rendition="#aq">i n</hi> und <hi rendition="#aq">h l</hi> eine<lb/>
geringe Gratkante (Dachbruch) anzunehmen, um die dreieckigen Dach-<lb/>
flächen <hi rendition="#aq">d h l</hi> und <hi rendition="#aq">i c n</hi> von der großen wind&#x017F;chiefen Fläche <hi rendition="#aq">h i n l</hi> zu<lb/>
trennen. Die&#x017F;e Dreiecke mü&#x017F;&#x017F;en, eben&#x017F;o wie die Walmflächen <hi rendition="#aq">a h d</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">b i c</hi>, ganz ebenflächig &#x017F;ein. Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e reducirt &#x017F;ich die wind-<lb/>
&#x017F;chiefe Fläche nur auf das Stück <hi rendition="#aq">h i n l.</hi> Die Sparren in die&#x017F;er Fläche<lb/>
bleiben parallel mit <hi rendition="#aq">e f</hi> und <hi rendition="#aq">m n</hi>, hingegen die Schift&#x017F;parren <hi rendition="#aq">s</hi> kann<lb/>
man &#x017F;enkrecht zur Umfangswand anordnen, falls die Dachgebälke<lb/>
eine &#x017F;olche Lage ge&#x017F;tatten.</p><lb/>
              <p>Die Vortheile des geraden Grat&#x017F;parrens &#x017F;pringen &#x017F;ofort in die<lb/>
Augen, wenn man den andern Fall <hi rendition="#aq">ad</hi> 2 betrachtet (Fig. 415).</p><lb/>
              <p>Das Viereck <hi rendition="#aq">a b c d</hi> &#x017F;ei die Grundfläche eines Daches, &#x017F;odann<lb/>
wird die mittlere Breite der&#x017F;elben angenommen, z. B. in der Rich-<lb/>
tung <hi rendition="#aq">f g</hi>, al&#x017F;o <hi rendition="#aq">e f</hi> = <hi rendition="#aq">e g.</hi> Durch <hi rendition="#aq">e</hi> wird der For&#x017F;t parallel mit <hi rendition="#aq">a b</hi><lb/>
gezeichnet, <hi rendition="#aq">v w</hi> giebt die Richtung der For&#x017F;tlinie an. Um die Anfalls-<lb/>
punkte <hi rendition="#aq">m</hi> und <hi rendition="#aq">l</hi> zu erhalten, errichte man auf <hi rendition="#aq">a d</hi> in <hi rendition="#aq">a</hi> und auf <hi rendition="#aq">c b</hi><lb/>
in <hi rendition="#aq">b</hi> Lothe, und mache man <hi rendition="#aq">a u</hi> und <hi rendition="#aq">b u</hi> gleich der halben Spann-<lb/>
weite, d. h. gleich <hi rendition="#aq">e f;</hi> alsdann ziehe man mit <hi rendition="#aq">a d</hi> und <hi rendition="#aq">b c</hi> aus <hi rendition="#aq">u</hi><lb/>
die Parallelen, welche die For&#x017F;tlinie in <hi rendition="#aq">l</hi> und <hi rendition="#aq">m</hi> &#x017F;chneiden, wodurch<lb/>
die Anfallspunkte und die For&#x017F;tlinie <hi rendition="#aq">l m</hi> ent&#x017F;tehen. Die Fläche <hi rendition="#aq">a b m l</hi><lb/>
i&#x017F;t eine ebene, da &#x017F;ie durch die Parallelen <hi rendition="#aq">l m</hi> und <hi rendition="#aq">a b</hi> geht. Um<lb/>
die Grate in der wind&#x017F;chiefen Fläche zu bekommen, legt man zuer&#x017F;t die<lb/>
Anfallsbinder <hi rendition="#aq">i h</hi> und <hi rendition="#aq">l k</hi> an und theilt man die Seiten des Vierecks<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0293] Die Dachgerüſte. und zieht den Forſt parallel mit a b. Man theilt ſodann den rechten Winkel b a c, um den Grat a h zu erhalten, und ermittelt den [Abbildung Fig. 414.] Grat b i nach Fig. 410. Die directe Verbindung der Anfallspunkte h mit d und i mit c geben die geraden Grate h d u d i c. Damit Letztere gerade Linien werden, iſt es unbedingt nöthig, zuvor die Anfallsbinder k l und m n feſtzuſtellen und bei i n und h l eine geringe Gratkante (Dachbruch) anzunehmen, um die dreieckigen Dach- flächen d h l und i c n von der großen windſchiefen Fläche h i n l zu trennen. Dieſe Dreiecke müſſen, ebenſo wie die Walmflächen a h d und b i c, ganz ebenflächig ſein. Auf dieſe Weiſe reducirt ſich die wind- ſchiefe Fläche nur auf das Stück h i n l. Die Sparren in dieſer Fläche bleiben parallel mit e f und m n, hingegen die Schiftſparren s kann man ſenkrecht zur Umfangswand anordnen, falls die Dachgebälke eine ſolche Lage geſtatten. Die Vortheile des geraden Gratſparrens ſpringen ſofort in die Augen, wenn man den andern Fall ad 2 betrachtet (Fig. 415). Das Viereck a b c d ſei die Grundfläche eines Daches, ſodann wird die mittlere Breite derſelben angenommen, z. B. in der Rich- tung f g, alſo e f = e g. Durch e wird der Forſt parallel mit a b gezeichnet, v w giebt die Richtung der Forſtlinie an. Um die Anfalls- punkte m und l zu erhalten, errichte man auf a d in a und auf c b in b Lothe, und mache man a u und b u gleich der halben Spann- weite, d. h. gleich e f; alsdann ziehe man mit a d und b c aus u die Parallelen, welche die Forſtlinie in l und m ſchneiden, wodurch die Anfallspunkte und die Forſtlinie l m entſtehen. Die Fläche a b m l iſt eine ebene, da ſie durch die Parallelen l m und a b geht. Um die Grate in der windſchiefen Fläche zu bekommen, legt man zuerſt die Anfallsbinder i h und l k an und theilt man die Seiten des Vierecks

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/293
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/293>, abgerufen am 28.09.2024.