Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] und ein Justizbeamter das Mandat deshalb gelesen hatte, rief er seinen Amtsfron und erzählte ihm die verkehrte Neuerung; dann entliess er ihn mit den Worten: "Der Kurfürst will einmal die Canaillen nicht mehr torquiren lassen, darum schafft euch eine tüchtige Karbatsche an; wie soll sonst die Wahrheit an den Tag kommen?" (Witzfunken, III, 183.)

398 Willst du die Wahrheit suchen auf, geh' nur die Zweifelsstrass' hinauf. - Körte, 6426; Körte2, 8077.

399 Wir können nichts wider die Warheit, sondern für die Warheit. - Petri, II, 857.

400 Wo die Wahrheit einkehrt, kann die Lüge nicht bleiben.

Umgekehrt: Wo man die Wahrheit vertreibt, hat die Lüge freie Herberge. Die Chinesen sagen: Die Jahrhunderte, wo man die meisten Wahrheiten geleugnet hat, sind die, wo man die meisten Fabeln geträumt. (Cibot, 164.)

Schwed.: När sant kommer fram, sa far lögnen skam. (Grubb, 707.)

401 Wo die Wahrheit nicht fortkommt, da bleibt auch die Lüge sitzen.

Böhm.: Nepomuze-li pravda, nepravda tim mene. (Celakovsky, 63.)

402 Wo die Wahrheit nicht klingen darf, da schellt sie.

403 Wo die Wahrheit weniger thut als Lügen, wird sie oft verschwiegen. - Chaos, 555.

404 Wo ist Wahrheit, da ist Klarheit.

Holl.: Elke waarheid heeft haar klaarheid. (Harrebomee, II, 431b.)

405 Wo man die Wahrheit nicht finden kann, muss man sie enden mit Gottes Urtheil. (S. Gott 560, Kampf 8 und Schuld 8.) - Graf, 467, 559.

Mhd.: Vmme die da man die warheit mit rechte nicht iruinden ne kan, die sal man end in mit gotis orteyl. (Köhler, II, 474, 16.)

406 Wo man die Wahrheit sucht, muss jeder seinen Sack aufthun.

407 Wo Wahrheit einkehrt, kann Lug und Trug nicht weilen.

Holl.: Waar waarheid is, vernacht noch twist, noch bedrog, noch leugen. (Harrebomee, II, 432a.)

408 Wun em de Wörhet gaicht, schled em enem den Virjelbog'n oaf dem Schärl. (Siebenbürg.-sächs.) - Schuster, 712.

409 Zuletzt siegt Wahrheit, Tugend und Muth. - Gaal, 1661; Simrock, 11132.

Böhm.: Pravda vzdycky vitezi, pomaha panu i knezi. (Celakovsky, 63.)

Lat.: Ad perniciem solet agi sinceritas. (Phaedrus.) (Binder II, 62.)

410 Zwischen Wahrheit und Lüge ist ein schmaler (schlüpfriger) Pfad.

Holl.: Tusschen waarheid en leugen ligt een glibberig pad. (Harrebomee, II, 432a.)

*411 An der Wahrheit sein.

Auf der Erde vollendet haben.

*412 Das ist die nackte Wahrheit.

Holl.: Het is de gansche (loutere, zuivere) waarheid. (Harrebomee, II, 431b.)

*413 Der Wahrheit ein Hemdlein anziehen.

*414 Der Wahrheit ein Mäntelchen umhängen.

Frz.: Cotoyer la verite. (Lendroy, 1534.)

Holl.: Hij heeft de waarheid een mantelje omgehangen. (Harrebomee, II, 432a.)

*415 Der Wahrheit eine Nase drehen.

*416 Der Wahrheit einen Deckel machen.

*417 Der Wahrheit sein Leben weihen.

Lat.: Vitam impendere vero. (Egeria, 326.)

*418 Die Wahrheit bei der Nase ziehen. - Parömiakon, 1655.

*419 Die Wahrheit hinter der Thür sagen (schmücken).

Holl.: Hij spaart de waarheid. (Harrebomee, II, 432a.)

*420 Die Wahrheit kommt aus dem Winkel hervor.

Wenn jemand einzugestehen beginnt.

Böhm.: Aha! uz vychazi z kouta pravda. - Pravda se z neho propukla. (Celakovsky, 523.)

*421 Die Wahrheit mit lachendem Munde sagen (oder: mit dem Mantel zudecken). - Parömiakon, 1656.

*422 Die Wahrheit vertuschen. - Parömiakon, 1653.

*423 Die warheit mit dem fuss sagen. - Geiler, Alsatia, 1862-67, 450.

[Spaltenumbruch] *424 Einem die Wahrheit geigen (sagen).

Holl.: Iemand de waarheid zeggen. (Harrebomee, II, 432a.)

*425 Einem die nackte Wahrheit sagen.

*426 Einem die Wahrheit unter die Nase reiben. - Parömiakon, 870; Chaos, 1057.

*427 Er besteht bei der Wahrheit, wie Butter an der Sonne. - Körte, 6426b.

*428 Er hat die Wahrheit auf der Zunge und die Seele auf der flachen Hand.

Böhm.: Ma pravdu na jazyku a dusi na dlani. (Celakovsky, 520.)

*429 Er hat die Wahrheit vermantlet. - Chaos, 1057.

*430 Er is schon in der Wahrheit. (Warschau.)

Ist bereits gestorben. Das Jenseit heisst bei den Rabbinern Ojlem-Emmes = die Welt der Wahrheit.

*431 Er ist an der warheyt, wir sind an der lugen. - Agricola I, 518; Schottel, 1137b; Eiselein, 686.

Wenn von Verstorbenen die Rede ist. Sailer sagt: "Eine sprichwörtliche Redensart, die aus dem Christenglauben an die Unsterblichkeit geboren ist. Wenn in Winterabenden in meines Vaters Hause die Nachbarn zusammen kamen und das Gespräch sich auf Verstorbene lenkte, so setzten sie, so oft ein Todter in die Erzählung kam, das Einschiebsel bei: Er ist in u. s. w. und fuhren dann in der Geschichte weiter fort."

Holl.: Hij is aan de waarheid, wij zijn aan de leugen. (Harrebomee, II, 432a.)

Lat.: Degressus mercede sua veroque potitur, incerti rerum nos dubiique sumus. - De mortuo. (Glandorp, 98, 225.)

*432 Er sagt die Wahrheit den Leuten in den Bart hinein. - Eiselein, 628.

*433 Er sagt die Wahrheit rund heraus. - Masson, 370.

*434 Er sagt keyn warheyt, sie entrinn jm dann. - Franck, I, 51a; Schottel, 1126a; Körte, 6426a; Sailer, 297.

*435 Er seit oim de Wohret umsonst. (Schwaben.)

*436 Er spart der warhait. - Agricola II, 149.

"D. i. ein Periphrasis vnd beschneidung des hartten wortts - er leugt. Er spart die Wahrheyt, er redet sie nicht gern." "Spare mir ja die Wahrheit nicht, oder ich will deines Felles nicht schonen." (Köhler, 48, 12.)

Böhm.: U neho pravda bez denka. (Celakovsky, 538.)

Dän.: Sand-talen qvinde haver faa venner. (Prov. dan., 489.)

*437 Er steht bei der Wahrheit, wie der Hase bei der Pauken. - Eiselein, 283; Simrock, 4370.

*438 Es ist die lautere warheyt. - Agricola I, 629.

Lat.: Non Apollinis magis verum atque hoc responsum. (Terenz.) (Philippi, II, 31.)

*439 Es ist eine jesuitische Wahrheit.

D. h. eine Lüge. "Man schreibt viel wunder, so die Fraw zum scharffen Höfel soll gethan haben, wann es nur nicht Jesuitische Warheiten oder wie der Teutsche sagt vnd es nennt, lügen seyndt." (Zinkgref, IV, 28.)

*440 Es ist nicht weit von der Wahrheit.

Holl.: Het is niet ver van de waarheid. (Harrebomee, II, 431b.)

*441 Es ist Wahrheit und Dichtung.

Nach dem Titel einer Goethe'schen Schrift.

*442 He is in de Wahrheit, wi sünd in de Lögens. - Bueren, 596; Hauskalender, IV.

*443 He sät (sagt) engen de Worret wie en Tatter. (Aachen.)

Tatter = Tatar, hier wahrsagender Zigeuner.

*444 Ma wird se mit de Woahrhet eis Geschrei brengen. - Gomolcke, 765; Frommann, III, 410, 405.

Die Mutter zu ihrem Sohne, der die Zeit auf der Schule verbummelt hat: "Ich habe es nemlich noch als ein grosses Unrecht aufgenommen, als einer von dir sagte, du hättest die Bücher im Kopfe bis auf die Bretel, die Klausuren hingen dir schon zur Nase heraus. Allein ich werde es itzo gewahr, dass man dich mit der Wahrheit ins Geschrey gebracht." (Keller, 146a.)

*445 Man hat ihm die Wahrheit auf den Rücken gestrichen. - Pisansky, 1.

*446 Mit der Wahrheit ins Geschrei kommen. - Pauli, Schimpff, 302.

"Lies viel, doch vergiss das Gelesene wieder; denn liest du der Dichter herrlichste Lieder, so denk' getrost nur immer dabei: mit der Wahrheit kommen sie nicht ins Geschrei."

Lat.: Multa legens facito: perlectis, neglige multa, nam miranda canunt, sed non credenda, poetae. (Cato.) (Philippi, I, 260.)

*447 Neben der Wahrheit hertraben. - Jähns, I, 66.

[Spaltenumbruch] und ein Justizbeamter das Mandat deshalb gelesen hatte, rief er seinen Amtsfron und erzählte ihm die verkehrte Neuerung; dann entliess er ihn mit den Worten: „Der Kurfürst will einmal die Canaillen nicht mehr torquiren lassen, darum schafft euch eine tüchtige Karbatsche an; wie soll sonst die Wahrheit an den Tag kommen?“ (Witzfunken, III, 183.)

398 Willst du die Wahrheit suchen auf, geh' nur die Zweifelsstrass' hinauf.Körte, 6426; Körte2, 8077.

399 Wir können nichts wider die Warheit, sondern für die Warheit.Petri, II, 857.

400 Wo die Wahrheit einkehrt, kann die Lüge nicht bleiben.

Umgekehrt: Wo man die Wahrheit vertreibt, hat die Lüge freie Herberge. Die Chinesen sagen: Die Jahrhunderte, wo man die meisten Wahrheiten geleugnet hat, sind die, wo man die meisten Fabeln geträumt. (Cibot, 164.)

Schwed.: När sant kommer fram, så får lögnen skam. (Grubb, 707.)

401 Wo die Wahrheit nicht fortkommt, da bleibt auch die Lüge sitzen.

Böhm.: Nepomůže-li pravda, nepravda tim ménĕ. (Čelakovsky, 63.)

402 Wo die Wahrheit nicht klingen darf, da schellt sie.

403 Wo die Wahrheit weniger thut als Lügen, wird sie oft verschwiegen.Chaos, 555.

404 Wo ist Wahrheit, da ist Klarheit.

Holl.: Elke waarheid heeft haar klaarheid. (Harrebomée, II, 431b.)

405 Wo man die Wahrheit nicht finden kann, muss man sie enden mit Gottes Urtheil. (S. Gott 560, Kampf 8 und Schuld 8.) – Graf, 467, 559.

Mhd.: Vmme die da man die warheit mit rechte nicht iruinden ne kan, die sal man end in mit gotis orteyl. (Köhler, II, 474, 16.)

406 Wo man die Wahrheit sucht, muss jeder seinen Sack aufthun.

407 Wo Wahrheit einkehrt, kann Lug und Trug nicht weilen.

Holl.: Waar waarheid is, vernacht noch twist, noch bedrog, noch leugen. (Harrebomée, II, 432a.)

408 Wun em de Wörhêt gaicht, schlêd em ênem den Virjelbog'n oaf dem Schärl. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 712.

409 Zuletzt siegt Wahrheit, Tugend und Muth.Gaal, 1661; Simrock, 11132.

Böhm.: Pravda vždycky vítĕzí, pomáhá pánu i knĕzi. (Čelakovsky, 63.)

Lat.: Ad perniciem solet agi sinceritas. (Phaedrus.) (Binder II, 62.)

410 Zwischen Wahrheit und Lüge ist ein schmaler (schlüpfriger) Pfad.

Holl.: Tusschen waarheid en leugen ligt een glibberig pad. (Harrebomée, II, 432a.)

*411 An der Wahrheit sein.

Auf der Erde vollendet haben.

*412 Das ist die nackte Wahrheit.

Holl.: Het is de gansche (loutere, zuivere) waarheid. (Harrebomée, II, 431b.)

*413 Der Wahrheit ein Hemdlein anziehen.

*414 Der Wahrheit ein Mäntelchen umhängen.

Frz.: Cotoyer la vérité. (Lendroy, 1534.)

Holl.: Hij heeft de waarheid een mantelje omgehangen. (Harrebomée, II, 432a.)

*415 Der Wahrheit eine Nase drehen.

*416 Der Wahrheit einen Deckel machen.

*417 Der Wahrheit sein Leben weihen.

Lat.: Vitam impendere vero. (Egeria, 326.)

*418 Die Wahrheit bei der Nase ziehen.Parömiakon, 1655.

*419 Die Wahrheit hinter der Thür sagen (schmücken).

Holl.: Hij spaart de waarheid. (Harrebomée, II, 432a.)

*420 Die Wahrheit kommt aus dem Winkel hervor.

Wenn jemand einzugestehen beginnt.

Böhm.: Aha! už vycházi z kouta pravda. – Pravda se z nĕho propukla. (Čelakovsky, 523.)

*421 Die Wahrheit mit lachendem Munde sagen (oder: mit dem Mantel zudecken).Parömiakon, 1656.

*422 Die Wahrheit vertuschen.Parömiakon, 1653.

*423 Die warheit mit dem fuss sagen.Geiler, Alsatia, 1862-67, 450.

[Spaltenumbruch] *424 Einem die Wahrheit geigen (sagen).

Holl.: Iemand de waarheid zeggen. (Harrebomée, II, 432a.)

*425 Einem die nackte Wahrheit sagen.

*426 Einem die Wahrheit unter die Nase reiben.Parömiakon, 870; Chaos, 1057.

*427 Er besteht bei der Wahrheit, wie Butter an der Sonne.Körte, 6426b.

*428 Er hat die Wahrheit auf der Zunge und die Seele auf der flachen Hand.

Böhm.: Má pravdu na jazyku a duši na dlani. (Čelakovsky, 520.)

*429 Er hat die Wahrheit vermantlet.Chaos, 1057.

*430 Er is schon in der Wahrheit. (Warschau.)

Ist bereits gestorben. Das Jenseit heisst bei den Rabbinern Ojlem-Emmes = die Welt der Wahrheit.

*431 Er ist an der warheyt, wir sind an der lugen.Agricola I, 518; Schottel, 1137b; Eiselein, 686.

Wenn von Verstorbenen die Rede ist. Sailer sagt: „Eine sprichwörtliche Redensart, die aus dem Christenglauben an die Unsterblichkeit geboren ist. Wenn in Winterabenden in meines Vaters Hause die Nachbarn zusammen kamen und das Gespräch sich auf Verstorbene lenkte, so setzten sie, so oft ein Todter in die Erzählung kam, das Einschiebsel bei: Er ist in u. s. w. und fuhren dann in der Geschichte weiter fort.“

Holl.: Hij is aan de waarheid, wij zijn aan de leugen. (Harrebomée, II, 432a.)

Lat.: Degressus mercede sua veroque potitur, incerti rerum nos dubiique sumus. – De mortuo. (Glandorp, 98, 225.)

*432 Er sagt die Wahrheit den Leuten in den Bart hinein.Eiselein, 628.

*433 Er sagt die Wahrheit rund heraus.Masson, 370.

*434 Er sagt keyn warheyt, sie entrinn jm dann.Franck, I, 51a; Schottel, 1126a; Körte, 6426a; Sailer, 297.

*435 Er seit oim de Wohret umsonst. (Schwaben.)

*436 Er spart der warhait.Agricola II, 149.

„D. i. ein Periphrasis vnd beschneidung des hartten wortts – er leugt. Er spart die Wahrheyt, er redet sie nicht gern.“ „Spare mir ja die Wahrheit nicht, oder ich will deines Felles nicht schonen.“ (Köhler, 48, 12.)

Böhm.: U nĕho pravda bez dénka. (Čelakovsky, 538.)

Dän.: Sand-talen qvinde haver faa venner. (Prov. dan., 489.)

*437 Er steht bei der Wahrheit, wie der Hase bei der Pauken.Eiselein, 283; Simrock, 4370.

*438 Es ist die lautere warheyt.Agricola I, 629.

Lat.: Non Apollinis magis verum atque hoc responsum. (Terenz.) (Philippi, II, 31.)

*439 Es ist eine jesuitische Wahrheit.

D. h. eine Lüge. „Man schreibt viel wunder, so die Fraw zum scharffen Höfel soll gethan haben, wann es nur nicht Jesuitische Warheiten oder wie der Teutsche sagt vnd es nennt, lügen seyndt.“ (Zinkgref, IV, 28.)

*440 Es ist nicht weit von der Wahrheit.

Holl.: Het is niet ver van de waarheid. (Harrebomée, II, 431b.)

*441 Es ist Wahrheit und Dichtung.

Nach dem Titel einer Goethe'schen Schrift.

*442 He is in de Wahrheit, wi sünd in de Lögens.Bueren, 596; Hauskalender, IV.

*443 He sät (sagt) engen de Worret wie en Tatter. (Aachen.)

Tatter = Tatar, hier wahrsagender Zigeuner.

*444 Ma wird se mit de Woahrhet eis Geschrei brengen.Gomolcke, 765; Frommann, III, 410, 405.

Die Mutter zu ihrem Sohne, der die Zeit auf der Schule verbummelt hat: „Ich habe es nemlich noch als ein grosses Unrecht aufgenommen, als einer von dir sagte, du hättest die Bücher im Kopfe bis auf die Bretel, die Klausuren hingen dir schon zur Nase heraus. Allein ich werde es itzo gewahr, dass man dich mit der Wahrheit ins Geschrey gebracht.“ (Keller, 146a.)

*445 Man hat ihm die Wahrheit auf den Rücken gestrichen.Pisansky, 1.

*446 Mit der Wahrheit ins Geschrei kommen.Pauli, Schimpff, 302.

„Lies viel, doch vergiss das Gelesene wieder; denn liest du der Dichter herrlichste Lieder, so denk' getrost nur immer dabei: mit der Wahrheit kommen sie nicht ins Geschrei.“

Lat.: Multa legens facito: perlectis, neglige multa, nam miranda canunt, sed non credenda, poetae. (Cato.) (Philippi, I, 260.)

*447 Neben der Wahrheit hertraben.Jähns, I, 66.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><pb facs="#f0888" n="[882]"/><cb n="1763"/>
und ein Justizbeamter das Mandat deshalb gelesen hatte, rief er seinen Amtsfron und erzählte ihm die verkehrte Neuerung; dann entliess er ihn mit den Worten: &#x201E;Der Kurfürst will einmal die Canaillen nicht mehr torquiren lassen, darum schafft euch eine tüchtige Karbatsche an; wie soll sonst die Wahrheit an den Tag kommen?&#x201C; (<hi rendition="#i">Witzfunken, III, 183.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">398 Willst du die Wahrheit suchen auf, geh' nur die Zweifelsstrass' hinauf.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 6426; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 8077.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">399 Wir können nichts wider die Warheit, sondern für die Warheit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 857.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">400 Wo die Wahrheit einkehrt, kann die Lüge nicht bleiben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Umgekehrt: Wo man die Wahrheit vertreibt, hat die Lüge freie Herberge. Die Chinesen sagen: Die Jahrhunderte, wo man die meisten Wahrheiten geleugnet hat, sind die, wo man die meisten Fabeln geträumt. (<hi rendition="#i">Cibot, 164.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: När sant kommer fram, så får lögnen skam. (<hi rendition="#i">Grubb, 707.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">401 Wo die Wahrheit nicht fortkommt, da bleibt auch die Lüge sitzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Nepom&#x016F;&#x017E;e-li pravda, nepravda tim mén&#x0115;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 63.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">402 Wo die Wahrheit nicht klingen darf, da schellt sie.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">403 Wo die Wahrheit weniger thut als Lügen, wird sie oft verschwiegen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 555.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">404 Wo ist Wahrheit, da ist Klarheit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Elke waarheid heeft haar klaarheid. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 431<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">405 Wo man die Wahrheit nicht finden kann, muss man sie enden mit Gottes Urtheil.</hi> (S.  Gott 560,  Kampf 8 und  Schuld 8.) &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 467, 559.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Vmme die da man die warheit mit rechte nicht iruinden ne kan, die sal man end in mit gotis orteyl. (<hi rendition="#i">Köhler, II, 474, 16.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">406 Wo man die Wahrheit sucht, muss jeder seinen Sack aufthun.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">407 Wo Wahrheit einkehrt, kann Lug und Trug nicht weilen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Waar waarheid is, vernacht noch twist, noch bedrog, noch leugen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 432<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">408 Wun em de Wörhêt gaicht, schlêd em ênem den Virjelbog'n oaf dem Schärl.</hi> (<hi rendition="#i">Siebenbürg.-sächs.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schuster, 712.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">409 Zuletzt siegt Wahrheit, Tugend und Muth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 1661; Simrock, 11132.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Pravda v&#x017E;dycky vít&#x0115;zí, pomáhá pánu i kn&#x0115;zi. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 63.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ad perniciem solet agi sinceritas. (<hi rendition="#i">Phaedrus.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 62.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">410 Zwischen Wahrheit und Lüge ist ein schmaler (schlüpfriger) Pfad.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Tusschen waarheid en leugen ligt een glibberig pad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 432<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*411 An der Wahrheit sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Auf der Erde vollendet haben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*412 Das ist die nackte Wahrheit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is de gansche (loutere, zuivere) waarheid. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 431<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*413 Der Wahrheit ein Hemdlein anziehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*414 Der Wahrheit ein Mäntelchen umhängen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cotoyer la vérité. (<hi rendition="#i">Lendroy, 1534.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft de waarheid een mantelje omgehangen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 432<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*415 Der Wahrheit eine Nase drehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*416 Der Wahrheit einen Deckel machen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*417 Der Wahrheit sein Leben weihen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vitam impendere vero. (<hi rendition="#i">Egeria, 326.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*418 Die Wahrheit bei der Nase ziehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1655.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*419 Die Wahrheit hinter der Thür sagen (schmücken).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij spaart de waarheid. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 432<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*420 Die Wahrheit kommt aus dem Winkel hervor.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn jemand einzugestehen beginnt.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Aha! u&#x017E; vycházi z kouta pravda. &#x2013; Pravda se z n&#x0115;ho propukla. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 523.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*421 Die Wahrheit mit lachendem Munde sagen (oder: mit dem Mantel zudecken).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1656.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*422 Die Wahrheit vertuschen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1653.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*423 Die warheit mit dem fuss sagen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Geiler, Alsatia, 1862-67, 450.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1764"/>
*424 Einem die Wahrheit geigen (sagen).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Iemand de waarheid zeggen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 432<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*425 Einem die nackte Wahrheit sagen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*426 Einem die Wahrheit unter die Nase reiben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 870; Chaos, 1057.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*427 Er besteht bei der Wahrheit, wie Butter an der Sonne.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 6426<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*428 Er hat die Wahrheit auf der Zunge und die Seele auf der flachen Hand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Má pravdu na jazyku a du&#x0161;i na dlani. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 520.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*429 Er hat die Wahrheit vermantlet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 1057.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*430 Er is schon in der Wahrheit.</hi> (<hi rendition="#i">Warschau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Ist bereits gestorben. Das Jenseit heisst bei den Rabbinern Ojlem-Emmes = die Welt der Wahrheit.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*431 Er ist an der warheyt, wir sind an der lugen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 518; Schottel, 1137<hi rendition="#sup">b;</hi> Eiselein, 686.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn von Verstorbenen die Rede ist. <hi rendition="#i">Sailer</hi> sagt: &#x201E;Eine sprichwörtliche Redensart, die aus dem Christenglauben an die Unsterblichkeit geboren ist. Wenn in Winterabenden in meines Vaters Hause die Nachbarn zusammen kamen und das Gespräch sich auf Verstorbene lenkte, so setzten sie, so oft ein Todter in die Erzählung kam, das Einschiebsel bei: Er ist in u. s. w. und fuhren dann in der Geschichte weiter fort.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is aan de waarheid, wij zijn aan de leugen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 432<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Degressus mercede sua veroque potitur, incerti rerum nos dubiique sumus. &#x2013; De mortuo. (<hi rendition="#i">Glandorp, 98, 225.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*432 Er sagt die Wahrheit den Leuten in den Bart hinein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 628.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*433 Er sagt die Wahrheit rund heraus.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Masson, 370.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*434 Er sagt keyn warheyt, sie entrinn jm dann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 51<hi rendition="#sup">a;</hi> Schottel, 1126<hi rendition="#sup">a;</hi> Körte, 6426<hi rendition="#sup">a;</hi> Sailer, 297.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*435 Er seit oim de Wohret umsonst.</hi> (<hi rendition="#i">Schwaben.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*436 Er spart der warhait.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola II, 149.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;D. i. ein Periphrasis vnd beschneidung des hartten wortts &#x2013; er leugt. Er spart die Wahrheyt, er redet sie nicht gern.&#x201C; &#x201E;Spare mir ja die Wahrheit nicht, oder ich will deines Felles nicht schonen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Köhler, 48, 12.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: U n&#x0115;ho pravda bez dénka. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 538.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Sand-talen qvinde haver faa venner. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 489.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*437 Er steht bei der Wahrheit, wie der Hase bei der Pauken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 283; Simrock, 4370.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*438 Es ist die lautere warheyt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 629.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non Apollinis magis verum atque hoc responsum. (<hi rendition="#i">Terenz.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 31.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*439 Es ist eine jesuitische Wahrheit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. eine Lüge. &#x201E;Man schreibt viel wunder, so die Fraw zum scharffen Höfel soll gethan haben, wann es nur nicht Jesuitische Warheiten oder wie der Teutsche sagt vnd es nennt, lügen seyndt.&#x201C; (<hi rendition="#i">Zinkgref, IV, 28.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*440 Es ist nicht weit von der Wahrheit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is niet ver van de waarheid. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 431<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*441 Es ist Wahrheit und Dichtung.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Nach dem Titel einer <hi rendition="#i">Goethe'</hi>schen Schrift.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*442 He is in de Wahrheit, wi sünd in de Lögens.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bueren, 596; Hauskalender, IV.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*443 He sät (sagt) engen de Worret wie en Tatter.</hi> (<hi rendition="#i">Aachen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Tatter = Tatar, hier wahrsagender Zigeuner.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*444 Ma wird se mit de Woahrhet eis Geschrei brengen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 765; Frommann, III, 410, 405.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Mutter zu ihrem Sohne, der die Zeit auf der Schule verbummelt hat: &#x201E;Ich habe es nemlich noch als ein grosses Unrecht aufgenommen, als einer von dir sagte, du hättest die Bücher im Kopfe bis auf die Bretel, die Klausuren hingen dir schon zur Nase heraus. Allein ich werde es itzo gewahr, dass man dich mit der Wahrheit ins Geschrey gebracht.&#x201C; (<hi rendition="#i">Keller, 146<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*445 Man hat ihm die Wahrheit auf den Rücken gestrichen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pisansky, 1.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*446 Mit der Wahrheit ins Geschrei kommen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pauli, Schimpff, 302.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Lies viel, doch vergiss das Gelesene wieder; denn liest du der Dichter herrlichste Lieder, so denk' getrost nur immer dabei: mit der Wahrheit kommen sie nicht ins Geschrei.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Multa legens facito: perlectis, neglige multa, nam miranda canunt, sed non credenda, poetae. (<hi rendition="#i">Cato.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, I, 260.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*447 Neben der Wahrheit hertraben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Jähns, I, 66.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[882]/0888] und ein Justizbeamter das Mandat deshalb gelesen hatte, rief er seinen Amtsfron und erzählte ihm die verkehrte Neuerung; dann entliess er ihn mit den Worten: „Der Kurfürst will einmal die Canaillen nicht mehr torquiren lassen, darum schafft euch eine tüchtige Karbatsche an; wie soll sonst die Wahrheit an den Tag kommen?“ (Witzfunken, III, 183.) 398 Willst du die Wahrheit suchen auf, geh' nur die Zweifelsstrass' hinauf. – Körte, 6426; Körte2, 8077. 399 Wir können nichts wider die Warheit, sondern für die Warheit. – Petri, II, 857. 400 Wo die Wahrheit einkehrt, kann die Lüge nicht bleiben. Umgekehrt: Wo man die Wahrheit vertreibt, hat die Lüge freie Herberge. Die Chinesen sagen: Die Jahrhunderte, wo man die meisten Wahrheiten geleugnet hat, sind die, wo man die meisten Fabeln geträumt. (Cibot, 164.) Schwed.: När sant kommer fram, så får lögnen skam. (Grubb, 707.) 401 Wo die Wahrheit nicht fortkommt, da bleibt auch die Lüge sitzen. Böhm.: Nepomůže-li pravda, nepravda tim ménĕ. (Čelakovsky, 63.) 402 Wo die Wahrheit nicht klingen darf, da schellt sie. 403 Wo die Wahrheit weniger thut als Lügen, wird sie oft verschwiegen. – Chaos, 555. 404 Wo ist Wahrheit, da ist Klarheit. Holl.: Elke waarheid heeft haar klaarheid. (Harrebomée, II, 431b.) 405 Wo man die Wahrheit nicht finden kann, muss man sie enden mit Gottes Urtheil. (S. Gott 560, Kampf 8 und Schuld 8.) – Graf, 467, 559. Mhd.: Vmme die da man die warheit mit rechte nicht iruinden ne kan, die sal man end in mit gotis orteyl. (Köhler, II, 474, 16.) 406 Wo man die Wahrheit sucht, muss jeder seinen Sack aufthun. 407 Wo Wahrheit einkehrt, kann Lug und Trug nicht weilen. Holl.: Waar waarheid is, vernacht noch twist, noch bedrog, noch leugen. (Harrebomée, II, 432a.) 408 Wun em de Wörhêt gaicht, schlêd em ênem den Virjelbog'n oaf dem Schärl. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 712. 409 Zuletzt siegt Wahrheit, Tugend und Muth. – Gaal, 1661; Simrock, 11132. Böhm.: Pravda vždycky vítĕzí, pomáhá pánu i knĕzi. (Čelakovsky, 63.) Lat.: Ad perniciem solet agi sinceritas. (Phaedrus.) (Binder II, 62.) 410 Zwischen Wahrheit und Lüge ist ein schmaler (schlüpfriger) Pfad. Holl.: Tusschen waarheid en leugen ligt een glibberig pad. (Harrebomée, II, 432a.) *411 An der Wahrheit sein. Auf der Erde vollendet haben. *412 Das ist die nackte Wahrheit. Holl.: Het is de gansche (loutere, zuivere) waarheid. (Harrebomée, II, 431b.) *413 Der Wahrheit ein Hemdlein anziehen. *414 Der Wahrheit ein Mäntelchen umhängen. Frz.: Cotoyer la vérité. (Lendroy, 1534.) Holl.: Hij heeft de waarheid een mantelje omgehangen. (Harrebomée, II, 432a.) *415 Der Wahrheit eine Nase drehen. *416 Der Wahrheit einen Deckel machen. *417 Der Wahrheit sein Leben weihen. Lat.: Vitam impendere vero. (Egeria, 326.) *418 Die Wahrheit bei der Nase ziehen. – Parömiakon, 1655. *419 Die Wahrheit hinter der Thür sagen (schmücken). Holl.: Hij spaart de waarheid. (Harrebomée, II, 432a.) *420 Die Wahrheit kommt aus dem Winkel hervor. Wenn jemand einzugestehen beginnt. Böhm.: Aha! už vycházi z kouta pravda. – Pravda se z nĕho propukla. (Čelakovsky, 523.) *421 Die Wahrheit mit lachendem Munde sagen (oder: mit dem Mantel zudecken). – Parömiakon, 1656. *422 Die Wahrheit vertuschen. – Parömiakon, 1653. *423 Die warheit mit dem fuss sagen. – Geiler, Alsatia, 1862-67, 450. *424 Einem die Wahrheit geigen (sagen). Holl.: Iemand de waarheid zeggen. (Harrebomée, II, 432a.) *425 Einem die nackte Wahrheit sagen. *426 Einem die Wahrheit unter die Nase reiben. – Parömiakon, 870; Chaos, 1057. *427 Er besteht bei der Wahrheit, wie Butter an der Sonne. – Körte, 6426b. *428 Er hat die Wahrheit auf der Zunge und die Seele auf der flachen Hand. Böhm.: Má pravdu na jazyku a duši na dlani. (Čelakovsky, 520.) *429 Er hat die Wahrheit vermantlet. – Chaos, 1057. *430 Er is schon in der Wahrheit. (Warschau.) Ist bereits gestorben. Das Jenseit heisst bei den Rabbinern Ojlem-Emmes = die Welt der Wahrheit. *431 Er ist an der warheyt, wir sind an der lugen. – Agricola I, 518; Schottel, 1137b; Eiselein, 686. Wenn von Verstorbenen die Rede ist. Sailer sagt: „Eine sprichwörtliche Redensart, die aus dem Christenglauben an die Unsterblichkeit geboren ist. Wenn in Winterabenden in meines Vaters Hause die Nachbarn zusammen kamen und das Gespräch sich auf Verstorbene lenkte, so setzten sie, so oft ein Todter in die Erzählung kam, das Einschiebsel bei: Er ist in u. s. w. und fuhren dann in der Geschichte weiter fort.“ Holl.: Hij is aan de waarheid, wij zijn aan de leugen. (Harrebomée, II, 432a.) Lat.: Degressus mercede sua veroque potitur, incerti rerum nos dubiique sumus. – De mortuo. (Glandorp, 98, 225.) *432 Er sagt die Wahrheit den Leuten in den Bart hinein. – Eiselein, 628. *433 Er sagt die Wahrheit rund heraus. – Masson, 370. *434 Er sagt keyn warheyt, sie entrinn jm dann. – Franck, I, 51a; Schottel, 1126a; Körte, 6426a; Sailer, 297. *435 Er seit oim de Wohret umsonst. (Schwaben.) *436 Er spart der warhait. – Agricola II, 149. „D. i. ein Periphrasis vnd beschneidung des hartten wortts – er leugt. Er spart die Wahrheyt, er redet sie nicht gern.“ „Spare mir ja die Wahrheit nicht, oder ich will deines Felles nicht schonen.“ (Köhler, 48, 12.) Böhm.: U nĕho pravda bez dénka. (Čelakovsky, 538.) Dän.: Sand-talen qvinde haver faa venner. (Prov. dan., 489.) *437 Er steht bei der Wahrheit, wie der Hase bei der Pauken. – Eiselein, 283; Simrock, 4370. *438 Es ist die lautere warheyt. – Agricola I, 629. Lat.: Non Apollinis magis verum atque hoc responsum. (Terenz.) (Philippi, II, 31.) *439 Es ist eine jesuitische Wahrheit. D. h. eine Lüge. „Man schreibt viel wunder, so die Fraw zum scharffen Höfel soll gethan haben, wann es nur nicht Jesuitische Warheiten oder wie der Teutsche sagt vnd es nennt, lügen seyndt.“ (Zinkgref, IV, 28.) *440 Es ist nicht weit von der Wahrheit. Holl.: Het is niet ver van de waarheid. (Harrebomée, II, 431b.) *441 Es ist Wahrheit und Dichtung. Nach dem Titel einer Goethe'schen Schrift. *442 He is in de Wahrheit, wi sünd in de Lögens. – Bueren, 596; Hauskalender, IV. *443 He sät (sagt) engen de Worret wie en Tatter. (Aachen.) Tatter = Tatar, hier wahrsagender Zigeuner. *444 Ma wird se mit de Woahrhet eis Geschrei brengen. – Gomolcke, 765; Frommann, III, 410, 405. Die Mutter zu ihrem Sohne, der die Zeit auf der Schule verbummelt hat: „Ich habe es nemlich noch als ein grosses Unrecht aufgenommen, als einer von dir sagte, du hättest die Bücher im Kopfe bis auf die Bretel, die Klausuren hingen dir schon zur Nase heraus. Allein ich werde es itzo gewahr, dass man dich mit der Wahrheit ins Geschrey gebracht.“ (Keller, 146a.) *445 Man hat ihm die Wahrheit auf den Rücken gestrichen. – Pisansky, 1. *446 Mit der Wahrheit ins Geschrei kommen. – Pauli, Schimpff, 302. „Lies viel, doch vergiss das Gelesene wieder; denn liest du der Dichter herrlichste Lieder, so denk' getrost nur immer dabei: mit der Wahrheit kommen sie nicht ins Geschrei.“ Lat.: Multa legens facito: perlectis, neglige multa, nam miranda canunt, sed non credenda, poetae. (Cato.) (Philippi, I, 260.) *447 Neben der Wahrheit hertraben. – Jähns, I, 66.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/888
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [882]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/888>, abgerufen am 03.12.2024.