Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.[Spaltenumbruch] 83 Schweigen erwürget viel freundt. - Gruter, I, 65; Petri, II, 533. 84 Schweigen hat auch Lohn. Engl.: In silence there is many a good morsel. 85 Schweigen hat einn gewissen lon. - Franck, I, 49a; Gruter, I, 65; Körte, 5484. 86 Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit. - Pred. Sal. 3, 7; Eiselein, 563. Engl.: There is time to speak, as well as to be silent. Holl.: Er is een tijd van beginnen en van eindigen; er is en tijd van komen en van gaan, er is een tijd van zwijgen en een tijd van spreken. (Harrebomee, II, 331b.) - Tis een tijt van swighen ende een tijt van spreken. (Tunn., 23, 4.) Lat.: Nunc est silendum, nunc est ratione loquendum. (Fallersleben, 684.) 87 Schweigen hat selten gereut. Engl.: One has seldom repentance of having kept silence. 88 Schweigen hat viel Freund erwürgt, durch Freimuth sei der Freund verbürgt. - Körte, 5472. 89 Schweigen ist auch eine Antwort. 90 Schweigen ist besser als sich verantworten. - Müller, 51, 5. "Schweigen ist viel besser fürwahr, denn übel antwort geben zwar." Lat.: Multo melius est tacere, quam male respondere. 91 Schweigen ist besser als zur Vnzeit reden. - Lehmann, II, 568, 62. Auf Sylt: Fuultid es dit Swüggin beeter üs dit Snackin. (Hansen, 10.) 92 Schweigen ist das best. - Lehmann, II, 568, 88; Simrock, 9347. Bei Tunnicius (1148): Swygen is dat beste. (Quid melius clausisse suo quam tempore labra.) Lat.: Eximia est virtus, praestare silentia rebus. (Ovid.) - Virtutem primam esse compescere linguam. (Cato.) (Binder I, 1862; II, 3570.) Schwed.: Bäst att tiga och stoppa i talamodspasen. (Wensell, 11.) 93 Schweigen ist das beste Heilkraut. Holl.: Swighen best. (Tunn., 27, 10.) Lat.: Nil melius vere quam cum ratione tacere. (Fallersleben, 800.) 94 Schweigen ist den Weibern härter als Säugen. - Eiselein, 563. Schwed.: Tiga är quinneplage. (Grubb, 801.) 95 Schweigen ist der beste Witz. - Eiselein, 562. 96 Schweigen ist der Deckel auf den Hafen. - Eiselein, 563; Simrock, 9348. 97 Schweigen ist der Frauen schönstes Kleid. Lat.: Non omni socio cordis secreta revela. (Sutor, 904.) 98 Schweigen ist der Freundschaft Grab. Schwed.: Tiga skillier wänner at. (Grubb, 801.) 99 Schweigen ist die beste Antwort für Thoren. - Burckhardt, 180. 100 Schweigen ist die beste Spezerei. - Daheim, 1868, S. 596. 101 Schweigen ist ein kunst, klaffen (oder: viel waschen) ist vngunst. - Franck, II, 88a; Tappius, 119a; Petri, II, 534; Zinkgref, IV, 340; Lehmann, 710, 5; II, 568, 67 u. 575, 56; Simrock, 9353; Ramann, I. Pred., IV, 3; Körte, 5478; Körte2, 6844; Schweiz, I, 24; II, 243, 51. Dän.: At tie er og kunst. (Prov. dan., 548.) Engl.: If I speak; discord ensues; if I am silent, I feel pain. Holl.: Zwijgen is kunst, klappen maakt ongunst. (Harrebomee, II, 137b.) Lat.: Est puer ingratus, mala qui garrire paratus. - Locutum fuisse multos poenituit neminem tacuisse. - Nocet esse locutum. (Philippi, II, 29.) - Si cupias pacem, linguam composce loquacem, non domus est pacis, ubi regnat lingua loquacis. 102 Schweigen ist ein tugendt. - Lehmann, 710, 1. Schon Salomo sagt: Schweigen ist die Spitze der Weisheit; aber nur das Schweigen nach Mass und Zweck. Eine Sängerin hat tausend Thaler Pension bekommen, damit sie schwiege. (Gubitz, Gesellschafter, 1825, S. 419.) Wie viele würden unter dieser Bedingung nicht auch schweigen. Man muss aber das rechte Mass treffen, denn zu wenig und zu viel verdirbt alles Spiel. Dän.: Tavshed er en dyd. (Prov. dan., 246.) Frz.: Le plus sage se tait. (Venedey, 44.) It.: Un bel tacer non fu mai scritto. (Pazzaglia, 368, 10.) Lat.: Silentii tutum praemium. (Erasm., 887; Philippi, II, 185; Tappius, 119a; Lehmann, 710, 1.) Poln.: Jest to onta na onatami, jezyk za zebami. (Schles. Provinzialbl., 1862, 569.) [Spaltenumbruch] 103 Schweigen ist ein Gitter vor manches Ungewitter. Schwed.: Tiga taar mycken olycka bort. (Grubb, 801.) 104 Schweigen ist ein guter Rathgeber. Engl.: Teeth placed before the tongue, gives good advice. 105 Schweigen ist ein Schmuck der Frauen. Die Russen: Gebären ist ein schwierig Ding, aber gegen Schweigen ist's ein Kinderspiel. (Altmann VI, 418.) Die Chinesen: Schweigen und Erröthen ist die Beredsamkeit der Frauen und Scham ihr Muth. Engl.: Silence is the best ornament of a woman. (Bohn II, 18.) 106 Schweigen ist ein Zaun um die Weisheit. - Tendlau, 825. 107 Schweigen ist eine beredte Antwort. - Dove, 581. Unter Umständen die einzige. 108 Schweigen ist eine grosse tugend, baid an alter vnd an iugend. - Hätzlerin, II, 70, 79. It.: Virtu di silenzio e gran scienza. (Bohn I, 132.) 109 Schweigen ist eine grössere Kunst als reden. - Parömiakon, 2885. Frz.: Plus a appris qui se taist, que qui par le hault brait. Lat.: Plura didicit qui tacere, quam qui loqui. (Bovill, I, 213.) 110 Schweigen ist eine schwere, aber nützliche Kunst. - Sonntag. 111 Schweigen ist eine Zierde der Jugend. Böhm.: Mlceni mlademu ozdoba. (Celakovsky, 78.) Poln.: Milczenie mlodego ozdoba. (Celakovsky, 78.) 112 Schweigen ist für vil vnglück gut. - Franck, I, 49a u. 78b; Petri, II, 533; Lehmann, 710, 3; Lehmann, II, 568, 56; Schottel, 1125b; Körte, 5483; Simrock, 9354. Ein rabbinischer Spruch sagt: Schweigen ist die allerbeste Arznei, gilt ein Wort ein Sela, schweigen gilt zwei. (Ehrmann, 126.) Engl.: A man may hold his tongue in an ill time. (Gaal, 1393.) Lat.: Silendo raro peccat. (Sutor, 903.) - Silentii praemium periculo vacat. (Gaal, 1161.) - Tacendo in periculum non incurritur. (Seybold, 593.) 113 Schweigen ist gut, besser reden der jm recht thut. - Franck, I, 144a; Petri, II, 534. 114 Schweigen ist gut, besser reden, wer's kann. - Simrock, 9379. 115 Schweigen ist gut, wenn dass reden schaden bringt; vnd reden ist gut, wenn es nutzt. - Lehmann, 712, 30. Dän.: At tie undertiden er tegn til viisdom, altid til daarskab. (Prov. dan., 548.) Engl.: Silence is wisdom when speaking is folly. (Mair, 64.) 116 Schweigen ist Kunst und bringt Gunst. - Müller, 51, 4; Ramann, I. Pred., IV, 3. It.: Tutt' i Filosofi insegnarono il parlar, un solo Harpocrate insegno il silenzio. (Pazzaglia, 353, 2.) 117 Schweigen ist leicht, wenn niemand fragt. Schwed.: Bäst att tiga, när ingen frägar. (Wensell, 11.) 118 Schweigen ist lohnbar. - Schottel, 1125a. 119 Schweigen ist nicht jedermanns Ding. - Schuppius, Tract. 120 Schweigen ist nit allweg gut. - Franck, I, 49b; Egenolff, 320a; Petri, II, 534; Schottel, 1125b; Eiselein, 563; Körte2, 5486; Graf, 105, 240. Engl.: A man may hold his tongue in an ill time. - Dumb folks get no land. (Gaal, 1393.) Ung.: A' nema gyermeknek maga' annya se erti szavat. - Nem mindenkor hasznos a' halgatas. (Gaal, 1393.) 121 Schweigen ist offtmals grosse kunst, viel klaffens aber bringt Vngunst. - Gruter, III, 80; Eyering, I, 232 u. 340; Petri, II, 533; Pauli, Postilla, II, 107a; Latendorf II, 25. 122 Schweigen ist oft besser als sich verantworten. - Simrock, 9364. Frz.: C'est souvent eloquence de savoir garder silence. (Lendroy, 236.) 123 Schweigen ist schwer zu verbessern. Holl.: Het is een goed spreker, die een' goed' zwijger verbetert. - Zwijgen kan niet verbeterd worden. (Harrebomee, II, 516b.) 124 Schweigen ist so viel wie eingestehen. Lat.: Qui tacet, consentire videtur. 125 Schweigen ist Silber, Reden Gold. - Eiselein, 522. Unter Umständen hat das Reden mehr Werth als das Schweigen.
[Spaltenumbruch] 83 Schweigen erwürget viel freundt. – Gruter, I, 65; Petri, II, 533. 84 Schweigen hat auch Lohn. Engl.: In silence there is many a good morsel. 85 Schweigen hat einn gewissen lon. – Franck, I, 49a; Gruter, I, 65; Körte, 5484. 86 Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit. – Pred. Sal. 3, 7; Eiselein, 563. Engl.: There is time to speak, as well as to be silent. Holl.: Er is een tijd van beginnen en van eindigen; er is en tijd van komen en van gaan, er is een tijd van zwijgen en een tijd van spreken. (Harrebomée, II, 331b.) – Tis een tijt van swighen ende een tijt van spreken. (Tunn., 23, 4.) Lat.: Nunc est silendum, nunc est ratione loquendum. (Fallersleben, 684.) 87 Schweigen hat selten gereut. Engl.: One has seldom repentance of having kept silence. 88 Schweigen hat viel Freund erwürgt, durch Freimuth sei der Freund verbürgt. – Körte, 5472. 89 Schweigen ist auch eine Antwort. 90 Schweigen ist besser als sich verantworten. – Müller, 51, 5. „Schweigen ist viel besser fürwahr, denn übel antwort geben zwar.“ Lat.: Multo melius est tacere, quam male respondere. 91 Schweigen ist besser als zur Vnzeit reden. – Lehmann, II, 568, 62. Auf Sylt: Fuultid es dit Swüggin beeter üs dit Snackin. (Hansen, 10.) 92 Schweigen ist das best. – Lehmann, II, 568, 88; Simrock, 9347. Bei Tunnicius (1148): Swygen is dat beste. (Quid melius clausisse suo quam tempore labra.) Lat.: Eximia est virtus, praestare silentia rebus. (Ovid.) – Virtutem primam esse compescere linguam. (Cato.) (Binder I, 1862; II, 3570.) Schwed.: Bäst att tiga och stoppa i tålamodspåsen. (Wensell, 11.) 93 Schweigen ist das beste Heilkraut. Holl.: Swighen best. (Tunn., 27, 10.) Lat.: Nil melius vere quam cum ratione tacere. (Fallersleben, 800.) 94 Schweigen ist den Weibern härter als Säugen. – Eiselein, 563. Schwed.: Tiga är quinneplåge. (Grubb, 801.) 95 Schweigen ist der beste Witz. – Eiselein, 562. 96 Schweigen ist der Deckel auf den Hafen. – Eiselein, 563; Simrock, 9348. 97 Schweigen ist der Frauen schönstes Kleid. Lat.: Non omni socio cordis secreta revela. (Sutor, 904.) 98 Schweigen ist der Freundschaft Grab. Schwed.: Tiga skillier wänner at. (Grubb, 801.) 99 Schweigen ist die beste Antwort für Thoren. – Burckhardt, 180. 100 Schweigen ist die beste Spezerei. – Daheim, 1868, S. 596. 101 Schweigen ist ein kunst, klaffen (oder: viel waschen) ist vngunst. – Franck, II, 88a; Tappius, 119a; Petri, II, 534; Zinkgref, IV, 340; Lehmann, 710, 5; II, 568, 67 u. 575, 56; Simrock, 9353; Ramann, I. Pred., IV, 3; Körte, 5478; Körte2, 6844; Schweiz, I, 24; II, 243, 51. Dän.: At tie er og kunst. (Prov. dan., 548.) Engl.: If I speak; discord ensues; if I am silent, I feel pain. Holl.: Zwijgen is kunst, klappen maakt ongunst. (Harrebomée, II, 137b.) Lat.: Est puer ingratus, mala qui garrire paratus. – Locutum fuisse multos poenituit neminem tacuisse. – Nocet esse locutum. (Philippi, II, 29.) – Si cupias pacem, linguam composce loquacem, non domus est pacis, ubi regnat lingua loquacis. 102 Schweigen ist ein tugendt. – Lehmann, 710, 1. Schon Salomo sagt: Schweigen ist die Spitze der Weisheit; aber nur das Schweigen nach Mass und Zweck. Eine Sängerin hat tausend Thaler Pension bekommen, damit sie schwiege. (Gubitz, Gesellschafter, 1825, S. 419.) Wie viele würden unter dieser Bedingung nicht auch schweigen. Man muss aber das rechte Mass treffen, denn zu wenig und zu viel verdirbt alles Spiel. Dän.: Tavshed er en dyd. (Prov. dan., 246.) Frz.: Le plus sage se tait. (Venedey, 44.) It.: Un bel tacer non fù mai scritto. (Pazzaglia, 368, 10.) Lat.: Silentii tutum praemium. (Erasm., 887; Philippi, II, 185; Tappius, 119a; Lehmann, 710, 1.) Poln.: Jest to onta na onatami, język za zębami. (Schles. Provinzialbl., 1862, 569.) [Spaltenumbruch] 103 Schweigen ist ein Gitter vor manches Ungewitter. Schwed.: Tiga taar mycken olycka bort. (Grubb, 801.) 104 Schweigen ist ein guter Rathgeber. Engl.: Teeth placed before the tongue, gives good advice. 105 Schweigen ist ein Schmuck der Frauen. Die Russen: Gebären ist ein schwierig Ding, aber gegen Schweigen ist's ein Kinderspiel. (Altmann VI, 418.) Die Chinesen: Schweigen und Erröthen ist die Beredsamkeit der Frauen und Scham ihr Muth. Engl.: Silence is the best ornament of a woman. (Bohn II, 18.) 106 Schweigen ist ein Zaun um die Weisheit. – Tendlau, 825. 107 Schweigen ist eine beredte Antwort. – Dove, 581. Unter Umständen die einzige. 108 Schweigen ist eine grosse tugend, baid an alter vnd an iugend. – Hätzlerin, II, 70, 79. It.: Virtù di silenzio è gran scienza. (Bohn I, 132.) 109 Schweigen ist eine grössere Kunst als reden. – Parömiakon, 2885. Frz.: Plus a appris qui se taist, que qui par le hault brait. Lat.: Plura didicit qui tacere, quam qui loqui. (Bovill, I, 213.) 110 Schweigen ist eine schwere, aber nützliche Kunst. – Sonntag. 111 Schweigen ist eine Zierde der Jugend. Böhm.: Mlčení mladému ozdoba. (Čelakovsky, 78.) Poln.: Milczenie młodego ozdoba. (Čelakovsky, 78.) 112 Schweigen ist für vil vnglück gut. – Franck, I, 49a u. 78b; Petri, II, 533; Lehmann, 710, 3; Lehmann, II, 568, 56; Schottel, 1125b; Körte, 5483; Simrock, 9354. Ein rabbinischer Spruch sagt: Schweigen ist die allerbeste Arznei, gilt ein Wort ein Sela, schweigen gilt zwei. (Ehrmann, 126.) Engl.: A man may hold his tongue in an ill time. (Gaal, 1393.) Lat.: Silendo raro peccat. (Sutor, 903.) – Silentii praemium periculo vacat. (Gaal, 1161.) – Tacendo in periculum non incurritur. (Seybold, 593.) 113 Schweigen ist gut, besser reden der jm recht thut. – Franck, I, 144a; Petri, II, 534. 114 Schweigen ist gut, besser reden, wer's kann. – Simrock, 9379. 115 Schweigen ist gut, wenn dass reden schaden bringt; vnd reden ist gut, wenn es nutzt. – Lehmann, 712, 30. Dän.: At tie undertiden er tegn til viisdom, altid til daarskab. (Prov. dan., 548.) Engl.: Silence is wisdom when speaking is folly. (Mair, 64.) 116 Schweigen ist Kunst und bringt Gunst. – Müller, 51, 4; Ramann, I. Pred., IV, 3. It.: Tutt' i Filosofi insegnarono il parlar, un solo Harpocrate insegnò il silenzio. (Pazzaglia, 353, 2.) 117 Schweigen ist leicht, wenn niemand fragt. Schwed.: Bäst att tiga, när ingen frägar. (Wensell, 11.) 118 Schweigen ist lohnbar. – Schottel, 1125a. 119 Schweigen ist nicht jedermanns Ding. – Schuppius, Tract. 120 Schweigen ist nit allweg gut. – Franck, I, 49b; Egenolff, 320a; Petri, II, 534; Schottel, 1125b; Eiselein, 563; Körte2, 5486; Graf, 105, 240. Engl.: A man may hold his tongue in an ill time. – Dumb folks get no land. (Gaal, 1393.) Ung.: A' néma gyermeknek maga' annya se érti szavat. – Nem mindenkor hasznos a' halgatás. (Gaal, 1393.) 121 Schweigen ist offtmals grosse kunst, viel klaffens aber bringt Vngunst. – Gruter, III, 80; Eyering, I, 232 u. 340; Petri, II, 533; Pauli, Postilla, II, 107a; Latendorf II, 25. 122 Schweigen ist oft besser als sich verantworten. – Simrock, 9364. Frz.: C'est souvent éloquence de savoir garder silence. (Lendroy, 236.) 123 Schweigen ist schwer zu verbessern. Holl.: Het is een goed spreker, die een' goed' zwijger verbetert. – Zwijgen kan niet verbeterd worden. (Harrebomée, II, 516b.) 124 Schweigen ist so viel wie eingestehen. Lat.: Qui tacet, consentire videtur. 125 Schweigen ist Silber, Reden Gold. – Eiselein, 522. Unter Umständen hat das Reden mehr Werth als das Schweigen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0226" n="[220]"/><cb n="439"/> 83 Schweigen erwürget viel freundt.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, I, 65; Petri, II, 533.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">84 Schweigen hat auch Lohn.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: In silence there is many a good morsel.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">85 Schweigen hat einn gewissen lon.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 49<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 65; Körte, 5484.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit.</hi> – <hi rendition="#i">Pred. Sal. 3, 7; Eiselein, 563.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: There is time to speak, as well as to be silent.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Er is een tijd van beginnen en van eindigen; er is en tijd van komen en van gaan, er is een tijd van zwijgen en een tijd van spreken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 331<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>) – Tis een tijt van swighen ende een tijt van spreken. (<hi rendition="#i">Tunn., 23, 4.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nunc est silendum, nunc est ratione loquendum. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 684.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">87 Schweigen hat selten gereut.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: One has seldom repentance of having kept silence.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">88 Schweigen hat viel Freund erwürgt, durch Freimuth sei der Freund verbürgt.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 5472.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">89 Schweigen ist auch eine Antwort.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">90 Schweigen ist besser als sich verantworten.</hi> – <hi rendition="#i">Müller, 51, 5.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Schweigen ist viel besser fürwahr, denn übel antwort geben zwar.“</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Multo melius est tacere, quam male respondere.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">91 Schweigen ist besser als zur Vnzeit reden.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, II, 568, 62.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Auf Sylt: Fuultid es dit Swüggin beeter üs dit Snackin. (<hi rendition="#i">Hansen, 10.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">92 Schweigen ist das best.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, II, 568, 88; Simrock, 9347.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (1148)</hi>: Swygen is dat beste. (Quid melius clausisse suo quam tempore labra.)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Eximia est virtus, praestare silentia rebus. (<hi rendition="#i">Ovid.</hi>) – Virtutem primam esse compescere linguam. (<hi rendition="#i">Cato.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 1862; II, 3570.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Bäst att tiga och stoppa i tålamodspåsen. (<hi rendition="#i">Wensell, 11.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">93 Schweigen ist das beste Heilkraut.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Swighen best. (<hi rendition="#i">Tunn., 27, 10.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nil melius vere quam cum ratione tacere. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 800.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">94 Schweigen ist den Weibern härter als Säugen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 563.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Tiga är quinneplåge. (<hi rendition="#i">Grubb, 801.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">95 Schweigen ist der beste Witz.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 562.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">96 Schweigen ist der Deckel auf den Hafen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 563; Simrock, 9348.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">97 Schweigen ist der Frauen schönstes Kleid.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non omni socio cordis secreta revela. (<hi rendition="#i">Sutor, 904.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">98 Schweigen ist der Freundschaft Grab.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Tiga skillier wänner at. (<hi rendition="#i">Grubb, 801.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">99 Schweigen ist die beste Antwort für Thoren.</hi> – <hi rendition="#i">Burckhardt, 180.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">100 Schweigen ist die beste Spezerei.</hi> – <hi rendition="#i">Daheim, 1868, S. 596.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">101 Schweigen ist ein kunst, klaffen (oder: viel waschen) ist vngunst.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, II, 88<hi rendition="#sup">a</hi>; Tappius, 119<hi rendition="#sup">a</hi>; Petri, II, 534; Zinkgref, IV, 340; Lehmann, 710, 5; II, 568, 67 u. 575, 56; Simrock, 9353; Ramann, I. Pred., IV, 3; Körte, 5478; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 6844; Schweiz, I, 24; II, 243, 51.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: At tie er og kunst. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 548.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: If I speak; discord ensues; if I am silent, I feel pain.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Zwijgen is kunst, klappen maakt ongunst. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 137<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Est puer ingratus, mala qui garrire paratus. – Locutum fuisse multos poenituit neminem tacuisse. – Nocet esse locutum. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 29.</hi>) – Si cupias pacem, linguam composce loquacem, non domus est pacis, ubi regnat lingua loquacis.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">102 Schweigen ist ein tugendt.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 710, 1.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Schon Salomo sagt: Schweigen ist die Spitze der Weisheit; aber nur das Schweigen nach Mass und Zweck. Eine Sängerin hat tausend Thaler Pension bekommen, damit sie schwiege. (<hi rendition="#i">Gubitz, Gesellschafter, 1825, S. 419.</hi>) Wie viele würden unter dieser Bedingung nicht auch schweigen. Man muss aber das rechte Mass treffen, denn zu wenig und zu viel verdirbt alles Spiel.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Tavshed er en dyd. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 246.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le plus sage se tait. (<hi rendition="#i">Venedey, 44.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Un bel tacer non fù mai scritto. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 368, 10.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Silentii tutum praemium. (<hi rendition="#i">Erasm., 887; Philippi, II, 185; Tappius, 119<hi rendition="#sup">a</hi>; Lehmann, 710, 1.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Jest to onta na onatami, język za zębami. (<hi rendition="#i">Schles. Provinzialbl., 1862, 569.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="440"/> 103 Schweigen ist ein Gitter vor manches Ungewitter.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Tiga taar mycken olycka bort. (<hi rendition="#i">Grubb, 801.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">104 Schweigen ist ein guter Rathgeber.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Teeth placed before the tongue, gives good advice.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">105 Schweigen ist ein Schmuck der Frauen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Russen: Gebären ist ein schwierig Ding, aber gegen Schweigen ist's ein Kinderspiel. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 418.</hi>) Die Chinesen: Schweigen und Erröthen ist die Beredsamkeit der Frauen und Scham ihr Muth.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Silence is the best ornament of a woman. (<hi rendition="#i">Bohn II, 18.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">106 Schweigen ist ein Zaun um die Weisheit.</hi> – <hi rendition="#i">Tendlau, 825.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">107 Schweigen ist eine beredte Antwort.</hi> – <hi rendition="#i">Dove, 581.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Unter Umständen die einzige.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">108 Schweigen ist eine grosse tugend, baid an alter vnd an iugend.</hi> – <hi rendition="#i">Hätzlerin, II, 70, 79.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Virtù di silenzio è gran scienza. (<hi rendition="#i">Bohn I, 132.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">109 Schweigen ist eine grössere Kunst als reden.</hi> – <hi rendition="#i">Parömiakon, 2885.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Plus a appris qui se taist, que qui par le hault brait.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Plura didicit qui tacere, quam qui loqui. (<hi rendition="#i">Bovill, I, 213.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">110 Schweigen ist eine schwere, aber nützliche Kunst.</hi> – <hi rendition="#i">Sonntag.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">111 Schweigen ist eine Zierde der Jugend.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Mlčení mladému ozdoba. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 78.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Milczenie młodego ozdoba. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 78.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">112 Schweigen ist für vil vnglück gut.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 49<hi rendition="#sup">a</hi> u. 78<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 533; Lehmann, 710, 3; Lehmann, II, 568, 56; Schottel, 1125<hi rendition="#sup">b</hi>; Körte, 5483; Simrock, 9354.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Ein rabbinischer Spruch sagt: Schweigen ist die allerbeste Arznei, gilt ein Wort ein Sela, schweigen gilt zwei. (<hi rendition="#i">Ehrmann, 126.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A man may hold his tongue in an ill time. (<hi rendition="#i">Gaal, 1393.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Silendo raro peccat. (<hi rendition="#i">Sutor, 903.</hi>) – Silentii praemium periculo vacat. (<hi rendition="#i">Gaal, 1161.</hi>) – Tacendo in periculum non incurritur. (<hi rendition="#i">Seybold, 593.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">113 Schweigen ist gut, besser reden der jm recht thut.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 144<hi rendition="#sup">a</hi>; Petri, II, 534.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">114 Schweigen ist gut, besser reden, wer's kann.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 9379.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">115 Schweigen ist gut, wenn dass reden schaden bringt; vnd reden ist gut, wenn es nutzt.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 712, 30.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: At tie undertiden er tegn til viisdom, altid til daarskab. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 548.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Silence is wisdom when speaking is folly. (<hi rendition="#i">Mair, 64.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">116 Schweigen ist Kunst und bringt Gunst.</hi> – <hi rendition="#i">Müller, 51, 4; Ramann, I. Pred., IV, 3.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Tutt' i Filosofi insegnarono il parlar, un solo Harpocrate insegnò il silenzio. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 353, 2.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">117 Schweigen ist leicht, wenn niemand fragt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Bäst att tiga, när ingen frägar. (<hi rendition="#i">Wensell, 11.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">118 Schweigen ist lohnbar.</hi> – <hi rendition="#i">Schottel, 1125<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">119 Schweigen ist nicht jedermanns Ding.</hi> – <hi rendition="#i">Schuppius, Tract.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">120 Schweigen ist nit allweg gut.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 49<hi rendition="#sup">b</hi>; Egenolff, 320<hi rendition="#sup">a</hi>; Petri, II, 534; Schottel, 1125<hi rendition="#sup">b</hi>; Eiselein, 563; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 5486; Graf, 105, 240.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A man may hold his tongue in an ill time. – Dumb folks get no land. (<hi rendition="#i">Gaal, 1393.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: A' néma gyermeknek maga' annya se érti szavat. – Nem mindenkor hasznos a' halgatás. (<hi rendition="#i">Gaal, 1393.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">121 Schweigen ist offtmals grosse kunst, viel klaffens aber bringt Vngunst.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 80; Eyering, I, 232 u. 340; Petri, II, 533; Pauli, Postilla, II, 107<hi rendition="#sup">a</hi>; Latendorf II, 25.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">122 Schweigen ist oft besser als sich verantworten.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 9364.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: C'est souvent éloquence de savoir garder silence. (<hi rendition="#i">Lendroy, 236.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">123 Schweigen ist schwer zu verbessern.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is een goed spreker, die een' goed' zwijger verbetert. – Zwijgen kan niet verbeterd worden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 516<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">124 Schweigen ist so viel wie eingestehen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Qui tacet, consentire videtur.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">125 Schweigen ist Silber, Reden Gold.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 522.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Unter Umständen hat das Reden mehr Werth als das Schweigen.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[220]/0226]
83 Schweigen erwürget viel freundt. – Gruter, I, 65; Petri, II, 533.
84 Schweigen hat auch Lohn.
Engl.: In silence there is many a good morsel.
85 Schweigen hat einn gewissen lon. – Franck, I, 49a; Gruter, I, 65; Körte, 5484.
86 Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit. – Pred. Sal. 3, 7; Eiselein, 563.
Engl.: There is time to speak, as well as to be silent.
Holl.: Er is een tijd van beginnen en van eindigen; er is en tijd van komen en van gaan, er is een tijd van zwijgen en een tijd van spreken. (Harrebomée, II, 331b.) – Tis een tijt van swighen ende een tijt van spreken. (Tunn., 23, 4.)
Lat.: Nunc est silendum, nunc est ratione loquendum. (Fallersleben, 684.)
87 Schweigen hat selten gereut.
Engl.: One has seldom repentance of having kept silence.
88 Schweigen hat viel Freund erwürgt, durch Freimuth sei der Freund verbürgt. – Körte, 5472.
89 Schweigen ist auch eine Antwort.
90 Schweigen ist besser als sich verantworten. – Müller, 51, 5.
„Schweigen ist viel besser fürwahr, denn übel antwort geben zwar.“
Lat.: Multo melius est tacere, quam male respondere.
91 Schweigen ist besser als zur Vnzeit reden. – Lehmann, II, 568, 62.
Auf Sylt: Fuultid es dit Swüggin beeter üs dit Snackin. (Hansen, 10.)
92 Schweigen ist das best. – Lehmann, II, 568, 88; Simrock, 9347.
Bei Tunnicius (1148): Swygen is dat beste. (Quid melius clausisse suo quam tempore labra.)
Lat.: Eximia est virtus, praestare silentia rebus. (Ovid.) – Virtutem primam esse compescere linguam. (Cato.) (Binder I, 1862; II, 3570.)
Schwed.: Bäst att tiga och stoppa i tålamodspåsen. (Wensell, 11.)
93 Schweigen ist das beste Heilkraut.
Holl.: Swighen best. (Tunn., 27, 10.)
Lat.: Nil melius vere quam cum ratione tacere. (Fallersleben, 800.)
94 Schweigen ist den Weibern härter als Säugen. – Eiselein, 563.
Schwed.: Tiga är quinneplåge. (Grubb, 801.)
95 Schweigen ist der beste Witz. – Eiselein, 562.
96 Schweigen ist der Deckel auf den Hafen. – Eiselein, 563; Simrock, 9348.
97 Schweigen ist der Frauen schönstes Kleid.
Lat.: Non omni socio cordis secreta revela. (Sutor, 904.)
98 Schweigen ist der Freundschaft Grab.
Schwed.: Tiga skillier wänner at. (Grubb, 801.)
99 Schweigen ist die beste Antwort für Thoren. – Burckhardt, 180.
100 Schweigen ist die beste Spezerei. – Daheim, 1868, S. 596.
101 Schweigen ist ein kunst, klaffen (oder: viel waschen) ist vngunst. – Franck, II, 88a; Tappius, 119a; Petri, II, 534; Zinkgref, IV, 340; Lehmann, 710, 5; II, 568, 67 u. 575, 56; Simrock, 9353; Ramann, I. Pred., IV, 3; Körte, 5478; Körte2, 6844; Schweiz, I, 24; II, 243, 51.
Dän.: At tie er og kunst. (Prov. dan., 548.)
Engl.: If I speak; discord ensues; if I am silent, I feel pain.
Holl.: Zwijgen is kunst, klappen maakt ongunst. (Harrebomée, II, 137b.)
Lat.: Est puer ingratus, mala qui garrire paratus. – Locutum fuisse multos poenituit neminem tacuisse. – Nocet esse locutum. (Philippi, II, 29.) – Si cupias pacem, linguam composce loquacem, non domus est pacis, ubi regnat lingua loquacis.
102 Schweigen ist ein tugendt. – Lehmann, 710, 1.
Schon Salomo sagt: Schweigen ist die Spitze der Weisheit; aber nur das Schweigen nach Mass und Zweck. Eine Sängerin hat tausend Thaler Pension bekommen, damit sie schwiege. (Gubitz, Gesellschafter, 1825, S. 419.) Wie viele würden unter dieser Bedingung nicht auch schweigen. Man muss aber das rechte Mass treffen, denn zu wenig und zu viel verdirbt alles Spiel.
Dän.: Tavshed er en dyd. (Prov. dan., 246.)
Frz.: Le plus sage se tait. (Venedey, 44.)
It.: Un bel tacer non fù mai scritto. (Pazzaglia, 368, 10.)
Lat.: Silentii tutum praemium. (Erasm., 887; Philippi, II, 185; Tappius, 119a; Lehmann, 710, 1.)
Poln.: Jest to onta na onatami, język za zębami. (Schles. Provinzialbl., 1862, 569.)
103 Schweigen ist ein Gitter vor manches Ungewitter.
Schwed.: Tiga taar mycken olycka bort. (Grubb, 801.)
104 Schweigen ist ein guter Rathgeber.
Engl.: Teeth placed before the tongue, gives good advice.
105 Schweigen ist ein Schmuck der Frauen.
Die Russen: Gebären ist ein schwierig Ding, aber gegen Schweigen ist's ein Kinderspiel. (Altmann VI, 418.) Die Chinesen: Schweigen und Erröthen ist die Beredsamkeit der Frauen und Scham ihr Muth.
Engl.: Silence is the best ornament of a woman. (Bohn II, 18.)
106 Schweigen ist ein Zaun um die Weisheit. – Tendlau, 825.
107 Schweigen ist eine beredte Antwort. – Dove, 581.
Unter Umständen die einzige.
108 Schweigen ist eine grosse tugend, baid an alter vnd an iugend. – Hätzlerin, II, 70, 79.
It.: Virtù di silenzio è gran scienza. (Bohn I, 132.)
109 Schweigen ist eine grössere Kunst als reden. – Parömiakon, 2885.
Frz.: Plus a appris qui se taist, que qui par le hault brait.
Lat.: Plura didicit qui tacere, quam qui loqui. (Bovill, I, 213.)
110 Schweigen ist eine schwere, aber nützliche Kunst. – Sonntag.
111 Schweigen ist eine Zierde der Jugend.
Böhm.: Mlčení mladému ozdoba. (Čelakovsky, 78.)
Poln.: Milczenie młodego ozdoba. (Čelakovsky, 78.)
112 Schweigen ist für vil vnglück gut. – Franck, I, 49a u. 78b; Petri, II, 533; Lehmann, 710, 3; Lehmann, II, 568, 56; Schottel, 1125b; Körte, 5483; Simrock, 9354.
Ein rabbinischer Spruch sagt: Schweigen ist die allerbeste Arznei, gilt ein Wort ein Sela, schweigen gilt zwei. (Ehrmann, 126.)
Engl.: A man may hold his tongue in an ill time. (Gaal, 1393.)
Lat.: Silendo raro peccat. (Sutor, 903.) – Silentii praemium periculo vacat. (Gaal, 1161.) – Tacendo in periculum non incurritur. (Seybold, 593.)
113 Schweigen ist gut, besser reden der jm recht thut. – Franck, I, 144a; Petri, II, 534.
114 Schweigen ist gut, besser reden, wer's kann. – Simrock, 9379.
115 Schweigen ist gut, wenn dass reden schaden bringt; vnd reden ist gut, wenn es nutzt. – Lehmann, 712, 30.
Dän.: At tie undertiden er tegn til viisdom, altid til daarskab. (Prov. dan., 548.)
Engl.: Silence is wisdom when speaking is folly. (Mair, 64.)
116 Schweigen ist Kunst und bringt Gunst. – Müller, 51, 4; Ramann, I. Pred., IV, 3.
It.: Tutt' i Filosofi insegnarono il parlar, un solo Harpocrate insegnò il silenzio. (Pazzaglia, 353, 2.)
117 Schweigen ist leicht, wenn niemand fragt.
Schwed.: Bäst att tiga, när ingen frägar. (Wensell, 11.)
118 Schweigen ist lohnbar. – Schottel, 1125a.
119 Schweigen ist nicht jedermanns Ding. – Schuppius, Tract.
120 Schweigen ist nit allweg gut. – Franck, I, 49b; Egenolff, 320a; Petri, II, 534; Schottel, 1125b; Eiselein, 563; Körte2, 5486; Graf, 105, 240.
Engl.: A man may hold his tongue in an ill time. – Dumb folks get no land. (Gaal, 1393.)
Ung.: A' néma gyermeknek maga' annya se érti szavat. – Nem mindenkor hasznos a' halgatás. (Gaal, 1393.)
121 Schweigen ist offtmals grosse kunst, viel klaffens aber bringt Vngunst. – Gruter, III, 80; Eyering, I, 232 u. 340; Petri, II, 533; Pauli, Postilla, II, 107a; Latendorf II, 25.
122 Schweigen ist oft besser als sich verantworten. – Simrock, 9364.
Frz.: C'est souvent éloquence de savoir garder silence. (Lendroy, 236.)
123 Schweigen ist schwer zu verbessern.
Holl.: Het is een goed spreker, die een' goed' zwijger verbetert. – Zwijgen kan niet verbeterd worden. (Harrebomée, II, 516b.)
124 Schweigen ist so viel wie eingestehen.
Lat.: Qui tacet, consentire videtur.
125 Schweigen ist Silber, Reden Gold. – Eiselein, 522.
Unter Umständen hat das Reden mehr Werth als das Schweigen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:39:19Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:39:19Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |