Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.[Spaltenumbruch] 424 Ein Narr verachtet guten Rath. Lat.: Oderit insipiens sapientis verba magistri. (Columb.) (Binder II, 2351.) 425 Ein Narr verheist an einem Tag mehr als alle Welt leisten kan. - Petri, II, 217. 426 Ein Narr verliert den Henkel leicht vom Kruge. 427 Ein Narr verspottet den andern. Schwed.: Narren wil apa skratten. (Grubb, 563.) 428 Ein Narr versteht, jedoch zu spät. Holl.: Een dwaas verstaat als 't is te laat. (Harrebomee, I, 168a.) 429 Ein Narr warnt wol einen Weisen. 430 Ein Narr weiss besser, was ihm, als zehn Weise, was einem andern fehlt. - Winckler, XV, 5. 431 Ein Narr weiss in seinem eigenen Hause besser Bescheid, als ein Kluger in dem Hause eines andern. - Winckler, VIII, 67. Holl.: Een zot is wijzer in zijn eigen huis, dan een wiis man in dat van een ander. (Harrebomee, II, 510b.) It.: Piu sa un matto in casa sua ch'un savio in quella degl'altri. (Bohn I, 120; Pazzaglia, 48, 9.) - Sa meglio i fatti suoi un matto che un savio quei degli altri. (Bohn I, 124.) Span.: Mas sabe el necio en su casa, que el cuerdo en la ajena. (Don Quixote.) (Bohn II, 48.) 432 Ein Narr weiss mehr in seinem Haus als der Kluge drauss. 433 Ein Narr weiss seine Fehler besser, als ein Weiser die anderer. 434 Ein Narr, welcher schweigt, gleicht einem Klugen. Böhm.: Dobry jest nekdy stulkvik. - Kdyby umel blazen mlceti, pri mudrcich by mohl sedeti. (Celakovsky, 78.) Frz.: Fou qui se tait passe pour sage. (Bohn I, 19.) It.: Il pazzo si somiglia al savio allor che tace. (Pazzaglia, 270, 10.) Port.: O parvo, se he callado, por sabio he reputado. (Bohn. I, 289.) Span.: El bobo si es callado por sesudo es reputado. (Bohn I, 216.) 435 Ein Narr, wer in den Mist sich legt, wo Pack sich schlägt und Pack verträgt. 436 Ein Narr will allzeit reden viel und wär' doch besser, er schwiege still. - Sutor, 476; Chaos, 488. 437 Ein Narr will Feigen lesen von den Dornen. Die Russen: Der Narr erhofft auch von den Wespen Honig. (Altmann V, 107.) 438 Ein Narr will klüger sein als sieben Weise. 439 Ein Narr will was zu spielen haben. Engl.: The fool will not part with his bawble for the Tower of London. (Bohn II, 94.) 440 Ein Narr wird lieber wagen als fragen. Holl.: De zot wil liever wagen dan twijfelen en vragen. (Harrebomee, II, 510b.) 441 Ein Narr wird nicht leicht ohnmächtig. 442 Ein Narr wird nimmer weiss. - Lehmann, II, 124, 80. 443 Ein Narr wird so wol ein Herr als ein Witziger. - Lehmann, 346, 66. 444 Ein Narr wirft den Pelz weg, weil die Motten darin sind. - Altmann V, 118. 445 Ein Narr zehn Kluge betölpeln kann, aber ein Kluger führt nicht zehn Narren an. Böhm.: Jeden blazen druhdy patero moudrych svadi. (Celakovsky, 212.) Poln.: Jeden glupi dziesiec madrych zwiedzie, a dziesiec madrych jednego glupiego nie. (Wurzbach I, 273, 243.) 446 Ein Narr zu sein, dazu gehört nicht viel. Auch russisch Altmann VI, 451. 447 Ein rechter Narr, der sich selbst vergisst. Frz.: Est bien fou qui s'oublie. 448 Einem jeden Narren deucht seine Kapp am hübschesten. - Theatrum Diabolorum, 427b. 449 Einem Narren antworte nach seiner Narrheit, dass er sich nicht lasse weise dünken. - Spr. Sal. 26, 5; Schulze, 92; Zehner, 470. Lat.: Responde stulto juxta stultitiam suam, ne sibi sapiens esse videatur. (Schulze, 92.) 450 Einem Narren darf man nichts übel nehmen. 451 Einem Narren fehlt nichts als alles (oder: nichts als Verstand). Dän.: Daaren fattes alting. (Prov. dan., 100.) 452 Einem Narren gefällt auch ein hölzerner Säbel. [Spaltenumbruch] 453 Einem Narren henckt man Schellen an. - Petri, II, 177. 454 Einem Narren ist alles möglich. Frz.: Il ne faut jamais defier un fou. (Lendroy, 570.) 455 Einem Narren ist nichts so ähnlich als ein Betrunkener. Oder auch ein Dünkelhafter. "Was einem Narren am gleichsten? Antwort: die sich weiser dann alle andere dünken zu sein." (Zinkgref, III, 206.) Frz.: Il n'y a rien plus semblable a un fou qu'un yvrogne. (Kritzinger, 730b.) 456 Einem Narren ist schlimm Weisheit predigen. Lat.: Sapiens amat correctionem, stultus abominatur. (Chaos, 985.) 457 Einem Narren ist's eins, gehe es wie es wolle. Lat.: Insipiens curam male gestat corde futuram. (Sutor, 923.) 458 Einem Narren können gescheite Leute selten recht thun. Die Russen: Gott kann allen Weisen genügen, aber keinem Narren es recht thun. (Altmann VI, 453.) 459 Einem Narren muss man alles zugute halten. - Frost, 48. 460 Einem Narren muss man die Kolbe lausen. - Pistor., VII, 14. Den kahlen Kopf, weil die Narren früher geschoren wurden, d. h. man muss strafend auf ihn einschlagen. 461 Einem Narren muss man kein Messer geben. Man muss thörichten Leuten nicht Mittel und Waffen in die Hand geben, zu schaden. Die Russen: Zum Mörder wird, wer dem Narren das Messer gibt. (Altmann VI, 422.) Böhm.: Nedavaj blaznu palice. (Celakovsky, 346.) 462 Einem Narren muss nichts gut seyn. - Petri, II, 177. 463 Einem Narren und einem Trunkenen muss man mit einem Fuder Heu ausweichen. - Ramann, Unterr., I, 44. 464 Einen geschickten Narren spielen können, ist Kunst. - Lehmann, 530, 29. 465 Einen Narren darf man nicht weit suchen. - Eiselein, 487. Lat.: Si quando fatuo delectari volo, non est longe quaerendus, me video. (Eiselein, 487.) 466 Einen Narren erkennt man an seinen Spassen, den Schneider an den Massen, den Fürsten an seinen Strassen. - Riehl, Land und Leute. It.: Il matto si conosce al fatto. (Pazzaglia, 216, 2.) 467 Einen Narren hat jeder im Aermel, er darf blos schütteln. 468 Einen Narren kennt man auch ohne Kappe. It.: Chi no ha senno poco senno mostra. (Biber, Ms.) Lat.: Stulti non indigent tintinnabulis. (Binder II, 3208.) 469 Einen Narren kennt man nicht, bis er spricht. 470 Einen Narren kent man an der Kappen (Kleidung). - Petri, II, 179. Dän.: Klaeder og lader vise narren klaeder, latter, tale og gang giver narren til kiende. (Prov. dan., 426.) 471 Einen Narren muss man gehen lassen. 472 Einen Narren muss man nie herausfordern. 473 Einen Narren schlagen, bringt wenig Ehr'. Böhm.: Skoda pesti na blazna. (Celakovsky, 210.) 474 Einen Narren, wenn er toll wird, haben sieben Gescheite zu halten. - Frost, 56. 475 Einen Narren wirft man bald aus der Wiege. - Sailer, 165. 476 Einen Narren zu curiren gibt's kein Mittel in der Apotheke. Die Russen: Gegen die Krankheit der Narren gibt's keine Heilart. (Altmann VI, 453.) 477 Einen Narren zu heilen, werden anderthalb Narren erfordert. It.: A guarir un pazzo, ce ne vuol uno e mezzo. 478 Eines Narren Bolzen sind bald verschossen. - Eiselein, 487; Simrock, 7407; Braun, I, 2936. Engl.: A fool's bolt is soon shot. (Eiselein, 487; Bohn II, 94.) Frz.: De fol juge breve sentence. (Bohn I, 14; II, 94.) 479 Eines Narren Kopf wird wol weiss, aber nicht weise. Frz.: Tete de fou ne blanchit jamais. (Bohn I, 58.) 480 Eines Narren Namen liest man an jeder Wand.
[Spaltenumbruch] 424 Ein Narr verachtet guten Rath. Lat.: Oderit insipiens sapientis verba magistri. (Columb.) (Binder II, 2351.) 425 Ein Narr verheist an einem Tag mehr als alle Welt leisten kan. – Petri, II, 217. 426 Ein Narr verliert den Henkel leicht vom Kruge. 427 Ein Narr verspottet den andern. Schwed.: Narren wil apa skratten. (Grubb, 563.) 428 Ein Narr versteht, jedoch zu spät. Holl.: Een dwaas verstaat als 't is te laat. (Harrebomée, I, 168a.) 429 Ein Narr warnt wol einen Weisen. 430 Ein Narr weiss besser, was ihm, als zehn Weise, was einem andern fehlt. – Winckler, XV, 5. 431 Ein Narr weiss in seinem eigenen Hause besser Bescheid, als ein Kluger in dem Hause eines andern. – Winckler, VIII, 67. Holl.: Een zot is wijzer in zijn eigen huis, dan een wiis man in dat van een ander. (Harrebomée, II, 510b.) It.: Più sà un matto in casa sua ch'un savio in quella degl'altri. (Bohn I, 120; Pazzaglia, 48, 9.) – Sa meglio i fatti suoi un matto che un savio quei degli altri. (Bohn I, 124.) Span.: Mas sabe el necio en su casa, que el cuerdo en la ajena. (Don Quixote.) (Bohn II, 48.) 432 Ein Narr weiss mehr in seinem Haus als der Kluge drauss. 433 Ein Narr weiss seine Fehler besser, als ein Weiser die anderer. 434 Ein Narr, welcher schweigt, gleicht einem Klugen. Böhm.: Dobrý jest nĕkdy stulkvík. – Kdyby umĕl blázen mlčeti, při mudrcích by mohl sedĕti. (Čelakovský, 78.) Frz.: Fou qui se tait passe pour sage. (Bohn I, 19.) It.: Il pazzo si somiglia al savio allor che tace. (Pazzaglia, 270, 10.) Port.: O parvo, se he callado, por sabio he reputado. (Bohn. I, 289.) Span.: El bobo si es callado por sesudo es reputado. (Bohn I, 216.) 435 Ein Narr, wer in den Mist sich legt, wo Pack sich schlägt und Pack verträgt. 436 Ein Narr will allzeit reden viel und wär' doch besser, er schwiege still. – Sutor, 476; Chaos, 488. 437 Ein Narr will Feigen lesen von den Dornen. Die Russen: Der Narr erhofft auch von den Wespen Honig. (Altmann V, 107.) 438 Ein Narr will klüger sein als sieben Weise. 439 Ein Narr will was zu spielen haben. Engl.: The fool will not part with his bawble for the Tower of London. (Bohn II, 94.) 440 Ein Narr wird lieber wagen als fragen. Holl.: De zot wil liever wagen dan twijfelen en vragen. (Harrebomée, II, 510b.) 441 Ein Narr wird nicht leicht ohnmächtig. 442 Ein Narr wird nimmer weiss. – Lehmann, II, 124, 80. 443 Ein Narr wird so wol ein Herr als ein Witziger. – Lehmann, 346, 66. 444 Ein Narr wirft den Pelz weg, weil die Motten darin sind. – Altmann V, 118. 445 Ein Narr zehn Kluge betölpeln kann, aber ein Kluger führt nicht zehn Narren an. Böhm.: Jeden blázen druhdy patero moudrých svadí. (Čelakovský, 212.) Poln.: Jeden głupi dziesięc mądrych źwiedzie, a dziesięc mądrych jednego głupiego nie. (Wurzbach I, 273, 243.) 446 Ein Narr zu sein, dazu gehört nicht viel. Auch russisch Altmann VI, 451. 447 Ein rechter Narr, der sich selbst vergisst. Frz.: Est bien fou qui s'oublie. 448 Einem jeden Narren deucht seine Kapp am hübschesten. – Theatrum Diabolorum, 427b. 449 Einem Narren antworte nach seiner Narrheit, dass er sich nicht lasse weise dünken. – Spr. Sal. 26, 5; Schulze, 92; Zehner, 470. Lat.: Responde stulto juxta stultitiam suam, ne sibi sapiens esse videatur. (Schulze, 92.) 450 Einem Narren darf man nichts übel nehmen. 451 Einem Narren fehlt nichts als alles (oder: nichts als Verstand). Dän.: Daaren fattes alting. (Prov. dan., 100.) 452 Einem Narren gefällt auch ein hölzerner Säbel. [Spaltenumbruch] 453 Einem Narren henckt man Schellen an. – Petri, II, 177. 454 Einem Narren ist alles möglich. Frz.: Il ne faut jamais défier un fou. (Lendroy, 570.) 455 Einem Narren ist nichts so ähnlich als ein Betrunkener. Oder auch ein Dünkelhafter. „Was einem Narren am gleichsten? Antwort: die sich weiser dann alle andere dünken zu sein.“ (Zinkgref, III, 206.) Frz.: Il n'y a rien plus semblable à un fou qu'un yvrogne. (Kritzinger, 730b.) 456 Einem Narren ist schlimm Weisheit predigen. Lat.: Sapiens amat correctionem, stultus abominatur. (Chaos, 985.) 457 Einem Narren ist's eins, gehe es wie es wolle. Lat.: Insipiens curam male gestat corde futuram. (Sutor, 923.) 458 Einem Narren können gescheite Leute selten recht thun. Die Russen: Gott kann allen Weisen genügen, aber keinem Narren es recht thun. (Altmann VI, 453.) 459 Einem Narren muss man alles zugute halten. – Frost, 48. 460 Einem Narren muss man die Kolbe lausen. – Pistor., VII, 14. Den kahlen Kopf, weil die Narren früher geschoren wurden, d. h. man muss strafend auf ihn einschlagen. 461 Einem Narren muss man kein Messer geben. Man muss thörichten Leuten nicht Mittel und Waffen in die Hand geben, zu schaden. Die Russen: Zum Mörder wird, wer dem Narren das Messer gibt. (Altmann VI, 422.) Böhm.: Nedávaj bláznu palice. (Čelakovský, 346.) 462 Einem Narren muss nichts gut seyn. – Petri, II, 177. 463 Einem Narren und einem Trunkenen muss man mit einem Fuder Heu ausweichen. – Ramann, Unterr., I, 44. 464 Einen geschickten Narren spielen können, ist Kunst. – Lehmann, 530, 29. 465 Einen Narren darf man nicht weit suchen. – Eiselein, 487. Lat.: Si quando fatuo delectari volo, non est longe quaerendus, me video. (Eiselein, 487.) 466 Einen Narren erkennt man an seinen Spassen, den Schneider an den Massen, den Fürsten an seinen Strassen. – Riehl, Land und Leute. It.: Il matto si conosce al fatto. (Pazzaglia, 216, 2.) 467 Einen Narren hat jeder im Aermel, er darf blos schütteln. 468 Einen Narren kennt man auch ohne Kappe. It.: Chi no ha senno poco senno mostra. (Biber, Ms.) Lat.: Stulti non indigent tintinnabulis. (Binder II, 3208.) 469 Einen Narren kennt man nicht, bis er spricht. 470 Einen Narren kent man an der Kappen (Kleidung). – Petri, II, 179. Dän.: Klæder og lader vise narren klæder, latter, tale og gang giver narren til kiende. (Prov. dan., 426.) 471 Einen Narren muss man gehen lassen. 472 Einen Narren muss man nie herausfordern. 473 Einen Narren schlagen, bringt wenig Ehr'. Böhm.: Škoda pĕsti na blázna. (Čelakovský, 210.) 474 Einen Narren, wenn er toll wird, haben sieben Gescheite zu halten. – Frost, 56. 475 Einen Narren wirft man bald aus der Wiege. – Sailer, 165. 476 Einen Narren zu curiren gibt's kein Mittel in der Apotheke. Die Russen: Gegen die Krankheit der Narren gibt's keine Heilart. (Altmann VI, 453.) 477 Einen Narren zu heilen, werden anderthalb Narren erfordert. It.: A guarir un pazzo, ce ne vuol uno e mezzo. 478 Eines Narren Bolzen sind bald verschossen. – Eiselein, 487; Simrock, 7407; Braun, I, 2936. Engl.: A fool's bolt is soon shot. (Eiselein, 487; Bohn II, 94.) Frz.: De fol juge brève sentence. (Bohn I, 14; II, 94.) 479 Eines Narren Kopf wird wol weiss, aber nicht weise. Frz.: Tête de fou ne blanchit jamais. (Bohn I, 58.) 480 Eines Narren Namen liest man an jeder Wand.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0463" n="[449]"/><cb n="897"/> 424 Ein Narr verachtet guten Rath.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oderit insipiens sapientis verba magistri. (<hi rendition="#i">Columb.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 2351.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">425 Ein Narr verheist an einem Tag mehr als alle Welt leisten kan.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 217.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">426 Ein Narr verliert den Henkel leicht vom Kruge.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">427 Ein Narr verspottet den andern.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Narren wil apa skratten. (<hi rendition="#i">Grubb, 563.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">428 Ein Narr versteht, jedoch zu spät.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een dwaas verstaat als 't is te laat. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 168<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">429 Ein Narr warnt wol einen Weisen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">430 Ein Narr weiss besser, was ihm, als zehn Weise, was einem andern fehlt.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, XV, 5.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">431 Ein Narr weiss in seinem eigenen Hause besser Bescheid, als ein Kluger in dem Hause eines andern.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, VIII, 67.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een zot is wijzer in zijn eigen huis, dan een wiis man in dat van een ander. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 510<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Più sà un matto in casa sua ch'un savio in quella degl'altri. (<hi rendition="#i">Bohn I, 120; Pazzaglia, 48, 9.</hi>) – Sa meglio i fatti suoi un matto che un savio quei degli altri. (<hi rendition="#i">Bohn I, 124.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Mas sabe el necio en su casa, que el cuerdo en la ajena. (<hi rendition="#i">Don Quixote.</hi>) (<hi rendition="#i">Bohn II, 48.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">432 Ein Narr weiss mehr in seinem Haus als der Kluge drauss.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">433 Ein Narr weiss seine Fehler besser, als ein Weiser die anderer.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">434 Ein Narr, welcher schweigt, gleicht einem Klugen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Dobrý jest nĕkdy stulkvík. – Kdyby umĕl blázen mlčeti, při mudrcích by mohl sedĕti. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 78.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Fou qui se tait passe pour sage. (<hi rendition="#i">Bohn I, 19.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il pazzo si somiglia al savio allor che tace. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 270, 10.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: O parvo, se he callado, por sabio he reputado. (<hi rendition="#i">Bohn. I, 289.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: El bobo si es callado por sesudo es reputado. (<hi rendition="#i">Bohn I, 216.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">435 Ein Narr, wer in den Mist sich legt, wo Pack sich schlägt und Pack verträgt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">436 Ein Narr will allzeit reden viel und wär' doch besser, er schwiege still.</hi> – <hi rendition="#i">Sutor, 476; Chaos, 488.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">437 Ein Narr will Feigen lesen von den Dornen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Russen: Der Narr erhofft auch von den Wespen Honig. (<hi rendition="#i">Altmann V, 107.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">438 Ein Narr will klüger sein als sieben Weise.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">439 Ein Narr will was zu spielen haben.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The fool will not part with his bawble for the Tower of London. (<hi rendition="#i">Bohn II, 94.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">440 Ein Narr wird lieber wagen als fragen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De zot wil liever wagen dan twijfelen en vragen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 510<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">441 Ein Narr wird nicht leicht ohnmächtig.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">442 Ein Narr wird nimmer weiss.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, II, 124, 80.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">443 Ein Narr wird so wol ein Herr als ein Witziger.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 346, 66.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">444 Ein Narr wirft den Pelz weg, weil die Motten darin sind.</hi> – <hi rendition="#i">Altmann V, 118.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">445 Ein Narr zehn Kluge betölpeln kann, aber ein Kluger führt nicht zehn Narren an.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Jeden blázen druhdy patero moudrých svadí. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 212.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Jeden głupi dziesięc mądrych źwiedzie, a dziesięc mądrych jednego głupiego nie. (<hi rendition="#i">Wurzbach I, 273, 243.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">446 Ein Narr zu sein, dazu gehört nicht viel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Auch russisch <hi rendition="#i">Altmann VI, 451.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">447 Ein rechter Narr, der sich selbst vergisst.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Est bien fou qui s'oublie.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">448 Einem jeden Narren deucht seine Kapp am hübschesten.</hi> – <hi rendition="#i">Theatrum Diabolorum, 427<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">449 Einem Narren antworte nach seiner Narrheit, dass er sich nicht lasse weise dünken.</hi> – <hi rendition="#i">Spr. Sal. 26, 5; Schulze, 92; Zehner, 470.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Responde stulto juxta stultitiam suam, ne sibi sapiens esse videatur. (<hi rendition="#i">Schulze, 92.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">450 Einem Narren darf man nichts übel nehmen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">451 Einem Narren fehlt nichts als alles (oder: nichts als Verstand).</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Daaren fattes alting. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 100.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">452 Einem Narren gefällt auch ein hölzerner Säbel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="898"/> 453 Einem Narren henckt man Schellen an.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 177.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">454 Einem Narren ist alles möglich.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il ne faut jamais défier un fou. (<hi rendition="#i">Lendroy, 570.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">455 Einem Narren ist nichts so ähnlich als ein Betrunkener.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Oder auch ein Dünkelhafter. „Was einem Narren am gleichsten? Antwort: die sich weiser dann alle andere dünken zu sein.“ (<hi rendition="#i">Zinkgref, III, 206.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'y a rien plus semblable à un fou qu'un yvrogne. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 730<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">456 Einem Narren ist schlimm Weisheit predigen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sapiens amat correctionem, stultus abominatur. (<hi rendition="#i">Chaos, 985.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">457 Einem Narren ist's eins, gehe es wie es wolle.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Insipiens curam male gestat corde futuram. (<hi rendition="#i">Sutor, 923.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">458 Einem Narren können gescheite Leute selten recht thun.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Russen: Gott kann allen Weisen genügen, aber keinem Narren es recht thun. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 453.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">459 Einem Narren muss man alles zugute halten.</hi> – <hi rendition="#i">Frost, 48.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">460 Einem Narren muss man die Kolbe lausen.</hi> – <hi rendition="#i">Pistor., VII, 14.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Den kahlen Kopf, weil die Narren früher geschoren wurden, d. h. man muss strafend auf ihn einschlagen.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">461 Einem Narren muss man kein Messer geben.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Man muss thörichten Leuten nicht Mittel und Waffen in die Hand geben, zu schaden. Die Russen: Zum Mörder wird, wer dem Narren das Messer gibt. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 422.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Nedávaj bláznu palice. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 346.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">462 Einem Narren muss nichts gut seyn.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 177.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">463 Einem Narren und einem Trunkenen muss man mit einem Fuder Heu ausweichen.</hi> – <hi rendition="#i">Ramann, Unterr., I, 44.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">464 Einen geschickten Narren spielen können, ist Kunst.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 530, 29.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">465 Einen Narren darf man nicht weit suchen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 487.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Si quando fatuo delectari volo, non est longe quaerendus, me video. (<hi rendition="#i">Eiselein, 487.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">466 Einen Narren erkennt man an seinen Spassen, den Schneider an den Massen, den Fürsten an seinen Strassen.</hi> – <hi rendition="#i">Riehl, Land und Leute.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il matto si conosce al fatto. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 216, 2.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">467 Einen Narren hat jeder im Aermel, er darf blos schütteln.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">468 Einen Narren kennt man auch ohne Kappe.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi no ha senno poco senno mostra. (<hi rendition="#i">Biber, Ms.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Stulti non indigent tintinnabulis. (<hi rendition="#i">Binder II, 3208.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">469 Einen Narren kennt man nicht, bis er spricht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">470 Einen Narren kent man an der Kappen (Kleidung).</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 179.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Klæder og lader vise narren klæder, latter, tale og gang giver narren til kiende. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 426.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">471 Einen Narren muss man gehen lassen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">472 Einen Narren muss man nie herausfordern.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">473 Einen Narren schlagen, bringt wenig Ehr'.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Škoda pĕsti na blázna. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 210.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">474 Einen Narren, wenn er toll wird, haben sieben Gescheite zu halten.</hi> – <hi rendition="#i">Frost, 56.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">475 Einen Narren wirft man bald aus der Wiege.</hi> – <hi rendition="#i">Sailer, 165.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">476 Einen Narren zu curiren gibt's kein Mittel in der Apotheke.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Russen: Gegen die Krankheit der Narren gibt's keine Heilart. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 453.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">477 Einen Narren zu heilen, werden anderthalb Narren erfordert.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A guarir un pazzo, ce ne vuol uno e mezzo.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">478 Eines Narren Bolzen sind bald verschossen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 487; Simrock, 7407; Braun, I, 2936.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A fool's bolt is soon shot. (<hi rendition="#i">Eiselein, 487; Bohn II, 94.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: De fol juge brève sentence. (<hi rendition="#i">Bohn I, 14; II, 94.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">479 Eines Narren Kopf wird wol weiss, aber nicht weise.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Tête de fou ne blanchit jamais. (<hi rendition="#i">Bohn I, 58.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">480 Eines Narren Namen liest man an jeder Wand.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[449]/0463]
424 Ein Narr verachtet guten Rath.
Lat.: Oderit insipiens sapientis verba magistri. (Columb.) (Binder II, 2351.)
425 Ein Narr verheist an einem Tag mehr als alle Welt leisten kan. – Petri, II, 217.
426 Ein Narr verliert den Henkel leicht vom Kruge.
427 Ein Narr verspottet den andern.
Schwed.: Narren wil apa skratten. (Grubb, 563.)
428 Ein Narr versteht, jedoch zu spät.
Holl.: Een dwaas verstaat als 't is te laat. (Harrebomée, I, 168a.)
429 Ein Narr warnt wol einen Weisen.
430 Ein Narr weiss besser, was ihm, als zehn Weise, was einem andern fehlt. – Winckler, XV, 5.
431 Ein Narr weiss in seinem eigenen Hause besser Bescheid, als ein Kluger in dem Hause eines andern. – Winckler, VIII, 67.
Holl.: Een zot is wijzer in zijn eigen huis, dan een wiis man in dat van een ander. (Harrebomée, II, 510b.)
It.: Più sà un matto in casa sua ch'un savio in quella degl'altri. (Bohn I, 120; Pazzaglia, 48, 9.) – Sa meglio i fatti suoi un matto che un savio quei degli altri. (Bohn I, 124.)
Span.: Mas sabe el necio en su casa, que el cuerdo en la ajena. (Don Quixote.) (Bohn II, 48.)
432 Ein Narr weiss mehr in seinem Haus als der Kluge drauss.
433 Ein Narr weiss seine Fehler besser, als ein Weiser die anderer.
434 Ein Narr, welcher schweigt, gleicht einem Klugen.
Böhm.: Dobrý jest nĕkdy stulkvík. – Kdyby umĕl blázen mlčeti, při mudrcích by mohl sedĕti. (Čelakovský, 78.)
Frz.: Fou qui se tait passe pour sage. (Bohn I, 19.)
It.: Il pazzo si somiglia al savio allor che tace. (Pazzaglia, 270, 10.)
Port.: O parvo, se he callado, por sabio he reputado. (Bohn. I, 289.)
Span.: El bobo si es callado por sesudo es reputado. (Bohn I, 216.)
435 Ein Narr, wer in den Mist sich legt, wo Pack sich schlägt und Pack verträgt.
436 Ein Narr will allzeit reden viel und wär' doch besser, er schwiege still. – Sutor, 476; Chaos, 488.
437 Ein Narr will Feigen lesen von den Dornen.
Die Russen: Der Narr erhofft auch von den Wespen Honig. (Altmann V, 107.)
438 Ein Narr will klüger sein als sieben Weise.
439 Ein Narr will was zu spielen haben.
Engl.: The fool will not part with his bawble for the Tower of London. (Bohn II, 94.)
440 Ein Narr wird lieber wagen als fragen.
Holl.: De zot wil liever wagen dan twijfelen en vragen. (Harrebomée, II, 510b.)
441 Ein Narr wird nicht leicht ohnmächtig.
442 Ein Narr wird nimmer weiss. – Lehmann, II, 124, 80.
443 Ein Narr wird so wol ein Herr als ein Witziger. – Lehmann, 346, 66.
444 Ein Narr wirft den Pelz weg, weil die Motten darin sind. – Altmann V, 118.
445 Ein Narr zehn Kluge betölpeln kann, aber ein Kluger führt nicht zehn Narren an.
Böhm.: Jeden blázen druhdy patero moudrých svadí. (Čelakovský, 212.)
Poln.: Jeden głupi dziesięc mądrych źwiedzie, a dziesięc mądrych jednego głupiego nie. (Wurzbach I, 273, 243.)
446 Ein Narr zu sein, dazu gehört nicht viel.
Auch russisch Altmann VI, 451.
447 Ein rechter Narr, der sich selbst vergisst.
Frz.: Est bien fou qui s'oublie.
448 Einem jeden Narren deucht seine Kapp am hübschesten. – Theatrum Diabolorum, 427b.
449 Einem Narren antworte nach seiner Narrheit, dass er sich nicht lasse weise dünken. – Spr. Sal. 26, 5; Schulze, 92; Zehner, 470.
Lat.: Responde stulto juxta stultitiam suam, ne sibi sapiens esse videatur. (Schulze, 92.)
450 Einem Narren darf man nichts übel nehmen.
451 Einem Narren fehlt nichts als alles (oder: nichts als Verstand).
Dän.: Daaren fattes alting. (Prov. dan., 100.)
452 Einem Narren gefällt auch ein hölzerner Säbel.
453 Einem Narren henckt man Schellen an. – Petri, II, 177.
454 Einem Narren ist alles möglich.
Frz.: Il ne faut jamais défier un fou. (Lendroy, 570.)
455 Einem Narren ist nichts so ähnlich als ein Betrunkener.
Oder auch ein Dünkelhafter. „Was einem Narren am gleichsten? Antwort: die sich weiser dann alle andere dünken zu sein.“ (Zinkgref, III, 206.)
Frz.: Il n'y a rien plus semblable à un fou qu'un yvrogne. (Kritzinger, 730b.)
456 Einem Narren ist schlimm Weisheit predigen.
Lat.: Sapiens amat correctionem, stultus abominatur. (Chaos, 985.)
457 Einem Narren ist's eins, gehe es wie es wolle.
Lat.: Insipiens curam male gestat corde futuram. (Sutor, 923.)
458 Einem Narren können gescheite Leute selten recht thun.
Die Russen: Gott kann allen Weisen genügen, aber keinem Narren es recht thun. (Altmann VI, 453.)
459 Einem Narren muss man alles zugute halten. – Frost, 48.
460 Einem Narren muss man die Kolbe lausen. – Pistor., VII, 14.
Den kahlen Kopf, weil die Narren früher geschoren wurden, d. h. man muss strafend auf ihn einschlagen.
461 Einem Narren muss man kein Messer geben.
Man muss thörichten Leuten nicht Mittel und Waffen in die Hand geben, zu schaden. Die Russen: Zum Mörder wird, wer dem Narren das Messer gibt. (Altmann VI, 422.)
Böhm.: Nedávaj bláznu palice. (Čelakovský, 346.)
462 Einem Narren muss nichts gut seyn. – Petri, II, 177.
463 Einem Narren und einem Trunkenen muss man mit einem Fuder Heu ausweichen. – Ramann, Unterr., I, 44.
464 Einen geschickten Narren spielen können, ist Kunst. – Lehmann, 530, 29.
465 Einen Narren darf man nicht weit suchen. – Eiselein, 487.
Lat.: Si quando fatuo delectari volo, non est longe quaerendus, me video. (Eiselein, 487.)
466 Einen Narren erkennt man an seinen Spassen, den Schneider an den Massen, den Fürsten an seinen Strassen. – Riehl, Land und Leute.
It.: Il matto si conosce al fatto. (Pazzaglia, 216, 2.)
467 Einen Narren hat jeder im Aermel, er darf blos schütteln.
468 Einen Narren kennt man auch ohne Kappe.
It.: Chi no ha senno poco senno mostra. (Biber, Ms.)
Lat.: Stulti non indigent tintinnabulis. (Binder II, 3208.)
469 Einen Narren kennt man nicht, bis er spricht.
470 Einen Narren kent man an der Kappen (Kleidung). – Petri, II, 179.
Dän.: Klæder og lader vise narren klæder, latter, tale og gang giver narren til kiende. (Prov. dan., 426.)
471 Einen Narren muss man gehen lassen.
472 Einen Narren muss man nie herausfordern.
473 Einen Narren schlagen, bringt wenig Ehr'.
Böhm.: Škoda pĕsti na blázna. (Čelakovský, 210.)
474 Einen Narren, wenn er toll wird, haben sieben Gescheite zu halten. – Frost, 56.
475 Einen Narren wirft man bald aus der Wiege. – Sailer, 165.
476 Einen Narren zu curiren gibt's kein Mittel in der Apotheke.
Die Russen: Gegen die Krankheit der Narren gibt's keine Heilart. (Altmann VI, 453.)
477 Einen Narren zu heilen, werden anderthalb Narren erfordert.
It.: A guarir un pazzo, ce ne vuol uno e mezzo.
478 Eines Narren Bolzen sind bald verschossen. – Eiselein, 487; Simrock, 7407; Braun, I, 2936.
Engl.: A fool's bolt is soon shot. (Eiselein, 487; Bohn II, 94.)
Frz.: De fol juge brève sentence. (Bohn I, 14; II, 94.)
479 Eines Narren Kopf wird wol weiss, aber nicht weise.
Frz.: Tête de fou ne blanchit jamais. (Bohn I, 58.)
480 Eines Narren Namen liest man an jeder Wand.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |